702 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Vorübergehender Umgangsschluss bei Corona – gerichtlicher Eilantrag
Vorübergehender Umgangsschluss bei Corona – gerichtlicher Eilantrag
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… ist. Grundsätzlich haben Eltern auch ein Recht auf Umgang mit einem kranken Kind, um es zu versorgen. Dies dürfte aber angesichts der aktuellen persönlichen Eingrenzungen zur Verbreitung des Virus nicht mehr gelten. Ein mit Corona infiziertes Kind muss 14 …
Zwangstestung ist keine Körperverletzung
Zwangstestung ist keine Körperverletzung
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… bei einer gegebenen Traumatisierung des Antragstellers wäre der durchgeführte Rachenabstrich verhältnismäßig, da im Gegensatz dazu die Schäden, die bei einer weiteren und vor allem ungebremsten Verbreitung des Virus und einem deutlichen Ansteigen …
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… zu schicken. Stellen die in Verbindung mit dem Virus entstehenden, betrieblichen Einschränkungen dringende betriebliche Belange dar, die einen Zwangsurlaub rechtfertigen? Zum jetzigen Zeitpunkt ist das nicht der Fall. Als reine Vorsichtsmaßnahme …
Corona, Kurzarbeit – Betriebsbedingte Kündigung
Corona, Kurzarbeit – Betriebsbedingte Kündigung
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
Das weltweite Auftreten des Corona-Virus hat im Zusammenhang mit einem fast dreimonatigen Lockdown zu einem erheblichen Rückgang der wirtschaftlichen Tätigkeit geführt. Führende Wirtschaftsforscher sagen für das Jahr 2020 eine Rezession …
Coronavirus und kostenfreie Stornierung einer Reise
Coronavirus und kostenfreie Stornierung einer Reise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Marc Raters
Das Coronavirus ist momentan in aller Munde. Ausgebrochen in China und dort erstmals auf den Menschen übergegangen, hat es nicht lange gedauert, bis sich innerhalb kürzester Zeit Menschen überall auf der Welt mit dem Virus infiziert haben …
Coronavirus : Schulen und Kitas geschlossen! Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Coronavirus : Schulen und Kitas geschlossen! Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… Hier empfiehlt sich dringend ein offenes Gespräch mit dem Arbeitgeber, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Es wird derzeit diskutiert, ob ein Fernbleiben aufgrund der Schließung von Schulen und Kitas wegen des Corona Virus unter die Anwendung …
Feststellung des Abschiebungsverbotes gem. § 60 Abs. 5 AufenthG bei Abschiebung nach Afghanistan
Feststellung des Abschiebungsverbotes gem. § 60 Abs. 5 AufenthG bei Abschiebung nach Afghanistan
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
… sollten bei der Arbeitssuche zudem deshalb vor einer zusätzlichen besonderen Herausforderung stehen, weil sie als vermeintlich Verantwortliche für die Gefahr durch das Corona-Virus stigmatisiert würden. Zu der schwierigen Situation am Arbeitsmarkt käme …
Was tun mit Coronadaten?
Was tun mit Coronadaten?
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… umfassen. 2. 3G-Regelung ohne gesetzliche Grundlage Viele Unternehmen fragen sich jedoch, ob sie auch weiterhin die 3G-Regelung in ihrem Unternehmen durchführen können, um die Belegschaft vor einer etwaigen Ansteckung mit dem Corona Virus
Medizinstudium & Corona-Krise / SARS-CoV-2: Das gilt es zu wissen!
Medizinstudium & Corona-Krise / SARS-CoV-2: Das gilt es zu wissen!
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Die Corona-Krise greift derzeit in alle erdenklichen Lebensbereiche massiv ein. Und damit macht das „Corona-Virus“ SARS-CoV-2 auch vor dem Medizinstudium bzw. Medizinstudierenden in Deutschland und im Ausland nicht Halt. Auch wenn gerade …
Grober Arztfehler nach Frühgeburt: 500.000 Euro
Grober Arztfehler nach Frühgeburt: 500.000 Euro
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die durch eine RSV-Bronchiolitis (Respiratorisches Synzytial Virus) ausgelöst worden war. Seitdem ist das Kind körperlich und geistig schwerst behindert. Es leidet unter einem schweren neurologischen Restschadens-Syndrom mit Epilepsie. Es kann weder …
Bithumb Betrug 2024: Geld zurück möglich? Wie die Betrugsmasche funktioniert!
Bithumb Betrug 2024: Geld zurück möglich? Wie die Betrugsmasche funktioniert!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Installation von Anti-Virus-Software und Änderung aller relevanten Passwörter zum Schutz vor weiteren Angriffen. Generelle Hinweise zu Scams, die über Bithumb anfingen oder dort endeten: Die Bedrohung durch Kryptowährungsbetrug …
Corona-Quarantäne: Kündigung unwirksam!
Corona-Quarantäne: Kündigung unwirksam!
