565 Ergebnisse für Online-Medien

Suche wird geladen …

Vorsicht! SEOTECC ist eine neue Abofalle des Alexander Peters
Vorsicht! SEOTECC ist eine neue Abofalle des Alexander Peters
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… sich SEOTECC selbst wie folgt dar, um sich einen seriösen Anstrich zu geben: „Wir sind Dein Partner in Sachen Online Marketing. Unsere Marketing Experten helfen Dir dabei, individuelle Einzelmaßnahmen oder flächendeckende Gesamtkonzepte für …
Zimmer-Biomet - OLG Karlsruhe verurteilt  Hersteller einer fehlerhaften Hüftprothese - 14 U 171/18
Zimmer-Biomet - OLG Karlsruhe verurteilt Hersteller einer fehlerhaften Hüftprothese - 14 U 171/18
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… per Telefon oder per E-Mail eine unverbindliche, kostenlose Anfrage zusenden – http://rae-bogdanow.de/online-anfrage – bzw. den Fragebogen „Fehlerhafte Gelenkprothese“ – http://rae-bogdanow.de/medien/pdf/Fragebogen-Gelenkprothese.pdf …
Alexander Peters aus Garrel bzw. Kranenburg und die Abofallen
Alexander Peters aus Garrel bzw. Kranenburg und die Abofallen
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… berichtet: Peters Online Verlag GmbH Auch die Abofalle SEOTECC wird von Alexander Peters betrieben: SEOTECC Gleiches gilt für die SEO Medien GmbH : SEO Medien GmbH Und für CEOTECC: CEOTECC Und die Suchmaschinen Service GmbH : Suchmaschinen …
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bereitet im Fall Harbarth Beschwerde vor dem EGMR vor
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bereitet im Fall Harbarth Beschwerde vor dem EGMR vor
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… festgehalten, ohne tatsächlich den Sachverhalt zu prüfen. Online-Petition soll Harbarth als Gerichtspräsidenten verhindern Die Wahl zum neuen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts wird im Vorfeld von vielen Misstönen begleitet …
Corona-Krise: Tickets von Eventim – nur Gutscheine oder Recht auf Erstattung? Unser Tipp!
Corona-Krise: Tickets von Eventim – nur Gutscheine oder Recht auf Erstattung? Unser Tipp!
| 14.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und online recherchieren, wer das überhaupt ist. Im Normalfall sollten Veranstalter eine eigene Website mit Impressum und den Kontaktdaten haben. Gerade wenn es sich um einen kleinen eher unbekannten Veranstalter handelt, der möglicherweise …
Dieselskandal BGH stärkt die Rechte der VW Kunden – Argumente von VW überzeugen nicht – VI ZR 252/19
Dieselskandal BGH stärkt die Rechte der VW Kunden – Argumente von VW überzeugen nicht – VI ZR 252/19
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… kostenlose Anfrage www.rae-bogdanow.de/online-anfrage bzw. den ausgefüllten Fragebogen „Volkswagen – Abgas-Skandal-Autokauf“ www.rae-bogdanow.de/medien/pdf/Fragebogen-Abgas-Skandal-Autokauf.pdf zusenden oder uns telefonisch kontaktieren. Fazit …
Neues Gesetz zum Cybergroomimg wirklich nötig?
Neues Gesetz zum Cybergroomimg wirklich nötig?
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Anne Patsch
… Konstantin von Notz, der Netzexperte der Grünen sagt: "Wir brauchen dringend mehr Beamtinnen und Beamten der Polizei, die online tätig sind und die bestehenden Ermittlungsmöglichkeiten effektiv nutzen.“ Er habe "erhebliche verfassungsrechtliche …
Rufschädigung und Beleidigung im Internet – was können Sie tun?
Rufschädigung und Beleidigung im Internet – was können Sie tun?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
Soziale Medien und Online-Foren haben eine öffentliche Plattform für freie Meinungsäußerung eröffnet. Diese Art der Kommunikation hat viele Vorteile – allerdings regt die örtliche Distanz zwischen den Nutzern auch dazu an, so direkt …
Online-Banking dank Corona immer beliebter – Haftung bei Missbrauch
Online-Banking dank Corona immer beliebter – Haftung bei Missbrauch
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Commerzbank, wie Berichten von Online-Medien zu entnehmen ist. Informatikern der Universität Erlangen-Nürnberg soll es etwa gelungen sein, die Sicherheitssoftware dieser Apps auszuschalten und dadurch Transaktionsvorgänge zu manipulieren …
Moderne Durchführung der Mitgliederversammlung
Moderne Durchführung der Mitgliederversammlung
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
… Die „virtuelle“ Mitgliederversammlung, mitunter auch Tele-, Cyber-, Online-, Vertreter- oder internetgestützte Versammlung genannt, ermöglicht es Vereinen den Austausch ihrer Mitglieder zeitgemäß und bedarfsgerecht zu gestalten ( d azu …
Nach Thomas Cook Insolvenz: Wo bleibt das versprochene Geld vom Staat? Was macht die Staatshaftung?
