550 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Das ist der sogenannte Barunterhalt. Die Höhe des zu leistenden Barunterhalts ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle. 2. Erwerbsobliegenheit „Erwerbsobliegenheit“ bedeutet die Verpflichtung erwerbstätig zu sein und daraus Einkünfte zu erzielen, um zumindest …
Jetzt trennen oder erst 2024? Welche Vorteile gibt es?
Jetzt trennen oder erst 2024? Welche Vorteile gibt es?
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… es aus, wenn Sie nur einen einzigen Tag im Jahr 2024 noch zusammenleben. Besser ist, wenn Sie es vielleicht einige Tage länger miteinander aushalten. Spielt die Erhöhung der Beträge der Düsseldorfer Tabelle 2024 eine Rolle? Ab dem Zeitpunkt …
Ehegattenunterhalt bei hohem Einkommen - Gibt es eine Sättigungsgrenze?
Ehegattenunterhalt bei hohem Einkommen - Gibt es eine Sättigungsgrenze?
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… wenn das Doppelte des höchsten Einkommensbetrages der Düsseldorfer Tabelle überschritten wird (d.h. gemeinsame Einkünfte der Ehegatten über 11.000,00 EUR), eine konkrete Bedarfsberechnung gefordert werden darf. Will …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… des Unterhaltspflichtigen in Höhe von 1.800,00 € berücksichtigt (vgl. Düsseldorfer Tabelle). Dieser dient dem Unterhaltspflichtigen zur Sicherung seines eigenen Lebensbedarfs. Bei verheirateten Ehepaaren und Familien sind 3.240,00 € als Selbstbehalt …
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… alle Kinder bis zum 18. Geburtstag einen Anspruch haben. Gezahlt wird der Betrag von den Unterhaltskassen. Er fällt in der Regel geringer aus als der nach der Düsseldorfer Tabelle berechnete Unterhalt. Wer hat Anspruch auf Unterhaltsvorschuss …
Höhe des Scheinvaterregress berechnen
Höhe des Scheinvaterregress berechnen
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sind Sie jedoch befreit, soweit Sie lediglich den Regelunterhalt verlangen. Regelunterhalt (gesetzlicher Mindestbedarf) ist der Unterhalt, der sich in der jeweiligen Altersstufe des Kindes in der Einkommensstufe 1 der Düsseldorfer Tabelle
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
| 22.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das OLG Düsseldorf hat bereits die neue, ab 01.01.2018 gültige Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts veröffentlicht. Was ist neu? Während sich bei den Unterhaltsbeträgen für volljährige Kinder keine Änderungen ergeben …
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Ab 01.01.2020 müssen unterhaltspflichtige Eltern mehr Geld für ihre Kinder bezahlen. Die Bedarfssätze in der sogenannten Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt werden zu diesem Zeitpunkt angehoben. Der Mindestunterhalt …
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… des Mindestunterhaltes der jeweiligen Altersstufe. Wenn in einem Unterhaltstitel der Kindesunterhalt dynamisch festgelegt ist, z. B. mit 110 % der jeweiligen Altersstufe, ist dieser Unterhalt an die neue Tabelle anzupassen. Für ein Kind …
Unterhalt bei höherem und besonders hohem Einkommen für minderjährige Kinder
Unterhalt bei höherem und besonders hohem Einkommen für minderjährige Kinder
| 02.08.2021 von Rechtsanwältin Martina Taupp
… sich der Unterhalt nach dem erreichten Lebensalter des Kindes. Bei der Unterhaltsbemessung wird Bezug auf die Düsseldorfer Tabelle sowie die Leitlinien der Oberlandesgerichte genommen. Der Barunterhaltsbedarf ergibt sich bisher bei minderjährigen …
Änderungen im Elternunterhaltsrecht durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz ab dem 01.01.2020
Änderungen im Elternunterhaltsrecht durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz ab dem 01.01.2020
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
… gültigen Selbstbehalten in Höhe von 2000 € für Alleinstehende und 3600 € für Ehepaare bleiben wird oder es zu einer Anhebung der Selbstbehalte kommt. Denn in der Düsseldorfer Tabelle 2020 (unter Buchstabe D. I.) steht …
