1.342 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zur Eigenbedarfskündigung Die Kündigung eines Mietverhältnisses ist nur dann wirksam, wenn ein relevanter Kündigungsgrund vorliegt. Welche Gründe beachtlich sind, regelt das Gesetz. Auch der Eigenbedarf stellt einen gesetzlichen Grund für …
Eltern haften für Ihre Kinder?
Eltern haften für Ihre Kinder?
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… vor, scheidet eine Haftung aus. Eltern müssen ihr Kind so betreuen, dass andere keinen Schaden erleiden. Dies umfasst die Beaufsichtigung zur Abwendung von Schäden zum Schutz des Kindes und Dritter. Aufsichtspflichtige dürfen auch den Umgang …
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
Durch das Urteil des EuGH vom 03.09.2014 in der Rechtssache C-127/12 und dem spanischen Gesetz 26/2014 vom 27. November gelten kommen derzeit auch außerhalb Spaniens lebende Personen in den Genuss der Steuervergünstigungen der autonomen …
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… in einer Familie oder Heim zu wohnen, eine Ausbildungs- od. Arbeitsstelle anzunehmen, Arbeitsleistungen zu erbringen Betreuung/Aufsicht durch eine bestimmte Person (B-Helfer), Teilnahme an einem sozialer Trainingskurs, Täter-Opfer Ausgleich …
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, § 180 StGB - Verteidigung im Ermittlungsverfahren
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, § 180 StGB - Verteidigung im Ermittlungsverfahren
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… nicht aus. Die Handlungen müssen zudem tatsächlich vorgenommen worden sein. Strafbar nach § 180 Abs. 3 StGB macht sich zudem, wer eine Person unter achtzehn Jahren, die ihm zur Erziehung, zur Ausbildung oder zur Betreuung in der Lebensführung anvertraut …
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
| 22.06.2023
… unselbstständig ist und rund um die Uhr eine intensive pflegerische Versorgung benötigt. Man spricht dann auch von einem Härtefall. Die gesetzliche Grundlage zur Begutachtung findet sich im Sozialgesetzbuch (SGB), Elftes Buch (XI) – Soziale …
Feier-/Sonntagsarbeit
Feier-/Sonntagsarbeit
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und in anderen Einrichtungen zur Behandlung, Pflege und Betreuung von Personen. Eine Auflistung wer kraft Gesetz an Sonn- und Feiertagen arbeiten darf befindet sich in § 10 Abs. 1 Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Die Beschäftigungsdauer an Sonn …
Wechselmodell: Kinderbetreuung, Unterhalt und Kindergeld nach einer Trennung
Wechselmodell: Kinderbetreuung, Unterhalt und Kindergeld nach einer Trennung
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… der Betreuung von gemeinsamen Kindern nach der Trennung der Eltern. Vom Wechselmodell oder Doppelresidenzmodell spricht man, wenn Eltern ein Kind / Kinder nach ihrer Trennung fast zu gleichen Anteilen betreuen, obwohl …
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
| 02.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wie zu Beginn eines jeden Jahres, sind auch 2010 viele neue Gesetze in Kraft getreten. Hiervon ist natürlich auch das Arbeitsrecht betroffen. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen in Kürze: 1. Kurzarbeit Die Bezugsfrist für …
Familienpflegezeit kann im Januar 2012 starten
Familienpflegezeit kann im Januar 2012 starten
| 02.12.2011 von SALLECK + PARTNER
… des Bundesfamilienministeriums das Gesetz zum 01.01.2012 in Kraft treten. Mit der Familienpflegezeit soll die Möglichkeit geschaffen werden, Pflege und Beruf über einen Zeitraum von zwei Jahren miteinander zu vereinbaren. Das Familienpflegezeitgesetz sieht …
Wechselmodell per Gericht durchsetzbar
Wechselmodell per Gericht durchsetzbar
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… war bei der ersten Entscheidung davon ausgegangen, dass das Gesetz das Wechselmodell als gerichtlich angeordnete Umgangsregelung nicht erlaubt. Daher gab es keine Anhörung des Kindes, um abzuwägen, ob das Wechselmodell in Frage kommt …
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
| 12.06.2007 von Rechtsanwältin Tatjana Knaths
… leistet, ihm aber die gemeinsame Sorge nicht zusteht, Unterhaltsansprüche gegen die Mutter geltend zu machen. Der biologische Vater kann für das minderjährige Kind nur Unterhaltsansprüche geltend machen, wenn er auch der gesetzliche
Unterschied zwischen Anwaltsnotar und Notar – einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Unterschied zwischen Anwaltsnotar und Notar – einfach erklärt
| 26.10.2023
… Anwaltsnotar und Notar: Gemeinsamkeiten Trotz unterschiedlicher Berufsbezeichnungen müssen Notare und Anwaltsnotare die gleichen Amtspflichten – wie die unparteiische Betreuung – erfüllen. Das Berufsrecht ist für beide unter anderem …
Zur Frage der Versorgung mit Metopiron (Metyrapon) bei Morbus Cushing in Deutschland
Zur Frage der Versorgung mit Metopiron (Metyrapon) bei Morbus Cushing in Deutschland
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… seltenes Phänomen. Allein in Deutschland gibt es mehrere Millionen Betroffene. Häufig handelt es sich um sehr schwere Krankheiten, die eine aufwändige Behandlung und Betreuung erfordern. Sie sind für die Patienten und ihre Familien mit hohen …
HILFE: Ich möchte ein Kind adoptieren! Aber wie mach ich das? Was muss ich alles beachten? Etc.
