571 Ergebnisse für Online-Medien

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal: OLG Oldenburg sieht 2019 noch keine Verjährung
VW-Abgasskandal: OLG Oldenburg sieht 2019 noch keine Verjährung
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… höhere Anforderungen zu stellen“. Bei dieser unübersichtlichen Rechtslage, so Dr. Ralf Stoll weiter, sollten Verbraucher auch weiterhin den Klageweg überprüfen lassen. So sind sie auf der sicheren Seite. Im kostenfreien Online-Check …
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Ob Einzelhandel, Online-Shop, Arzt oder Friseursalon: Jeder Anbieter von Waren oder Dienstleistungen kann im Netz bewertet werden. Dies kann über berufsspezifische Plattformen wie z. B. Jameda oder über den Suchmaschinengiganten Google …
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Gemäß der aktuellen Abmahnumfrage von Trusted Shops, bei der 2.865 Händler teilgenommen haben, wurden 47 % der Online-Händler abgemahnt. Zeitraum 42 % der Befragten gaben an, im Zeitraum von Oktober 2018- Oktober 2019 abgemahnt worden …
Soziale Medien und das UrhG
Soziale Medien und das UrhG
| 19.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Soziale Medien sind aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Bereich des Online-Marketings sind sie beliebtes Mittel, wenn es um die Vermarktung und Rezension von Produkten und Dienstleistungen geht …
Wie man sich gegen Diskreditierung und Diffamierung wehrt. Bewertungen, Posts und Tweets
Wie man sich gegen Diskreditierung und Diffamierung wehrt. Bewertungen, Posts und Tweets
| 12.03.2020 von Fachanwalt Boris Nolting
… erledigen können: Entfernung von Inhalten in den sozialen Medien, wie Facebook, gutefrage, Wikipedia, YouTube, Twitter, Instagram, Online-Foren und Blogs Entfernung von Suchergebnissen auf Google („Recht auf Vergessenwerden“), Bing oder Yahoo …
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Medien berichten von massiven Angriffen auf mTAN Verfahren Aktuell berichten heise online und andere Medien über ein Strafverfahren, in dem mehrere Täter angeklagt sind, die das sog. mTAN Verfahren mittels eSIM swapping und im Darknet …
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Bewerber wohl nur aufgrund seiner Herkunft abgelehnt hat. Das berichten zahlreiche Medien, unter anderem Welt online am 15.01.2020. Der Kündigungsrechtsexperte Anwalt Bredereck sagt, welche Rechte Bewerber in solchen Fällen haben …
USA-Visa für Arbeitnehmer wieder zu vergeben (Update: Januar 2020)
USA-Visa für Arbeitnehmer wieder zu vergeben (Update: Januar 2020)
| 17.01.2020 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
… ein Bewerbungsverfahren eingehalten werden. Zusammengefasst gehört hierzu: die Stelle muss ausgeschrieben werden, d. h. durch eine Annonce in den Medien (Tageszeitung, online etc.), und Bewerbungen müssen gesammelt und Bewerbungsgespräche …
Aldi Süd: Kündigungen in der Vorweihnachtszeit – Tipps für Arbeitnehmer
Aldi Süd: Kündigungen in der Vorweihnachtszeit – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Aldi Süd hat angekündigt, rund 600 Mitarbeitern betriebsbedingt zu kündigen – in der Vorweihnachtszeit. Bundesweit berichteten Medien darüber, so …
Stärkung Betroffener: Recht auf Vergessenwerden
Stärkung Betroffener: Recht auf Vergessenwerden
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… bestätigt die Möglichkeit, dass Medien verpflichtet werden können, Dritten den Zugang zu bestimmten Artikeln in Online-Archiven zu erschweren. Stärkung der Position Betroffener Der europäische Gerichtshof (EuGH) entschied in seinem Urteil …
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
| 02.12.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Internetnutzer haben ein „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz. Rechtliche Grundlage für das Löschen von persönlichen Daten, wie z. B. Fotos, sind die seit Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzregeln. Um online veröffentlichte Daten entfernen …
Steuer-CD aus Belize: Die Steuerfahndung prüft und Steuerpflichtige sollten jetzt aktiv werden
Steuer-CD aus Belize: Die Steuerfahndung prüft und Steuerpflichtige sollten jetzt aktiv werden
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Nach Meldungen von Spiegel Online und anderer Medien vom 29.11.2019 hat die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen einen Steuerdatensatz eines Finanzdienstleisters aus Belize angekauft, um diesen im Hinblick auf Steuervergehen auszuwerten …
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… GmbH: ca. 904,80 € Digi Medien GmbH: ca. 1.069,81 € BDL – Bundesregister der Länder: ca. 797,30 € RHZ GmbH – Handelsregisterzentrale: 928,20 € DGR Verzeichnis GmbH: ca. 796,11 € EUGERE Gewerbe Register: ca. 992,00 € GCR GmbH: ca. 792,54 …
Anlagebetrug: Meridian Interstate Europe hat keine Konzession für Wertpapiergeschäfte
Anlagebetrug: Meridian Interstate Europe hat keine Konzession für Wertpapiergeschäfte
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… keinerlei Expertise in den von ihr genannten Tätigkeitsfeldern nachweisen kann, liegt der Verdacht nahe, dass die Anleger um ihr Geld geprellt werden. Dabei bedienen sich Meridian Interstate Europe, der Anzeigen in Online-Magazinen …
Digitaler Nachlass – Vererblichkeit
Digitaler Nachlass – Vererblichkeit
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… bereits auch jegliche Onlinezugänge zu E-Mail, Online-Shops usw. Wo sich überall digitalisierte Daten einer Person befinden, ist kaum noch nachzuvollziehen. Ob alle nach dem Tod einer Person gefunden werden, ist äußerst fraglich. Immer wieder …
Das Darknet: nur ein Treffpunkt für Kriminelle?