Trennungsvereinbarung: Muster und Tipps für die Verwendung
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsvereinbarung: Muster und Tipps für die Verwendung
| 24.07.2023
… Kindesunterhalt (1) Der Kindesvater verpflichtet sich, an die Kinder jeweils einen fortlaufenden Kindesunterhalt stets zum 1. eines Monats im Voraus in Höhe von 160 % des Mindestunterhalts nach der jeweils aktuellen und gültigen Düsseldorfer
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… minderjährige) Kinder, muss geprüft werden, ob Ansprüche auf Kindesunterhalt bestehen. Die Berechnung des Kindesunterhalts richtet sich grundsätzlich nach der Düsseldorfer Tabelle. Auch der Unterhalt seit der Trennung bis zur Scheidung …
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… seltener vor. Dazu gehört auch die Düsseldorfer Tabelle. Da die Düsseldorfer Tabelle in Abstimmung mit den Oberlandesgerichten (und dem Familiengerichtstag) erstellt wird, ist die Berufung auf diese als Änderung der höchstrichterlichen …
Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2023
Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2023
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Richtlinie für die Berechnung des zu zahlenden Unterhalts. Ab dem 01.01.2023 erhöht sich der Unterhaltsbedarf für minderjährige Kinder und volljährige Kinder, die noch im Haushalt der Eltern …
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Zum 01.01.2019 ist die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft getreten. Diese Tabelle wird jedes Jahr vom OLG Düsseldorf herausgegeben und dient bundesweit den Gerichten als Leitlinie, wenn es um die Berechnung des Kindesunterhalts geht …
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2022 erhöht : Was sich ändert: 1. Erhöhung des Mindestunterhalts Der Mindestunterhalt beträgt laut …
Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Tobias Helfert
Nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 16.09.2020 (XII ZB 499/19) ist die begrenzte Fortschreibung der in der Düsseldorfer Tabelle enthaltenen Bedarfsbeträge bis zur Höhe des Doppelten des höchsten zur Zeit ausgewiesenen …
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab 01. August 2015 Ich möchte Sie hiermit als Ihre Fachanwältin für Familienrecht über eine wichtige Neuerung ab 01.08.2015 informieren: Zum 01. August 2015 wird die "Düsseldorfer Tabelle" geändert …
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… vom Einkommen abgezogen werden können sowie berücksichtigungsfähige Schulden. Zur Berechnung des Unterhalts wird in der Regel die Düsseldorfer Tabelle herangezogen, die durch Leitlinien der jeweils zuständigen Oberlandesgerichte ergänzt …
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… ebenfalls erhöht, bis auf die vierte Altersstufe (ab 18 Jahre). Die aktuelle Düsseldorfer Tabelle, welche das Oberlandesgericht Düsseldorf gemeinsam mit den anderen Oberlandesgerichten führt, finden Sie z. B. im Internet unter: http …
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Marion Huth
Sehr geehrte Mandantschaft, die neue Düsseldorfer Tabelle ist herausgekommen und regelt, was unterhaltspflichtige Väter oder Mütter ab 01.01.2018 für ihre Kinder, mit denen sie nicht in einem Haushalt leben, zu zahlen haben. Erfreulich …
Wie funktioniert das mit dem Unterhalt?
Wie funktioniert das mit dem Unterhalt?
| 16.03.2021 von Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
… der Unterhalt neu berechnet werden. Einen ersten Überblick über die Berechnung können Sie der aktuellen Ausgabe der Düsseldorfer Tabelle entnehmen. Hier muss auch berücksichtigt werden, dass es regionale Unterschiede der Rechtsprechung gibt …
Rechtliche Änderungen ab 2020
Rechtliche Änderungen ab 2020
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Mit Beginn des Jahres 2020 stehen wieder viele rechtliche Veränderungen an. So wurde wieder die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt angepasst. Der Mindestunterhalt beträgt nunmehr 369,00 € für Kinder bis zur Vollendung des 6 …