705 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… kann heute noch keiner abschließend sagen. Das Virus mutiert, wie jedes Virus dieser Art. Also muss sich das Immunsystem darauf einstellen. Wir diskutieren jedoch nicht den medizinischen Part. Es ist mir wichtig zu verstehen …
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben schwer kranke Patienten gegenüber Corona-Erkrankten?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das Coronavirus hat Deutschland weiter fest im Griff. Umfassende Maßnahmen wurden zur Eindämmung der Verbreitung der Krankheit erlassen. Auch wenn hiermit die Ausbreitung des Virus verlangsamt werden konnte, droht weiterhin …
Straftaten nach dem Infektionsschutzgesetz / Corona-Verordnung in Berlin – Anwalt für Strafrecht
Straftaten nach dem Infektionsschutzgesetz / Corona-Verordnung in Berlin – Anwalt für Strafrecht
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Kontaktbeschränkungen soll die Verbreitung des Virus verlangsamt und eine Überlastung des Gesundheitssystems vermieden werden. Unnötige Sozialkontakte gilt es dringend zu vermeiden, weswegen die Einschränkungen ernst genommen und befolgt werden …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt doch nicht!?
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt doch nicht!?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… einen entsprechenden Nachweis zu erbringen (§ 20a Abs. 2, 3 IfSG). Das kann sein: • Impfnachweis , • Genesenennachweis , • ein ärztliches Zeugnis , welches bestätigt, dass eine Impfung gegen das SARS-CoV-2- Virus nicht möglich ist. Erfolgt …
Corona – Körperverletzung durch Ansteckung
Corona – Körperverletzung durch Ansteckung
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wer mit Corona infiziert ist und eine andere Person ansteckt, der begeht nach § 223 StGB eine Körperverletzung, wenn die Krankheit beim Angesteckten ausbricht und – aber auch wenn der Virus ohne Krankheitsbild übertragen wird. Entscheidend …
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 1
Ausländisches Pflegepersonal darf rein – Fachkräftemangel, Corona und Aufenthalt – Teil 1
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Nadejda G. Bümlein
… Ziel dieser Einschränkungen ist es, die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Diese Beschränkungen betreffen nicht nur Privatreisen, sondern auch Grenzüberschreitungen zum Zwecke der Arbeitsaufnahme. D. h., selbst mit gültigem Visum …
Corona und Urlaub: volle Erstattung auch ohne Reisewarnung
Corona und Urlaub: volle Erstattung auch ohne Reisewarnung
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… für eine gesundheitsgefährdende Ausbreitung des Virus. Dies sei zum Zeitpunkt der Reisestornierung bereits für ganz Italien der Fall gewesen. Denn angesichts der akuten Entwicklung in Italien war Anfang März davon auszugehen, dass die Reise …
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Multiorganversagen nach Dünndarmileus
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Multiorganversagen nach Dünndarmileus
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Bei einer dieser Operationen kam es zur Infektion mit dem MRSA-Virus. Schließlich verstarb die Patientin an einem Multiorganversagen. Verfahren: Der Ehemann der Patientin führt den Rechtsstreit als ihr legitimierter Rechtsnachfolger weiter …
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… vom 19.10.2020 bis zunächst 31.12.2020 eine Ausnahmeregelung zur Krankschreibung gilt. Diese Regelung galt schon einmal vom 09.03.2020 bis 04.05.2020 und wird jetzt auf Grund ansteigenden Fallzahlen durch das Covid-19-Virus zur Entlastung …
Coronavirus, COVID-19 – was Reisende jetzt wissen müssen
Coronavirus, COVID-19 – was Reisende jetzt wissen müssen
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Ehspanner
Das Cornonavirus breitet sich aktuell immer weiter aus und verursacht eine große Unsicherheit, mitunter sogar Panik, bei den meisten Urlaubern. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, haben viele Länder Einreisebeschränkungen bzw …
Corona: Mieterschutz, Verbraucherschutz, Kleinstunternehmerschutz – wichtige gesetzliche Änderungen
Corona: Mieterschutz, Verbraucherschutz, Kleinstunternehmerschutz – wichtige gesetzliche Änderungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roman Haselmann
… kann, wenn sie für die Monate April, Mai und Juni ihre Miete ganz oder teilweise nicht zahlen konnten, weil sie durch den Corona-Virus in finanzielle Schieflage geraten sind. Die Regelung soll vorerst bis Juni 2022 gelten. Das heißt: Die Miete …
Die Erforderlichkeit der Errichtung von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
Die Erforderlichkeit der Errichtung von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
| 29.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… um eine Allgemeingefahr handelt und nicht um eine betriebsspezifische Gefahr. Dementsprechend hat der betroffene Arbeitnehmer lediglich eine Infektion mit dem es SARS-COV-2-Virus und einen mangelhaften Schutzstandard im Betrieb darzulegen …
Niedersachsen: Öffnung von Prostitutionsstätten nur noch unter strengen Auflagen möglich!