Das Darknet: nur ein Treffpunkt für Kriminelle?
| 04.10.2019 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… auf den Servern des „Cyberbunkers“ unter anderem in der Szene bekannte Plattformen für Drogenhandel wie „Cannabis Road“, „Wall Street Market“ und „Flugsvamp 2.0“. Die Medien sprechen von einem entscheidenden Schlag gegen das illegale Darknet …
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… es sich daher mit auf einem Server gespeicherten E-Mails, in einer Cloud abgelegten Dokumenten, elektronischen Medien oder Daten in anderen Online-Netzwerken verhalten. Wer digital Nachrichten versendet, muss also damit rechnen …
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… Wie aus zahlreichen Medien nun unisono bekannt wurde, mündeten die schon seit längerem wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs laufenden staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen in der Festnahme des geschäftsführenden Geschäftsführers …
Cum-Ex | Rechtsanwälte | Strafverteidigung | Steuerstrafverfahren
Cum-Ex | Rechtsanwälte | Strafverteidigung | Steuerstrafverfahren
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… e.V. (DStJG); der Wirtschaftstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV). Auftritte in den Medien Mein Kollege, Herr Rechtsanwalt Fathieh, war zu der Thematik strafbefreiende Selbstanzeigen insgesamt vier Mal im öffentlich-rechtlichen …
Kündigunsgwelle? PayPal baut Stellen ab
Kündigunsgwelle? PayPal baut Stellen ab
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Online- Zahlungsdienstleister PayPal will am Standort Berlin-Wilmersdorf 309 von derzeit 355 Stellen streichen. Das heißt, dass rund 90 % der Arbeitsplätze betroffen sind. Umstrukturierungen hatte es bereits an anderen Standorten …
Digitale Gewalt, eine andere Form der häuslichen Gewalt
Digitale Gewalt, eine andere Form der häuslichen Gewalt
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… alle Formen von Gewalt, die sich technischer Hilfsmittel oder digitaler Medien bedienen, sowie Gewalt, die im digitalen Raum stattfindet, zum Beispiel im Rahmen von Online-Portalen oder sozialen Netzwerken. Zur digitalen Gewalt gegen Frauen …
Deliveroo hört auf. Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Deliveroo hört auf. Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das berichten Medien, unter anderem taz.de vom 12.08.2019 und br24 Online am 13.08.2019. Was sollte man als Deliveroo-Fahrer jetzt tun? Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage? Gibt es Aussichten auf eine Abfindung? Und was ist von Deliveroos „Geste …
LG Freiburg verurteilt Hersteller zu Schmerzensgeld – Fehlerhafte Hüftprothesen – Metallabrieb
LG Freiburg verurteilt Hersteller zu Schmerzensgeld – Fehlerhafte Hüftprothesen – Metallabrieb
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… durch uns wünschen, können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen oder aber unseren Fragebogen ausfüllen (dieser ist auf unser Internetseite als pdf-Datei abrufbar: http://rae-bogdanow.de/medien/pdf/Fragebogen-Gelenkprothese.pdf). Fazit …
Kuntze Mayer & Beyer mahnen i. A. v. AdSimple die illegale Verwendung einer Datenschutzerklärung ab
Kuntze Mayer & Beyer mahnen i. A. v. AdSimple die illegale Verwendung einer Datenschutzerklärung ab
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… eines Häkchens mit folgendem Zusatz einverstanden erklärt: „Ich bestätige hiermit, die erzeugten Datenschutztexte nur samt Quellverweis und Links online zu stellen“. Der Abgemahnte soll daraufhin die Datenschutzerklärung auf seiner Seite genutzt haben …