393 Ergebnisse für Versäumnisurteil

Suche wird geladen …

Mahnbescheid erhalten: was tun?
Mahnbescheid erhalten: was tun?
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… laufen will, den Rechtsstreit durch ein Versäumnisurteil zu verlieren. Man sieht: Ein Widerspruch gegen einen Mahnbescheid ist nur sinnvoll, wenn man sich tatsächlich gegen die Forderung wehren möchte – und das auch kann. Denn sonst führt …
Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… trotz Ladung nämlich nicht im Termin, so kann das Gericht gegen den Arbeitgeber nach § 331 ZPO ein Versäumnisurteil (VU) erlassen. Das heißt, dass bei inhaltlicher Schlüssigkeit der Klage des Arbeitnehmers diesem seitens des Gerichts …
Klage nach Filesharing-Abmahnung erhalten?
Klage nach Filesharing-Abmahnung erhalten?
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Familienmitglieder weitere Kosten entstehen können. Die schlechteste Vorgehensweise ist es, wenn nach Erhalt einer Klage überhaupt nichts unternommen wird. In einem solchen Fall kann das Gericht nicht nur ein Versäumnisurteil erlassen …
LG Wiesbaden: Finanzberater haftet für zu aufwendige Baufinanzierung
LG Wiesbaden: Finanzberater haftet für zu aufwendige Baufinanzierung
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… die Finanzierung aufgeholt werden. Das Landgericht Wiesbaden hat der Klage der ARES Rechtsanwälte per Versäumnisurteil stattgegeben. Das Urteil ist rechtskräftig (LG Wiesbaden, Az.: 3 O 201/16). Nunmehr hat der Finanzberater den entstandenen …
S&K Fonds: Wege aus der Krise für geschädigte Anleger
S&K Fonds: Wege aus der Krise für geschädigte Anleger
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… können. Betroffene Anleger sollten in jedem Fall nun handeln. Soweit sie bereits eine Klage zugestellt bekommen haben, sollten die darin genannten Fristen in jedem Fall beachtet werden, da anderenfalls ein Versäumnisurteil ergeht …
BWF-Stiftung: Weiterer gerichtlicher Erfolg für Anleger gegen Vermittler! Handlungsmöglichkeiten
BWF-Stiftung: Weiterer gerichtlicher Erfolg für Anleger gegen Vermittler! Handlungsmöglichkeiten
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Fälle, die gerichtlich durchgesetzt werden mussten, gewinnen (wenn auch noch nicht, wie oben ausgeführt, alle Fälle rechtskräftig sind) und weiterhin 2 inzwischen rechtskräftige Versäumnisurteile erwirken. Nach Ansicht der Rechtsanwälte Dr …
Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?
Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vertreten lässt. Hat man sich keinen Anwalt genommen, muss man auf jeden Fall selbst zum Termin erscheinen, ansonsten droht ein Versäumnisurteil. Ich würde aber bei Prozessen im Arbeitsrecht immer empfehlen, sich von einem Anwalt vertreten …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… nicht hervor, sodass es im vorliegenden Fall aufgrund der Auslegung keiner Anpassung der Teilungserklärung bedurfte. BGH, Versäumnisurteil vom 13.05.2015, V ZR 152/15 Sondereigentumsfähigkeit eines offenen Innenhofs In seiner Entscheidung …
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
| 11.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… können je nach Verfahrensverlauf 6-12 Monate vergehen. Eine Ausnahme stellt es dar, wenn der Mieter auf eine eingereichte Klage nicht reagiert. In diesem Fall ergeht nach ca. einem Monat ein Versäumnisurteil. Aus diesem kann sodann …
Nach Urteil: Bausparkasse Schwäbisch Hall nimmt Kündigung des Bausparvertrags zurück
Nach Urteil: Bausparkasse Schwäbisch Hall nimmt Kündigung des Bausparvertrags zurück
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… zu lassen, dass die Kündigung seines Bausparvertrags unwirksam ist. Mit Versäumnisurteil vom 27.09.2016, Az. 5 C 329/16 , stellte das Amtsgericht Schwäbisch Hall antragsgemäß fest, dass der Vertrag nicht wirksam gekündigt wurde. Statt …
Versäumnisurteil AG Schorndorf vom 13.09.2016 zum Thema Mehrtarifzähler gegen 365 AG!
Versäumnisurteil AG Schorndorf vom 13.09.2016 zum Thema Mehrtarifzähler gegen 365 AG!
