558 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Verträge vom Rechtsanwalt für Vertragsrecht prüfen lassen und Ansprüche durchsetzen
Verträge vom Rechtsanwalt für Vertragsrecht prüfen lassen und Ansprüche durchsetzen
| 21.12.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… rechtlichen Gebiete ab und begegnet dem Rechtssuchenden überall in seinem täglichen Leben, sei es der Arbeitsvertrag, der Kaufvertrag, der Versicherungsvertrag, der Mietvertrag, der Reisevertrag oder gar der Ehevertrag, um nur einige zu nennen …
Gründung einer Gesellschaft in Panama
Gründung einer Gesellschaft in Panama
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… privatrechtlichen Stiftungen, Immobilientransaktionen, Eheverträgen, Klagen, Beschlagnahmen sowie jegliche Informationen, deren Veröffentlichung und allgemeine Bekanntmachung für notwendig gehalten wird, registriert und öffentlich gemacht …
Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
| 12.12.2017 von Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte
… und Verbindlichkeiten sind zu klären. Hausrat und die Nutzung der Ehewohnung sind zu regelnde Trennungsfolgen. Eheverträge, die nur sehr selten bestehen, müssen auf ihre Wirksamkeit geprüft werden. Gerade zu Beginn der Ehe wird meistens an den Fall …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
Ehevertrag, was jederzeit möglich ist und werden alle wichtigen Punkte geregelt, ist die Sache einfach. Dann ist die Scheidung meistens nur ein formaler Akt. Zu beachten ist, dass niemand zu einem Ehevertrag gezwungen werden kann. Mitunter …
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… Zugewinn- und Versorgungsausgleich vertraglich abändern. Auch auf sämtliche gesetzlich geregelten Rechte können die Vertragsparteien grundsätzlich in einem Ehevertrag verzichten. … aber richterliche Wirksamkeitskontrolle … Es findet jedoch …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… sich nicht für Gütertrennung oder Gütergemeinschaft entschieden und diese Entscheidung in einem Ehevertrag notariell beurkunden lassen, gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bei der Auseinandersetzung einer Zugewinngemeinschaft …
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sein, kann die Trennungszeit bis zu drei Jahre dauern. Bei schwerer und dauerhafter Gewalt in der Ehe kann eine Scheidung aber auch bereits nach einer kürzeren Trennungszeit möglich sein. Der Ehevertrag kann Klarheit schaffen Vielen …
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
| 10.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
… Hier kann ein Ehevertrag hilfreich sein, der Ansprüche für den Fall der Scheidung klar regelt. Angesichts der hohen Zahl der gescheiterten Ehen ist die Zahl der Eheleute, die einen Ehevertrag abschließen, verschwindend gering: Unserer Erfahrung …
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Sie wirtschaftlich sinnvoller sein. Ein solcher Vertrag muss notariell beglaubigt sein. Ein Ehevertrag kann die Rente nach der Scheidung ebenfalls regeln. Ein solcher ist z. B. sinnvoll, wenn einer der Ehepartner selbständig ist. In diesem Fall …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… auch die Frage nach dem „ Zugewinn “ und wie dieser ausgeglichen wird. Dabei besteht zunächst der Grundsatz, dass in einer Ehe, für welche kein Ehevertrag geschlossen wurde, der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft besteht. In einer solchen …
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… Unterhalt kann der Höhe und der Länge nach eingeschränkt sein. Noch ein wichtiger Unterschied: Es ist gesetzlich nicht erlaubt, auf Trennungsunterhalt zu verzichten, – beim nachehelichen Unterhalt ist dies grundsätzlich per Ehevertrag möglich …
Ansprüche trotz Gütertrennung?
Ansprüche trotz Gütertrennung?