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Virus infiziert ist, muss sich in häusliche Quarantäne begeben, genauso wie Personen, die mit einem „Corona-Infizierten“ in direktem Kontakt standen. Da eine Quarantäne aktuell bis zu 3 Wochen andauern kann, hat die behördliche Anordnung …
Betrug rund um das Coronavirus: die Maschen der Betrüger
anwalt.de-Ratgeber
Betrug rund um das Coronavirus: die Maschen der Betrüger
| 12.05.2022
… die Sie kennen und denen Sie vertrauen. Viele Masken und Reinigungsmittel sind Fälschungen von geringer Qualität und es werden häufig sogar gefälschte Zertifikate beigelegt. Auch angeblichen Heilmitteln gegen das Virus, für die vor allem in sozialen …
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ein Virus geht um in der Welt. Wahrscheinlich begann es in Wuhan in der Volksrepublik China. Dort hat man Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen und unter Kontrolle zu bringen. In Deutschland und Europa dachte man monatelang …
Beitragspflicht bei Corona-bedingtem Ausfall
Beitragspflicht bei Corona-bedingtem Ausfall
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Aufgrund der aktuellen Lage schlossen erst freiwillig, seit dem 16.03.20 auf Weisung der Bundesregierung nun flächendeckend sämtliche Fitnessstudios, Turnvereine und Freizeiteinrichtungen, um eine weitere Verbreitung des Virus zu vermeiden …
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… gilt nur für Fälle, in denen die Zahlungsrückstände auch tatsächlich auf den Auswirkungen der SARS-CoV-2-Virus-Pandemie beruhen. Im Streitfall sind diese Voraussetzungen durch den Mieter glaubhaft zu machen. Die Einschränkung …
Coronavirus und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Coronavirus und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Coronavirus breitet sich immer stärker aus und es sind die ersten Fälle in Deutschland registriert. Es wird derzeit sogar schon von einer Pandemie gesprochen. Die Auswirkungen des Virus auf das Wirtschafts- und Arbeitsleben …
Das Umgangsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie - Aktuelle Rechtsprechung aus 2020
Das Umgangsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie - Aktuelle Rechtsprechung aus 2020
| 04.11.2020 von Rechtsanwältin Franziska Speth
Der Lockdown 2.0 hat aus juristischer Sicht einen Vorteil, wir haben bereits die durch das Virus auftretenden Probleme erkannt und diese rechtlich bewerten können. Familiengerichte haben Entscheidungen getroffen, wie mit der gänzlich neuen …
Kündigung wegen Corona: Rechtlich möglich oder Panik hierbei unbegründet?
Kündigung wegen Corona: Rechtlich möglich oder Panik hierbei unbegründet?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… Beitrages. Wann kann ein Arbeitgeber im Zusammenhang mit dem Corona-Virus kündigen? Sofern das jeweilige Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz fällt, genießt der Arbeitnehmer allgemeinen Kündigungsschutz. Dies ist im Regelfall …
Kann mich der Arbeitgeber wegen einer Anti-Corona-Demo entlassen?
Kann mich der Arbeitgeber wegen einer Anti-Corona-Demo entlassen?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auf diesen risikobehafteten Arbeitnehmer einwirkt und diesem arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen, weil der Arbeitgeber insbesondere vermeiden will, sich alle Arbeitnehmer mit dem Corona-Virus anstecken. Es gilt der Grundsatz, dass Arbeitnehmer in ihrer Freizeit …
Impfpflicht im Arbeitsverhältnis? - Der vermeintliche Impfanspruch des Arbeitgebers...
Impfpflicht im Arbeitsverhältnis? - Der vermeintliche Impfanspruch des Arbeitgebers...
| 04.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Die ersten COVID 19- Impfungen werden in Deutschland bereits vorgenommen. Kann der Arbeitgeber den Arbeutnehmer verpflichten, sich gegen das SARS-Cov-2- Virus zu impfen? Nein! Selbst wenn das Interesse des Arbeitgebers …
Urlaub in Zeiten von Corona: Rechte & Pflichten der Arbeitgeber
Urlaub in Zeiten von Corona: Rechte & Pflichten der Arbeitgeber
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… und deren Familien) der Gefahr einer Infektion mit dem Corona-Virus aussetzen. Für weitere Fragen rund um das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie das Thema Corona steht Ihnen Rechtsanwalt Wagner sehr gerne zur Verfügung.
Patientenverfügung in Zeiten von Corona
Patientenverfügung in Zeiten von Corona
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Pöschl
Das Thema Patientenverfügung hat durch das neuartige Corona-Virus (Covid-19) dramatisch an Aktualität gewonnen. Nachdem auch dem Normalbürger fast täglich in den Nachrichtensendungen Bilder von Patienten vor Augen geführt werden …
Corona-Krise – Was regelt das Infektionsschutzgesetz?
Corona-Krise – Was regelt das Infektionsschutzgesetz?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und ihre Weiterverbreitung verhindern. Ein Krankheitserreger ist gem. § 2 Nr. 1 IfSG ein vermehrungsfähiges Agens (Virus, Bakterium, Pilz, Parasit) oder ein sonstiges biologisches übertragbares Agens, das bei Menschen eine Infektion oder übertragbare …