558 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Lebenspartner übertragen werden, kann das durch ein Testament oder einen notariellen Ehevertrag erfolgen. Wird keine testamentarische Regelung oder ein Erbvertrag zugunsten des nichtverheirateten Lebenspartners getroffen, erben die Verwandten …
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… werden diese Vermögensverschiebungen bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs berücksichtigt. Wie aber verhält es sich, wenn die Eheleute durch einen Ehevertrag Gütertrennung vereinbart haben? Dann kommt eine Rückforderung wegen Wegfalls …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… in den klassischen Erwerbsbiographien. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass viele Ehefrauen wegen der Erziehung der Kinder ihre eigenen Karrierepläne hintenanstellen, bzw. ganz aufgeben. Durch Abschluss von Eheverträgen kann aber gegenwärtig schon versucht werden, einen gerechteren Ausgleich zu finden.
Häufig fehlerhafter Versorgungsausgleich bei Scheidung
Häufig fehlerhafter Versorgungsausgleich bei Scheidung
| 15.10.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Bei der Scheidung findet von Amts wegen der sogenannte Versorgungsausgleich statt. Somit wird, falls kein ehevertraglicher Ausschluss vereinbart ist, vom Familienrichter bei jedem Scheidungsverfahren geprüft, welche Altersvorsorgeansprüche …
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… dass der Schutzzweck der gesetzlichen Regelungen durch einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung beliebig unterlaufen werden kann. Ein solches „Unterlaufen“ ist in der Regel dann der Fall, wenn durch die Vereinbarung eine evident …
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 26.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Der Gesetzgeber bietet verheirateten Paaren allerdings die Möglichkeit, den Versorgungsausgleich durch einen notariell beurkundeten Ehevertrag auszuschließen oder aber zu modifizieren. Sonderzahlung anstelle des Versorgungsausgleiches Im vom FG …
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
| 16.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… ein Ehevertrag vorliegt und in die Gestaltungsüberlegungen einbezogen werden muss. Dieses Testament muss mit einem etwaigen Gesellschaftsvertrag bestmöglich abgestimmt sein. Hierbei gilt der Grundsatz, dass die gesellschaftsvertraglichen …
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
| 03.09.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Natürlich kannst du" und dabei drückt ihr der Zukünftige gleich noch ein weiteres Papier in die Hand. "Das hätte ich fast vergessen!" "Was ist das?" will sie wissen. "Unser Ehevertrag. Den musst Du nur noch beim Notar unterschreiben." So …
Anpassung nachehelicher Unterhaltsansprüche im Alter trotz Ehevertrag möglich
Anpassung nachehelicher Unterhaltsansprüche im Alter trotz Ehevertrag möglich
| 20.08.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
Wesentliche Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse können stets zu einer Reduzierung oder einem Wegfall von Unterhaltszahlungen führen, auch wenn der Unterhaltsverpflichtete sich vertraglich oder in einem gerichtlich protokollierten …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Nicht nur anlässlich der Eheschließung, sondern auch nach der Eheschließung, sogar nach der Trennung bis hin zur Scheidung, kann ein Ehevertrag abgeschlossen werden. Wenn sich die Ehegatten schon getrennt haben, wird dieser dann …
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
Neben dem Zugewinnausgleichsanspruch, oder falls dieser durch Ehevertrag ausgeschlossen worden ist, wird familiengerichtlich auch häufig die Frage diskutiert, ob ein Ehegatte (häufig die Ehefrau), der im Betrieb des anderen Ehegatten …
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
| 09.04.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… auch unverzichtbar, diesbezügliche ehevertragliche Inhalte für eine nachfolgende Scheidung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt festzulegen, da ansonsten droht, dass die anzustrebende Gesamtregelung lückenhaft bleibt und die angestrebte endgültige Streitvermeidung nicht erreicht wird. Rechtsanwalt Stefan Buri (Ehe- und Familienrecht)
Eheschließung in Thailand - Ehevertrag nach thailändischem Recht
Eheschließung in Thailand - Ehevertrag nach thailändischem Recht
| 31.03.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
Ein Ehevertrag wird relevant, wenn die Scheidung bevorsteht. Das Scheidungsverfahren wird in der Regel in dem Land eingeleitet, wo die Parteien ihren Wohnsitz haben. Zwar wird oft auch die Möglichkeit bestehen, sich aufgrund der eigenen …
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
| 25.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… Konsequenzen, von denen einige wie die Namenswahl, der eheliche Güterstand und das Thema „Eheverträge“ kurz erläutert werden. Die Wahl des Nachnamens Vor der Hochzeit stellt sich auch die Frage, welchen Nachnamen das zukünftige Ehepaar …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… Wenn durch Ehevertrag nichts anderes vereinbart war, findet auf Ihre Ehe der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft nach deutschem Recht statt. Bei der Zugewinngemeinschaft bleiben die Vermögen der Ehegatten getrennt (siehe § 1363 …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren? Ganz einfach: bei Patchworkfamilien, Unternehmerehen und Dispkrepanzehen bei großen Einkommens,- Vermögens,- Bildungs,- und Altersunterschieden Das klassische Modell der Ehe hat …
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gehört, sind auch Schwiegerkinder unterhaltspflichtig. Ein Ehevertrag, der z. B. Unterhaltspflichten ausschließt, gilt nur zwischen den Eheleuten, nicht aber gegenüber dem Sozialamt. Unter Umständen müssen Kinder neben dem Einkommen …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… güterrechtlichen Vorschriften auseinander gesetzt werden muss. Haben Ehegatten durch Ehevertrag keinen Güterstand vereinbart, geht das Gesetz vom Güterstand der Zugewinngemeinschaft aus. Endet eine Ehe dann, ist grundsätzlich ein Zugewinnausgleich …
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
Ihr gutes Recht in Familienangelegenheiten
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
Ehevertrag begünstigt wird. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen sowie eine Scheidungsvereinbarung erforderlich. Diese muss jedenfalls eine Einigung über die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens, der ehelichen Ersparnisse und der Schulden …
Ehevertrag pro oder contra?
Ehevertrag pro oder contra?
| 29.01.2014 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Die meisten Menschen schrecken beim Thema Ehevertrag zurück, da sie der Ansicht sind, damit würde das Scheitern der Ehe von vorneherein einkalkuliert. Dabei übersehen sie jedoch, dass die gesetzliche Ehe ohnehin bereits ein Vertrag …
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ist. Die Eheleute können nämlich ihren Güterstand durch einen Ehevertrag auch anders regeln. Auch Gewinne aus Glücksspiel sowie Vergütungen aus Urheberrechten und ähnlichen Rechten werden als Zugewinn angesehen. Andererseits ist das eigene …
Sittenwidriger Ehevertrag
Sittenwidriger Ehevertrag
| 09.12.2013 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Das OLG Brandenburg hat die Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags bejaht, der zulasten der Ehefrau nachehelichen Unterhalt und den Versorgungsausgleich ausschloss. Denn die Ehefrau hatte zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses einen gesicherten …
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
| 05.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Beziehung zur ehelichen Lebensgemeinschaft hat, so der BGH. Die Zugewinngemeinschaft kann vermieden werden, indem die Partner bei der Heirat die Gütertrennung erklären oder einen Ehevertrag schließen. Ist dies nicht geschehen …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bereits 29 Jahre bestand und aus der Ehe drei Kinder hervorgingen. MJH Rechtsanwälte , Rechtsanwalt Martin J. Haas meint: Dumm gelaufen für den der nicht teilen wollte. Das Mittel dagegen? Schließen Sie einen Ehevertrag. Die Rechtsprechung geht …