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
Sie stehen vor den Scherben Ihrer Ehe, haben einen Ehevertrag, in dem Gütertrennung vereinbart ist, leben getrennt oder sind bereits geschieden. Sie empfinden den Ausschluss des Zugewinnausgleichs als große Benachteiligung Ihrerseits …
Die wichtigsten Informationen zum Thema „Scheidung“
Die wichtigsten Informationen zum Thema „Scheidung“
| 09.10.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
… die entsprechenden Auskünfte zur Durchführung des Versorgungsausgleiches ein. Der Versorgungsausgleich kann durch einen notariellen Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung oder auch durch gerichtliche Vereinbarung ausgeschlossen …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… auf den Todesfall 3. Ehevertragliche Gestaltungen Gütertrennung – reduziert den Pflichtteil des Ehegatten zugunsten der Kinder Zugewinngemeinschaft – reduziert den Pflichtteil der Abkömmlinge zugunsten des Ehegatten Gütergemeinschaft …
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
| 07.10.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Trennungsjahr hinter sich, keine unterhaltspflichtigen Kinder, einen Ehevertrag oder eine notarielle Scheidungsfolgevereinbarung, eigenes ausreichendes Einkommen, den Güterstand mit dem Versorgungsausgleich geregelt, so …
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
| 06.10.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… dieser zusteht, z. B. weil das Kind dauerhaft krank ist, eine Fremdbetreuung nicht möglich ist oder kein passender Wiedereinstieg in den Beruf gefunden werden kann. Für wen lohnt sich ein Ehevertrag? Der gesetzliche Güterstand …
Die Unternehmerscheidung – sichern Sie Ihr Unternehmen!
Die Unternehmerscheidung – sichern Sie Ihr Unternehmen!
| 03.02.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Spielt in einem Scheidungsverfahren ein Unternehmen eine Rolle, zeigt sich meist schnell der Unterschied zwischen Ehen mit und ohne Ehevertrag. Zwar ist eine Unternehmerscheidung (dies gilt ebenso für Selbstständige und Freiberufler …
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Zugewinngemeinschaft endet nicht Wer keinen Ehevertrag geschlossen hat, lebt in der Regel im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Durch eine Trennung allein wird dieser Güterstand nicht aufgehoben. Eine Zugewinngemeinschaft …
Scheidung in Polen – Gütertrennung
Scheidung in Polen – Gütertrennung
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… abgefragt. Zur Gütertrennung kommt es spätestens zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung durch einen Ehevertrag oder durch eine gerichtliche Entscheidung. Sollten die Eheleute sich während der Ehe für das Modell der Gütertrennung entscheiden …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… auch außergerichtlich geklärt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob z. B. ein Ehevertrag vorliegt. Prinzipiell ist es beispielsweise möglich, auf Zugewinnausgleich und Ehegattenunterhalt zu verzichten. Die getroffenen Vereinbarungen müssen lediglich notariell beurkundet werden.
Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Wenn die Eheleute keinen Ehevertrag gemacht haben, gibt es im Grundsatz kein gemeinschaftliches Ehevermögen. Wie bei der Scheidung kann allerdings unter Umständen – z. B. bei Enterbung – Ausgleich des Zugewinns verlangt werden …
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… oder Scheidungsfolgenvereinbarung: Ähnlichkeit zum Ehevertrag Eine Trennungs- oder Scheidungsfolgenvereinbarung hat Ähnlichkeit mit einem Ehevertrag, da sie dieselben Fragen – insbesondere den Umgang mit Kindern und Vermögen – regeln kann. Statt …
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Sollten Ehegatten dies nicht per Ehevertrag ausgeschlossen haben, findet – in der Regel mit oder nach der Scheidung – der sogenannte Zugewinnausgleich statt. Wie der Begriff schon andeutet, findet ein Ausgleich des in der Ehe erzielten …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… das Haus verkauft werden und die Mutter verliert ihren Altersruhesitz. Ein Ehevertrag kann nur vor der Ehe abgeschlossen werden Auch falsch. Ein notarieller Ehevertrag kann vor der Ehe, aber auch nach der Eheschließung abgeschlossen werden …