Niedersachsen: Öffnung von Prostitutionsstätten nur noch unter strengen Auflagen möglich!
| 11.09.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
… Der Verordnungsgeber hat nunmehr reagiert. In der ab dem 12.09.20 geltenden Fassung der Niedersächsischen Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) ist in Bezug …
Coronavirus: Mehr Rechte für Geimpfte? Oder gar „Privilegien“?
Coronavirus: Mehr Rechte für Geimpfte? Oder gar „Privilegien“?
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist aber: Inwieweit ist der Geimpfte dann noch für seine Umgebung gefährlich – weil er das Virus möglicherweise trotz der Impfung doch noch übertragen könnte? Stellt sich heraus, dass von einem Geimpften keine Ansteckungsgefahr mehr ausgeht …
Geschäftsraummiete senken wg. COVID19 - wie geht das?  Neues Gesetz seit 31.12.2020 hilft
Geschäftsraummiete senken wg. COVID19 - wie geht das? Neues Gesetz seit 31.12.2020 hilft
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… zur Eindämmung der Ausbreitung des COVID-19-Virus. Wie ist dies nun geregelt? Darauf hat der Gesetzgeber nun reagiert und am 16./17.12.2020 ungewöhnlich kurzfristig ein Gesetz in Kraft gesetzt, seit dem 31.12.2020, nach dem für …
Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen
Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen
| 01.06.2022 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… Für die Entscheidung relevant war, einen angemessenen Ausgleich, zwischen dem mit der Nachweispflicht verfolgten Schutz der zu Pflegenden vor einer Infektion mit dem Virus und den Grundrechtsbeeinträchtigungen der dort Arbeitenden …
Auswirkungen von Corona auf Bauvorhaben aus Bauherren- und Unternehmersicht
Auswirkungen von Corona auf Bauvorhaben aus Bauherren- und Unternehmersicht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Nils Neumann
… Das wesentliche Problem – resultierend aus dem Corona-Virus – sind Bauzeitverzögerungen. Darüber hinaus ist, auf Grund zukünftiger, prognostizierter finanzieller Engpässe, welche auf Unternehmer- und Auftraggeberseite entstehen können, für …
Lohnt sich Urkundsprozess für den Gewerberaumvermieter?
Lohnt sich Urkundsprozess für den Gewerberaumvermieter?
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… einer verstärkten Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus begünstigt und der aus Gründen des Infektionsschutzes untersagt bzw. beschränkt werden sollte. Durch die Verordnungen wurde jedoch weder der Beklagten die Nutzung der angemieteten …
Haftung für Behandlungsfehler bei der Corona-Schutzimpfung
Haftung für Behandlungsfehler bei der Corona-Schutzimpfung
| 17.08.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… den Schaden gibt. Daneben sieht das Infektionsschutzgesetz in § 60 Abs. 1 für Geschädigte von bestimmten Schutzimpfungen Versorgungsansprüche vor. Die Impfung gegen das Corona-Virus ist hier ausdrücklich genannt. Auch hier tragen die Geschädigten …
Rückkehr zur Normalität in der türkischen Justiz nach Lockerung der Corona-Maßnahmen
Rückkehr zur Normalität in der türkischen Justiz nach Lockerung der Corona-Maßnahmen
| 10.06.2020 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
Wie ist der aktuelle Stand in der türkischen Justiz im Rahmen der Covid-19-Pandemie (Corona-Krise)? Wie geht die Justiz in der Türkei mit dem Virus um? Nachdem im Rahmen der ersten Corona-Maßnahmen die Fristen in der Rechtsprechung …
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Viele Familien sind derzeit in Quarantäne zur Vermeidung der Verbreitung des Virus und somit auf die Probe gestellt. Das nunmehr angeordnete Homeoffice und die Schul- und Kitaschließungen zwingen Familien zu Hause zu bleiben …
Gefälschter Impfpass - Problem für Apotheken
Gefälschter Impfpass - Problem für Apotheken
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
… dieser Schweigepflicht strafbar. Gleichzeitig besteht ein gewichtiges Interesse daran, Impfpassfälscher und Personen, die gefälschte Pässe verwenden, strafrechtlich zu verfolgen. Gefälschte Zertifikate können die Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus
Corona: Mitarbeiter in Quarantäne – Ersatz der Lohnzahlung nach § 56 IfSG? Behörde lehnt ab!
Corona: Mitarbeiter in Quarantäne – Ersatz der Lohnzahlung nach § 56 IfSG? Behörde lehnt ab!
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… an COVID-19, hat der Arbeitnehmer wie bei jeder anderen Krankheit auch für sechs Wochen den gesetzlichen Entgeltfortzahlungsanspruch. Muss der Arbeitnehmer aber „nur“ vorsorglich in behördlich angeordnete Quarantäne, ohne am Virus erkrankt …
Lockdown Light: Ist das verhältnismäßig?
Lockdown Light: Ist das verhältnismäßig?
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… und die Tatsache, dass es in den Betrieben, die nun geschlossen werden nicht oder nur ganz vereinzelt zu einer Verbreitung des Virus gekommen ist. Die Frage ist also: Reichen Hygienekonzepte, um in diesen Betrieben Ansteckungen …