565 Ergebnisse für Online-Medien

Suche wird geladen …

Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
Regeln Sie Ihr digitales Erbe!
| 01.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Wie treffen Sie Vorsorge, dass nach Ihrem Tod Ihre Online-Konten gelöscht, Ihre Abos gekündigt und Sie in sozialen Medien gelöscht oder als Verstorbener gekennzeichnet werden? Ist Ihnen klar, dass Sie Ihren Erben im Internet …
Weltweite Cyber-Attacke und „WannaCry“ – Infos und Tipps rund um „Ransomware“
Weltweite Cyber-Attacke und „WannaCry“ – Infos und Tipps rund um „Ransomware“
| 16.05.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… ausgefallenen Computersystemen war die Rede, und die Medien berichteten von ausgefallenen Anzeigetafeln, Verspätungen en masse und insgesamt von beispiellosem Chaos auf den Bahnsteigen. Nun gilt die Lage erneut als sicher und der digitale …
Umstrukturierung bei Thyssen Krupp – ein Beitrag über betriebsbedingte Kündigungen
Umstrukturierung bei Thyssen Krupp – ein Beitrag über betriebsbedingte Kündigungen
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Bereits am vorvergangenen Freitag, den 07. April 2017, war diversen Medien (u.a. Handelsblatt Online) zu entnehmen, dass der Industriekonzern Thyssen Krupp Umstrukturierungen vornehmen will, durch welche innerhalb der nächsten drei Jahre …
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
| 11.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die in Online-Shops, Community-Plattformen und PayPal-Konten hinterlegten Daten, sowie Urheberrechte, Rechte an Websites und Domains erhebliche wirtschaftliche Bedeutung haben. Zudem wird auch für Unternehmen der Auftritt im Internet allgemein …
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Annähernd eine halbe Million Verkehrsteilnehmer fielen dem Beschilderungsfehler am Heumarer Dreieck auf der A3 zum Opfer. Seit der Skandal in den Medien an die Öffentlichkeit geriet, ist viel geschehen. Tag für Tag werden weitere …
Überweisungsbetrug, Internetbetrug, Datenphishing etc. – unverzügliches Handeln erforderlich
Überweisungsbetrug, Internetbetrug, Datenphishing etc. – unverzügliches Handeln erforderlich
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Doehring
Die Anzahl von Fällen des Internetbetrugs, Datenphishings, Überweisungsbetrugs, Identitätsmissbrauchs pp. steigen drastisch. Auch in den Medien wird verstärkt über diese Problematik und das Vorgehen von Tätern berichtet sowie auch über …
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Bedeutung von Bildern im Online-Marketing Nicht nur in klassischen Print- und TV-Medien, sondern und gerade im Onlinebereich spielen Bilder eine herausragende Rolle, erwecken sie doch das Interesse der User und werden vom menschlichen Auge …
PIP/Rofil Brustimplantate – TÜV zu Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld verurteilt
PIP/Rofil Brustimplantate – TÜV zu Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld verurteilt
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… zur Verfügung. Sie können uns gerne per Telefon oder per E-Mail eine unverbindliche, kostenlose Anfrage zusenden – http://rae-bogdanow.de/online-anfrage – bzw. den Fragebogen „Fehlerhafte Brustimplantate“ – http://www.rae-bogdanow.de/medien/pdf …
Reform des Urhebervertragsrechts
Reform des Urhebervertragsrechts
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die zwar vertraglich vereinbart, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aber noch unbekannt war. Der Urheber soll so angemessen an einer Mehrfachnutzung beteiligt werden. Das kann z.B. bei der Nutzung des Werkes durch Online-Medien von Bedeutung …
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… durch das Versenden von gefälschten E-Mails oder Nachrichten, die so aussehen, als ob sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, wie z.B. einer Bank, einem sozialen Netzwerk oder einem Online-Dienst. Diese Nachrichten enthalten oft …