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Nach dem letzten Beitrag zu diesem Thema vom 09.08.2016 ( https://www.anwalt.de/rechtstipps/-ag-verweigert-bonus-wegen-mehrfachtarifzaehler-update_085341.html ) liegt dem Verfasser jetzt ein Versäumnisurteil im dort genannten Verfahren …
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
| 05.09.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Die Klägerin verfolgte ihr Klageziel durch die dagegen eingelegte Revision weiter. Mit Erfolg! Der BGH gab in seinem Versäumnisurteil vom 13.07.2016, Az.: VIII ZR 296/15 dem Räumungsantrag statt. Die Klägerin habe entgegen der Ansicht …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom zuständigen Amtsgericht die Räumungsklage zugestellt wurde, müssen Sie sofort tätig werden. Andernfalls kann im schriftlichen Verfahren ein Versäumnisurteil ergehen. Aus dem Räumungstitel kann der Vermieter dann die Zwangsvollstreckung betreiben …
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu dulden, kommt nicht erst dann in Betracht, wenn der Vermieter gegen den Mieter vor Ausspruch der Kündigung einen (rechtskräftig) titulierten Duldungstitel erstritten hat (BGH, Versäumnisurteil vom 15. April 2015 – VIII ZR 281/13 –, juris …
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu dulden, kommt nicht erst dann in Betracht, wenn der Vermieter gegen den Mieter vor Ausspruch der Kündigung einen (rechtskräftig) titulierten Duldungstitel erstritten hat (BGH, Versäumnisurteil vom 15. April 2015 – VIII ZR 281/13 –, juris …
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Vermieter gegen den Mieter vor Ausspruch der Kündigung einen (rechtskräftig) titulierten Duldungstitel erstritten hat (BGH, Versäumnisurteil vom 15. April 2015 – VIII ZR 281/13 –, juris) . Der Fall betraf zwar ausdrücklich nur die dringend …
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein, dass (auch) eine ordentliche Kündigung gerechtfertigt ist (BGH, Versäumnisurteil vom 15. April 2015 – VIII ZR 281/13 –, juris) . Schwere der Vertragsverletzung ist Frage des Einzelfalles: Der Bundesgerichtshof belässt es ausdrücklich den Tatrichtern, ob …
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Versäumnisurteil ergehen. Aus dem Räumungsurteil kann der Vermieter dann die Zwangsvollstreckung betreiben. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck hilft: Haben Sie eine Kündigung oder eine Räumungsklage erhalten? Rufen …
Hinweise für Mieter bei einer Kündigung des Vermieters
Hinweise für Mieter bei einer Kündigung des Vermieters
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach dem Zugang einer Räumungsklage aktiv werden. Andernfalls droht ein Versäumnisurteil im schriftlichen Verfahren. Aus dem Räumungsurteil kann der Vermieter dann die Zwangsvollstreckung betreiben. Möglichkeiten auch bei scheinbar …
Nicht jede Kündigung der Bausparkasse führt zu einer Beendigung des Vertrages
Nicht jede Kündigung der Bausparkasse führt zu einer Beendigung des Vertrages
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Bausparkasse hat gegen sich ein Versäumnisurteil in dem Klageverfahren ergehen lassen. Der Vertrag wird mit unserem Mandanten fortgesetzt. Was ist zu tun? Dieses zeigt wieder, dass jeder Fall ein Einzelfall ist. Er bedarf einer konkreten Prüfung …
TIV Trendinvest: LG Berlin verurteilt Anlageberater
TIV Trendinvest: LG Berlin verurteilt Anlageberater
24.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 23.02.2016 – Nach Informationen der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Büros in München und Berlin, sowie einem Standort in Zürich, hat das Landgericht Berlin, mit Versäumnisurteil vom 09.02.2016 …
Kündigungen setzen Anhörung des Betriebsrates voraus
Kündigungen setzen Anhörung des Betriebsrates voraus
| 09.02.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und nicht konkret vorgetragen wurden, auch war der Arbeitgeber zum Kammertermin nicht erschienen. Ergebnis: Versäumnisurteil. Auf den eingelegten Einspruch hin wurde erneut verhandelt und der Klage stattgegeben. Die Berufung des Arbeitgebers …
LG Heilbronn verurteilt Schwäbisch Hall zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
LG Heilbronn verurteilt Schwäbisch Hall zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
| 08.02.2016 von Hünlein Rechtsanwälte
… und auch das LG Stuttgart (LBS und Wüstenrot), die die Kündigungen der Bausparkassen als unwirksam ansehen und daher entsprechenden Klagen stattgegeben haben. So hat nunmehr auch das Landgericht Heilbronn am 29.01.29016 ein erstes Versäumnisurteil
BWF-Stiftung: Anwälte erstreiten rechtskräftige Urteile gegen Vermittler!
BWF-Stiftung: Anwälte erstreiten rechtskräftige Urteile gegen Vermittler!
19.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… anleger- noch objektgerecht war, die Anleger nicht auf die hohen Risiken hingewiesen wurden und auch nicht auf die hohen Kosten der Anlage. Bei beiden inzwischen rechtskräftigen Urteilen handelte es sich um Versäumnisurteile, die zeigen …