1.015 Ergebnisse für Mitbewerber

Suche wird geladen …

Erneut: eBay-Abmahnung/Berechtigungsanfrage von RA aus Berlin für iOcean UG (OS Plattform und mehr)
Erneut: eBay-Abmahnung/Berechtigungsanfrage von RA aus Berlin für iOcean UG (OS Plattform und mehr)
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Der Rechtsanwalt aus Berlin mahnt aktuell eBay-Händler im Namen der iOcean UG (haftungsbeschränkt) wegen – behaupteten – diversen fehlenden Angaben ab. Der Vorwurf Betroffen sind Online-Mitbewerber der iOcean UG, namentlich eBay-Händler …
Leistungsschutz versus Kompatibilitätsprodukt
Leistungsschutz versus Kompatibilitätsprodukt
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
… der Herkunftstäuschung Die Herkunftstäuschung muss vermeidbar sein. Sie ist vermeidbar, wenn sie durch geeignete und zumutbare Maßnahmen verhindert werden kann. Ob und welche Maßnahmen zur Verhinderung einer Herkunftstäuschung dem Mitbewerber
HSV Fußball AG: Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung auf eBay erhalten?
HSV Fußball AG: Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung auf eBay erhalten?
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… oder Dienstleistungen eines Unternehmens. Ziel markenrechtlichen Schutzes ist, eine Unterscheidbarkeit von eigenen Waren und Dienstleistungen zu solchen von Mitbewerbern zu erreichen und zu sichern. Markenrechtlich geschützt werden können u. a …
Abwerbung von Mitarbeitern
Abwerbung von Mitarbeitern
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
In Zeiten knapper Arbeitskräfte rücken Abwerbungen von Mitarbeitern ganz besonders bei Mitbewerbern ins Rampenlicht. Gesucht werden nicht nur gut ausgebildete junge Menschen, sondern auch die Spezialisten und Fachkräfte aus der eigenen …
Abmahnung des Interessenverbandes IDO – Grundpreisangabe
Abmahnung des Interessenverbandes IDO – Grundpreisangabe
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… sich der Abgemahnte einen rechtswidrigen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern, wodurch ein Verstoß gegen §§ 3, 3a, 5, 5a UWG erfüllt sei. Aus diesem Wettbewerbsverstoß leitet der Interessenverband einen Unterlassungsanspruch aus § 8 Abs. 1, Abs …
Wann handeln private Verkäufer – z. B. bei eBay – gewerblich?
Wann handeln private Verkäufer – z. B. bei eBay – gewerblich?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… wird in der Entscheidung jedoch auch, dass die dort genannten Kriterien „weder abschließend noch ausschließlich sind“. Beweislast liegt (zunächst) beim Käufer oder Mitbewerber Zwei Fragen sind in solchen Angelegenheiten von besonderer Relevanz: 1. Anhand …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der HKMW Rechtsanwälte wegen CBD-Produkten
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der HKMW Rechtsanwälte wegen CBD-Produkten
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Im Auftrag seines Mandanten verschickte Rechtsanwalt Mörger nun eine Abmahnung, welche sich an einen Mitbewerber richtete. Der Vorwurf lautet, der von der Abmahnung Betroffene habe im Rahmen seines Vertriebs die gesetzlichen Vorgaben …
Abmahnung von Handy Deutschland GmbH und Rechtsanwälte Scholz
Abmahnung von Handy Deutschland GmbH und Rechtsanwälte Scholz
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen zu haben. Es wird behauptet, dass es sich bei der Mandantin der Rechtsanwälte Scholz und dem angesprochenen Händler um Mitbewerber im Sinne des § 8 Abs. 3 UWG handelt. Zunächst habe der Händler einen Verstoß …
Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb – Abmahnung wegen AGB-Klausel
Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb – Abmahnung wegen AGB-Klausel
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Im Verhältnis zu Mitbewerbern oder Wettbewerbsverbänden kann das Verwenden von unwirksamen AGB-Klauseln einen Wettbewerbsverstoß darstellen. In diesem Fall steht es dem Mitbewerber oder Wettbewerbsverband offen, den angeblichen …
Die Ärzte: „In the ä tonight“ – Abmahnung der Kanzlei Schütz wegen Ticketverkaufs
Die Ärzte: „In the ä tonight“ – Abmahnung der Kanzlei Schütz wegen Ticketverkaufs
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Wettbewerbsverstöße, wie sie zuhauf abgemahnt werden. Alle genannten angeblichen Verstöße seien wettbewerbswidrig und könnten von jedem Mitbewerber, also auch der OPR Merchandising GmbH, abgemahnt werden. Die Schwierigkeit …
UWG-Abmahnung von DSGVO-Verstößen im Einzelfall möglich
UWG-Abmahnung von DSGVO-Verstößen im Einzelfall möglich
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Roman Pusep
Können Mitbewerber sich gegenseitig wegen DSGVO-Verstößen abmahnen? Diese Frage beantworten deutsche Gerichte weiterhin unterschiedlich. Hierzu aktuell ein „Ja“ im Kampf der Apotheker, bei dem Gesundheitsdaten der Kunden betroffen waren …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Rechtsanwalts Volker Jakob wegen fehlender Grundpreisangabe
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Rechtsanwalts Volker Jakob wegen fehlender Grundpreisangabe
