1.003 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Haftungsrecht englische Limited
Haftungsrecht englische Limited
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Haftungsrecht englische Limited Der Austritt Großbritanniens aus der EU zum 31.12.2020 führte haftungsrechtlich zu einer interessanten Neuerung. Diese betrifft die Gesellschaften, die als Limited nach englischem Recht mit Sitz in der EU
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Mit Wirkung zum 01.01.2022 wird die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie durch die europäische Warenkaufrichtlinie (Richtlinie(EU) 2019/771, „WKRL“) ersetzt. Zweck der WKRL ist es unter anderem, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen …
Gesetzesänderungen im Dezember 2021: Verbraucherfreundlichere Vertragsregeln, verbessertes P-Konto und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2021: Verbraucherfreundlichere Vertragsregeln, verbessertes P-Konto und mehr
| 16.12.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Zugleich wird damit die fehlerhafte Umsetzung von EU-Recht durch die Bundesrepublik Deutschland, das bereits vor der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) galt, korrigiert. Die unzureichende Regelung durch nachträglichen Widerspruch …
Das Formerfordernis befristeter Arbeitsverträge am Beispiel „Gorillas“
Das Formerfordernis befristeter Arbeitsverträge am Beispiel „Gorillas“
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… vertreten die Auffassung, die vertraglich vorgesehene Befristung sei aufgrund von Formverstoß unrechtmäßig und ihre Arbeitsverhältnisse infolgedessen unbefristet. Der Rechtsbeistand des Unternehmens zweifelt wohl das generelle Vorliegen …
Rechtsprechung mangelhafte FFP2-Masken - Rücktritt bei fehlerhafter CE-Prüfung / CE-Zertifikate / CE-Kennzeichnung
Rechtsprechung mangelhafte FFP2-Masken - Rücktritt bei fehlerhafter CE-Prüfung / CE-Zertifikate / CE-Kennzeichnung
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… eine Offenbarungspflicht seitens der Beklagten, da die Verkehrsfähigkeit der Masken hiervon maßgeblich abhing. Deshalb sei die EU-Konformitätserklärung entweder als vertragliche Verwendungsvereinbarung gem. § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 BGB oder zumindest …
Gewährleistung wegen fehlerhafter CE-Prüfung und CE-Kennzeichnung nebst "gefälschter" CE-Zertifikate
Gewährleistung wegen fehlerhafter CE-Prüfung und CE-Kennzeichnung nebst "gefälschter" CE-Zertifikate
05.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… wegen nicht erfolgter EU-Baumusterprüfung und fehlerhafter CE-Kennzeichnung erfolgreich durchgesetzt. 1. Sachmangel - fehlerhafte FFP2-Masken Das Landgericht Verden hat auf Grund formeller Mängel betreffend die CE-Kennzeichnung …
Gesetzesänderungen im November 2021: Neuer Bußgeldkatalog und mehr
Gesetzesänderungen im November 2021: Neuer Bußgeldkatalog und mehr
| 29.10.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dem Entschädigungsanspruch zudem vor. Dasselbe gilt für einen Anspruch nach § 616 BGB bei vorübergehender Verhinderung zur Erbringung der Arbeitsleistung, sofern dieser nicht vertraglich ausgeschlossen wurde. Wer während der Quarantäne arbeiten …
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
Covid-19-Impfung – Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… dass in den Verträgen zwischen EU und Impfstoffherstellern sich die Vertragsstaaten verpflichtet hätten, die Kosten zu übernehmen, wenn ein Hersteller für Impfschäden haften muss. Das bedeutet, dass im Ergebnis die Steuerzahler - und nicht die Hersteller …
Widerrufsrecht bei Baufinanzierungen
Widerrufsrecht bei Baufinanzierungen
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… als einen Verstoß gegen das EU-Recht. Der Europäische Gerichtshof hat im Urteil vom 26.03.2020 - Aktenzeichen C-66/19) entschieden, dass zu den notwendigen Informationen zum Widerrufsrecht die Modalitäten für die Berechnung der Widerrufsfrist gehören …
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… prognostiziert. Darum geben die Ausländer, meisten von denen in vertraglichen Geschäftsbeziehungen mit ukrainischen Auftragnehmern stehen, keine Zustimmung für Gerichtsbarkeit der Rechtsstreite mit ausländischem Element vor ukrainische Gerichte …
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… den EuGH angerufen hatte. Damit soll das oberste Gericht der Europäischen Union Fragen zum Verbraucher-Widerruf bei Pkw-Leasingverträgen entscheiden: mit Auswirkung auf Millionen von Verträgen. Konkret betroffen sind die Verträge von Sixt …
Neues Kaufrecht (Vorliegen eines Mangels) und neue Regelungen für Verträge über digitale Produkte ab Januar 2022
Neues Kaufrecht (Vorliegen eines Mangels) und neue Regelungen für Verträge über digitale Produkte ab Januar 2022
24.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Neues Kaufrecht (Vorliegen eines Mangels) und neue Regelungen für Verträge über digitale Produkte ab Januar 2022 Um zwei EU-Richtlinien (Warenkaufrichtlinie u. Richtlinie über Digitale Inhalte und Dienstleistungen) umzusetzen, hat …
EU Business Register: Werbe-E-Mail, Kostenpflichtiger Registereintrag – Kündigung möglich?
