565 Ergebnisse für Online-Medien

Suche wird geladen …

Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerpflichtige Einnahmen aus Airbnb-Vermietung und strafbefreiende Selbstanzeige
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Nach Berichten von „Spiegel Online“ und der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ sowie weiteren Medien hat die Finanzverwaltung eine Anfrage an Irland, Sitz der Firmenzentrale des Unternehmens Airbnb, gerichtet, die zum Ziel hat …
Was es beim Fundraising über Online-Portale zu beachten gilt
Was es beim Fundraising über Online-Portale zu beachten gilt
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Digitalisierung ist der Zug der Zeit: Das Internet, die sozialen Medien und die fortschreitende Informationstechnologie durchdringen immer stärker alle Lebensbereiche. Auch Non-Profits sind längst in dieser digitalen Datenwelt angekommen …
Diesel geht kreativ gegen Produktpiraterie vor
Diesel geht kreativ gegen Produktpiraterie vor
| 14.02.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Geschäft soll der Marke wieder ihre ursprüngliche Identität zurückgegeben werden. Ganz so wenig ernst, wie in den Medien kolportiert, scheint das Unternehmen den Wert der eigenen Marken freilich nicht zu nehmen. Immerhin hat die DIESEL S.P.A …
Mit angekündigter Barzahlung den Rundfunkbeitrag sparen?
Mit angekündigter Barzahlung den Rundfunkbeitrag sparen?
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… vor allem um die Erhaltung des Bargeldes im Gegensatz zum immer mehr genutzten und weniger greif- und begreifbaren Bankgeld. Vorstöße zu einer möglichen Abschaffung des Bargeldes gehen ja immer wieder durch die Medien. Auch dazu kann man …
Kreditkartenmissbrauch & Phishing – Was hat der Kunde zu beachten?
Kreditkartenmissbrauch & Phishing – Was hat der Kunde zu beachten?
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… nach dem Diebstahl nicht mehr unverzüglich. Mithin sollte jeder Verlust so schnell wie möglich gemeldet werden. Online Banking und Anscheinsbeweis Bei missbräuchlicher Abhebung an einem Geldautomaten unter Eingabe der richtigen PIN zeitnah …
XING-Profil während der Schwangerschaft – Kündigung gerechtfertigt?
XING-Profil während der Schwangerschaft – Kündigung gerechtfertigt?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer verfügen über ein Profil bei der Plattform Xing, über das man vor allem berufliche Kontakte knüpfen und pflegen kann. Die Nutzung solcher sozialen Medien spielt auch im Arbeitsrecht immer wieder eine Rolle, speziell …
Kölner Blitzer-Skandal (A3, Heumar) – was ist ab 2018 noch möglich?
Kölner Blitzer-Skandal (A3, Heumar) – was ist ab 2018 noch möglich?
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… war die Empörung in der Bevölkerung ebenso wie auch das Medien-Echo groß. Da in unserer Kanzlei zahlreiche Betroffene (sehr erfolgreich!) vertreten wurden, haben wir bereits an anderer Stelle die rechtlichen Möglichkeiten dargestellt …
Negative Bewertungen löschen
Negative Bewertungen löschen
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Strafrecht, hat ihren Tätigkeitsschwerpunkt u. a. im Online-Reputationsmanagement. Wir überwachen und beeinflussen für Sie den Ruf einer juristischen oder natürlichen Person in digitalen Medien. Wir beraten Sie gerne. Besuchen Sie uns auf unserer Kanzleiwebsite. Ihr Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sie unterhalten E-Mail-Accounts, pflegen Kontakte mit Hilfe von sozialen Netzwerken, nutzen Messenger-Dienste, telefonieren mobil, betreiben eigene Websites und Blogs, erledigen Bankgeschäfte online, kaufen in Online-Shops ein, zahlen über …
Binäre Optionen, Contracts for Difference und Krypto Währung – International?
Binäre Optionen, Contracts for Difference und Krypto Währung – International?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Zu viel Spielgeld übrig? Nur her damit! Blauäugige, unkritische Verbraucher werden derzeit mit Mitteln als Online-Kunden geködert, die befremdlich sind. Man präsentiert sich über soziale Netzwerke und andere Medien als etablierte …
Negative Bewertung auf eBay – Anwaltliche Hilfe
Negative Bewertung auf eBay – Anwaltliche Hilfe
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt David Herz
von RA Norman Buse & RA David Herz, Kanzlei für Medien- und Persönlichkeitsrecht in Berlin ebay ist der weltweit größte Online-Marktplatz und bietet jedem überall die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise Geschäfte abzuschließen. So …
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
Anwalt gegen Branchenbuchabzocke und Abofallen
| 12.12.2022 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… 24 / Firmenauskunft P.U.R. GmbH Peters Online Verlag GmbH deal up / clever gefunden MK Branchenfinder / Mürside Kahraman Deutscher Medien Verlag: Warnung vor der Telefonabzocke der S&M Marketing GmbH Vorsicht vor S&M Marketing GmbH …
Abmahnung Who's Who Biographie durch die Kanzlei Prinz Neidhardt Engelschall
Abmahnung Who's Who Biographie durch die Kanzlei Prinz Neidhardt Engelschall
| 11.10.2017 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Uns liegt erneut eine Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Prinz Neidhardt Engelschall vor. Diese mahnt für rasscass Medien Content Verlag, die unerlaubte Verwendung einer Biografie aus einem Online-Biografien-Lexikon Who's Who ab …
Warnung vor City Inkasso GmbH Leverkusen bzw. Frankfurt
Warnung vor City Inkasso GmbH Leverkusen bzw. Frankfurt
| 12.12.2022 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Marketing AG , M&I Marketing und Werbung UG , OBV Online Business Verlag , NET Partner GmbH , T&M Medien Verlag und Sara Thomas , Schneller Gefunden , Allfindo UG, BIZ-ZONE d.o.o., Ebiz d.o.o., Waldemar Brunner, Deutsches Onlineportal …
Schleichwerbung bei Instagram, YouTube, Facebook und Co.
