496 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… eines Testaments beachten sollten. Eigenhändiges Testament oder notarielles Testament? Unabhängig davon, ob deutsches oder spanisches Erbrecht anzuwenden ist – siehe hierzu Teil 1 der Serie – kann ein Deutscher ein Testament wie folgt errichten …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
In der Beitragsserie „Erben und Vererben auf den Kanaren“ führen wir in das Thema ein, zeigen Risiken auf und präsentieren Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? Spanische …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 3: Besondere Regeln der Kanaren zur Erbschaftsteuer
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 3: Besondere Regeln der Kanaren zur Erbschaftsteuer
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Axel Wiens
In der Beitragsserie „Erben und Vererben auf den Kanaren“ führen wir in das Thema ein, zeigen Risiken auf uns präsentiere Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? Spanische …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
In der Beitragsserie „Erben und Vererben auf den Kanaren“ führen wir in das Thema ein, zeigen Risiken auf uns präsentieren Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? Spanische …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 1: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden?
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 1: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden?
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… Fuerteventura, El Hierro) anzuwenden ist. Erbrecht, (Erbschaft-) Steuerrecht und Nachlassverfahrensrecht Typische Fragen im Erbfall sind.: Wer wird Erbe? Ist das Testament wirksam? Gibt es einen Pflichtteil? In welcher Frist ist das Erbrecht
Das Fortbestehen der eigenen Praxis planen und sichern
Das Fortbestehen der eigenen Praxis planen und sichern
| 11.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wer sich eine eigene Praxis aufbaut, arbeitet an seinem persönlichen Lebenswerk. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem dieses in andere Hände gegeben werden muss. Eine frühzeitige Übergabe- beziehungsweise Erbschaftsplanung ist unabdingbar …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
| 14.11.2016 von José Martinez Salinas
… eines Testaments beachten sollten. Eigenhändiges Testament oder notarielles Testament? Unabhängig davon, ob deutsches oder spanisches Erbrecht anzuwenden ist – siehe hierzu Teil 1 der Serie – kann ein Deutscher ein Testament wie folgt errichten …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
| 13.11.2016 von José Martinez Salinas
In der Beitragsserie „Erben und Vererben auf den Balearen“ führen wir in das Thema ein, zeigen Risiken auf und präsentieren Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? S panische …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
| 05.05.2017 von José Martinez Salinas
In der Artikel-Serie „Erben und Vererben auf den Balearen“ führen wir in das Thema ein, zeigen Risiken auf und präsentieren Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? Spanische …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
| 11.11.2016 von José Martinez Salinas
In Teil 2 der Serie „Erben und Vererben auf den Balearen“ erläutern wir grundlegende Fragen des spanischen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG). Hierbei wird zur Veranschaulichung anhand eines Fallbeispiels vorgegangen. In der …
Was ist die Grundlage für die Wertermittlung bei der Erbschaftsteuer?
Was ist die Grundlage für die Wertermittlung bei der Erbschaftsteuer?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Die Grundlage für die Wertermittlung ist der sogenannte steuerpflichtige Erwerb. Als steuerpflichtiger Erwerb gilt die Bereicherung des Erwerbers, soweit sie nicht steuerfrei ist. Die Bewertung richtet sich grundsätzlich nach den …
Neuregelung der Erbschaftssteuer
Neuregelung der Erbschaftssteuer
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Nachdem die von dem Bundesverfassungsgericht der Politik gesetzte Frist zur Korrektur der nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichtes unzulässigen Privilegierung von Betriebserben/-erbinnen bereits abgelaufen war, ist im …
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
Vorweggenommene Erbfolge – Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt
| 20.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge spielen in der Praxis die Übertragung von Immobilien oder Unternehmen an Kinder oder an sonstige nahestehende Personen eine große Rolle. Vorweggenommene Erbfolge bedeutet, dass Vermögensgegenständen …
Gesetzliche Erbfolge in Bosnien Herzegowina
Gesetzliche Erbfolge in Bosnien Herzegowina
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Wollte der verstorbene Erblasser kein Testament verfassen und hat er dementsprechend auch keines hinterlassen, greifen in Bosnien und Herzegowina die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Erbfolge. Basierend auf dem geltenden Erbrecht
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
Erbschaften in der Schweiz – Testamente, Erben und Pflichtteil nach schweizerischem Erbrecht
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… bei der die Erben regelmäßig mit schweizerischen Behörden, Gerichten, Notaren, Finanzbehörden und Banken in Kontakt treten. In diesem Kontext ist es wichtig, zumindest die Grundzüge des schweizerischen Erbrechts zu kennen, damit die eigene …
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Bei vielen Familienunternehmen steht in Kürze ein Generationswechsel an. Ein entscheidender Faktor beim Betriebsübergang ist die Belastung durch die Erbschaftssteuer. Nach langem Hin und Her hat der Bundestag am 24. Juni die Reform der …
Die Erbschaftssteuerreform auf der Zielgeraden?
Die Erbschaftssteuerreform auf der Zielgeraden?
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Sollte die Bundesregierung doch so handlungsfähig sein, die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes umzusetzen? Und das auch noch bis zum 30.06.2016? Hinweise hierfür scheinen sich aus den gestrigen und für heute geplanten Gesprächen der …
Selbstbewohnte Immobilie steuerfrei vererben
Selbstbewohnte Immobilie steuerfrei vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
Immobilien haben oft einen beträchtlichen Wert. Stirbt deren Eigentümer, sind von den Erben unter Umständen entsprechend hohe Summen an Erbschaftssteuer zu zahlen. Erbschaftssteuer berechnen: Sogenannte Familienheime bleiben aber …
FG München: Keine Erbschaftssteuerbefreiung bei Abriss der Immobilie
FG München: Keine Erbschaftssteuerbefreiung bei Abriss der Immobilie
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… ist eine kompetente Beratung sowohl in Fragen des Erbrechts als auch des Steuerrechts unerlässlich. Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei Rose & Partner LLP. mit Standorten in Hamburg und Berlin bietet rechtsübergreifende Beratung und Durchsetzung …
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
| 14.04.2016 von Löber Steinmetz & García
Aufgrund des Urteils des EuGH vom 03.09.2014 können Nichtansässige gegenüber den staatlichen Finanzbehörden die Anwendung des Steuerrechts der Comunidades Autónomas verlangen, um eine mögliche steuerliche Diskriminierung zu beseitigen (vgl. …
Schwarzgeld im Nachlass - Erbe mit Risiken
Schwarzgeld im Nachlass - Erbe mit Risiken
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Mitunter halten Nachlässe für den oder die Erben Überraschungen bereit. Auf den ersten Blick ist es durchaus angenehm, ein bislang unbekanntes Auslandsdepot des Erblassers – oder natürlich der Erblasserin – zu entdecken. Zu einer echten …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… oftmals keine entscheidenden Vorteile, vielmehr engen sich die Eltern dadurch unnötig wirtschaftlich ein. In den meisten Fällen wird ein gutes Testament für alle Beteiligten die bessere Lösung sein. Hauke Wöbken Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… ErbVO bestimmt grundsätzlich der letzte gewöhnliche Aufenthalt des Erblassers das anwendbare Erbrecht. Dies gilt für Sterbefälle ab dem 17. August 2015. Der Erblasser darf jedoch in testamentarischer Form für sein Heimatrecht, also …
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einleitung Die Beliebtheit des Berliner Testaments bei Eheleuten ist ungebrochen. Wird es mit einem „Supervermächtnis“ ergänzt, können offene Flanken bei der Erbschaftsteuer und beim Pflichtteil geschützt werden. Der Klassiker für Eheleute …