426 Ergebnisse für Sachliche Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Fallenjagd und Fangjagd
Fallenjagd und Fangjagd
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Josef Mühlenbein
Fallenjagd und Fangjagd Für die Fallenjagd legt das Bundesjagdgesetz die folgenden Regelungen fest: § 19 Sachliche Verbote (1) Verboten ist […] 2. d) auf Wild mit Pistolen oder Revolvern zu schießen, ausgenommen im Falle der Bau …
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… ist, wer sich in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit befindet. Insoweit ist der Betroffene nicht mehr in der Lage seine Entscheidung von vernünftigen Erwägungen abhängig zu machen. Für diesen Fall …
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… Bürgerliches Gesetzbuch) zustande kam, mit der Folge, dass dem Kläger als Mieter das verbraucherschützende Widerrufsrecht (siehe § 312g BGB) zupasskommen könnte, um seiner Änderungserklärung wieder aus der Welt zu schaffen. II. Entscheidungen …
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… günstigste ist. Dies hängt von den individuellen Umständen, insbesondere auch von der Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatzes ab , den die für den Unternehmenssitz zuständige Kommune anwendet. Rechtsformwahl: viele Faktoren sind zu berücksichtigen …
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… ist festzustellen, dass die Verarbeitung, wie bereits in Rn. 72 des vorliegenden Urteils ausgeführt, den Bestimmungen der Richtlinie nicht nur nicht entsprechen kann, weil die Daten sachlich unrichtig sind, sondern u. a. auch, weil sie nicht den Zwecken …
Die Umsetzung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark)in Polen, Teil II
Die Umsetzung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark)in Polen, Teil II
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… die der Prozedur zur Umweltbeeinträchtigung, geführt durch eine andere sachlich zuständige Behörde, unterstehen), ist es erforderlich, die gesamten geplanten Arbeiten als ein Vorhaben zu behandeln, welches der Prozedur der individuellen …
Kündigung erhalten - jetzt richtig reagieren!
Kündigung erhalten - jetzt richtig reagieren!
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… da die Nerven oft blank liegen und man zu einem sachlichen Gespräch meist nicht mehr in der Lage ist. Das wichtigste Argument, das gegen diesen Gesprächsversuch spricht, ist aber der damit einhergehende Zeitverlust: Die einzige sinnvolle …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist unwirksam. - Die beim Arbeitgeber hierfür zuständige Person (z. B. ein Bevollmächtigter) muss die Kündigung unterzeichnet haben. - Unterliegt der Arbeitnehmer (z. B. als Schwerbehinderter oder Schwangere) dem besonderen Kündigungsschutz …
Marke anmelden professionell vom Fachanwalt – so gelingt‘s
Marke anmelden professionell vom Fachanwalt – so gelingt‘s
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… von denen anderer Unternehmen unterscheidbar machen, damit man erfolgreich eine Marke anmelden kann. Ein Zeichen hat fehlende Unterscheidungskraft, wenn es eine beschreibende Funktion hat und nur allgemeine, sachliche oder gebräuchliche …
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
Informationsblatt und Vertragsmuster für die Praxis - Rechte und Pflichten der Trainer
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Beschäftigungspflicht ( -recht) Der Verein muß den Trainer vertragsgemäß beschäftigen. Ohne sachlichen Grund darf keine anderweitige Verwendung erfolgen. · Vergütungspflicht · Zeugnispflicht Abgrenzung zum Dienstvertrag gem. § 611 BGB Den Dienstvertrag …
Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… Sachverständigen hinsichtlich des medizinischen Befunds einer Geisteskrankheit oder -schwäche und insbesondere deren Auswirkung auf die Einsichts- und Willensfähigkeit des Erblassers einzuholen sowie dieses Gutachten auf seinen sachlichen Gehalt …
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… als regelmäßige, so das BAG. Eine derartige Regelung verstoße nicht zwingend gegen den Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG. Voraussetzung sei allerdings ein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung. Dieser muss aus dem Tarifvertrag …
Asterix lässt grüßen
Asterix lässt grüßen
