1.015 Ergebnisse für Mitbewerber

Suche wird geladen …

Negativbewertungen im Internet: Vorgehen gegen den Bewerter
Negativbewertungen im Internet: Vorgehen gegen den Bewerter
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einer Negativbewertung steckt. Uns sind sogar Fälle bekannt, in denen Mitbewerber absichtlich Konkurrenten negativ bewertet haben, um sich selbst besser darzustellen. So vielfältig die Szenarien einer möglichen Negativbewertung auch sind – so klar …
Negativbewertungen löschen: Vorgehen gegen Google, Facebook, Jameda & Co.
Negativbewertungen löschen: Vorgehen gegen Google, Facebook, Jameda & Co.
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Luft machen will”. Oder aber ein Mitbewerber versucht, seinen Konkurrenten mit manipulierten Bewertungen in ein schlechtes Licht zu rücken, um letztendlich besser dazustehen. Beim Suchmaschinenriesen Google haben Negativbewertungen …
Onlinehandel: Soll ich als Gewerbetreibender gegen scheinprivate Konkurrenten/Mitbewerber vorgehen?
Onlinehandel: Soll ich als Gewerbetreibender gegen scheinprivate Konkurrenten/Mitbewerber vorgehen?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… von Waren im Online-Handel Mitbewerber haben als lauter handelnde Wettbewerber einen Unterlassungsanspruch gegen unlauter zum Schein als Privatperson agierende Konkurrenten. Wer eine unlautere Geschäftspraktik vornimmt …
Mitbewerber verstößt gegen Marktregeln? Überprüfen lassen und wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen lassen!
Mitbewerber verstößt gegen Marktregeln? Überprüfen lassen und wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen lassen!
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… hat Konkurrenten, die sich nicht an die Marktverhaltensregeln halten. Doch wie kann man als Wettbewerber bzw. Mitbewerber gegen die Konkurrenten vorgehen, wenn diese sich einen wettbewerbswidrigen Marktvorteil verschaffen …
Abmahnung der Wetega UG wegen fehlender OS-Verlinkung
Abmahnung der Wetega UG wegen fehlender OS-Verlinkung
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Gerügt wird insbesondere das Fehlen einer Verlinkung zur OS-Plattform, wodurch ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vorliege. Dies würde Schadensersatzansprüche von anderen Mitbewerbern wie der Wetega UG begründen. Durch das Schreiben …
Wieder einmal: Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e.V.
Wieder einmal: Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e.V.
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Verletzungen auf, nehme er den Verletzer auf Unterlassung in Anspruch. So könne der Verband seinen Teil dazu beitragen, dass faire Wettbewerbsbedingungen geschaffen werden, die nicht nur den Mitbewerbern, sondern letztlich …
Abmahngefahr: Unzulässige Werbung mit ISO 9001 Zertifizierung im Briefkopf
Abmahngefahr: Unzulässige Werbung mit ISO 9001 Zertifizierung im Briefkopf
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… angesprochen, darunter insbesondere die bislang von einem gegnerischen Rechtsanwalt vertretene Personen, welche im Rahmen einer Auseinandersetzung die angefertigte Korrespondenz der Anwälte (mit Briefkopf) übermittelt bekommen. Der Mitbewerber
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Werbung mit Spitzenstellung muss auch stimmen
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Werbung mit Spitzenstellung muss auch stimmen
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… tatsächlicher deutlicher und dauerhafter Vorsprung gegenüber der Mitbewerber bestand. Hintergrund der Entscheidung des OLG Bei den streitenden Parteien handelte es sich um Telekommunikationsunternehmer, welche Dienstleistungen im Bereich …
Rechtsanwältin Daniela Schmidt mahnt i. A. d. WSI GmbH Verstöße gegen die PAngV (Grundpreis) ab
Rechtsanwältin Daniela Schmidt mahnt i. A. d. WSI GmbH Verstöße gegen die PAngV (Grundpreis) ab
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
In der zu begutachtenden Abmahnung wird ein Mitbewerber durch die WSI GmbH aus Weyhe wegen Verstößen gegen § 2 Preisangabenverordnung (PAngV) durch die Rechtsanwältin Daniela Schmidt aus Bremen abgemahnt. § 2 PAngV lautet wie folgt: (1 …
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Wer sich nicht daran hält, muss damit rechnen, dass er von einem Mitbewerber abgemahnt wird. Bei Newslettern sollte man auf das sog. Double-Opt-in-Verfahren zurückgreifen. Der Nutzer muss hierbei seine Einwilligung nochmals bestätigen, bevor der Newsletter …
Abmahngefahr bei Verwendung des Begriffs "Schein" wegen geschäftsschädigender Äußerung
Abmahngefahr bei Verwendung des Begriffs "Schein" wegen geschäftsschädigender Äußerung
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Vorsicht bei wahren, aber geschäftsschädigenden Äußerungen Unter Mitbewerbern herrscht regelmäßig ein harter Kampf um Marktanteile. Dabei fallen nicht selten geschäftsschädigende Äußerungen . Hier gilt immer Vorsicht für den Erklärenden …
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… LG Berlin, Urteil vom 02.08.2017, Az. 15 O 144/17), sollten Sie die Abmahnung im Wettbewerbsrecht immer ernst nehmen. Streitigkeiten unter Mitbewerbern können tatsächlich teure Gerichtsverfahren einleiten, wenn Sie überhaupt nicht reagieren …
Abmahnung Lukas Nießen Odoma, Odoma – Handel und Vertrieb
Abmahnung Lukas Nießen Odoma, Odoma – Handel und Vertrieb
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… Hinzuziehung eines Rechtsanwalts selbst ausgesprochen hat. Ich persönlich begrüße es immer, wenn Mitbewerber zunächst selbst abmahnen und nicht gleich einen Rechtsanwalt einschalten, weil auf diese Weise für den abgemahnten Mitbewerber noch keine …
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… umfangreichen Informationspflichten noch weitaus höher. Online kann man viele Fehler machen, bei denen Abmahnungen von Mitbewerbern drohen, die zu einer erheblichen Kostenbelastung des jungen Unternehmens führen können. 4. Datenschutz …
Abmahnung der Kanzlei Fleuchhaus & Gallo für Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau GmbH & Co. KG
Abmahnung der Kanzlei Fleuchhaus & Gallo für Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau GmbH & Co. KG
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Geräte wie Handyhalterungen für das Fahrrad oder den Pkw. Die Firma hält diverse Geschmacksmuster und Patente für entsprechende Halterungen. In der Eigenschaft als Patent- bzw. Geschmacksmusterinhaberin geht sie derzeit gegen Mitbewerber
Aktuelle Abmahnung von Czarnetzki & Nogly und der Stattrand GmbH
Aktuelle Abmahnung von Czarnetzki & Nogly und der Stattrand GmbH
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… die auch dazu bestimmt ist, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln. Da die Beteiligten als Betreiber von Versandhandeln mit Tierbedarf auch Mitbewerber im Sinne des UWG seien, stelle die fehlende Grundpreisangabe …
Abmahnung S. für Como Sonderposten: kostenlose Erstberatung nutzen!
