3.688 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Der De-Mail-Dienst ist startbereit
Der De-Mail-Dienst ist startbereit
| 14.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… seine Zulassung ist, hat der Datenschutzbeauftragte die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen anhand eines Gutachtens einer anerkannten oder öffentlich bestellten oder beliehenen sachverständigen Stelle für den Datenschutz überprüfen …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit voller Wucht auf sein Fahrzeug auffuhr. Nachdem das Unfallopfer einige Zeit Rente bezogen hatte, bestätigte ein vereidigter Sachverständiger später aber, dass er nur an schicksalsbedingten Beschwerden litt. Nach jahrelangen …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss zahlen
| 28.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… gelang es ihm jedoch nicht, länger als drei Stunden pro Tag zu arbeiten. Die Firma kündigte ihm daraufhin. Seine Berufsunfähigkeitsversicherung nahm das und die Feststellungen des medizinischen Sachverständigen, der Versicherte könne …
Opferschutz und Nebenklage (insbesondere: bei Sexualdelikten)
Opferschutz und Nebenklage (insbesondere: bei Sexualdelikten)
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Verlesung von Urkunden. Fragerecht Der Nebenkläger und die Nebenklagevertretung können Angeklagten, Zeugen, Sachverständigen Fragen stellen, außerdem ist die Nebenklagevertretung berechtigt, unzulässige Fragen der Verfahrensbeteiligten …
Bagatellgrenze für Sachverständigengutachten
Bagatellgrenze für Sachverständigengutachten
| 23.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und den Lack leicht beschädigt. Um feststellen zu lassen, wie hoch der Schaden ist, beauftragte der Geschädigte einen Sachverständigen mit der Begutachtung. Als sich der Versicherer weigerte, die Kosten für das Gutachten in Höhe von etwa …
Für den Geschädigten selten optimales Regulierungsverhalten von Haftpflichtversicherungen
Für den Geschädigten selten optimales Regulierungsverhalten von Haftpflichtversicherungen
| 22.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… Versicherer, welche beim Geschädigten - scheinbar um sein Wohl bemüht - unmittelbar nach dem Unfall anrufen. Sie versprechen ihm, er müsse sich um nichts kümmern, brauche keinen Sachverständigen und schon gar keinen Rechtsanwalt. Welche …
Falsche uneidliche Aussage bzw. Falschaussage, § 153 StGB
Falsche uneidliche Aussage bzw. Falschaussage, § 153 StGB
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… den Inhalt des § 153 Strafgesetzbuch (Falsche uneidliche Aussage) im Wesentlichen wieder. 1. Bestraft wird nur, wer vor Gericht falsch aussagt Die Aussage muss „vor Gericht oder einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen
Geschädigter kann sein Fahrzeug zum Restwert laut Gutachten verwerten
Geschädigter kann sein Fahrzeug zum Restwert laut Gutachten verwerten
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… in diesem Falle nicht abwarten, ob nicht der gegnerische Haftpflichtversicherer eventuell ein noch höheres Restwertangebot unterbreitet. Dabei ist aber Voraussetzung, dass der Sachverständige im Gutachten den Restwert erkennbar korrekt berechnet hat …
Über Unfallschaden ist aufzuklären
Über Unfallschaden ist aufzuklären
| 09.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Heckbereich hatte, wusste er zwar aufgrund des Kaufvertrags. Was er aber erst später unter Zuhilfenahme eines Sachverständigen erfuhr, klang wenig positiv. Der stellte nämlich fest, dass die Spaltmaße nicht passten, ein Kotflügel nur notdürftig …
Abstandsmessungen von Autobahnbrücken - Fehlerquelle unerkanntes Abbremsen des Vorausfahrenden
Abstandsmessungen von Autobahnbrücken - Fehlerquelle unerkanntes Abbremsen des Vorausfahrenden
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Problem: Die Unterschreitung des Sicherheitsabstandes ist nur dann vorwerfbar, wenn sie nicht ganz vorübergehend geschieht. Die Rechtsprechung nennt hierfür eine Strecke von 250 bis 300 m vor dem Messpunkt. Viele Sachverständigen
Kein Anscheinsbeweis trotz Auffahrens
Kein Anscheinsbeweis trotz Auffahrens
| 01.02.2012 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… Unstreitig war, dass der Spurwechsel des Daimler Benz stattgefunden hatte. Streitig und allerdings auch nicht durch einen Sachverständigen aufgeklärt werden konnte, wie schnell der Porsche vor dem Aufprall gefahren war und wie lange vorher …
Mietminderung bei Flächenunterschreitung – Vertragsklausel beschränkt Vermieterhaftung!