HILFE: Ich möchte ein Kind adoptieren! Aber wie mach ich das? Was muss ich alles beachten? Etc.
| 03.04.2018 von Rechtsanwältin Christin Böse
… Kinderwagen fuhr Frau Schneider zur Klinik, voller Vorfreude, mit dem Kind darin fuhr sie zurück. Familie Schneider hatte von dem Jugendamt die Möglichkeit bekommen, wie gesetzlich vorgesehen, zunächst die Pflegschaft von Marie zu übernehmen …
Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?
anwalt.de-Ratgeber
Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?
| 03.01.2023
… eine Gruppenerweiterung möglich sein. So entschied der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg und ließ Personalmangel als Einwand nicht gelten, weil das Gesetz diesen nicht vorsehe (Beschluss v. 23.11.2022, Az.: 12 S 2224/22 …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Pflichten aus dem Mietvertrag entlassen. □ Wenn die Ehescheidung rechtskräftig ist, gibt es keinen Trennungsunterhalt mehr . Allerdings kann ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen (Unterhalt wegen der Betreuung eines Kindes, wegen …
BGH zur Klage einer abgetretenen Schadensersatzforderung durch eine sog. Interessenschutzvereinigung
BGH zur Klage einer abgetretenen Schadensersatzforderung durch eine sog. Interessenschutzvereinigung
| 07.12.2012 von SH Rechtsanwälte
… Geschäft der Erlaubnispflicht unterwerfe. Die Abtretung sei nach § 134 BGB wegen Verstoßes gegen das gesetzliche Verbot der §§ 3 und 10 RDG nichtig, da die Klägerin Inkassodienstleistungen ohne die hierfür erforderliche Registrierung …
Vorsorgevollmacht als ideales Instrument zur Zukunftsgestaltung?
Vorsorgevollmacht als ideales Instrument zur Zukunftsgestaltung?
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… sondern auch durch Krankheit oder plötzliche Notsituationen. Man ist also nie zu jung dazu! Durch eine Vorsorgevollmacht kann eine gesetzliche Betreuung vermieden werden. Soweit ein Bevollmächtigter die Angelegenheiten regeln …
Kindeswohl und Wechselmodell
Kindeswohl und Wechselmodell
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
… Wochenende, in den Ferien und bei besonderem Anlass. Der Europarat forderte bereits im Oktober 2015 alle Mitgliedsstaaten auf, die Doppelresidenz (bei uns besser bekannt unter dem Begriff Wechselmodell) – also die Betreuung
Inklusion vor Gericht: Sind Geschäftsunfähigkeitsregeln diskriminierend?
Inklusion vor Gericht: Sind Geschäftsunfähigkeitsregeln diskriminierend?
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
… als diskriminierend angesehen werden und könnte im Widerspruch zu Artikel 5 Absatz 2 der UN-BRK stehen, der Diskriminierung verbietet und gleiche Anerkennung vor dem Gesetz sicherstellen soll. Die einseitige Betonung der Geisteskrankheit könnte …
Eheschließung in Kolumbien und Anerkennung von im Ausland geschlossenen Ehen
Eheschließung in Kolumbien und Anerkennung von im Ausland geschlossenen Ehen
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… ist zusätzlich zu den Anforderungen für unverheiratete Paare eine schriftliche Sondergenehmigung der Eltern, Erziehungsberechtigten oder des Betreuers einzureichen. Voraussetzungen zur Eheschließung mit einem ausländischen Staatsbürger Um in Kolumbien …
Erbrechtsreform – Alles Gute im neuen Jahr?
Erbrechtsreform – Alles Gute im neuen Jahr?
| 30.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… den Pflichtteilsanspruch erfüllen zu können, wird die gesetzliche Stundungsmöglichkeit künftig auf alle Erben erweitert. Ab dem 01.01.2010 wird hier also verbessert für den pflichtteilsverpflichteten Erben die Möglichkeit der Stundung geregelt. Besteht …
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… dies nicht aus seinen Einkünften und Vermögen selbst unterhalten kann. §1570 BGB: Unterhalt wegen Betreuung eines Kindes §1570 Abs. 1: Ein geschiedener Ehegatte kann von dem anderen wegen der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für …