508 Ergebnisse für Verbraucherdarlehen

Suche wird geladen …

OLG Frankfurt: Rückforderungsanspruch bei gekündigtem Darlehen verjährt erst nach zehn Jahren
OLG Frankfurt: Rückforderungsanspruch bei gekündigtem Darlehen verjährt erst nach zehn Jahren
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Verjährung der Rückforderungsansprüche bei durch Banken gekündigte Verbraucherdarlehen beschäftigt die Gerichte. Nachdem einige Landgerichte entschieden hatten, dass die Ansprüche der Bank innerhalb von drei Jahren verjähren, hat …
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen – Darlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung widerrufen!
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen – Darlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung widerrufen!
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Werden Verbraucherdarlehen seitens des Darlehensnehmers vorzeitig gekündigt, steht der Bank in der Regel eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung für den entgangenen Zinsnachteil in der Zukunft zu. Hier kann es sich um Beträge …
Darlehenswiderruf (ING-DiBa / Frankfurter Sparkasse / Sparda-Bank / Volksbank u. a.)
Darlehenswiderruf (ING-DiBa / Frankfurter Sparkasse / Sparda-Bank / Volksbank u. a.)
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nicht gerecht. Die Belehrung „Steht mir für den verbundenen Vertrag ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, so ist mein Recht zum Widerruf dieses Verbraucherdarlehens ausgeschlossen“ ist geeignet, bei einem unbefangenen, durchschnittlichen Verbraucher …
Bundesrat will Widerrufsrecht für Darlehensverträge begrenzen
Bundesrat will Widerrufsrecht für Darlehensverträge begrenzen
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… von Immobilien auf ein Jahr und 14 Tage zu befristen. Nach bisheriger Rechtslage steht dem Verbraucher bei Verbraucherdarlehen grundsätzlich ein „ewiges Widerrufsrecht“ zu, wenn er nicht den gesetzlichen Anforderungen gemäß über …
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von Darlehensrückzahlungsansprüchen und etwaige Verwirkungstatbestände - anwaltlich überprüfen lassen sollten. Die Umsetzung der Vorschriften über Verbraucherdarlehen ist für Banken und andere Darlehensgeber fehleranfällig. Auch die Formalien und inhaltliche Richtigkeit …
Widerruf von Darlehensverträgen der BMW Bank und Santander Consumer Bank
Widerruf von Darlehensverträgen der BMW Bank und Santander Consumer Bank
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Händler und Hersteller und die Widerruflichkeit Ihres Darlehensvertrags. Rechtsanwalt Koch hat bereits mehrere Vortragsveranstaltungen zum Widerruf von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche …
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen und wird auf der Seite der Stiftung Warentest im Bereich des Widerrufs von Autofinanzierungen …
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
Widerruf von Auto- und Immobilienfinanzierungen – EuGH C-66/19
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Ersteinschätzung zur besseren Einordnung Ihrer Möglichkeiten. RA Koch, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Widerrufs von Verbraucherdarlehen mit Hunderten gerichtlicher Verfahren und empfohlen bei test.de für den Bereich des Widerrufs …
OLG Celle bestätigt: Falsche Pflichtangabe macht Widerrufsinformation fehlerhaft
OLG Celle bestätigt: Falsche Pflichtangabe macht Widerrufsinformation fehlerhaft
| 22.01.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… der Arbeitsgruppe jetzt-widerrufen.de – einem Zusammenschluss spezialisierten Anwaltskanzleien mit nachgewiesener Expertise beim Widerruf von Verbraucherdarlehen. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Belehrung. Rechtsanwalt Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Früherer Ausstieg bei Forwardprolongationen
Früherer Ausstieg bei Forwardprolongationen
| 01.07.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht www.berlinghoff.net oder www.widerruf-durchsetzen.de Zudem ist Rechtsanwalt Koch Mitglied der Arbeitsgruppe jetzt-widerrufen.de – einem Zusammenschluss spezialisierten Anwaltskanzleien mit nachgewiesener Expertise beim Widerruf von Verbraucherdarlehen.
Kann ein Darlehensgeber (Kreditinstitut, Bank) ein Darlehen einfach so kündigen?
Kann ein Darlehensgeber (Kreditinstitut, Bank) ein Darlehen einfach so kündigen?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die gesamte Dauer des Vertrages ausgeschlossen wird. c. Verbraucherdarlehen Für Verbraucherdarlehen, die in Teilzahlungen zu tilgen sind, gilt § 498 BGB. Die Voraussetzung für die Kündigung eines solchen Darlehensvertrages …
Der EuGH hat es bestätigt: es gibt ihn doch noch, den Widerrufsjoker!
Der EuGH hat es bestätigt: es gibt ihn doch noch, den Widerrufsjoker!
