509 Ergebnisse für Verbraucherdarlehen

Suche wird geladen …

BGH-Urteil: kein pauschales Entgelt für Kontoüberziehungen
BGH-Urteil: kein pauschales Entgelt für Kontoüberziehungen
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Verbraucherdarlehen. Die geduldete Überziehung von Konten durch Verbraucher sind laut Gesetz Darlehen der kontoführenden Bank an den Verbraucher (vgl. u. a. § 504 BGB). Der Bearbeitungsaufwand der Bank für dieses Verbraucherdarlehen, also …
Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
| 05.07.2015 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… dass sich diese Rechtsprechung für Verbraucherdarlehen bereits gefestigt hat, wird der Rechtsgedanke auch auf gewerbliche Darlehen übertragen. Daher stellt sich die Frage, ob die Bearbeitungsgebühren für solche Leistungen in Rechnung gestellt wurden, für …
Darlehenswiderruf  gegen Sparda-Bank sticht! Stuttgarter Kanzlei gewinnt vor dem Bundesgerichtshof!
Darlehenswiderruf gegen Sparda-Bank sticht! Stuttgarter Kanzlei gewinnt vor dem Bundesgerichtshof!
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zur Verfügung gestellt wurden, aber nicht vor dem Abschluss des Vertragsschlusses.“ Unterrichtet der Darlehensgeber den Darlehensnehmer eines Verbraucherdarlehens, das nicht aufgrund eines im Wege des Fernabsatzes geschlossenen Vertrages …
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker: Diese Ansprüche stehen Ihnen gegenüber Ihrer Bank zu!
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker: Diese Ansprüche stehen Ihnen gegenüber Ihrer Bank zu!
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… bei einem Verbraucherdarlehen, so z. B. bei einer Baufinanzierung, nachweisen, dass der Wert des Gebrauchsvorteils aus dem Darlehen niedriger ist als die vereinbarte Gegenleistung, sodass der Darlehensnehmer im Ergebnis lediglich verpflichtet …
Opel-Fahrzeug zurück über Darlehenswiderruf – Top-Chance für Fahrzeugbesitzer.
Opel-Fahrzeug zurück über Darlehenswiderruf – Top-Chance für Fahrzeugbesitzer.
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Verbraucherdarlehen erforderlichen Pflichtangaben enthält. Hierzu gehört auch die Pflicht, den Darlehensnehmer darüber (richtig) zu belehren, dass ein bereits ausbezahltes Darlehen für den Fall des nachträglich erklärten Widerrufs zurückzuzahlen …
Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, denen der Kredit gekündigt wurde, sollten dieses Vorgehen zeitnah einer anwaltlichen Überprüfung unterziehen. Hintergrund: Viele Banken kündigen Verbraucherdarlehen – so auch Baufinanzierungen – unter der Missachtung …
Darlehensnehmer aufgepasst: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung!
Darlehensnehmer aufgepasst: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung!
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… gekündigter Verbraucherdarlehen-/kredite. In dieser Situation entfällt der vertragliche Zinsanspruch der Bank. Stattdessen steht ihr ein Anspruch auf Ersatz des Verzögerungsschadens zu, wobei Sie ihren Verzugsschaden konkret oder abstrakt …
Widerruf von Autokrediten! Top-Chance dank EuGH!
Widerruf von Autokrediten! Top-Chance dank EuGH!
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Rechtsprechung eine Lektion: Darlehenswiderruf hiernach auch nach Ablösung des Verbraucherdarlehens grundsätzlich möglich! Der EuGH negiert damit eine Verwirkung bzw. den Einwand des Rechtsmissbrauchs, welcher von Bankenanwälten und nationalen …
BGH: Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen an Unternehmen nicht zulässig!
BGH: Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen an Unternehmen nicht zulässig!
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… 2014 hatte der BGH bei Verbraucherdarlehen entschieden, dass die entsprechenden Klauseln unwirksam sind und der Bankkunde diese Gebühren zurückfordern kann. Vorsicht Verjährung! Bei der Rückforderung dieser Entgelte bzw. Gebühren …
Darlehenswiderruf nur noch bis 21.06.2016? - Restriktion durch Gesetzesnovelle weiter unklar
Darlehenswiderruf nur noch bis 21.06.2016? - Restriktion durch Gesetzesnovelle weiter unklar
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… bei einer Drittbank darstellbar ist. Hintergrund: Verbraucherdarlehen aus den Jahren 2002-2011 waren in rund 75 % der Fälle mit rechtswidrigen Widerrufbelehrungen versehen. Dies eröffnet Darlehensnehmern die Chance, sich das gesunkene …
BGH kippt Zinscap-Klausel
BGH kippt Zinscap-Klausel
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Mai 2018) dürfen Banken Zinscap-Gebühren für Verbraucherdarlehen nicht mehr gesondert in Rechnung stellen. Das höchste deutsche Zivilgericht störte sich insbesondere daran …
Teure Autopfandschein-Verträge können sittenwidrig und widerrufbar sein
Teure Autopfandschein-Verträge können sittenwidrig und widerrufbar sein
| 04.04.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… und Gebühren oder nur den wesentlich geringeren marktüblichen Zinssatz eines vergleichbaren Verbraucherdarlehens zahlen muss und die an das Autopfandhaus zu viel gezahlten Beträge zurückfordern kann. Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt …
Weiter gute Chancen zum Widerruf von Darlehensverträgen
Weiter gute Chancen zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 29.07.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… und Gesellschaftsrecht Zudem ist Rechtsanwalt Koch Mitglied der Arbeitsgruppe jetzt-widerrufen.de – einem Zusammenschluss spezialisierten Anwaltskanzleien mit nachgewiesener Expertise beim Widerruf von Verbraucherdarlehen.