Mietminderung bei Flächenunterschreitung – Vertragsklausel beschränkt Vermieterhaftung!
| 30.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Im Verfahren führte die Mieterin an, dass die angemietete Wohnung nur 41,63 m² anstelle von im Mietvertrag angegebenen 54,78 m² groß sei. Die erhebliche Abweichung berechtige sie, die Miete zu mindern. Ein Sachverständiger ermittelte …
Restwertangebote der Versicherung unter Umständen zu beachten
Restwertangebote der Versicherung unter Umständen zu beachten
| 23.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch von der Versicherung anerkannt, 2000 Euro bezahlen müssen. Der Restwert seines Fahrzeugs wurde vom klägerseits eingeschalteten Sachverständigen auf 50 Euro geschätzt. Die Differenz von 1950 Euro verlangte das klagende Unfallopfer …
Solar Millennium AG – Zur Frage des gemeinsamen Vertreters
Solar Millennium AG – Zur Frage des gemeinsamen Vertreters
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… soll nach Auffassung von technischen Sachverständigen funktionsuntüchtig sein. Es sei absurd zu denken, eine für den privaten Haushalt konstruierte solarthermische Absorberrinne könne aus- und umgebaut werden, um für die industrielle …
Aufklärungspflichten eines Anlageberaters
Aufklärungspflichten eines Anlageberaters
| 12.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Anlageberater muss die empfohlene Anlage mit kritischem Sachverstand prüfen und auf eventuelle Risiken hinweisen. Auf Gesetzesänderungen und ihre Folgen muss er aber grundsätzlich nicht hinweisen. Wird man falsch vom Anlageberater …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Auf den Vorsatz kommt es an
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Auf den Vorsatz kommt es an
| 05.01.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… ein Sachverständiger entscheiden. Deshalb sollte jeder, der wegen „Unerlaubten Entfernens vom Unfallort" belangt wird, einen kundigen Verteidiger zu Rate ziehen.
Stets Anspruch auf Ersatz höherer Reparaturkosten?
Stets Anspruch auf Ersatz höherer Reparaturkosten?
| 23.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Liegen die Reparaturkosten über 130 Prozent des Wiederbeschaffungswerts des Kfz, kann der Geschädigte sie nur verlangen, wenn er die Reparatur nach den Vorgaben des Sachverständigen durchführt. Selbst wenn die Streitfrage …
Kinderpornographische Schriften - Anforderungen an Feststellungen im Urteil
Kinderpornographische Schriften - Anforderungen an Feststellungen im Urteil
| 08.12.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… hingewiesen, dass für die Frage der Altersgrenze der auf den Bildern abgebildeten Personen ein Sachverständiger hinzuziehen ist. Sollte gegen Sie wegen Besitzes oder Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt werden, so …
Schmerzensgeld: HWS-Verletzung
Schmerzensgeld: HWS-Verletzung
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… kollisionsbedingten Geschwindigkeitsänderung durch einen technischen Sachverständigen vornehmen zu lassen. Auch wenn die abschließende Überprüfung unfallbedingter Verletzungen dem Mediziner vorbehalten hat (BGH NJW-RR 2008, 1380), kommt …
Auch für ein Fahrrad muss Nutzungsausfall gezahlt werden
Auch für ein Fahrrad muss Nutzungsausfall gezahlt werden
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und deren Nutzungsausfall gibt, ist der Wert durch einen Sachverständigen zu schätzen gewesen. In diesem Zusammenhang zog man die Mietkosten für ein vergleichbares Fahrrad heran und kürzte die Höhe des Nutzungsausfalls um 40 % des Gewinns für den Vermieter …
Schuldloses Ausweichen bei Wildwechsel nur bei sicheren und gefahrlosen Fahrmanöver
Schuldloses Ausweichen bei Wildwechsel nur bei sicheren und gefahrlosen Fahrmanöver
| 24.11.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Geschwindigkeit eher gesehen hätte und eine unfallvermeidende Reaktion hätte zeigen können. Der Beklagte gibt an, dass es ein unabwendbares Ereignis war und ein Wildwechsel für jeden Kraftfahrer eine Gefahr darstellt. Ein Sachverständiger stellte …
Beweislastumkehr bei einfachem Befunderhebungsfehler
Beweislastumkehr bei einfachem Befunderhebungsfehler
| 11.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… abgelehnt. Zwar läge ein Befunderhebungsfehler vor; die Kausalität des Behandlungsfehlers für die eingetretene Schädigung sei jedoch nicht bewiesen. Da laut Sachverständigem hier nur ein einfacher Befunderhebungsfehler vorlag, gingen …
DNA – Identitätsfeststellungsverfahren beim versuchten Totschlag
DNA – Identitätsfeststellungsverfahren beim versuchten Totschlag
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Nach den überzeugenden Ausführungen des psychiatrischen Sachverständigen Dr. B. sind jedoch bei dem Betroffenen noch in größerem Ausmaß Entwicklungskräfte wirksam. Er hat in der Vergangenheit und auch zum Tatzeitpunkt noch ein sehr jugendtypisches …
Schimmel in der Wohnung: Wer zahlt den Gutachter?
Schimmel in der Wohnung: Wer zahlt den Gutachter?
| 28.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Gutachter herausfinden, der schnell bis zu 1000 € kostet. Wer trägt diese Kosten, Mieter oder Vermieter? Der Mieter darf grundsätzlich nicht einfach so loslegen und einen teuren Sachverständigen mit der Raumluftanalyse beauftragen. Wie bei anderen …