747 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Bei verspäteter Übergabe der Mietsache droht Vertragsstrafe
Bei verspäteter Übergabe der Mietsache droht Vertragsstrafe
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… übergeben. Mieter können sich durch eine vertragliche Garantie für die Rechtzeitigkeit der Übergabe schützen. Vertragsstrafe bei verspäteter Übergabe Im vor dem OLG Hamburg verhandelten Fall ließ sich der Mieter der noch zu errichtenden …
Kündigung eines Mietvertrages wegen Schriftformmangels
Kündigung eines Mietvertrages wegen Schriftformmangels
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… des Schriftformmangels für wirksam. Wird ein gewerblicher Mietvertrag im Falle einer Personenmehrheit – wie es bei einer GbR der Fall ist – nicht von allen Mietern oder Vermietern unterzeichnet, muss deutlich zum Ausdruck gebracht werden …
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
| 24.09.2019 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… sich mit einem Beschluss nicht einverstanden erklären kann – in jedem Fall vor Ablauf der Anfechtungsfrist anwaltlicher Rat eingeholt werden. Diese Beratung ist regelmäßig als Erstberatung mit überschaubaren Kosten verbunden und kann erfolgreich vor vermeidbaren, weitergehenden Kosten schützen. Monika Schniederjann Rechtsanwältin Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
| 21.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sich schließlich auch Vermieter und Verkäufer gerne zu Nutze. 1. Makler sieht nur bei Vertragsschluss Geld Das macht der Makler natürlich nicht umsonst, sondern er wird dann, wenn es tatsächlich zum Miet- oder Kaufvertrag kommt, seine erhoffte …
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… ist. Entschieden wurde über die Verfassungsbeschwerde einer Vermieterin einer Wohnung ( Az.: 1 BvR 1595/18 ), die von ihrer Mieterin erfolgreich auf Rückzahlung der im Sinne von § 556d BGB überhöhter Mieten in Anspruch genommen worden war …
Untervermietung – Rechtstipps in Serie
Untervermietung – Rechtstipps in Serie
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Miete ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Ob Haus, Grundstück, Wohnung, Auto und andere Gegenstände – kaum jemand ist Eigentümer seiner sämtlichen Besitztümer. Wegen dieser großen Bedeutung gibt es nicht nur klassische …
Vorsicht bei Mietvertragsabschluss – Bundesverfassungsgericht zur Mietpreisbremse
Vorsicht bei Mietvertragsabschluss – Bundesverfassungsgericht zur Mietpreisbremse
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Harald Krüger
… maximal 10 % über der ortsüblichen Miete ansetzen. Zur Frage, ob einem Gebiet ein angespannter Wohnungsmarkt zugesprochen wird ist zu beachten, ob die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessener Bedingung …
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… dem Baujahr oder auch dem bisherigen Zahlungsverhalten eines Mieters, der übernommen werden soll. Problem: Beweisbarkeit eines arglistigen Verhaltens des Verkäufers Die meisten Auseinandersetzungen werden allerdings über die Frage geführt, ob …
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
| 26.11.2019 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… die einen halten sie für sinnvoll, die anderen glauben, sie schade dem Wohnungsmarkt. Mit der Einführung der Mietpreisbremse können die einzelnen Bundesländer nun festlegen, in welchen Gebieten die Miete für Bestandswohnungen höchstens zehn …
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
BGH: Keine Mietminderung bei Verweigerung der Beseitigung von Mängeln
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Worum geht es? Die Parteien stritten um die Wirksamkeit der außerordentlichen Kündigung durch den Vermieter wegen Zahlungsrückständen des Mieters. Dieser hatte die Miete wegen Mängel am Mietgegenstand gemindert …
Makler – welche Regeln bei Immobilien gelten
Makler – welche Regeln bei Immobilien gelten
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wenn der Makler beauftragt wird und ein Miet- oder Kaufvertrag geschlossen wird. Dies kann bereits ein Vorvertrag sein oder die Nutzung der Datenbank des Maklers mit anschließendem Vertragsschluss. Der Makler kann dabei auch den Auftraggeber …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… gilt mithin zwischen Ihnen und den Mietern, und sollte überprüft werden. Gab es bisher Probleme mit den Mietern, was ist der Mietzins, Art der Miete, Umlage von Betriebskosten, gab es bereits Mieterhöhungen, liegt der Mietzins …