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen kann. Diese Möglichkeit besteht grundsätzlich für alle Verbraucherdarlehen, die nach dem 10.06.2010 abgeschlossen worden sind, also gerade auch für Autokreditverträge, Leasingverträge und für …
Die Gestaltung der Widerrufsbelehrungen von Sparkassen in den Jahren 2011 und 2012 ist wirksam
Die Gestaltung der Widerrufsbelehrungen von Sparkassen in den Jahren 2011 und 2012 ist wirksam
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… kürzlich ein Gesetz abgesegnet, nach dem das ewige Widerrufsrecht von Verbraucherdarlehen beendet wird. Noch bis zum 21.06.2016 haben Verbraucher die Möglichkeit, die Darlehensverträge zu widerrufen, sofern die Belehrung fehlerhaft …
FAQ zu Widerrufsbelehrung, Vorfälligkeitsentschädigung, Kreditbearbeitungsgebühren, Darlehensvertrag
FAQ zu Widerrufsbelehrung, Vorfälligkeitsentschädigung, Kreditbearbeitungsgebühren, Darlehensvertrag
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eine Vorfälligkeitsentschädigung für eine vorzeitige Rückzahlung. I. Vermeidung der Vorfälligkeitsentschädigung Die Vorfälligkeitsentschädigung kann vermieden werden, wenn es sich um ein Verbraucherdarlehen handelt und die bei Abschluss …
Darlehen bei der Taunus-Sparkasse widerrufen – Widerruf jetzt durchsetzen
Darlehen bei der Taunus-Sparkasse widerrufen – Widerruf jetzt durchsetzen
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Juni 2010 abgeschlossen wurden, endete das sog. „ewige“ Widerrufsrecht allerdings am 21. Juni 2016. Bei allen anderen Verbraucherdarlehen besteht dieses Widerrufsrecht immer noch. Wurden die Immobiliendarlehen fristgerecht widerrufen, gilt …
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Der Gesetzgeber hat das sog. ewige Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen zwar stark eingeschränkt, bei Baufinanzierungen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, kann der Widerrufsjoker aber immer noch gezogen werden. Voraussetzung …
BGH: Bank hat ab Zugang des Widerrufs keine Ansprüche auf Zinsen und Tilgung
BGH: Bank hat ab Zugang des Widerrufs keine Ansprüche auf Zinsen und Tilgung
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Widerruf von drei Verbraucherdarlehen. Diese hatte der Kläger 2008 geschlossen und 2014 widerrufen. In den gleichlautenden Widerrufsbelehrungen hieß es u.a.: „Der Lauf der Frist für den Widerruf beginnt einen Tag nachdem Ihnen ein Exemplar …
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH weiter widerruflich, vermeiden Sie Wertverluste
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH weiter widerruflich, vermeiden Sie Wertverluste
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Ihres Darlehensvertrags. Rechtsanwalt Koch hat bereits mehrere Vortragsveranstaltungen zum Widerruf von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen …
BGH kippt Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen
| 06.09.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
BGH entscheidet zur Unwirksamkeit von Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen Nachdem der BGH bereits in den beiden Entscheidungen XI 348/13 und XI ZR 17/14 vom jeweils 28.10.2014 Bearbeitungsgebühren in Verbraucherdarlehen für …
Wann ist die fristlose Kündigung eines Immobilienkredites wegen Zahlungsverzugs durch die Bank überhaupt wirksam
Wann ist die fristlose Kündigung eines Immobilienkredites wegen Zahlungsverzugs durch die Bank überhaupt wirksam
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… Verschlechterung der Vermögensverhältnisse“ des Kunden. Aber Achtung : Diesen Geschäftsbedingungen der Banken gehen zwingende gesetzliche Regelungen bei Verbraucherdarlehen vor, was auch in Nr. 26 Absatz 3 der Sparkassen-AGB niedergelegt …
Auch OLG Schleswig setzt BGH-Urteile zum Restschadensersatz im VW Dieselskandal um
Auch OLG Schleswig setzt BGH-Urteile zum Restschadensersatz im VW Dieselskandal um
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… von Schadensersatz verpflichtet, wenn der Anspruch wegen sittenwidriger Schädigung bereits verjährt ist. Ebenso wie im Zusammenhang mit dem berühmten Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen bestätigten die Gerichte damit einen „Restschadensersatz …
BGH bestätigt Widerrufsrecht von Verbrauchern
BGH bestätigt Widerrufsrecht von Verbrauchern
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eine Widerrufsbelehrung einer Sparkasse aus dem Jahr 2010. Die Sparkasse und der klagende Verbraucher schlossen im August 2010 einen Vertrag über ein Verbraucherdarlehen zur Immobilienfinanzierung. Das Darlehen wurde vom Verbraucher im Jahr 2013 widerrufen …
Kreditwiderruf aktuell: OLG-Urteile gegen Sparkassen stärken Widerrufsrechte von Verbrauchern
Kreditwiderruf aktuell: OLG-Urteile gegen Sparkassen stärken Widerrufsrechte von Verbrauchern
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem das „ewige Widerrufsrecht“ von Verbraucherdarlehen wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung mit einer geplanten Gesetzesänderung Mitte Juni 2016 enden könnte, stärken drei wichtige Entscheidungen von Oberlandesgerichten …
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… 2010 bis 2016. Nach unserer Auffassung haben die europarechtlichen Vorgaben bei diesen Verbraucherdarlehen sogar weitaus höheres Gewicht als bei Baufinanzierungen. Die Entscheidung des LG Saarbrücken hat daher auch beim Widerruf …