EU Business Register: Werbe-E-Mail, Kostenpflichtiger Registereintrag – Kündigung möglich?
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… sogar unerlaubterweise verschickt worden sein. Auf diese Mails sollten Sie nicht reagieren und insbesondere nichts unterschreiben. Sie haben bereits einen Vertrag mit dem EU Business Register abgeschlossen? Wenn Sie bereits einen Vertrag
Reform des Kaufrechts 2022
Reform des Kaufrechts 2022
| 21.10.2021 von Rechtsanwältin Jana Wolfgramm geb. Braun
Zum 01.01.2022 werden die Änderungen im Gewährleistungsrecht nach EU-Richtlinien umgesetzt. Die Änderungen gelten ausschließlich nur für das Verbrauchergeschäft. Dies hat auch im Bereich des Neu- und Gebrauchtwagenverkaufs ganz …
Das Geschäftsgeheimnisgesetz vom 18.04.2019 – nicht mehr ganz neu, aber noch nicht wirklich angekommen
Das Geschäftsgeheimnisgesetz vom 18.04.2019 – nicht mehr ganz neu, aber noch nicht wirklich angekommen
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) zwar bereits am 18.04.2019 …
PREOS Global Office Real Estate & Technology Tippgeber für Aktienkäufe: Wann haften Tippgeber?
PREOS Global Office Real Estate & Technology Tippgeber für Aktienkäufe: Wann haften Tippgeber?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… es einen Anspruch auf Schadensersatz? Auch wenn sie eine Provision für die Bereitstellung von Tipps erhalten, muss keine vertragliche Haftung vorliegen. Die besondere staatliche Gestattung ist ebenfalls nicht nötig. So schreibt das Bürgerliche …
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… der sich natürlich absichern wollte. Schließlich hätte die Treuhänderin die Wohnung ja auch wieder verkaufen können. Das Geld aus dem Verkauf wären dann ihres gewesen. Daher schlossen die beiden einen Vertrag. Darin bestätigte die Treuhänderin …
EuGH wird zum Widerruf bei Pkw-Leasing entscheiden
EuGH wird zum Widerruf bei Pkw-Leasing entscheiden
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
… gemäß der Ausnahmeregelungen in Art. 16 lit. l) RL 2011/83/EU? 2. Falls dies nicht zutrifft: Handelt es sich bei Kilometerleasingverträgen um eine Finanzdienstleistung im Sinne von Art. 2 lit. b) RL 2002/65/EG, die von Art. 2 Nr. 12 RL 2011 …
Pegasus Development AG - Vorsicht vor aussichtlosen Klagen gegen Dritte
Pegasus Development AG - Vorsicht vor aussichtlosen Klagen gegen Dritte
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Wegmann
… der Anleger weder in einer vertraglichen, noch in einer vorvertraglichen Beziehung stand. Für die Haftung wegen vorvertraglicher Pflichtverletzungen ist eine Grundvoraussetzung, dass der potentielle Haftungsadressat überhaupt mit dem Anleger …
EuGH zu Autokrediten: Millionen von Verträgen können sogar auch noch rückwirkend widerrufen werden!
EuGH zu Autokrediten: Millionen von Verträgen können sogar auch noch rückwirkend widerrufen werden!
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Verbraucher viele Kreditverträge unter bestimmten Umständen noch Jahre nach Abschluss und sogar auch nach Rückzahlung widerrufen können. Nicht ausreichend sind in den meisten Verträgen
Abgasskandal: EuGH Generalanwalt hält Thermofenster in Dieselmotoren für illegal!
Abgasskandal: EuGH Generalanwalt hält Thermofenster in Dieselmotoren für illegal!
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… keine ordnungsgemäße EG-Typgenehmigung, sprich, sie sind nicht zulassungsfähig. Daher ist der Verkauf solcher Fahrzeuge verboten. Auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung dürfe ein normal informierter, angemessen aufmerksamer …
Online-Casino muss Spieler Verluste von rund 13.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spieler Verluste von rund 13.000 Euro erstatten
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… und ermöglichte auch Spielern mit Wohnsitz in Deutschland Zugang zu ihrem Online-Casino. „Die Anbieter des Glücksspiels im Internet haben ihren Sitz oft in Malta oder anderen EU-Staaten. Trotz des Verbots in Deutschland haben …
Kein Unterlassungsanspruch aus GeschGehG, wenn Verletzer nicht mehr im Besitz des Geschäftsgeheimnisses ist.
Kein Unterlassungsanspruch aus GeschGehG, wenn Verletzer nicht mehr im Besitz des Geschäftsgeheimnisses ist.
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Interessen, strategische Positionen oder Wettbewerbsfähigkeit negativ beeinflussten (Begr. zum RegE, BT-Drs. 19/4724, 24; vgl. Erwägungsgrund 14 Richtlinie (EU) 2016/943). Die Preiskalkulation sei zudem auch durch angemessene …
Verkauf von Medikamenten auf Amazon Marketplace. Datenschutzrechtliche Aspekte.
Verkauf von Medikamenten auf Amazon Marketplace. Datenschutzrechtliche Aspekte.
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… den Bestellvorgang über Amazon abwickeln lassen - sowie auch den Versand. Die marketplace-Händler schließen einen Amazon Service über Business Solutions Vertrag, in dem dies im Detail geregelt wird. Voraussetzung für den konkreten …