3.777 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als Gesamtschuldner. Mit ihrem sonstigen Vermögen haften sie nur quotal entsprechend ihrer kapitalmäßigen Beteiligung an der Gesellschaft. Soweit Gläubiger durch Grundpfandrechte gesichert sind, haftet zunächst das Grundstück insgesamt …
Europäischer Zahlungsbefehl
Europäischer Zahlungsbefehl
| 26.04.2010 von Fachanwältin Monique Bocklage
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 wurde ein vereinfachtes Europäischen Mahnverfahren eingeführt, welches es Gläubigern ermöglicht die Beitreibung unbestrittener …
Steuervorteile bei Abfindungszahlungen können wirksam gestaltet werden
Steuervorteile bei Abfindungszahlungen können wirksam gestaltet werden
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die zum Zufluss führe. Der BFH führte hierzu aus: Grundsätzlich können Gläubiger und Schuldner einer Geldforderung im Rahmen der zivilrechtlichen Gestaltung des Erfüllungszeitpunkts auch die steuerrechtliche Zuordnung der Erfüllung …
Zwangsvollstreckung in England
Zwangsvollstreckung in England
| 23.04.2010 von Fachanwältin Monique Bocklage
… der Gläubiger nach der bisher geltenden Verordnung (EG) 44/2001 vom 22. Dezember 2000 im Vollstreckungsstaat durchlaufen musste. Eine Forderung gilt als unbestritten, wenn a) der Schuldner ihr im gerichtlichen Verfahren ausdrücklich …
Vollstreckungstitel im Internet
Vollstreckungstitel im Internet
| 14.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Dabei ist auch ein schützenswertes Interesse der Gläubiger zu berücksichtigen, die Forderungen zu verkaufen um zumindest einen Teil dieser zu realisieren. Die Verletzung des Datenschutzes und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts müssen daher …
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
Deutsches Insolvenzverfahren und Spanienvermögen des Schuldners
| 13.04.2010 von Löber Steinmetz & García
… eine beglaubigte Abschrift des Eröffnungsgsbeschlusses zuzuleiten, damit Verfügungen des Schuldners und ggf. Einzelvollstreckungsmaßnahmen einzelner Gläubiger in das spanische Bankvermögen unterbunden werden. Hierbei sollte eine beglaubigte Übersetzung …
Verletzung der Auskunftspflichten in der Insolvenz gefährdet die Restschuldbefreiung!
Verletzung der Auskunftspflichten in der Insolvenz gefährdet die Restschuldbefreiung!
| 13.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… diesem auf Antrag eines Gläubigers die Restschuldbefreiung. Der BGH schloss sich letztlich dieser Auffassung an. Versagung der Restschuldbefreiung kann existenzbedrohend sein Die Folgen einer solchen Versagung der Restschuldbefreiung sind dabei mehr …
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter kann sich aussuchen, wen er auf Mietforderungen in Anspruch nimmt. In einem aktuell vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall (BGH, Urteil vom 16.12.2009, XII ZR 146/07) wurde noch einmal klargestellt, dass ein Gläubiger
Pflicht des Aufsichtsrats in der Finanzkrise
Pflicht des Aufsichtsrats in der Finanzkrise
| 23.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Stundungsvereinbarungen, Rangrücktritterklärungen oder Ratenzahlungsvereinbarungen mit Gläubigern? Wenn nein- sofort veranlassen. Besteht eine Liquiditätslücke? Wenn ja, gibt es einen positiven Finanzplan innerhalb der nächsten drei Wochen …
Streitwert hat keine sanktionierende Wirkung
Streitwert hat keine sanktionierende Wirkung
| 12.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… sich lediglich am Wertinteresse des Gläubigers und an der Intensität der streitgegenständlichen Rechtsverletzung. Dabei ist zu beachten, dass gerade bei erstmaligem Download über eine P2P-Tauschbörse lediglich von einer bagatellartigen Rechtsverletzung …
Pfändung des Pflichtteils
Pfändung des Pflichtteils
| 05.03.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Gläubiger eines überschuldeten Erben können auch dann dessen Pflichtteil pfänden, wenn dieser enterbt worden ist und von sich aus den Pflichtteil nicht geltend macht. Damit der Pflichtteil eines pflichtteilsberechtigten Erben gepfändet …
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
Darf Schuldner im Insolvenzverfahren vom insolvenzfreien Einkommen einzelne Gläubiger befriedigen?