Untervermietung durch den Mieter
Untervermietung durch den Mieter
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Die Untervermietung einer Wohnung Was darf ich als Mieter? Und was lass ich lieber? Wie bereits in unserem Beitrag vom 14.09.2019 beschrieben, wohnt ein Großteil der Deutschen zur Miete. Durch diverse Konstellationen kann es dazu kommen …
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Mieter sehen sich in den letzten Jahren häufiger als in den Vorjahren Eigenbedarfskündigungen der Vermieter ausgesetzt. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes ist die Zahl der entsprechenden Gerichtsverfahren in 2017 auf 13.400 …
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… ist am 23.02.2020 in Kraft getreten. Die Miete wird für fünf Jahre auf dem Stand eingefroren, den sie am 18.06.2019 hatte. Der Mietendeckel sieht das Einfrieren von Bestandsmieten, die Kappung von angeblichen Wuchermieten und die Senkung …
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
Praxisguide: Wie werde ich Mietnomaden los?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… möglichst zügig loszuwerden? Mieter nur dann abmahnen, wenn Sie es müssen Mietvertrag korrekt kündigen Wasser und Strom abdrehen – wenn erlaubt Klage auf Räumung einreichen Art der Zwangsvollstreckung mit Bedacht wählen Mietnomaden abmahnen …
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
Wie kündige ich als Vermieter richtig?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… des Vermieters vorzulegen. Zweiter Fehler: Die Kündigung wird falsch adressiert oder dem falschen Adressaten zugestellt. Die genaue Bezeichnung des Mieters fehlt. Bei Eheleuten wird nur ein Ehepartner angeschrieben. Ist der Mieter eine Gesellschaft …
Zutrittsrecht des Vermieters
Zutrittsrecht des Vermieters
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Du kommst hier nicht rein!“ Das Begehungsrecht des Vermieters Mehr als die Hälfte aller Deutschen leben in ihrem Zuhause zur Miete. Das bedeutet, dass Ihnen ein Dritter eine Wohnung zur Nutzung überlässt. Dafür, dass dieser sein Eigentum …
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops
… Vorfälligkeitsentschädigung!) oder einer Doppelbelastung (fortlaufende Miete wegen fehlender Bewohnbarkeit des Kaufobjektes) herrühren können. Weitere Schadenspositionen sind denkbar. Diese Ansprüche können und sollten stets zusätzlich geltend gemacht …
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Das Amtsgericht München entschied mit Urteil vom 28.05.2019, Az. 432 C 2881/19: Ein Mieter in einer Wohngemeinschaft ist zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Vermieter den Wohnungsflur mit einer Kamera überwacht. Herbergs(un)wesen …
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
BGH konkretisiert die Härtefallklausel
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Ende Mai in zwei Entscheidungen ( Urteile vom 22. Mai 2018 – VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17 ) klargestellt, wann und wie ein Mieter nach einer ordentlichen Kündigung die Fortsetzung des Mietverhältnisses …
Antrag und Annahme – Vertragsabschluss im Fernabsatz
Antrag und Annahme – Vertragsabschluss im Fernabsatz
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… zu einigen, bei einem Mietvertrag über den Mietgegenstand und die Miete, usw. Ein Vertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande, durch Worte, allgemein angenommene Zeichen oder andere konkludente Handlungen …
Der Nießbrauch als Mittel der Vermögensgestaltung
Der Nießbrauch als Mittel der Vermögensgestaltung
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… verpflichtet, ihm Unterhalt zu zahlen. Zeitgleich ist der Vater Eigentümer einer Wohnung, die er vermietet. Der Vater bestellt seinem Sohn ein Nießbrauchrecht über die Wohnung, sodass diesem zukünftig statt der Unterhaltszahlungen die Miete
Mietpreisbremse, die dritte
Mietpreisbremse, die dritte
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt darf die Miete höchstens 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Die einzelnen Bundesländer entscheiden, ob der Wohnungsmarkt als angespannt gilt. Nach dem einfachen oder dem qualifizierten …