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… nun eine Abmahnung, welche sich an einen Mitbewerber richtete. Der Vorwurf lautet, der von der Abmahnung Betroffene habe im Rahmen eines Verkaufsangebots die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten und sich somit nicht wettbewerbsgerecht verhalten …
Grundpreisangabe fehlt? Abmahnung der ITB Rechtsanwaltsgesellschaft für Andreas Gerstenkorn
Grundpreisangabe fehlt? Abmahnung der ITB Rechtsanwaltsgesellschaft für Andreas Gerstenkorn
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… sein. Die Grundpreisangabe darf also z. B. nicht in einem langen Fließtext „versteckt“ werden. Verstöße gegen die Preisangabenverordnung können bei Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses einen Wettbewerbsverstoß darstellen. Dieser kann sodann von Mitbewerbern
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… mit der Begründung bejaht, es bestehe die Gefahr, dass diese Wettbewerber durch das unlautere Verhalten ihres Mitbewerbers einen Nachteil erlitten (BGH, GRUR 2015, 1021 Rn. 17 – Kopfhörer-Kennzeichnung). bb) Eine entsprechende Eignung des gegen …
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… Im Wettbewerbsrecht ist die einstweilige Verfügung eine häufig genutzte Maßnahme, um ein wettbewerbswidriges Verhalten eines Mitbewerbers schnell und effektiv zu untersagen. Denn nirgendwo anders kann ein rechtswidriges Verhalten so schnell zu großen …
Irreführende Angaben bei Immobilienanzeigen / Grundstück mit enthalten?
Irreführende Angaben bei Immobilienanzeigen / Grundstück mit enthalten?
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Verfügung oder Unterlassungsklage durchgesetzt werden. Wir beraten Sie! Wenn auch Sie gegen derart agierende Mitbewerber vorgehen wollen, können daher Unterlassungsansprüche geltend gemacht werden. Die Kosten der vor Einleitung des gerichtlichen …
Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen fehlender Eintragung in Handwerksrolle | Maler und Verputzer
Abmahnung Wettbewerbszentrale wegen fehlender Eintragung in Handwerksrolle | Maler und Verputzer
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Außerdem ist die Nichteintragung eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 € geahndet werden kann. Eine weitere Konsequenz der Nichteintragung kann eine Abmahnung durch einen Mitbewerber oder einen Wettbewerbsverband …
Abmahnung: RA Pietruck im Auftrag der Contumax GmbH & Co. KG wegen irreführenden Wettbewerbs
Abmahnung: RA Pietruck im Auftrag der Contumax GmbH & Co. KG wegen irreführenden Wettbewerbs
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… der Firma verschickte RA Pietruck nun eine Abmahnung, welche sich an einen Mitbewerber richtete. Der Vorwurf lautet, der von der Abmahnung Betroffene habe im Rahmen eines Verkaufsangebots von Literatur über Amazon dem Verbraucher suggeriert …
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… kleinere Unternehmen abmahnen, bei welchen schon wenige Anmahnungen oder Vertragsstrafen zur Geschäftsaufgabe führen können. Interessant ist auch, dass am häufigsten Mitbewerber mit einem Rechtsanwalt (45 %) abmahnen, gefolgt …
T & D Versand GbR und Fareds Abmahnung – kostenlose Ersteinschätzung vom Fachanwalt
T & D Versand GbR und Fareds Abmahnung – kostenlose Ersteinschätzung vom Fachanwalt
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… werden wieder Wettbewerbsverstöße abgemahnt. Gegenstand der aktuellen Abmahnungen von T. & D. Versand GbR sind Angebote von Mitbewerbern, bei denen angeblich kein anklickbarer OS-Link vorgehalten wurde. Es wird die Abgabe …
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Schritte eingeleitet werden. Dazu berechtigt sind insbesondere nach § 128 MarkenG der unmittelbar Verletzte, Mitbewerber sowie Industrie- und Handelskammern. So können vor allem Unterlassungs- sowie Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden …
Kampf um den Platz auf Volksfesten und Jahrmärkten
Kampf um den Platz auf Volksfesten und Jahrmärkten
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… widerrufen und einem bislang nicht berücksichtigten Mitbewerber den Platz zuweisen. Missachtet die Gemeinde die zuvor aufgezeigten Kriterien und Maßstäbe für ein rechtskonformes Bewerberauswahlverfahren, korrumpiert sie ihr ganzes …
Die unlautere Maklervollmacht
Die unlautere Maklervollmacht
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Unzulässig sei es jedoch auch danach, die wettbewerbliche Entfaltung von Mitbewerbern durch ein Kontaktverbot zu beeinträchtigen. Auch dort kam das Argument, dass das Hauptziel nicht die Förderung des eigenen Wettbewerbs, sondern die gezielte …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Textilkennzeichnung
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Textilkennzeichnung
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… werden, kann ein Verstoß gegen die Verordnung oder das Gesetz von Mitbewerbern oder Wettbewerbsverbänden nach dem UWG abgemahnt werden. So geschah es auch einem unserer Mandanten. Ihm wird in dem Abmahnschreiben vorgeworfen, gänzlich keine …