393 Ergebnisse für Versäumnisurteil

Suche wird geladen …

Schimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet - was müssen Mieter beachten?
Schimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet - was müssen Mieter beachten?
27.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde (BGH, Versäumnisurteil vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 19/14 –, juris). Der Mieter kann außerdem in die Beseitigung der Mängel, also Instandsetzung gemäß § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB verlangen …
Zurückbehaltungsrecht am Mietzins bei Mietmängeln
Zurückbehaltungsrecht am Mietzins bei Mietmängeln
| 20.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 320 Abs. 2 BGB insoweit nicht verweigert werden, als die Verweigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde (BGH, Versäumnisurteil vom 17 …
BWF-Stiftung: Vermittler von Gerichten zum Schadensersatz verurteilt!
BWF-Stiftung: Vermittler von Gerichten zum Schadensersatz verurteilt!
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Anleger verurteilt worden. Soweit bekannt, handelt es sich bei beiden noch nicht rechtskräftigen Urteilen um die ersten Urteile in Deutschland gegen Vermittler der Anlage. Zwar handelte es sich bei beiden Urteilen um Versäumnisurteile
MS „Santa Giuliana“ Offen Reederei GmbH & Co. verklagt ihre Gesellschafter
MS „Santa Giuliana“ Offen Reederei GmbH & Co. verklagt ihre Gesellschafter
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… nun zum Bumerang. Ist die Forderung berechtigt? Nach unserem Dafürhalten bestehen aufgrund der wegweisenden Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 12.03.2015, Az. II ZR 73/11 (bestätigt durch den Bundesgerichtshof, Versäumnisurteil vom 01.07.2014 …
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden, als die Verweigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde (BGH, Versäumnisurteil vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 19/14 –, juris) . Sofern …
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht verweigert werden, als die Verweigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde (BGH, Versäumnisurteil vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 19/14 …
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
Mängel an der Mietsache: Zurückbehaltungsrecht des Mieters neben der Mietminderung
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… insbesondere wegen verhältnismäßiger Geringfügigkeit des rückständigen Teils, gegen Treu und Glauben verstoßen würde (BGH, Versäumnisurteil vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 19/14 –, juris) . Im Hinblick auf die Höhe des Zurückbehaltungsrechtes gilt …
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg weist Filesharing-Klage von Wolfgang Embacher Filmproduktion GmbH ab
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg weist Filesharing-Klage von Wolfgang Embacher Filmproduktion GmbH ab
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
In einem von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Versäumnisurteil vom 23. Juli 2015, Az: 231 C 188/15) geführten Filesharing-Verfahren erging ein Versäumnisurteil gegen die Klägerin Wolfgang Embacher …
AG Landshut: Filesharing-Klage abgewiesen nach IP-Ermittlung (Guardaley LTD, Observer)
AG Landshut: Filesharing-Klage abgewiesen nach IP-Ermittlung (Guardaley LTD, Observer)
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… am 22.01.2015 zunächst Versäumnisurteil, mit dem die Klage vollständig abgewiesen wurde. Hiergegen legte die Klagepartei form- und fristgerecht Einspruch ein, blieb am Ende aber dennoch in der Sache erfolglos. Dabei stützte das AG Landshut …
Schuldverschreibung der MBB Clean Energy AG - LG München I verurteilt die MBB Clean Energy AG
Schuldverschreibung der MBB Clean Energy AG - LG München I verurteilt die MBB Clean Energy AG
| 26.06.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Das Landgericht München I erließ am heutigen Tage Versäumnisurteil gegen die MBB Clean Energy AG und verurteilte sie zur Zahlung von € 587.434,93 an einen von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Mandanten. „Durch das heutige Urteil …
CIS, GarantieHebelPlan ’08: Gründungsgesellschafter wegen Prospektfehler zum Schadenersatz verurteilt
CIS, GarantieHebelPlan ’08: Gründungsgesellschafter wegen Prospektfehler zum Schadenersatz verurteilt
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… wurde bereits die CIS Deutschland AG durch Versäumnisurteil zur Rückzahlung verurteilt. Das Landgericht Frankfurt am Main traf folgende Feststellungen: Die Klägerin beteiligte sich nach Beratungen durch Mitarbeiter der Carpediem …
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… ein Versäumnisurteil gegen die Bank. Diese hatte sich nicht gegen die Klage verteidigt. Dem Urteil wurde durch die Bank auch nicht widersprochen, sodass das Urteil rechtskräftig wurde. Das Urteil ist bares Geld wert Für den Bankkunden bedeutet …
Gewerberaummietrecht: Zur unzulässigen Überwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung auf den Mieter
Gewerberaummietrecht: Zur unzulässigen Überwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung auf den Mieter
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach nicht vorhersehbare Kosten auf ihn übertragen werden (BGH, Versäumnisurteil vom 10. September 2014 – XII ZR 56/11 –, juris). Fachanwaltstipp Vermieter: Vermieter, die dem Mieter die Verpflichtung zur Instandsetzung und Instandhaltung des Mietobjekts …
Nebenkostenabrechnung im Gewerberaummietrecht (Einkaufszentrum)
Nebenkostenabrechnung im Gewerberaummietrecht (Einkaufszentrum)
| 23.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gemäß § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB unwirksam (BGH, Versäumnisurteil vom 10. September 2014 – XII ZR 56/11 –, juris). Der Bundesgerichtshof stellt maßgeblich darauf ab, dass es hinsichtlich des Begriffs Center-Management an ausreichender Transparenz …
Betriebskostenabrechnung im Gewerberaummietrecht: Umlage von Verwaltungskosten
Betriebskostenabrechnung im Gewerberaummietrecht: Umlage von Verwaltungskosten
| 12.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… überraschend im Sinne von § 305c BGB noch verstößt sie gegen das Transparenzgebot gemäß § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, auch wenn die Klausel keine Bezifferung oder höhenmäßige Begrenzung der Verwaltungskosten enthält (BGH, Versäumnisurteil vom 10. September …
Aktuell: Klage von BaumgartenBrandt nach Filesharing erhalten?