Schleichwerbung bei Instagram, YouTube, Facebook und Co.
| 15.02.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… veröffentlicht hatte, musste sich verpflichten, die beanstandeten Inhalte mit „Anzeige“ zu kennzeichnen. Kennzeichnung von Beiträgen mit kommerziellem Hintergrund – besser nichts anbrennen lassen Wie werbliche Online-Beiträge rechtssicher …
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
| 04.09.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… in den sozialen Netzwerken erfolgt. Sie ist schlichtweg in allen Medien verboten. Das Verbot von Schleichwerbung bzw. die Pflicht zur Kennzeichnung kommerzieller Kommunikation findet sich in zahlreichen Gesetzen, wie im Gesetz gegen den unlauteren …
Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge: Deutsche Umwelthilfe droht mit Klagen in weiteren Städten
Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge: Deutsche Umwelthilfe droht mit Klagen in weiteren Städten
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach einem Bericht von Spiegel Online kündigte Jürgen Resch, der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an, weitere Klageverfahren einzuleiten, nachdem in über 60 Städten die Stickstoffdioxid-Grenzwerte um mehr als 10 …
Wettbewerbsrecht: Irreführungsgefahr bei Werbung für gebrauchte Waren auf Facebook (UWG)
Wettbewerbsrecht: Irreführungsgefahr bei Werbung für gebrauchte Waren auf Facebook (UWG)
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Peter B. Ehrlinger
… über gebrauchte Medien hinaus auch neue Waren, wie zum Beispiel neue Bücher, was sich aus dem Online-Angebot ergab und durch einen Testkauf bestätigt wurde. Rechtstipp für Werbung von Online-Händlern Als Online-Händler ist daher immer …
Krawalle beim G20-Gipfel: Dürfen Bildnisse der mutmaßlichen Straftäter öffentlich verbreitet werden?
Krawalle beim G20-Gipfel: Dürfen Bildnisse der mutmaßlichen Straftäter öffentlich verbreitet werden?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… oder durch Medien online bzw. im TV, veröffentlicht werden dürfen. Recht am eigenen Bild Zunächst gilt, dass auch potentielle Straftäter sich auf ihr Recht am eigenen Bild aus § 22 Kunsturhebergesetz (KUG) berufen können. Dies ist Ausfluss …
Bild durfte nicht über Liebesbeziehung von Tim Bendzko berichten
Bild durfte nicht über Liebesbeziehung von Tim Bendzko berichten
| 10.07.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Auslöser des Rechtsstreits war ein Artikel in der Online-Ausgabe der Bild. Diese berichtete im August 2014 detailliert über die Liebesbeziehung des deutschen Pop-Sängers Tim Bendzko mit einem Dessous-Model. Der kurze Bericht beinhaltete Sätze …
Widerruf Autokredit – Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der VW Bank ermöglicht Rückabwicklung
Widerruf Autokredit – Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der VW Bank ermöglicht Rückabwicklung
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… Anfrage (unter http://rae-bogdanow.de/online-anfrage ) zusenden, bzw. den Fragebogen „Widerruf – Autokredit“ ausfüllen (erhältlich unter: http://rae-bogdanow.de/medien/pdf/Fragebogen-Widerruf-Autokredit.pdf ) und uns per Telefax/Email zukommen …
Braucht man eine Rundfunklizenz fürs Live-Streaming? Der Fall PietSmiet, Gronkh & Co.
Braucht man eine Rundfunklizenz fürs Live-Streaming? Der Fall PietSmiet, Gronkh & Co.
| 26.06.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… die ebendies regelmäßig tun, in Konflikt mit dem Gesetz. Nun soll auch einer der bekanntesten Online-Stars im deutschsprachigen Raum, der unter seinem Pseudonym „Gronkh“ mittlerweile Kultstatus genießt, eine Rundfunklizenz beantragen – und dafür …
Hormonspiralen – Schmerzensgeld bei unzureichender Aufklärung über Risiken möglich – Levonorgestrel
Hormonspiralen – Schmerzensgeld bei unzureichender Aufklärung über Risiken möglich – Levonorgestrel
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… als Fachkanzlei für Medizinrecht in Hamburg, mit Zweigstellen in Berlin, München und Heidelberg bieten können. Sie können uns gerne per Telefon oder per E-Mail eine unverbindliche, kostenlose Anfrage zusenden – http://rae-bogdanow.de/online
Digitaler Nachlass – das „Covfefe“ des deutschen Erbrechts?
Digitaler Nachlass – das „Covfefe“ des deutschen Erbrechts?
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Nachlass die Daten umfasst, die alleine dem Erblasser zuzurechnen sind. Ob und inwieweit dies auch für Daten gilt, die ein Verstorbener in den sozialen Medien von Facebook, Twitter & Co. hinterlässt, ist umstritten. Das Landgericht …