3.560 Ergebnisse für Darlehensvertrag

Suche wird geladen …

Equity Pictures Medienfondsbeteiligungen I bis III: Steuernachzahlungen drohen
Equity Pictures Medienfondsbeteiligungen I bis III: Steuernachzahlungen drohen
| 07.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Gestützt werden die Vorwürfe u.a. darauf, dass es sich bei den im Rahmen der Fondsbeteiligung abgeschlossenen Darlehensverträge um Scheingeschäfte gehandelt haben soll und der fremdfinanzierte Anteil der Beteiligungen somit …
Banken müssen beim Vertrieb von Fremdzertifikaten auf ihre Verkäufereigenschaft hinweisen
Banken müssen beim Vertrieb von Fremdzertifikaten auf ihre Verkäufereigenschaft hinweisen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von Swap-Geschäften befasst. Im Bereich des Bankrechts berät und vertritt Rechtsanwalt Reulein in allen Fragen des Bankrechts, insbesondere im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Beendigung von Darlehensverträgen. Daneben ist Rechtsanwalt Reulein in den Bereichen des Versicherungs- und des Erbrechts tätig.
Falk Fonds 76: Liquidation des Fonds droht
Falk Fonds 76: Liquidation des Fonds droht
| 24.08.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Darlehensvertrag widerrufen. Dies war möglich, weil die ALLBANK eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendete und die anwaltliche Prüfung ergeben hat, dass die Voraussetzungen eines sogenannten Verbundgeschäfts vorlagen. Das OLG Celle …
Stichtag 31.12.2011: Geschädigte von (Lehman-) Zertifikaten müssen sich beeilen
Stichtag 31.12.2011: Geschädigte von (Lehman-) Zertifikaten müssen sich beeilen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und vertritt Rechtsanwalt Reulein in allen Fragen des Bankrechts, insbesondere im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Beendigung von Darlehensverträgen. Daneben ist Rechtsanwalt Reulein in den Bereichen des Versicherungs- und des Erbrechts tätig.
BGH bestätigt: AGB-Kontoführungsgebühren bei Verbraucherdarlehen endgültig unwirksam
BGH bestätigt: AGB-Kontoführungsgebühren bei Verbraucherdarlehen endgültig unwirksam
| 10.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe nun endgültig für Klarheit gesorgt. Kontoführungsgebühren, die ein Geldinstitut in Form Allgemeiner Geschäftsbedingungen gegenüber einem Verbraucher bei der Abwicklung eines Darlehensvertrages erhebt …
Bankkunden sollten Kontoauszüge regelmäßig prüfen
Bankkunden sollten Kontoauszüge regelmäßig prüfen
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… mit dem Abschluss und der Beendigung von Darlehensverträgen. Daneben ist Rechtsanwalt Reulein in den Bereichen des Versicherungs- und des Erbrechts tätig.
Erhebung einer Kontoführungsgebühr für ein Darlehenskonto unzulässig
Erhebung einer Kontoführungsgebühr für ein Darlehenskonto unzulässig
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… kein Entgelt verlangen darf. Der BGH vertritt in seiner Entscheidungsbegründung die Auffassung, eine solche Kontoführungsgebühr in Bezug auf das Führen eines Darlehenskontos stelle kein Entgelt für eine darlehensvertraglich geschuldete …
Sachsenfonds Filmbeteiligungsfonds II - MMP 2002 und 2003 …und wieder ein Totalschaden für Anleger!
Sachsenfonds Filmbeteiligungsfonds II - MMP 2002 und 2003 …und wieder ein Totalschaden für Anleger!
| 25.07.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Anleger können deshalb den Darlehensvertrag, den sie zur Anteilsfinanzierung abgeschlossenen haben, auch heute noch widerrufen. Die LBBW muss dann sowohl das Darlehen, als auch die Beteiligung an dem Medienfonds wirtschaftlich betrachtet …
OLG Frankfurt bleibt seiner Rechtsprechung treu: keine Haftung des Treugebers bei Klage gegen Gesellschaft
OLG Frankfurt bleibt seiner Rechtsprechung treu: keine Haftung des Treugebers bei Klage gegen Gesellschaft
| 22.07.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
… hier den Beklagten, und der finanzierenden Société Générale geschlossenen Darlehensverträge und auch der Nichtigkeit der der Treuhänderin erteilten notariellen Vollmacht ebenso wie des Zeichnungsscheins ausgegangen; daneben …
BGH entscheidet über die Wirksamkeit von Gebühren für ein Darlehenskonto
BGH entscheidet über die Wirksamkeit von Gebühren für ein Darlehenskonto
| 20.07.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Die beklagte Bank hat in ihren Allgemeinen Bedingungen für Darlehensverträge eine Klausel verwendet, wonach der Kunde (Verbraucher) sich verpflichtet, eine monatliche Gebühr für die Führung des Darlehenskontos zu zahlen. Die Klägerin hat …
Darlehen-Kontoführungsgebühr 2,00 € monatlich? - Bei Verbraucher unwirksam! Geld zurück!
Darlehen-Kontoführungsgebühr 2,00 € monatlich? - Bei Verbraucher unwirksam! Geld zurück!
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und/oder eine dieser inhaltsgleiche Klausel in Bezug auf Darlehensverträge zu verwenden und sich darauf zu berufen, soweit der Vertrag nicht mit einer Person abgeschlossen wird, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt …
Geld zurück für Darlehensnehmer!
Geld zurück für Darlehensnehmer!
| 09.06.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an Unterlagen Folgendes: Den Darlehensvertrag und - so ermöglicht - die Kontoauszüge über den 10-Jahreszeitraum. Haben Sie diese nicht mehr: grundsätzlich auch kein Problem, da die Bank bis zu einem Zeitraum von 10 Jahren die Unterlagen …
Rückforderung zu viel bezahlter Bankgebühren für Darlehensnehmer und Kreditnehmer möglich!