Abmahnung S. für Como Sonderposten: kostenlose Erstberatung nutzen!
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Nicht die beigefügte Muster-Erklärung unterschreiben! Sie haben von der Kanzlei Rechtsanwalt S. aus Berlin eine Abmahnung wegen einer Wettbewerbsverletzung erhalten. Ihr angeblicher Mitbewerber – die Como Sonderposten GmbH aus Düsseldorf …
Abmahnung Como-Sonderposten GmbH durch Rechtsanwalt S.
Abmahnung Como-Sonderposten GmbH durch Rechtsanwalt S.
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… als Antragsgegnerin genannt wird. Offenbar wurde die Como-Sonderposten GmbH selbst zuvor wegen der Produktkennzeichnung abgemahnt und mahnt jetzt selbst andere Mitbewerber ab, die ebenfalls keine Kennzeichnungen vorhalten. Gegen …
ebay- Abmahnung der Erdigo UG durch Rechtsanwalt aus Berlin wegen OS-Link und Widerrufsbelehrung
ebay- Abmahnung der Erdigo UG durch Rechtsanwalt aus Berlin wegen OS-Link und Widerrufsbelehrung
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Sie überhaupt gewerblich gehandelt haben und Sie so überhaupt als Mitbewerber der Erdigo UG zu klassifizierten sind. Ist dies nicht der Fall, ist die Abmahnung hinfällig. Auch die beigefügte Unterlassungserklärung war unserer Meinung …
Abmahnung durch Rechtsanwalt Euskirchen für die Nahrungsmittelmaschinen e. K. – Inhaber Daniel Satt
Abmahnung durch Rechtsanwalt Euskirchen für die Nahrungsmittelmaschinen e. K. – Inhaber Daniel Satt
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… handelnder Mitbewerber zu klassifizieren sind. Auch die geltend gemachten Anwaltsgebühren sind oftmals nicht berechtigt, da insbesondere der Streitwert oft zu hoch angesetzt wird. Hier kann bares Geld gespart werden. Wir helfen Ihnen! Gerne nehmen …
Abgasskandal LG Frankfurt – Volkswagen muss VW Touran zurücknehmen
Abgasskandal LG Frankfurt – Volkswagen muss VW Touran zurücknehmen
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Aufwand gesetzliche Vorschriften zum Umwelt- und Gesundheitsschutz ausgehebelt und dieses Vorgehen gegenüber Aufsichtsbehörden, Verbraucher und Mitbewerbern planmäßig verschleiert. Die Schädigung des Endkunden sei dabei in Kauf genommen …
Abmahnung: RAE Tavanti & Redeker – Marke Coyote Ugly – Party der CU Entertainment & Gastro GmbH
Abmahnung: RAE Tavanti & Redeker – Marke Coyote Ugly – Party der CU Entertainment & Gastro GmbH
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… kurz gesagt: Beherbergungs-/Bewirtungsbetrieb). Die CU Entertainment & Gastro GmbH geht gegen Mitbewerber vor, wegen einer behaupteten markenwidrigen Verwendung der Marke „Coyote Ugly“. So wurde einem Betroffen u. a. vorgeworfen …
Immer wieder Abmahnungen von Fareds für die T&D Versand GbR – kostenlose Ersteinschätzung
Immer wieder Abmahnungen von Fareds für die T&D Versand GbR – kostenlose Ersteinschätzung
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Ist die Abmahnung der T&D Versand GbR zurecht ergangen? Im Falle der möglichen Verletzung einer Marktverhaltensregel ist es nach § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG grundsätzlich jedem Mitbewerber gestattet, deswegen eine Abmahnung auszusprechen …
Teure Abmahnung im Wettbewerbsrecht für Beitrag auf Facebook: „Was ich diese Markenklauer hasse“
Teure Abmahnung im Wettbewerbsrecht für Beitrag auf Facebook: „Was ich diese Markenklauer hasse“
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… die der Klägerin durch die Verfolgung ihres wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs entstanden sind. Die Abmahnung war berechtigt und daher in Höhe von 1.029,35 € zu bezahlen. Was war geschehen? Die betroffenen Parteien waren Mitbewerber