509 Ergebnisse für Verbraucherdarlehen

Suche wird geladen …

Alte Darlehen noch heute widerrufbar – Geld sparen mit Widerrufsjoker
Alte Darlehen noch heute widerrufbar – Geld sparen mit Widerrufsjoker
| 24.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Zeitraum ein Verbraucherdarlehen aufgenommen hat, muss von der eigenen Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung erhalten haben. Zur Erklärung: Grundsätzlich ist der Kreditgeber gem. §§355ff. BGB dazu verpflichtet, den Verbraucher über …
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Erstberatung mögliche Ansprüche gegen Händler und Hersteller und die Widerruflichkeit Ihres Darlehensvertrags. Rechtsanwalt Koch hat bereits zahlreiche Vortragsveranstaltungen zum Widerruf von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche …
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… hat analog zum Urteil zu Verbraucherdarlehen aus 2014 nun auch die Unzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren für Unternehmerdarlehen festgestellt. Demnach sollen Banken ausschließlich die Möglichkeiten von Zinsforderungen nutzen, um …
Kreditwiderruf aktuell: OLG-Urteile gegen Sparkassen stärken Widerrufsrechte von Verbrauchern
Kreditwiderruf aktuell: OLG-Urteile gegen Sparkassen stärken Widerrufsrechte von Verbrauchern
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem das „ewige Widerrufsrecht“ von Verbraucherdarlehen wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung mit einer geplanten Gesetzesänderung Mitte Juni 2016 enden könnte, stärken drei wichtige Entscheidungen von Oberlandesgerichten …
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… der Widerrufsbelehrung in bestimmten Verbraucherkreditverträgen ging. Grundsätzlich besteht bei Verbraucherdarlehen die Möglichkeit, die eigene Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen bzw. 14 Tagen ab Unterschrift bzw. Abschluss des Vertrages zu widerrufen …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Ihres Darlehensvertrags. Rechtsanwalt Koch hat bereits mehrere Vortragsveranstaltungen zum Widerruf von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen und wird auf der Seite der Stiftung …
Immobiliendarlehen widerrufen: So sind Sie erfolgreich!
anwalt.de-Ratgeber
Immobiliendarlehen widerrufen: So sind Sie erfolgreich!
| 22.02.2022
… auch eher Allgemein-Verbraucherdarlehen). Was ist der Widerrufsjoker? Viele Darlehensnehmer suchen nach Möglichkeiten, sich auch noch Jahre nach Vertragsabschluss von einem teuren Kredit mit hohen Zinsen zu lösen. Der sogenannte …
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Verbraucher hoffen auf Hilfe aus Brüssel: Ein aktueller Vorlagebeschluss des Landgerichtes Ravensburg vom 5. März 2020 an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zum Widerruf von Verbraucherdarlehen ( Az. 2 O 328/19, 2 O 280/19 und 2 …
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Immobiliar-Verbraucherdarlehen eine gesetzliche Ausschlussfrist des Widerrufrechts aufgenommen wird. Nach dem Vorbild des Artikels 229 § 32 Absatz 2 Nummer 3 BGBEG könne das Widerrufsrecht auf maximal zwölf Monate und 14 Tage nach Inkrafttreten …
Musterklage gegen die VW-Bank
Musterklage gegen die VW-Bank
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des finanzierten Fahrzeugs als juristisch recht eindeutig zu bewertende Verfahrensstrategie: „Wenn die Belehrungen fehlerhaft sind, geht das Auto zurück!“ Nach geltender Rechtsprechung können Verbraucherdarlehen die auf Basis sogenannter …
OLG Düsseldorf: Individualbeiträge bei Verbraucherdarlehen unzulässig
OLG Düsseldorf: Individualbeiträge bei Verbraucherdarlehen unzulässig
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verankerte Klauseln zu Kreditbearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen sind unwirksam. Das hat der BGH schon vor einiger Zeit entschieden. Eine höchstrichterliche Entscheidung zur Erhebung …
Lohnt: Jetzt Verbraucherdarlehen ab 2002 widerrufen!
Lohnt: Jetzt Verbraucherdarlehen ab 2002 widerrufen!
