532 Ergebnisse für 1 Monat Fahrverbot

Suche wird geladen …

Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… der Mobilität. e) Wenn jemand gravierend zu schnell gefahren ist und seine Geschwindigkeit toleranzbereinigt gar bei 121 km/h oder mehr lag, wird er hierfür zwei bis drei Monate Fahrverbot erhalten haben sowie eine Geldbuße von 440 € aufwärts …
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Astrid Aengenheister
… gem. § 44 StGB ist eine Nebenstrafe, durch die dem Verurteilten für die Dauer von 1 Monat bis zu maximal 3 Monaten das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt wird. Zur Vollstreckung des Fahrverbotes wird die Fahrerlaubnis bei der zuständigen …
Fahrverbot zukünftig auch für Straftaten ohne Bezug zum Straßenverkehr
Fahrverbot zukünftig auch für Straftaten ohne Bezug zum Straßenverkehr
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bislang sieht das Strafgesetzbuch das Fahrverbot als Nebenstrafe für solche Straftaten vor, die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr begangen wurden. § 44 Absatz 1 Satz 1 StGB lautet: „Wird jemand wegen einer Straftat …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… die Möglichkeit, das Gericht davon zu überzeugen, dass es von einem Fahrverbot absieht und stattdessen die Geldbuße entsprechend angemessen erhöht. Die Geldbuße können Sie in der Regel in monatlichen Raten bezahlen. Nach einem Verkehrsunfall …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 26.10.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
Das Fahrverbot kann für die Dauer von 1 Monat bis zu 3 Monaten verhängt werden. Das Gesetz sieht es zwar nicht ausdrücklich vor, es spricht aber auch nichts dagegen, den Zeitraum des Fahrverbots innerhalb des gesetzlich zulässigen Rahmens …
Führerschein in Gefahr Teil 4: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Führerschein in Gefahr Teil 4: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… 24a Abs. 1 StVG). Ab einer BAK von 0,5 Promille liegt eine Ordnungswidrigkeit des Verkehrsteilnehmers vor, die mit einer Geldbuße von bis zu 3.000,00 € geahndet werden kann (§ 24 a Abs. 4 StVG). Zudem wird in der Regel auch ein Fahrverbot
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… eines Medizinisch-Psychologischen Gutachtens (MPU) verlangt werden kann. Daher sei die aktuelle Debatte, ob das Fahrverbot eine Sanktion bei Straftaten allgemein sein sollte, unnötig. Der 1990 geborene Antragsteller ist wegen gefährlicher …
Alkohol im Straßenverkehr – wichtige Promillegrenzwerte
Alkohol im Straßenverkehr – wichtige Promillegrenzwerte
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… Anzeichen von Fahrunsicherheit liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Der Betroffene muss eine Geldbuße von 500 EUR zahlen und erhält 1 Monat Fahrverbot und 4 Punkte. Bei einschlägigen Voreintragungen erhöhen sich die Geldbuße auf bis zu 1.500 EUR …
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… Die Einzelheiten sind der Bußgeldkatalogverordnung (BKatV) zu entnehmen. 2. Fahrverbot Die Dauer eines Fahrverbots beträgt ein, zwei oder drei Monate. Ein Fahrverbot kann in Deutschland nur gegen den Führer eines Kfz verhängt werden. Das Mindestmaß …
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… das Unterschreiten des Sicherheitsabstands von 3/10 des halben Tachowerts ein Regelfahrverbot von einem Monat, bei weniger als 2/10 von zwei Monaten und bei weniger als 1/10 von drei Monaten nach sich. Weitere Einzelheiten sind dem Bußgeldkatalog …
Absehen vom Fahrverbot bei Selbständigen
Absehen vom Fahrverbot bei Selbständigen
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Katja Schulze
… einer Geldbuße auch noch ein Fahrverbot anordnet. Denn oft hängt der Arbeitsplatz oder die berufliche Existenz am Führerschein. Je nach Schwere der vorgeworfenen Ordnungswidrigkeit kann das Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten betragen. Wird gegen …
Folgen eines nur mündlich ausgesprochenen Fahrverbots
Folgen eines nur mündlich ausgesprochenen Fahrverbots
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… ist davon auszugehen, dass sich die Betroffene an das ausgesprochene Fahrverbot gehalten hat. Letztlich darf das AG die Mindestdauer eines Fahrverbots von einem Monat nicht unterschreiten, kann allerdings auch gem. § 25 Abs. 1 StVG gänzlich …
Fahrverbot wegen Handynutzung
Fahrverbot wegen Handynutzung
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Entscheidung eines Amtsgerichts bestätigt, die nach mehrfachen Handyverstößen zur Verurteilung einer erhöhten Geldbuße und zur Festsetzung eines einmonatigen Fahrverbotes führte (OLG Hamm, Az.: 1 RBs 138 …
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… ein Fahrverbot von 1 – 3 Monaten nach sich ziehen. Anhörungsbogen Beim Verdacht einer Verkehrsordnungswidrigkeit wird dem Betroffenen ein Anhörungsbogen zugesandt. Der Betroffene ist jedoch weder verpflichtet, Angaben zur Sache zu machen …
Dashcam-Videos doch verwertbar?