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 2. Die Durchsetzung berechtigter Forderungen kann nur dann gegen die guten Sitten verstoßen, wenn sich der Gläubiger unlauterer Mittel bedient (BGH, Urt. v. 7. März 1985 - III ZR 90/83) . Dem Schuldner war die Zulassung eines neuen …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Die Betroffenen haben oft keine Perspektive. Sie arbeiten hart, aber es bleibt nach dem Abzahlen der Raten fast nichts mehr übrig. Erforderlich sind Verhandlungen mit den Gläubigern, um tragbare Lösungen zu finden. Auf der Bankenseite oder der Seite …
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Korrigiert der Insolvenzschuldner unrichtige Angaben, bevor diese von dem betroffenen Gläubiger beanstandet werden, so kommt eine Versagung der Restschuldbefreiung nicht in Betracht. Die Schuldnerin stellte einen Antrag auf Eröffnung …
Cargofresh AG:  Insolvenzverfahren eröffnet
Cargofresh AG: Insolvenzverfahren eröffnet
| 11.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wird es nun sein, die Vermögensverhältnisse der Cargofresh AG zu prüfen und festzustellen, ob und wenn ja welche Forderungen der Gläubiger noch erfüllt werden können. Wichtig für alle Gläubiger ist hierbei die Beachtung der Frist …
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… der nach § 850c ZPO pfändungsfreie Teil seines Einkommens verbleibt. Wegen des insoweit herrschenden Verbots der Einzelzwangsvollstreckung für alle andern Gläubiger können dann aber allein Unterhaltsgläubiger hinsichtlich der laufenden …
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… 2009 behauptet nun ein Gläubiger, der Insolvenzschuldner habe Provisionseinnahmen im Jahr 2004, 2005 und 2006 erhalten, die er gegenüber dem Treuhänder nicht angegeben habe. Er beantragt die Versagung der Restschuldbefreiung …
Kein eigenständiges Ausforschungsrecht des Insolvenzverwalters
Kein eigenständiges Ausforschungsrecht des Insolvenzverwalters
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Insolvenzverwalter hat gegenüber einem Gläubiger (Finanzamt) keinen Auskunftsanspruch. Der Insolvenzverwalter verklagte einen Gläubiger (Finanzamt) auf Auskunft darüber, welche Zahlungen der Schuldner in einem genau bezeichneten …
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… war, weil er dann auch aus unerlaubter Handlung persönlich haften würde für Ausfälle. Die Rechte als Gläubiger im Insolvenzverfahren müssen konsequent genutzt werden - also hin zur Gläubigerversammlung und sich vom Verwalter berichten …
Berlin: Keine Beratungshilfe für Verbraucherinsolvenzler -  ein Skandal
Berlin: Keine Beratungshilfe für Verbraucherinsolvenzler - ein Skandal
| 03.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… gebührt dem Treuhänder der pfändbare Teil von Einkommen und Vermögen des Schuldners, der diesen „Überschuss", sofern vorhanden, an die Masse der Gläubiger verteilt. Vollstreckungsmaßnahmen Einzelner, insbesondere Lohn- und Kontenpfändungen …
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
| 01.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Massesicherungspflicht zugunsten der Gläubiger zu erfüllen. Praxistipp: Das Urteil des Oberlandesgerichtes ist zu begrüßen. Aufgrund der Bedeutung der Angelegenheit wurde jedoch die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen - dessen Urteil …
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… für die Antragspflicht des Geschäftsführers (GF) einer überschuldeten GmbH , tritt aber auch für den Fall ein, dass Gläubiger die Insolvenzbeantragung als Vollstreckungsmittel einsetzen. Dann wird der Schuldner von außen über …
K1 Invest Ltd.: Kiener-Fonds wertlos – Reaktionsmöglichkeiten Geschädigter
K1 Invest Ltd.: Kiener-Fonds wertlos – Reaktionsmöglichkeiten Geschädigter
| 09.12.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Wie heute bekannt wurde, ist der erste Fonds des mutmaßlichen Kapitalanlagebetrügers Helmut Kiener nahezu wertlos. Der Insolvenzverwalter Grant Thornton hat dies in einem Schreiben gegenüber den Gläubigern des Fonds nun bestätigt. Danach …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
Gläubigern. Diese Kosten werden aber vom Zwangsverwalter vorschussweise von der Eigentümergemeinschaft verlangt, so dass ebenfalls Mehrkosten anfallen, die zwar im Falle der Versteigerung nach der Reform vom 01.07.07 vorrangig …