Aktuell: Klage von BaumgartenBrandt nach Filesharing erhalten?
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… gemacht werden. Betroffene müssen nun in jedem Fall reagieren, da binnen zwei Wochen nach Zustellung eine Verteidigungsanzeige erfolgen muss. Andernfalls besteht das Risiko, dass ein sog. Versäumnisurteil ergeht, mit dem der Gegenseite …
OLG Hamm: Post haftet für Zustellungsfehler
OLG Hamm: Post haftet für Zustellungsfehler
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
OLG Hamm, Urteil vom 18.06.2014 – 11 U 98/13) Die Post hat dem Zustellungsempfänger den Schaden zu ersetzen, der durch eine falsch beurkundete Zustellung entstanden ist. Versäumnisurteil nach Nichtzustellung einer Klage Dem Kläger …
Bei fehlender Stornobekämpfung müssen Provisionen nicht zurückgezahlt werden
Bei fehlender Stornobekämpfung müssen Provisionen nicht zurückgezahlt werden
| 02.09.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… nicht aus (Bundesgerichtshof, Versäumnisurteil vom 01.12.2010 –VIII ZR 310/09). Ist die Nachbearbeitung vom Unternehmer nicht oder nicht hinreichend durchgeführt worden, ist die Vertragsauflösung von ihm zu vertreten. Er muss sich dann grundsätzlich so behandeln …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie - Teil 3)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie - Teil 3)
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… obwohl keine Arbeitsleistung erbracht wurde) mit zunehmendem Verfahrensablauf immer weiter erhöht. Nichterscheinen des Gegners: Für Sie besteht die Möglichkeit, ein Versäumnisurteil zu beantragen, sofern der Gegner nicht zur Verhandlung …
Abmahnwelle Redtube! Kanzlei U + C - Streaming verstößt nicht gegen Urheberrechte!
Abmahnwelle Redtube! Kanzlei U + C - Streaming verstößt nicht gegen Urheberrechte!
| 30.05.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… des Urheberrechts darstellt. Das Urteil des Amtsgerichts Potsdam vom 09.04.2014 , welches als Versäumnisurteil erging, wurde nun rechtskräftig. Zum Aktenzeichen 20C423/13 stellte das AG Potsdam trotz des Nichterscheinens von Vertretern der The …
AG Potsdam: Streaming stellt keine Urheberrechtsverletzung dar
AG Potsdam: Streaming stellt keine Urheberrechtsverletzung dar
| 28.05.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Vor kurzem hatten wir über das Versäumnisurteil des AG Potsdam gegenüber der Firma The Archive AG berichtet (vgl. hier: http://internetrecht-freising.de/ag-potsdam-erlaesst-versaeumnisurteil-gegen-the-archive-ag-redtube-abmahnung-streaming …
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… im Zweifel als Desinteresse an der eigenen Wohnung ausgelegt. Außerdem kann Versäumnisurteil erlassen werden, das ohne Sicherheitsleistung vollstreckbar ist. Bei normalem Prozessurteil muss der Vermieter Sicherheit in erheblicher Höhe leisten …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Versäumnisurteil ergehen kann. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dagegen innerhalb einer Woche Widerspruch einzulegen. Solche Probleme sind allerdings äußerst ärgerlich und unnötig und können leicht vermieden werden, indem Sie genügend Zeit …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Klageanspruch ganz oder teilweise anerkennen, beantragen wir ohne mündliche Verhandlung Versäumnisurteil gem. § 331 III ZPO bzw. Anerkenntnisurteil gem. § 307 ZPO (entbehrlich) zu erlassen. Begründung: Der Kläger begehrt …