Rückforderung zu viel bezahlter Bankgebühren für Darlehensnehmer und Kreditnehmer möglich!
| 08.06.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sind aber zurückzufordern, und zwar als Verzugsschaden. Der Anwalt braucht an Unterlagen Folgendes: Den Darlehensvertrag und - so ermöglicht - die Kontoauszüge über den 10-Jahreszeitraum. Haben Sie diese nicht mehr: grundsätzlich auch kein Problem …
HAT Gewerbefonds 57 - Klage gegen die sog. Restanten -
HAT Gewerbefonds 57 - Klage gegen die sog. Restanten -
| 31.05.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
Anleger, die dem HAT Fonds 57 beigetreten sind und zuvor in Klageverfahren mit der Société Générale über die Wirksamkeit der Darlehensverträge sowie der der Dr. Jehl GmbH erteilten Vollmachten gestritten und obsiegt haben, können das Thema …
MONTRANUS Medienfonds - Gute Aussichten für Anleger, Gerichte verurteilen Banken, Anwälte helfen
MONTRANUS Medienfonds - Gute Aussichten für Anleger, Gerichte verurteilen Banken, Anwälte helfen
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Darlehensvertrag falsch ist. Anleger der Montranus Medienfonds können daher noch heute die Montranus Medienfonds widerrufen. Die Folge ist, dass die Einlage zurückgezahlt werden muss und keine Zahlungen auf das Darlehen zu erbringen …
Kreditfinanzierte Renten- und Lebensversicherungen mit hohem Risiko – Britische Versicherung verurteilt
Kreditfinanzierte Renten- und Lebensversicherungen mit hohem Risiko – Britische Versicherung verurteilt
| 18.05.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… und dieses in die britische Rentenversicherung einzahlen. Angeblich sollte die Rendite aus der Lebensversicherung für die Bedienung des Kredites ausreichen, so dass sich der Darlehensvertrag von selbst trage und die Klägerin sogar noch …
Achtung bei SWAP-Geschäften
Achtung bei SWAP-Geschäften
13.05.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… sollten wachsam sein und etwaige Ansprüche prüfen lassen. In den vergangenen Jahren wurde „guten Kunden” beim Abschluss eines Darlehensvertrages ein so genanntes Swap-Geschäft vermittelt. Die vermittelten Swap-Geschäfte basieren im Wesentlichen …
BAG (Bankaktiengesellschaft) beantragt Mahnbescheide gegen säumige Kunden – Verbraucher sollten handeln
BAG (Bankaktiengesellschaft) beantragt Mahnbescheide gegen säumige Kunden – Verbraucher sollten handeln
| 28.04.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die Bankaktiengesellschaft, kurz BAG, hat von verschiedenen Volks- und Raiffeisenbanken Forderungen aus Darlehensverträgen aufgekauft und wickelt diese ab. Derzeit sind einige Mahnbescheide gegen säumige Darlehensnehmer im Umlauf …
Verbraucherdarlehen mit Restschuldversicherung
Verbraucherdarlehen mit Restschuldversicherung
| 15.04.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… ein Verbundgeschäft zwischen Darlehensvertrag und Rechtsschuldversicherungsvertrag angenommen und dem Verbraucher nach dem erfolgten Widerruf einen teilweisen Rückabwicklungsanspruch zuerkannt. Sachverhalt: Der Kläger nahm bei der beklagten Bank …
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Beklagten zu 1) vertreten wurde, einen Darlehensvertrag über ein tilgungsfreies Vorausdarlehen in Höhe von - 145.000 DM sowie zwei Bausparverträge. Die Vermittlung der Eigentumswohnung und der Finanzierung erfolgte durch die I. GmbH (im Folgenden …
Darlehensvertrag kann trotz Nachbelehrung widerrufen werden
Darlehensvertrag kann trotz Nachbelehrung widerrufen werden
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Ein Darlehensnehmer kann seine auf den Abschluss eines Darlehensvertrages gerichtete Willenserklärung nicht nur nach Jahren noch widerrufen, wenn er in einer Haustürsituation zur Abgabe seiner Willenserklärung veranlasst worden …
EuroPlan-Kunde hat Anspruch auf Rückzahlung von Zinsen
EuroPlan-Kunde hat Anspruch auf Rückzahlung von Zinsen
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dass der Darlehensvertrag den gesetzlichen Formerfordernissen nicht entspricht. Der Darlehensnehmer hat sich an dem Anlagemodell EuroPlan beteiligt. Dieses sieht vor, dass sich der Anleger mittels eines Darlehens in eine britische Lebensversicherung …
BAföG: Keine Rückforderung trotz vorhandenen Vermögens – VG Hannover, Urteil vom 14.02.2011
BAföG: Keine Rückforderung trotz vorhandenen Vermögens – VG Hannover, Urteil vom 14.02.2011
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… wurde BAföG ohne Anrechnung von Vermögen bewilligt. Bei der nachfolgenden Antragstellung für den nächsten Bewilligungszeitraum legte der Antragsteller den Darlehensvertrag vor, woraufhin die Bewilligung von BAföG aufgrund vorhandenen …
OLG Frankfurt bestätigt, dass Treugeber gegenüber der Gesellschaft nicht haften
OLG Frankfurt bestätigt, dass Treugeber gegenüber der Gesellschaft nicht haften
| 11.02.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
… Frankfurt in zweiter Instanz bestätigt, Urteil vom 27.09.2010 (Az.: 23 U 14/10). In der Vergangenheit hatte die finanzierende Bank ihre Darlehensansprüche an die GbR abgetreten, diese Darlehensverträge waren allerdings nicht wirksam …