496 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Im Interviewformat „LegalTalk aus Düsseldorf“ geht es diesmal um die Frage, weshalb so viele die Bedeutung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testamentserstellung völlig unterschätzen. Im Gespräch mit Kooperationspartner RA Henry …
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Tote kann man nicht beschenken. Wie sieht das im umgekehrten Fall aus, wenn das zu beschenkende Kind noch gar nicht geboren ist? Gibt es ggf. Besonderheiten bei der Schenkung eines Gesellschaftsanteils an ein bereits gezeugtes, aber noch …
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel? Ehegatten mit Kindern errichten oftmals ein „Berliner Testament“. Darin setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben ein und als Schlusserben die Kinder, beispielsweise zu gleichen Teilen. …
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wertvolle Geschenke unterliegen auch zwischen Eheleuten regelmäßig der Schenkungssteuer , was den meisten gar nicht bewusst sein dürfte, zumindest wenn das Geschenk den Freibetrag unter Ehegatten von 500.000 € übersteigt. Anders sieht es …
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… informieren lassen wollen, abonnieren Sie am besten den für Sie kostenlosen YouTube-Kanal „Andresrecht“. So stellen Sie sicher, dass Sie über interessante Fälle und Trends aus den Bereichen Steuerrecht, Erbrecht und Unternehmensgründung …
Erbenhaftung für Steuerhinterziehung des Erblassers
Erbenhaftung für Steuerhinterziehung des Erblassers
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Was hat ein Erbe zu beachten, wenn der Verstorbene falsche Steuererklärungen eingereicht hat? Wenn ein Erbe feststellt, dass der Verstorbene unrichtige oder nicht vollständige Steuererklärungen eingereicht hat, ist er dazu verpflichtet, den …
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien und Steuerpflichten beim und nach dem Kauf in Spanien, Mallorca, Katalonien, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura Stand: 30.7.2022 Welche Steuern muss ein Immobilieneigentuemer in Spanien, Teneriffa, Mallorca, …
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sollten Sie sich entschieden haben, Ihren Mietern etwas Gutes zu tun und nur eine sehr geringe Miete verlangen, kann das im Falle einer Schenkung oder im Erbfall zu einer bösen Überraschung führen. Hierzu ein Beispiel: Ein Hamburger …
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… innerhalb der Zehnjahresfrist sein oder Schenkungen und ein Erwerb von Todes wegen. Es wird hierbei immer nur auf die Person des Erwerbers abgestellt, nicht auf die Person des Schenkers oder Erblassers. In erbrechtlichen Angelegenheiten …
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesfinanzhof (BFH) befasste sich in seiner Entscheidung vom 8.11.2017, Aktenzeichen IX R 32/16, mit der Frage, wann Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer des Erben in Abzug gebracht werden können. Der Sachverhalt: Die …
LegalTalk aus Düsseldorf: Warum es so wichtig ist, sich jetzt mit Bitcoin und Blockchain zu befassen
LegalTalk aus Düsseldorf: Warum es so wichtig ist, sich jetzt mit Bitcoin und Blockchain zu befassen
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Bitcoin und Blockchain sind Begriffe, mit denen sich viele noch nicht beschäftigt haben. Warum es besonders wichtig ist, dies schon jetzt zu tun, wird in dem lebendigen und kurzweiligen Interview zwischen den Interviewpartnern Dr. Joerg …
Vergessene Konten – was kann/muss ich tun?
Vergessene Konten – was kann/muss ich tun?
| 01.09.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn man den allgemeinen Vermutungen Glauben schenken will, dann liegen weit über 2 Milliarden Euro auf den Konten Verstorbener, ohne dass die Erben etwas davon wissen. Wenn Sie schon immer die Vermutung hatten, dass der Erblasser irgendwo …
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wie in den vorangegangenen Rechtstipps zur Schenkung bereits dargelegt, ist einer der großen Vorteile der Schenkung, dass der Schenker zu Lebzeiten den oder die beschenken kann, die er bedenken will. Zu beachten ist jedoch, dass Geschenke …
Automatischer Informationsaustausch (AIA) – 1,5 Millionen Steuerdatensätze erhalten
Automatischer Informationsaustausch (AIA) – 1,5 Millionen Steuerdatensätze erhalten
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
Beim automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten (AIA) sind nach Angaben der Bundesregierung im September 2017 von ausländischen Behörden 1,5 Millionen Datensätze nach Deutschland übermittelt worden. Der zwischen Deutschland und …
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin Angela Conrad
Manche Eltern haben den Wunsch ihr Vermögen bereits zu Lebzeiten auf die nächste Generation zu übertragen. Gehört zu dem Vermögen ein von den Eltern selbst bewohntes Eigenheim, möchten die Eltern darin trotz Eigentumsübertragung auf das …
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
| 12.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
Die Steuerpflicht der türkischen und ausländischen Erben Hinterlässt der Erblasser in der Türkei einen Nachlass, werden die Erben steuerpflichtig. Grundsätzlich gilt: Wenn sich der Nachlass in der Türkei befindet, kommt es auf die …
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Stefan Riedel
… von Ehegatten, Lebenspartnern, nichtehelichen Lebensgemeinschaften, Patchwork-Ehe oder nichtehelichen Kindern sollten Sie zur Absicherung Ihres Partners und Ihren Kindern immer eine fachkundige Beratung durch einen Fachanwalt für Erbrecht
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die spanischen autonomen Gemeinschaften besitzen eine ergänzende Gesetzgebungskompetenz hinsichtlich der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Dies führt dazu, dass die einzelnen spanischen autonomen Gemeinschaften höchst unterschiedliche …
Steuern sparen durch Schenkungen
Steuern sparen durch Schenkungen
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
Viele Menschen wollen mit der Vermögensübertragung nicht erst bis zu ihrem Tod warten, sondern möchten dies stattdessen zu Lebzeiten vornehmen, denn auf diese Art und Weise können sie den Ablauf der Schenkung kontrollieren und müssen sich …
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
| 29.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… regelrecht gegenüber dem Finanzamt verschenkt. Es gibt sicherlich steuerlich günstigere erbrechtliche Varianten, sodass die Freibeträge der Beteiligten voll, oder zumindest besser, ausgenutzt werden können. Dies ist jedoch immer …
Rückerstattung von spanischer Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Ansässigkeit außerhalb der EU
Rückerstattung von spanischer Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Ansässigkeit außerhalb der EU
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
Urteil des Spanischen Obersten Gerichtshofes hinsichtlich der Erbschafts- und Schenkungssteuer von nicht in der EU ansässigen Personen: Mit dem Urteil Nr. 242/2018 des Spanischen Obersten Gerichtshofes (Tribunal Supremo) vom 19.02.2018 …
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Vielleicht haben Sie Vermögen oder Immobilien im Ausland? Ein kleines Ferienhaus in Spanien? Oder Sie reisen einfach gerne und verbringen den Winter über lieber in der Sonne? Wenn Sie tot umfallen, haben Ihre Kinder – oder Ihre …
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Erbrechtliche Neuerungen in Andalusien Mit Beginn des Jahres 2018 sind in Andalusien erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Kraft getreten. Die neuen Regelungen wurden in das Haushaltsgesetz für Andalusien für das Jahr 2018 aufgenommen …
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Es gibt viele Arten der Gestaltung des Erbens und Vererbens Ohne eigene Regelung gilt die gesetzliche Erbfolge. Leider oft mit Ergebnissen, die der Erblasser nicht will. Deshalb hier eine Darstellung der verschiedenen Gestaltungsarten: 1. …