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Der Widerrufsjoker ist am 21. Juni 2016 nur für Immobiliendarlehen gestorben – Verbraucherkredite bzw. sogenannte Konsumentenkredite oder Nachrangdarlehen können weiterhin widerrufen werden, nach Meinung von Ralf Buerger , Fachanwalt für …
Jetzt aber schnell – Widerruf von Verbraucherdarlehen
Jetzt aber schnell – Widerruf von Verbraucherdarlehen
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
Verbraucher haben noch bis zum 21.6.2016 die Möglichkeit, ihren Kreditvertrag aus den Jahren 2002-2010 aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen der Banken zu widerrufen. Bis zum Inkrafttreten eines neuen Gesetzes, welches der Bundestag im …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Leistet ein Verbraucherdarlehensnehmer nicht ordnungsgemäß, so kann die Bank diese sog. notleidenden Kredite nach § 490 und § 498 BGB kündigen. Regelmäßig ist dies der Fall, wenn der Darlehensnehmer seine Raten nicht mehr begleichen kann …
Letzte Chance zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
Letzte Chance zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Der Gesetzgeber beabsichtigt, das grundsätzlich unbefristete Widerrufsrecht für unzureichend belehrte Darlehensnehmer von Verbraucherkrediten ab März 2016 zu begrenzen: Zum Hintergrund: Aufgrund einer Entscheidung des Europäischen …
Widerruf von Verbraucherdarlehen – der BGH hat in Sachen Gestaltung entschieden!
Widerruf von Verbraucherdarlehen – der BGH hat in Sachen Gestaltung entschieden!
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der BGH hat mit Urteil vom 23.02.2016 (XI ZR 101/15) entschieden: Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass in der heutigen Zeit der normal informierte, angemessen aufmerksame und verständige Verbraucher das (gesetzliche) Leitbild des …
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… für Vertragsschluss‘ … unwirksam“ ist. Dies sei „unabhängig davon gültig, ob es sich um ein Unternehmer- oder ein Verbraucherdarlehen handele“ . Rückerstattung plus Zinsen: Bearbeitungsentgelt ist unangemessene Benachteiligung Im Streitfall …
Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH
Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Man sollte meinen, Banken würden bei der Vergabe von Verbraucherdarlehen durch die Zinsen entlohnt. Oft reichen ihnen die Zinsen aber nicht und sie suchen noch andere Wege, Kapital aus der Darlehensvergabe zu schlagen“, sagt Rechtsanwalt …
EuGH C-33/20, BGH mit ersten Beschlüssen als Reaktion
EuGH C-33/20, BGH mit ersten Beschlüssen als Reaktion
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… zur Kaskadenverweisung) noch getan hat. In den ersten beiden seitdem veröffentlichten Beschlüssen des BGHs zum Widerruf von Verbraucherdarlehen zeichnet sich folgende Entwicklung ab. keine Änderung bei Immobiliardarlehen Bereits am 14.09.2021 (also erneut nur …
Gewerbedarlehen – Unternehmer können unberechtigte Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Gewerbedarlehen – Unternehmer können unberechtigte Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… entschieden, dass derartige Gebühren bei Verbraucherdarlehen unzulässig sind und zurückverlangt werden können. Gleiches gilt nun für Unternehmerkredite. „Allerdings war das mediale Echo bei den Verbraucherdarlehen weitaus größer als diesmal …
OLG Frankfurt: Unzulässige Klauseln zu Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
OLG Frankfurt: Unzulässige Klauseln zu Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Klauseln zu Kreditbearbeitungsgebühren sind unzulässig, wenn sie nicht individuell zwischen Bank und Kunden vereinbart wurden. „Nach einem Urteil des OLG Frankfurt gilt das nicht nur für Verbraucherdarlehen, sondern auch bei gewerblichen …
Widerruf Darlehensvertrag: falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Chance auf niedrige Zinsen
Widerruf Darlehensvertrag: falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Chance auf niedrige Zinsen
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
Sparte: BGH-Urteil ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen Bereits seit Monaten mehren sich die Anfragen von zahlreichen Darlehensnehmern, ihre Widerrufsbelehrung im Zusammenhang mit einem abgeschlossenen Verbraucherdarlehen gemäß …
Widerruf Autokredit – LG Ravensburg schaltet EuGH ein
Widerruf Autokredit – LG Ravensburg schaltet EuGH ein
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… von Verbraucherdarlehen, zu denen auch Autokredite gehören, ohnehin in die nächste Runde. Das Landgericht Ravensburg hat den Europäischen Gerichtshof mit Beschluss vom 7. Januar 2020 eingeschaltet und erhofft sich vom EuGH mehr Klarheit in bestimmten …
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… müsse sich durch besondere akademische Leistungen hierfür gleichsam erst qualifizieren, um in den „Genuss“ einer solchen Förderung zu gelangen. Tatsächlich handelt es sich aber um extrem hoch verzinste Verbraucherdarlehen. Am Ende des Studiums …