17.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Württemberg und das BAG, ob eine Vorbeschäftigung eines Arbeitnehmers – und sei sie noch so kurz und noch so lang zurückliegend – den Abschluss eines befristeten Vertrages ohne sachlichen Grund verhindert. Wenn man ein bisschen zwischen …
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
17.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… die Beschäftigung eines geschädigten behinderten Menschen nicht auf den Ersatz eines entgangenen Verdienstes des Geschädigten anzurechnen sind. Diese Kosten sind nach Auffassung des BGH sachlich nicht kongruent im Sinne des § 116 Abs. 1 SGB X …
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
21.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
zustande gekommen ist. Befristung als verlängerte Probezeit Bis zu einer Dauer von 24 Monaten darf jeder Arbeitsvertrag mit einem neu eingestellten Mitarbeiter befristet werden. Innerhalb dieses Zeitraums können auch kürzere …
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
23.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nach objektiven Maßstäben sachlich unter keinem Gesichtspunkt mehr zu rechtfertigen, daher willkürlich und der Rechtsfehler als extremer Verstoß gegen die den Rechtsweg und seine Bestimmung regelnden materiell- und verfahrensrechtlichen …
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… zu entscheiden. Interessant war zunächst, dass dieser Fall vor den Arbeitsgerichten, d. h. zuletzt auch dem Bundesarbeitsgericht verhandelt wurde. Arbeitsgerichte sind (u. a.) ausschließlich sachlich zuständig für Streitigkeiten zwischen …
Commercial Court in Deutschland
Commercial Court in Deutschland
19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… Verhandlungen und Beweisaufnahmen am Stück anbieten. Damit eine Streitigkeit vom Commercial Court entschieden werden kann, muss zunächst das Landgericht örtlich und sachlich zuständig sein. Bei vertraglichen Streitigkeiten ergibt …
MVZ: Kein Honoraranspruch ohne ärztlichen Leiter!?
MVZ: Kein Honoraranspruch ohne ärztlichen Leiter!?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Honoraransprüche gegenüber der zuständigen Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung hat, auch wenn (vorübergehend) kein ärztlicher Leiter bestellt ist. Das SG hat den Honoraranspruch verneint und die beklagte KZV zu einer Neubescheidung …
Novelle zum Verbraucherschutzgesetz
Novelle zum Verbraucherschutzgesetz
14.02.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… Schlichtung einer Verbraucherstreitigkeit und über die Person zu informieren, die dafür sachlich zuständig ist. Ferner muss er die Internetseite dieser Person angeben, und wenn der Verkäufer selbst eine Internetseite betreibt, hat …
Entlastungsbeweis
des Nutztierhalters
Entlastungsbeweis des Nutztierhalters
29.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Gefährdungshaftung des Halters eines sog. Luxustieres sachlich gerechtfertigt. Allerdings habe das Berufungsgericht den Umfang der Anforderungen an den Entlastungsbeweis vorliegend verkannt. Die dem Tierhalter obliegende Sorgfaltspflicht beschränke …
Beweiswürdigung mit "Täterwissen" und "Vorwegverteidigung"
Beweiswürdigung mit "Täterwissen" und "Vorwegverteidigung"
15.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… An ein sogenanntes „Täterwissen“ und die Annahme einer „Vorwegverteidigung“ sind strenge Anforderungen zu stellen. Im vorliegenden Fall hatte das zuständige Landgericht die Angeklagte wegen schwerer Brandstiftung durch Inbrandsetzung des Dachbodens …
Freundliche Mitarbeiter – zufriedene Kunden – anderenfalls darf der Arbeitgeber abmahnen
Freundliche Mitarbeiter – zufriedene Kunden – anderenfalls darf der Arbeitgeber abmahnen
30.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
zuständig. Als ein Meisterschüler per E-Mail bei ihm anfragte, wie die Anmeldung zu einer mündlichen Ergänzungsprüfung zu erfolgen habe, bekam er die patzige Antwort, dass es wohl klar sein dürfe, dass eine solche Anmeldung schriftlich …
Zahlungsaufforderung von Dateblaster AG durch das Inkassobüro Fairmount und Auer Witte Thiel erhalten?
Zahlungsaufforderung von Dateblaster AG durch das Inkassobüro Fairmount und Auer Witte Thiel erhalten?
26.03.2024 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… haben und ob die Forderung gerechtfertigt ist. Falls Sie sich im Unklaren sind, empfiehlt es sich, rechtlichen Rat einzuholen, bevor Sie reagieren. In vielen Fällen lassen sich überzogene Forderungen durch eine sachliche Auseinandersetzung …