702 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Corona-Soforthilfe - Wann ist der Soforthilfeantrag strafbar ?
Corona-Soforthilfe - Wann ist der Soforthilfeantrag strafbar ?
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die von der Corona-Virus-Pandemie (SARS-CoV-2) geschädigten Unternehmen und Soloselbstständige vom 03.04.2020, BayMBl. 2020, Nr. 175 können kleine Unternehmen die Soforthilfen beantragen, die u.a. wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt …
Corona-Krise: Aktuelle Sanktionen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Corona-Krise: Aktuelle Sanktionen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
… die vom Staat getroffenen Sanktionen und Maßnahmen. Mit der Ausbreitung des neuen Virus wurde die Verordnung über die Ausdehnung der Meldepflicht nach § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und § 7 Abs. 1 S. 1 des IfSG auf Infektionen mit dem erstmals im Dezember …
Haftung wegen Corona-Infektion – Gefährdungsbeurteilung und Hygienekonzepte
Haftung wegen Corona-Infektion – Gefährdungsbeurteilung und Hygienekonzepte
| 06.09.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… und Schutzpflichten , die in der aktuellen Krisensituation insbesondere in Form des Gesundheits- und Infektionsschutzes akut werden. Welche Maßnahmen der Arbeitgeber trifft, um seine Mitarbeiter vor dem Corona-Virus zu schützen, ist anhand …
Beschäftigungsverbot für Leiterin einer Pflegeeinrichtung wegen vorsätzlicher Missachtung von Coronaschutzmaßnahmen
Beschäftigungsverbot für Leiterin einer Pflegeeinrichtung wegen vorsätzlicher Missachtung von Coronaschutzmaßnahmen
| 31.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… eine besondere Bedeutung zukomme, nicht wahrgenommen habe. Angesichts der Möglichkeit eines erneuten Ausbruchs und der gegenwärtigen Verbreitung hochansteckender Mutationen des Virus und der Daseinsfürsorge falle auch eine von den Erfolgsaussichten …
Vorsorge in Zeiten von Corona
Vorsorge in Zeiten von Corona
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin Ira Franziska Vinnen
Täglich erreichen uns neue Informationen rund um COVID 19. Die Zahlen steigen leider weiter deutlich an. Die Wahrscheinlichkeit, dass man selbst – möglicherweise schwer – an dem Virus erkrankt, ist nicht ganz unwahrscheinlich. Gerade …
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… Einnahmeausfalls stehen der vereinbarten Miet- bzw. Pachtzahlung keine Einnahmen aus dem Betrieb des Gewerbes mehr gegenüber. Die Erfüllung der Verbindlichkeit wird aufgrund eines nachvertraglichen Ereignisses – Auftreten des neuartigen Virus
Arzthaftungsprozess vor dem Landgericht Hagen: vergessene Kompresse bei Entfernung von Blasensteinen
Arzthaftungsprozess vor dem Landgericht Hagen: vergessene Kompresse bei Entfernung von Blasensteinen
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… erforderlich. In der Folge entwickelte sich eine Bauchfellentzündung. Es folgten 18 weitere Nachoperationen. Bei einer dieser Operationen kam es zur Infektion mit dem MRSA-Virus. Schließlich verstarb die Patientin …
Veranstaltung wegen Corona abgesagt – die neue Gutscheinlösung
Veranstaltung wegen Corona abgesagt – die neue Gutscheinlösung
| 10.06.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Aufgrund der derzeitigen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus wurden bereits viele Veranstaltungen abgesagt. Weiter Absagen werden folgen, da die Bundesregierung beschlossen hat …
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
… einer gerichtlichen Überprüfung standhalten würde. 7. Kann der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen, weil ich mit Corona infiziert bin? Eine Infektion mit dem Virus stellt zunächst schlicht eine Erkrankung dar. Ein Kündigungsgrund …
Und wieder bzw. immer noch: Corona, Reise und Rücktritt Türkei als Hochrisikogebiet mit Wirkung zum 17.8.2021 0:00 Uhr
Und wieder bzw. immer noch: Corona, Reise und Rücktritt Türkei als Hochrisikogebiet mit Wirkung zum 17.8.2021 0:00 Uhr
| 20.08.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… nur aus Angst vor einem Grassieren des Virus oder einer Ansteckung abbrechen, ohne dass Ihnen das Auswärtige Amt den Rücken stärkt oder sonst keine anderen aussergewöhnlichen Umstände im Sinne der gesetzlichen Regelung eingetreten …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… diesen Virus impfen zu lassen. In den Fällen, in denen dies vereinbart wäre, würde sich die Frage schneller und einfacher beantworten lassen. Jedoch nicht immer muss das was im Vertrag vereinbart wurde auch für den Arbeitgeber durchsetzbar …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… der Mietsache darstellt, so dass sie kraft Gesetzes zur Minderung berechtigt sind. Grundsätzlich dürfte kein Mangel vorliegen, denn weder das „Corona-Virus“ noch die COVID-19-Pandemie haften dem Gebäude oder den Mieträumlichkeiten als Mangel …
Corona-Regeln in Hessen: Der "harte Lockdown" ab dem 16. Dezember 2020
Corona-Regeln in Hessen: Der "harte Lockdown" ab dem 16. Dezember 2020
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Treten innerhalb von zehn Tagen nach der Einreise typische Symptome einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus auf (Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns), so ist das Gesundheitsamt unverzüglich zu informieren. 2 …
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… ist den Vermietern nunmehr für die Dauer des Moratoriums verwehrt. Die Bundesregierung möchte somit verhindern, dass durch die SARS-CoV-2-Virus-Pandemie Wohnraummieter ihr Zuhause und Mieter oder Pächter gewerblicher Räume und von Grundstücken …
Sars-CoV-2-Virus/Coronavirus! Welche Pflichten entstehen für den Arbeitgeber?