Nach Thomas Cook Insolvenz: Wo bleibt das versprochene Geld vom Staat? Was macht die Staatshaftung?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Richtlinie eine schnelle Erstattung fordert! Viele unserer Mandanten zweifeln daran, ob sie das Geld wirklich vom Staat bekommen. Auch in den Medien herrscht Stille; das Thema scheint wegen Corona in Vergessenheit geraten …
10 Tipps zum Umgang in Zeiten von Corona
10 Tipps zum Umgang in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Bergmann LL.M. (Auckland)
… mit Ihrem Kind zu Zeiten des Corona-Virus zu treffen. Informieren Sie sich daher täglich auf verlässlichen Medien über die aktuellen Entwicklungen. Offizielle Informationen gibt es hier: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus …
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sind das in der Regel Geschäftsführer und Chefredakteur." Was müssen Online-Anbieter beim Impressum beachten? Online-Anbieter, die ihre Ware oder Dienstleistung auch Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieten, zusätzlich mit einem Link auf die EU-weite …
Was tun, wenn der Antrag auf Baukindergeld abgelehnt wird?
Was tun, wenn der Antrag auf Baukindergeld abgelehnt wird?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… eine ablehnende Entscheidung vorzugehen. Häufig heißt es in den Online-Medien, dass u. U. vor dem Verwaltungsgericht geklagt werden müsse. Auch das ist so nicht immer korrekt: Ggf. ist die Klage auch bei den ordentlichen Zivilgerichten zu erheben …
Rückzahlung von Verlusten beim Online-Glücksspiel – eine Übersicht zur aktuellen Rechtslage
Rückzahlung von Verlusten beim Online-Glücksspiel – eine Übersicht zur aktuellen Rechtslage
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
Nach dem Glücksspielstaatsvertrag sind Online-Casinos mit ihren Glücksspielangeboten nach deutschem Recht illegal – von Ausnahmefällen in Schleswig-Holstein einmal abgesehen. Was kann getan werden, wenn man sich trotzdem beteiligt …
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht – welche Rechtsgebiete sind umfasst?
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht – welche Rechtsgebiete sind umfasst?
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… nach Erhalt einer Abmahnung und die Erstellung von Lizenzverträgen. Wir beraten zudem im Bereich des Schutzes von Marken- und Bildrechten, Print- und Online-Medien. Rufen Sie uns gerne für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter Schilderung Ihres Anliegens und unter Angabe einer Rückrufnummer.
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… in ihren Wohnungsbeständen kümmert und Wohnungen energetisch modernisiert. Hinzu kommt ein Wohnumfeld Service mit über 400 eigenen Mitarbeitern, die die Freiflächen der Immobilien bewirtschaften. Schon Mitte 2018 wurden in den Medien Vorwürfe gegen …
Viele Online-Banking-Apps nicht sicher – bei Missbrauch Erstattungsanspruch
Viele Online-Banking-Apps nicht sicher – bei Missbrauch Erstattungsanspruch
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Commerzbank, wie Online-Medien aktuell berichten. So soll es Informatikern der Universität Erlangen-Nürnberg gelungen sein, die Sicherheitssoftware dieser Apps auszuschalten und dadurch Transaktionsvorgänge zu manipulieren. Wir hatten bereits …
VW-Abgasskandal: OLG Oldenburg sieht 2019 noch keine Verjährung
VW-Abgasskandal: OLG Oldenburg sieht 2019 noch keine Verjährung
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… höhere Anforderungen zu stellen“. Bei dieser unübersichtlichen Rechtslage, so Dr. Ralf Stoll weiter, sollten Verbraucher auch weiterhin den Klageweg überprüfen lassen. So sind sie auf der sicheren Seite. Im kostenfreien Online-Check …
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Ob Einzelhandel, Online-Shop, Arzt oder Friseursalon: Jeder Anbieter von Waren oder Dienstleistungen kann im Netz bewertet werden. Dies kann über berufsspezifische Plattformen wie z. B. Jameda oder über den Suchmaschinengiganten Google …
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Gemäß der aktuellen Abmahnumfrage von Trusted Shops, bei der 2.865 Händler teilgenommen haben, wurden 47 % der Online-Händler abgemahnt. Zeitraum 42 % der Befragten gaben an, im Zeitraum von Oktober 2018- Oktober 2019 abgemahnt worden …
Soziale Medien und das UrhG
Soziale Medien und das UrhG
| 19.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Soziale Medien sind aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Bereich des Online-Marketings sind sie beliebtes Mittel, wenn es um die Vermarktung und Rezension von Produkten und Dienstleistungen geht …
Wie man sich gegen Diskreditierung und Diffamierung wehrt. Bewertungen, Posts und Tweets
Wie man sich gegen Diskreditierung und Diffamierung wehrt. Bewertungen, Posts und Tweets
| 12.03.2020 von Fachanwalt Boris Nolting
… erledigen können: Entfernung von Inhalten in den sozialen Medien, wie Facebook, gutefrage, Wikipedia, YouTube, Twitter, Instagram, Online-Foren und Blogs Entfernung von Suchergebnissen auf Google („Recht auf Vergessenwerden“), Bing oder Yahoo …
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
Medien berichten über massive Angriffe auf das mTAN Verfahren
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Medien berichten von massiven Angriffen auf mTAN Verfahren Aktuell berichten heise online und andere Medien über ein Strafverfahren, in dem mehrere Täter angeklagt sind, die das sog. mTAN Verfahren mittels eSIM swapping und im Darknet …