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
| 24.05.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… für Sie gerne in einer kostenfreien Ersteinschätzung die Widerruflichkeit Ihres Vertrags. Rechtsanwalt Koch hat bereits mehrere Vortragsveranstaltungen zum Widerruf von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche …
Vorfälligkeitsentschädigungen zurück oder bessere Konditionen bei Widerruf von Darlehen
Vorfälligkeitsentschädigungen zurück oder bessere Konditionen bei Widerruf von Darlehen
| 03.03.2014 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… dieses aufgrund vorzeitiger Ablösung Vorfälligkeitszinsen zahlen musste, kann diese eventuell von der Bank wieder erstattet bekommen. Voraussetzung ist, dass es sich um ein Verbraucherdarlehen handelt und dass die Widerrufsbelehrung …
Widerruf auch 12 Jahre nach Vertragsabschluss gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt
Widerruf auch 12 Jahre nach Vertragsabschluss gegen Wiesbadener Volksbank durchgesetzt
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Selbst wenn der Vertragsabschluss schon mehr als 12 Jahre zurückliegt, lässt sich der Widerruf eines Verbraucherdarlehens noch durchsetzen. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller setzte den Widerruf für seinen Mandanten gegen die Wiesbadener …
Ewiger Widerruf nach wie vor existent!
Ewiger Widerruf nach wie vor existent!
| 07.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verbraucher konnten bis 21.06.2016 solche Verbraucherdarlehen, die zwischen den Jahren 2002 und 2010 aufgenommen wurden, ewig widerrufen. Hat ein Kreditinstitut einen Verbraucher fehlerhaft über sein Widerrufsrecht belehrt, so hat die 14 …
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
Widerruf von Immobilienkrediten – Brisanz durch Vorlage an den EuGH
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerruf von Verbraucherdarlehen beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Das Landgericht Saarbrücken will für Klarheit sorgen und hat den europäischen Gerichtshof eingeschaltet (Az.: 1 O 164/18). Das LG Saarbrücken hat dem EuGH …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Immobiliendarlehens: In diesen Fällen ist es möglich.
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Immobiliendarlehens: In diesen Fällen ist es möglich.
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein, wenn der Verbraucher in seinem Immobiliar-Verbraucherdarlehens-vertrag nicht auf das außerordentliche Kündigungsrecht hingewiesen wurde. So hat beispielsweise das Landgericht Ravensburg in seinem Urteil vom 21. März 2023 (Az. 2 O 277 …
BGH: Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig, Verjährungsfrage ist noch offen!
BGH: Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig, Verjährungsfrage ist noch offen!
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Endlich hat der BGH diese Rechtsfrage klar entschieden und ist dabei der überwiegenden Rechtsprechung gefolgt. Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherdarlehen sind auch nach Auffassung des BGH unzulässig. Es besteht daher die Hoffnung …
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… nicht erstattet. Für Bausparverträge und Verbraucherdarlehen (Konsumerdarlehen) gelten Sonderregeln. Bei Bausparverträgen fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an. Bei Verbraucherdarlehen darf gemäß § 502 BGB pauschal nur 1 % des vorzeitig …
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… auf seine Entscheidung zu Verbraucherdarlehen. Danach war es auch Unternehmern zumutbar, mit dem Ablauf des Jahres 2011 eine Rückzahlungsklage zu erheben. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die ihre Gebühren noch nicht zurückgefordert haben, nur …
Widerrufsrecht bei Verbraucherkreditverträgen - Ewiges Widerrufsrecht wird zeitlich
Widerrufsrecht bei Verbraucherkreditverträgen - Ewiges Widerrufsrecht wird zeitlich
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… dass aus Gründen der Rechtssicherheit die Überleitungsvorschrift des Artikels 229 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (BGBEG) auch für bereits vor dem 21. März 2016 geschlossene Immobiliar-Verbraucherdarlehen eine gesetzliche …
Widerruf Autokredit: Geld zurück durch den Widerrufsjoker
Widerruf Autokredit: Geld zurück durch den Widerrufsjoker
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert wurde. „Grundsätzlich gilt bei Verbraucherdarlehen, dass der Widerruf auch Jahre nach Vertragsabschluss möglich ist, wenn die Bank nicht ordnungsgemäß über …