568 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Anspruch auf Arbeitszeugnis auch schon in der Probezeit
Anspruch auf Arbeitszeugnis auch schon in der Probezeit
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… auf Arbeitszeugnis auch bei Kündigung in Probezeit? Doch wie verhält es sich, wenn das Arbeitsverhältnis bereits in der Probezeit oder kurz nach der Probezeit beendet wird? § 109 der Gewerbeordnung enthält keine Einschränkungen dahingehend …
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
1. Begriff der Kündigungsfrist Unter dem Begriff der Kündigungsfrist ist die Zeitspanne zu verstehen, die bei einer ordentlichen Kündigung zwischen dem Zugang des Kündigungsschreibens und der endgültigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… dass die Kündigung betrieblich notwendig ist und auch noch, dass er den „richtigen“ Arbeitnehmer gekündigt hat. Tauchen hierbei Zweifel über die Berechtigung der Kündigung auf, dann ist der Weg frei für eine Verhandlung über …
Was tun bei Kündigung des Arbeitsvertrages
Was tun bei Kündigung des Arbeitsvertrages
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Badock
Wer von seinem Arbeitgeber eine Kündigung erhält, ist oft zunächst verärgert, verwirrt oder enttäuscht. Wichtig ist in diesem Fall aber überlegtes und vor allem zügiges Handeln. Die Frist für eine Kündigungsschutzklage ist nämlich sehr …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 20.06.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
… aber auch die Möglichkeit, dieses online auf der Homepage der Agentur für Arbeit zu beantragen. Kündigungsschutzklage Eine Kündigung in einem Betrieb, der regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt, muss – außer in der Probezeit – durch einen wirksamen …
BAG: Auslegung arbeitsvertraglicher Regelungen zu Probezeit und Kündigungsfrist
BAG: Auslegung arbeitsvertraglicher Regelungen zu Probezeit und Kündigungsfrist
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… auch bereits während der Probezeit nur mit dieser Kündigungsfrist kündigen kann. Der Arbeitgeber kann also in einem solchen Fall während der vereinbarten Probezeit nicht etwa mit der im Gesetz genannten 2-Wochen-Frist kündigen, sondern muss …
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht ?
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Meist werden arbeitsvertraglich die gesetzlichen Kündigungsfristen zugrunde gelegt. Diese können in den ersten 6 Monaten des Arbeitsverhältnisses im Falle der Vereinbarung einer Probezeit auf 2 Wochen gekürzt werden (§ 622 III BGB …
Kündigung während der Probezeit
Kündigung während der Probezeit
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… ist. Für den Arbeitnehmer ist die Probezeit tückisch. Er muss prinzipiell jederzeit mit einer Kündigung rechnen und steht unter hohem Leistungsdruck. In diesem Rechtstipp gehen wir auf die Grenzen der Zulässigkeit der Probezeit ein und beleuchten …
Ordentliche Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Ordentliche Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Neben der Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages können Arbeitgeber den Arbeitnehmern auch kündigen. Möchte man als Arbeitgeber/in einem/einer Mitarbeiter …
Ukraine: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Lohnsteuer, Lohnnebenkosten und Arbeiten in der Ukraine
Ukraine: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Lohnsteuer, Lohnnebenkosten und Arbeiten in der Ukraine
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… ist Schriftform vorgeschrieben. Wenn Ausländer eingestellt werden sollen, ist für diese noch vor der Arbeitsaufnahme in der Ukraine eine Arbeitserlaubnis einzuholen. Die Dauer der Probezeit darf 3 Monate nicht überschreiten. Danach entsteht …
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
| 02.03.2018 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
… diesen Angaben. Und damit scheint der Fall erledigt zu sein. Doch am 29. September 2014 erhält die Gesellschaft ein Schreiben des Rechtsvertreters von X, in der die Kündigung bestritten wird. Im Brief des Anwalt steht, dass die Probezeit
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… unwirksam. III.E. Fehlender Kündigungsgrund Während einer vereinbarten Probezeit oder in kleineren Betrieben ist eine Kündigung ohne Vorliegen eines Kündigungsgrundes grundsätzlich möglich. Hat der Betrieb jedoch mehr als zehn Mitarbeiter …
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
| 15.02.2018 von Müller-Hof Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… der Arbeitsplatz möglicherweise durch geeignete Maßnahmen behinderungsgerecht erhalten werden kann. Betriebsratsanhörung Gibt es einen Betriebsrat, ist er wie üblich zur Kündigung anzuhören, auch bei einer Probezeit-Kündigung. Neue Regelung …
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht?
