558 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
| 17.07.2018 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… in dem er die Immobilie einem Erben vermacht und die anderen Erben etwas Gleichwertiges erhalten. Eheleute haben die Möglichkeit in Eheverträgen Regelungen über ihre zukünftige Vermögensauseinandersetzung zu treffen, damit es erst gar nicht zur Teilungsversteigerung kommt. Astrid Weinreich – Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin –
Was bedeutet Gütertrennung?
Was bedeutet Gütertrennung?
| 11.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Wann tritt Gütertrennung ein? Gütertrennung tritt dann ein, wenn die Ehegatten den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft ausschließen oder diesen aufheben, sofern sich nicht aus dem Ehevertrag etwas anderes ergibt, § 1414 S …
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Stefan Riedel
… beantragt oder ihr zugestimmt hatte. Die Scheidungsvoraussetzungen sind in § 1565 BGB geregelt. Wie viel der überlebende Ehegatte erbt, hängt vor allem vom Güterstand ab. Die meisten Eheleute haben keinen Ehevertrag geschlossen. Für sie gilt …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist das Trennungsjahr vollzogen, wenn das Gericht den mündlichen Termin für Ihre Scheidung bestimmt. 7. Sind Ihre Rentenversicherungskonten vollständig? Sie können den Versorgungsausgleich in einem Ehevertrag ausschließen oder modifizieren …
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Oberlandesgericht Oldenburg: Beabsichtigt eine Auszubildende ihren deutlich älteren Chef zu heiraten, weil sie zusammen ein Kind erwarten, so ist der in diesem Zusammenhang geschlossene Ehevertrag wegen Sittenwidrigkeit gemäß § 138 Abs. 1 …
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… erfolgen oder z. B. in einer notariellen Trennungsvereinbarung / einer Scheidungsvereinbarung / einem Ehevertrag mitbeurkundet werden. 3.4. Sind Unterhaltsverpflichteter und Unterhaltsberechtigter beide anwaltlich vertreten, gibt …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Der Güterstand entsteht mit der Eheschließung, § 1363 BGB „wenn nicht durch Ehevertrag etwas anderes vereinbart wurde.“ Deshalb wird er auch der gesetzliche Güterstand genannt. 4. „Modifizierte Zugewinngemeinschaft“ Es handelt sich nicht um …
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… die Parteien bei Heirat keine ehevertraglich anderslautende Regelung getroffen, gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser bedeutet kurz gesagt, dass jegliches Vermögen, welches zwischen Heirat und Ende der Ehe …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
… Kann ich dies vorab verhindern? Was passiert mit Schenkungen oder einem Erbe? 11. Ehevertrag / Scheidungsfolgenvereinbarun g Kann ich auch vor der Trennung einige der Punkte regeln? Ist ein Ehevertrag auch ohne Trennungsabsichten sinnvoll …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
| 17.05.2018 von anwalt.de-Redaktion
… einen Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben haben oder ein Ehepartner eine Bürgschaftserklärung abgibt. Anders sieht es hingegen aus, wenn Ehepartner nicht im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, sondern im Ehevertrag den Güterstand …
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
| 07.05.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
… Einigung der Eheleute- quasi ein „Ehevertrag in letzter Sekunde“ die dann mit einer zusätzlichen notariellen Beurkundung abgeschlossen wird. Im Hinblick auf die spätere Scheidung verhindert sie manche Psychische Belastung und verkürzt …
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… an, ob der Pkw als Hausratsgegenstand qualifiziert wird. Entweder Hausrat oder Berücksichtigung bei der Vermögensauseinandersetzung. 6. Gibt es einen Ehevertrag? Aufteilung des Vermögens anhand des im Ehevertrag festgelegten oder Auflösung …
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… Eigentümer des Hofes sein oder er gehört zum Gesamtgut einer fortgesetzten Gütergemeinschaft. Letztere Konstellation ist eher selten anzutreffen, da sie durch Ehevertrag besonders vereinbart worden sein muss. Die Gütergemeinschaft entsteht danach …
Wer braucht einen Eheführerschein?
Wer braucht einen Eheführerschein?
| 05.04.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die häufigsten Irrtümer über die Folgen einer Eheschließung betreffen die Entwicklung des Vermögens nach der Eheschließung. Man kann heiraten und keinen Ehevertrag machen. Dann hat man den gesetzlichen Güterstand. Man kann heiraten …
Welche Güterstände gibt es?
Welche Güterstände gibt es?
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Gütertrennung Heben die Ehegatten in einem notariellen Ehevertrag den Güterstand der Zugewinngemeinschaft auf und wählen sie nicht den Güterstand der Gütergemeinschaft, tritt der Güterstand der Gütertrennung ein. Bei Gütertrennung findet kein …
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
In dem vom BGH am 17.01.2018 entschiedenen Fall stritten die beteiligten Eheleute um den Zugewinnausgleich und insbesondere um die Wirksamkeit eines Ehevertrags. Die Beteiligten schlossen im Februar 1997 die Ehe. Im Januar 1997 schlossen …
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
| 24.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Auch mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer kann grundsätzlich ein wirksamer notarieller Ehevertrag geschlossen werden. Abhängig ist dies vom Inhalt des Ehevertrages. 1. Mögliche Sittenwidrigkeit Aus dem Beschluss des BGH …
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn nicht gerade beide Ehepartner realistisch agierende Unternehmer sind, kann ein Ehevertrag, der nur von einer Seite gefordert wird, einen bitteren Beigeschmack bei dem Anderen hervorrufen. Zumindest ist ein kleiner Dämpfer in Sachen …
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Vermögensbildung („hohe Kante“) abzuwägen haben, ob das Einkommen des Pflichtigen einfach nach Quote verteilt wird. Für die vorbeugende Beratung zum Abschluss eines Ehevertrags bei „Besserverdienern“ drängt sich jedenfalls der Gedanke …
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sich das OLG Düsseldorf in seinem Beschluss vom 22.2.2017 - I-3 Wx 16/17 - zu befassen. 1. Errichtung eines Ehevertrages während der ersten Ehe Häufig wird während einer bestehenden Ehe, insbesondere wenn es in dieser Ehe kriselt …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist ein Ehevertrag? Mit einem Ehevertrag werden vor oder nach der Eheschließung die Rechtsfolgen für den Fall der Scheidung geregelt. Inhaltlich werden hier in der Regel Unterhaltsansprüche, eine Abänderung des Güterstandes sowie …
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
| 06.03.2018 von Thiele, Rother & Partner GbR
… einer Scheidung keinen finanziellen Ausgleich untereinander wünschen; wenn die beiden Ehegatten unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben oder im Ausland leben; durch einen Ehevertrag kann dann festgelegt werden, das Recht welchen Staates für …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft? Bei der Zugewinngemeinschaft handelt es sich um den gesetzlichen Güterstand, in dem Ehegatten leben, wenn Sie keinen Ehevertrag geschlossen haben. Durch die Eheschließung wird die Zuordnung von Vermögen …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
Sie haben sich entschlossen zu heiraten. Neben der Frage, ob es eine kirchliche Trauung sein soll, welche Kleidung angemessen ist und wer auf die Gästeliste gehört, fragen Sie sich vielleicht auch ganz unromantisch, ob Sie einen Ehevertrag