Sars-CoV-2-Virus/Coronavirus! Welche Pflichten entstehen für den Arbeitgeber?
| 03.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Was ist, wenn die Behörden anordnen, die Betriebe wegen des Virus zu schließen? Oder wenn der Unternehmer entscheidet, seine Mitarbeiter wegen des Virus nach Hause zu schicken? Oder die Dienstreise nicht angetreten werden kann, weil …
Versicherungsrecht – Betriebsschließungsversicherung – Corona-Krise
Versicherungsrecht – Betriebsschließungsversicherung – Corona-Krise
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Christoph Buck
… bestehe auch kein Versicherungsschutz, weil es sich bei dem SARS-COV 2 Virus um ein neuartiges Virus handle, das zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrages weder im Infektionsschutzgesetz noch in den Versicherungsbedingungen erwähnt werde …
Schmerzensgeld wegen Corona Quarantäne nach Reiserückkehr
Schmerzensgeld wegen Corona Quarantäne nach Reiserückkehr
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… eine Schutzmaßnahme sei, welche der Verbreitung des SARS-Cov-2-Virus entgegenwirke. Wegen der Rückreise der Eheleute aus einem Risikogebiet sei es rechtens gewesen, sie als „ansteckungsverdächtige“ Personen zu behandeln. Nicht nur …
Ständige Mahnungen von Unternehmen
Ständige Mahnungen von Unternehmen
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… bei fremdsprachigen Zahlungsaufforderungen ist größte Vorsicht geboten. Schon das Öffnen der Mail kann einen Virus aktivieren. Wenn Sie die Mail nicht zuordnen können, besser löschen, ohne zu öffnen. Aber auch scheinbar seriöse Schreiben können …
BGH: Keine pauschale Mietminderung bei coronabedingter Geschäftsschließung!
BGH: Keine pauschale Mietminderung bei coronabedingter Geschäftsschließung!
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Tom Martini
… gemietet. Aufgrund des sich im März 2020 in Deutschland verbreitenden SARS-CoV-2-Virus (COVID-19-Pandemie) erließ das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt am 18. und am 20. März 2020 …
Vorauszahlungen trotz Unsicherheit in Zeiten von Corona ?
Vorauszahlungen trotz Unsicherheit in Zeiten von Corona ?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
Wird jetzt eine Vorleistung, zum Beispiel in Form einer Vorauszahlung, fällig, deren Gegenleistung aufgrund des Virus unsicher ist, stellt sich die Frage: Was tun? Die Vorauszahlung leisten mit dem Risiko, dass von der anderen Partei …
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… oder auch nur wörtlich anbietet, ab. Der Arbeitgeber gerät damit in Annahmeverzug und damit entsteht für den Arbeitnehmer ein Vergütungsanspruch. Festzuhalten ist, dass das schutzwürdige Interesse des Arbeitsgebers, die Ausbreitung des Virus
Covid19-Infektion als Berufskrankheit anerkannt
Covid19-Infektion als Berufskrankheit anerkannt
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der Infektion durch die versicherte Tätigkeit führen. Für den Nachweis einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus stellten zwar zurzeit PCR-Tests aus wissenschaftlicher Sicht das Beweismittel mit der höchsten Genauigkeit und Verlässlichkeit dar …
Covid-19 als Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall?
Covid-19 als Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall?
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Brigitte Albers
… erfasst. Dort werden Personen aufgeführt, die in folgenden Bereichen mit dem Corona Virus infiziert wurden und deshalb an Covid-19 erkrankten: a) Gesundheitsdienst (z.B. Krankenhäuser, Apotheken, Krankentransport, Pflegedienst, Arztpraxen …
Umgang in Zeiten des Coronavirus
Umgang in Zeiten des Coronavirus
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… in dem am Corona Virus erkrankten Menschen leben, keinen Umgang wahrnehmen sollte. Ist eine Quarantäne amtlich angeordnet, ist Umgang sogar ausgeschlossen. Verstöße sind strafbar (Freiheitsstrafen und Geldstrafen). In allen anderen Fällen hat …