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Susanne Krug
Wer ein Arbeitsverhältnis kündigen möchte, muss bestimmte Fristen beachten. So gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber unterschiedliche Fristen. Dabei sind vor den gesetzlichen Fristen die Vereinbarungen eines etwaigen Tarifvertrags …
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Oliver Merle
… Bei Ausbildungsverhältnissen, welche außerhalb der Probezeit vom Arbeitgeber nur aus wichtigem Grund gekündigt werden können, muss jedoch eine Begründung erfolgen. 4. Agentur für Arbeit Nach Erhalt der Kündigung muss man sich unverzüglich …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… Einkommensverluste und Minderungen des Arbeitslosengeldes die Folge sein. 4. Kündigungsgrund In der Probezeit und in sogenannten Kleinbetrieben, also in Betrieben, die nicht mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigen, ist eine Kündigung grundsätzlich …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… Kündigungsfrist 4 Monate 12-jähriges Arbeitsverhältnis: Kündigungsfrist 5 Monate 15-jähriges Arbeitsverhältnis: Kündigungsfrist 6 Monate 20-jähriges Arbeitsverhältnis: Kündigungsfrist 7 Monate Beachte: Im Falle der obigen Fristen muss die Kündigung
Möglichkeiten zur „Verlängerung“ der Probezeit
Möglichkeiten zur „Verlängerung“ der Probezeit
| 08.12.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… verlängerten Frist kündigt und dem Arbeitnehmer die Option gewährt, ihn bei Bewährung wiedereinzustellen: 1. Die Kündigung muss dem Arbeitnehmer spätestens am letzten Tag der Probezeit zugehen. Dies hat zur Konsequenz …
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
| 28.11.2017 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Wird man als Arbeitnehmer gekündigt, ist man meistens erst mal wie vor den Kopf gestoßen. Persönlich ist die Kündigung ein Desaster, aber als einzelner Arbeitnehmer hat man gegen den Arbeitgeber sowieso keine Chance – oder etwa …
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmer dürfen auch in der Probezeit bezahlten Urlaub nehmen. Ein grundsätzliches Urlaubsverbot existiert nicht. Dies selbst dann nicht, wenn der Arbeitgeber während der Probezeit kündigt. Für diesen Fall muss er dem Arbeitnehmer …
Unwirksame Kündigungsfrist in befristetem Vertrag – darf dennoch gekündigt werden?
Unwirksame Kündigungsfrist in befristetem Vertrag – darf dennoch gekündigt werden?
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
In befristeten Arbeitsverträgen ist absehbar, bis wann das Arbeitsverhältnis gelten soll. Die Befristung schließt in aller Regel eine (vorzeitige) Kündigung mit Kündigungsfrist aus. Ausnahmen von dieser Regel ergeben sich aus § 626 BGB …
Welche formellen Regeln gelten bei Kündigungen?
Welche formellen Regeln gelten bei Kündigungen?
| 10.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… einen Kündigungsgrund enthalten (Ausnahme Azubi nach Probezeit und Kündigung in Mutterschutz/Elternzeit). Arbeitgeber hat lediglich auf Verlangen bei einer außerordentlichen Kündigung die Gründe schriftlich mitzuteilen (nachzureichen). Auf der anderen …
Anspruch auf Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung des Kindes
Anspruch auf Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung des Kindes
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
Kündigung in der Probezeit darf nicht wegen der Betreuung des kranken Kindes erfolgen Arbeitnehmer dürfen bei einer Erkrankung des eigenen Kindes zu Hause bleiben. Das zeigt auch dieser Fall deutlich. Bei einer Erkrankung des eigenen …
Was tun bei einer Kündigung?
Was tun bei einer Kündigung?
| 07.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… gelten, hängt jedoch von vielen Faktoren, wie der Gewerkschaftszugehörigkeit des Arbeitnehmers, einer Allgemeinverbindlichkeitserklärung oder der Vereinbarung im Arbeitsvertrag ab. Kündigung während der Probezeit Eine Besonderheit stellt …