14.005 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - BAG sagt "ja"
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“? - BAG sagt "ja"
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
Bislang liegt lediglich eine Zusammenfassung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 30.11.2021, Az. 9 AZR 225/21 als Pressemitteilung vor. Hintergrund der Entscheidung: In vielen Unternehmen ist aufgrund der Corona-Pandemie …
Welchen Beweiswert hat eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Welchen Beweiswert hat eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
01.12.2021 von Rechtsanwältin (Avvocato) Dr. Anna Ricarda Gerlach
Grundsätzlich geht das Bundesarbeitsgericht (BAG) davon aus, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von den Ärzten korrekt ausgestellt werden. Rechtliche Hintergründe: Mit der Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann ein …
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat Anfang des Jahres 2021 mit seinem Urteil zulasten eines Arbeitnehmers entschieden, der Schmerzensgeldansprüche wegen Mobbings gegenüber seinem Arbeitgeber geltend machte. Der seit 1977 bei der Beklagten …
Krank und AU-Bescheinigung
Krank und AU-Bescheinigung
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Arbeitnehmer/innen haben bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Dies setzt eine Arbeitsunfähigkeit voraus, die grundsätzlich durch ärztliches Attest nachzuweisen ist. Genügt eine …
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen stellt in einer aktuellen Entscheidung vom 20.06.2020 (Az. L 8 BA 6/18) fest, dass eine Apothekerin, die kurzzeitig eine Apothekeninhaberin vertritt, selbstständig arbeitet. Es besteht danach …
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
Online-Krankschreibung – praktisch, aber arbeitsrechtlich riskant
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Kann ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit nicht arbeiten, muss er seinem Arbeitgeber spätestens nach dem dritten Kalendertag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) des behandelnden Arztes vorlegen. Inzwischen gibt es Online-Dienste, …
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut …
Kostenerstattung für coronabedingte Aufwendungen im Beamtenrecht
Kostenerstattung für coronabedingte Aufwendungen im Beamtenrecht
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das dynamische Coronageschehen ist auch immer wieder Thema beamtenrechtlicher Entscheidungen. Neben der Frage inwieweit im Beamtenrecht in Anspruch auf Homeoffice oder sonstige coronabedingte Schutzmaßnahmen besteht, stellt sich auch die …
Kürzung der Urlaubsansprüche während der Kurzarbeit
Kürzung der Urlaubsansprüche während der Kurzarbeit
| 30.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Das Bundesarbeitsgericht hat heute brandaktuell entschieden: In Zeiten von Kurzarbeit , die die Arbeitszeit auf Null reduziert, kann der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers anteilig kürzen . Damit führte das …
BAG: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit ist rechtens
BAG: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit ist rechtens
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Das BAG hat in einem aktuellen Verfahren (Az.: 9 AZR 225/21) entschieden, dass der Ausfall ganzer Arbeitstage aufgrund wirksam eingeführter Kurzarbeit zu einer Kürzung des Jahresurlaubs führen kann. Kurzarbeit "Null" über mehrere Monate …
AG meldet freie Stellen der Arbeitsagentur frühzeitig i.S.v. § 165 Satz 1 SGB IX als für Schwerbehinderte geeignet
AG meldet freie Stellen der Arbeitsagentur frühzeitig i.S.v. § 165 Satz 1 SGB IX als für Schwerbehinderte geeignet
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
In dem Verfahren, welches im Übrigen vom LAG Chemnitz kam, ging es um die Frage, welche Indizien für eine Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers sprechen können und welche Anforderungen an die "Meldung" freier Stellen an die …
Wie wehre ich mich gegen Konflikte in Form von Mobbing, Straining und Belästigung am Arbeitsplatz?
Wie wehre ich mich gegen Konflikte in Form von Mobbing, Straining und Belästigung am Arbeitsplatz?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Konflikte sind auch im Arbeitsleben Bestandteil unseres Alltags. Viele lassen sich ausräumen, gelingt dies aber nicht und entwickelt sich der Konflikt weiter und eskaliert, gibt es am Ende nur Verlierer. Mobbing als Begriff bezeichnet die …
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Neue Regelungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Anzahl der mit Corona infizierten Personen in Deutschland ist innerhalb der letzten Wochen wieder rapide angestiegen und sorgt für neue Rekordzahlen im negativen Sinne. Erstmals wurde im …
Was ist bei der 3G-Regelung am Arbeitsplatz zu beachten?
Was ist bei der 3G-Regelung am Arbeitsplatz zu beachten?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
3G am Arbeitsplatz Am 24.11.2021 ist das neue Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Darin enthalten sind auch wichtige Regelungen, die das Infektionsrisiko für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer senken sollen – etwa die 3G-Regelung am …
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 15. Oktober 2021, Az.: 7 Sa 857/21, entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der während des genehmigten Urlaubs eine Quarantäneanordnung erhält, die Urlaubstage ohne Vorlage einer …
Homeoffice: Anspruch oder Pflicht für Arbeitnehmer?
Homeoffice: Anspruch oder Pflicht für Arbeitnehmer?
| 30.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Können oder müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer „ins Homeoffice schicken“? Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Tätigkeit im Homeoffice oder sind sie hierzu sogar verpflichtet? Regelungen im Arbeitsvertrag, die Art der Tätigkeit …
Besondere Arbeitsformen
Besondere Arbeitsformen
30.11.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Arbeitgeber muss Kurieren Fahrrad und Smartphone stellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10.11.2021 Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. So fassen neue Arbeitsform Fuß, unter ihnen die sogenannten crowdworker und die …
Kündigungsgrund lange her – darf der Arbeitgeber trotzdem kündigen?
Kündigungsgrund lange her – darf der Arbeitgeber trotzdem kündigen?
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie lange darf ein Kündigungsgrund zurückliegen, um ihn für eine verhaltensbedingte Kündigung verwenden zu können? Dazu der …
Arbeitszeugnisse & Urteilsbeispiele
Arbeitszeugnisse & Urteilsbeispiele
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch gegen den Arbeitgeber auf bestimmte Formeln im Arbeitszeugnis? Das Arbeitszeugnis ist eine wichtige Sache für Arbeitnehmer im Bewerbungsverfahren. Anhand dessen kann der Arbeitgeber den Bewerber besser …
Anspruch auf Weihnachtsgeld – was Arbeitnehmer wissen sollten
Anspruch auf Weihnachtsgeld – was Arbeitnehmer wissen sollten
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Weihnachten steht vor der Tür und über die Hälfte der Deutschen dürfen sich über die Auszahlung von Weihnachtsgeld freuen. Dieser Beitrag gibt Antworten auf grundlegende Fragen. Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Knapp …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, die die Beendigung eines zwischen ihnen bestehenden Arbeitsverhältnisses zum Gegenstand hat. Der Aufhebungsvertrag wird freiwillig zwischen den …
3G-Regel am Arbeitsplatz
3G-Regel am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Hiermit möchte ich in kompakter Form über die neue 3G-Regel am Arbeitsplatz informieren. Die Neuregelung trat am Mittwoch, dem 24.11.2021, in Kraft. Beschäftigte – und auch der Arbeitgeber selbst - dürfen ab diesem Datum die Arbeitsstätte …
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat und gegen diese eine Kündigungsschutzklage einreicht, möchte oft eine Abfindung erhalten, wenn der Arbeitsplatz verloren geht. Allerdings ist die Höhe der Abfindung immer Verhandlungssache. Es hat sich eine …
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
| 28.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Lädt der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter zum Gespräch im betrieblichen Eingliederungsmanagement, darf diesem ein bestimmter Fehler nicht …