Dashcam-Videos doch verwertbar?
| 08.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Sachverhalt Das Amtsgericht Reutlingen hatte gegen den Betroffenen wegen einer fahrlässigen Ordnungswidrigkeit (Vorwurf der Missachtung des Rotlichts einer Ampel) eine Geldbuße in Höhe von 200,00 € verhängt. Hinzu kam ein Fahrverbot
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… als 50 km/h zu viel leicht bei einem Bußgeld im vierstelligen Bereich landen. In Deutschland kostet eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 51 km/h außerorts dagegen „nur“ 240 Euro Bußgeld. Trotz 2 Punkten und 1 Monat Fahrverbot ist das um …
Trotz 2,28 Promille kein Entzug der Fahrerlaubnis bei positivem Nachtatverhalten
Trotz 2,28 Promille kein Entzug der Fahrerlaubnis bei positivem Nachtatverhalten
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Fahrerlaubnis wurde ihm jedoch nicht nach § 69 Abs. 1 Nr. 1 entzogen. Das AG Tiergarten hat dem Betroffenen lediglich ein Fahrverbot (§ 44 StGB) von 3 Monaten erteilt, welches im vorliegenden Fall allerdings schon durch die vorläufige …
Rotlicht und Dashcam
Rotlicht und Dashcam
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Amtsgericht Reutlingen hat einen Autofahrer wegen fahrlässigen Missachtens des Rotlichts einer Ampelanlage mit einer Verzögerung von mehr als 1 Sekunde verurteilt, und zwar zu einer Geldbuße von 200,-- € und 1 Monat Fahrverbot
Wegfall des Fahrverbots
Wegfall des Fahrverbots
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Behauptungen des Betroffenen im Rahmen seiner Amtsaufklärungspflicht weiter nachzugehen. Zwar folge aus der einschlägigen Vorschrift (§ 4 Abs. 1 S. 1 Bußgeldkatalogverordnung) nicht, dass ausnahmslos ein Fahrverbot zu verhängen wäre …
Mehrfach geblitzt ...
Mehrfach geblitzt ...
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
Was passiert, wenn ich zweimal hintereinander zu schnell unterwegs war und nun zwei Fahrverbote von je 1 Monat erhalten habe? Die Vollstreckung der Geschwindigkeitsüberschreitung wird nicht einheitlich gehandhabt Eine grundsätzliche …
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an einer mindestens seit sechs Sekunden rot zeigenden Ampel.“ Das Amtsgericht Reutlingen hatte deshalb gegen den Betroffenen eine Geldbuße von 200 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Der Beweis konnte allein aufgrund eines Videos geführt …
„Dashcam“-Aufnahmen können zur Verfolgung schwerwiegender Ordnungswidrigkeiten verwertet werden
„Dashcam“-Aufnahmen können zur Verfolgung schwerwiegender Ordnungswidrigkeiten verwertet werden
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… eine Geldbuße von 200 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Den Tatnachweis konnte das Amtsgericht allein aufgrund eines Videos führen, das ein anderer Verkehrsteilnehmer zunächst anlasslos mit einer „Dashcam“ aufgenommen hatte …
Kein Fahrverbot bei Abstandsverstoß wegen Mitverschuldens des Vorausfahrenden
Kein Fahrverbot bei Abstandsverstoß wegen Mitverschuldens des Vorausfahrenden
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ein. Hierfür wurde ein Geldbuße von 160 € sowie ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Da der Kläger aus beruflichen Gründen auf seinen Führerschein angewiesen war, erhob er hiergegen Einspruch und zog vor Gericht. Weil der Kläger bisher …
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… eines Fahrverbots von bis zu drei Monaten nach § 44 StGB oder im schlimmsten Fall die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB sowie Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis nach § 69a StGB. Seit 01.05.2014 werden für Ordnungswidrigkeiten …