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Was tun bei unzulässiger Namensnennung in Zeitungsberichten? Printmedien und Onlinemedien berichten tagtäglich über die unterschiedlichsten Ereignisse, welche die Öffentlichkeit interessieren und bewegen. Medien tragen zur Meinungsvielfalt …
Vorsicht vor Online-Rechtsberatung auf die Schnelle
Vorsicht vor Online-Rechtsberatung auf die Schnelle
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Schaum
Im Zeitalter moderner Medien sind immer mehr Mandanten auch in rechtlichen Fragstellungen auf der Suche nach schnellen Antworten – und zwar im Internet. Viele Kanzleien (unsere eingeschlossen) bieten natürlich den Kontakt über das Internet …
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Die Presse überschlägt sich, „Knallhart(z) – Jobcenter können Stütze schneller streichen!“ titelt die Bild-Zeitung. Und Spiegel-Online weiß: „Jobcenter sollen sozialwidriges Verhalten sanktionieren“. Was steckt hinter diesen Meldungen …
Oscar Pistorius wegen Mord zu sechs Jahren Haft verurteilt
Oscar Pistorius wegen Mord zu sechs Jahren Haft verurteilt
| 06.07.2016 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Pistorius’ Haft soll noch heute beginnen Es steht sowohl Pistorius als auch der Staatsanwaltschaft allerdings noch ein letztes Mal die Möglichkeit offen, in Berufung zu gehen. Zahlreiche Online-Medien berichten jedoch, dass der Ex-Paralympics …
Filesharing-Abmahnung Sasse & Partner, WVG Medien GmbH, „The Walking Dead – Staffel 6, Folge 3“
Filesharing-Abmahnung Sasse & Partner, WVG Medien GmbH, „The Walking Dead – Staffel 6, Folge 3“
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine aktuelle Abmahnung der Kanzlei Sasse & Partner im Auftrag der WVG Medien GmbH an dem Filmwerk „The Walking Dead – Staffel 6, Folge 3“ liegt uns zur Bearbeitung vor. Wie lautet der Vorwurf? Der Vorwurf lautet, unsere Mandantschaft …
Hass-Postings auf Facebook: Ist die Aussage „bekannter Neonazi“ eine zulässige Meinungsäußerung?
Hass-Postings auf Facebook: Ist die Aussage „bekannter Neonazi“ eine zulässige Meinungsäußerung?
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… in der Printausgabe erschien als auch online abrufbar war, bezeichnete eine beklagte Stuttgarter Zeitung diesen Blogger als „bekannten Neonazi“, nachdem dieser an einer Pegida-Demonstration in Karlsruhe teilgenommen hatte. In dieser Bezeichnung sah …
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… Ferner hat mich auch die Zeit Online und das Manager Magazin Online über diese Thematik interviewt und ich wurde in den beiden Medien auch zitiert. Die Zeit Online hatte mich nicht nur über die Selbstanzeige generell interviewt, sondern …
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… auf, die online abrufbaren Anzeigen zu löschen. Trotzdem wurden die online gestellten Anzeigen weiterhin über das Internet verbreitet. Die Daimler AG nahm ihre ehemalige Vertragspartnerin schließlich gerichtlich mit dem Antrag in Anspruch …
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… oder uns per E-Mail eine unverbindliche, kostenlose Anfrage zusenden – http://rae-bogdanow.de/online-anfrage – bzw. den Fragebogen „Kündigung Bausparvertrag“ – http://rae-bogdanow.de/medien/pdf/Fragebogen-Kuendigung-Bausparvertrag.pdf – ausfüllen …
Unternehmer aufgepasst: Gericht verbietet Facebook-Like-Button!
Unternehmer aufgepasst: Gericht verbietet Facebook-Like-Button!
21.03.2016 von GKS Rechtsanwälte
Wer ein Unternehmen im B2C-Bereich führt, kommt heutzutage kaum um die Nutzung von Facebook und anderen sozialen Medien herum – kaum ein Weg ist einfacher, um in direkten Kontakt mit den Kunden zu treten und gleichzeitig effektiv …
Wettbewerbsrecht: Zu den Online-Recherchepflichten des Schuldners einer Unterlassungserklärung
Wettbewerbsrecht: Zu den Online-Recherchepflichten des Schuldners einer Unterlassungserklärung
| 20.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… gegen die Verpflichtung zu verstoßen und eine Vertragsstrafe zu zahlen, sollte dies doch passieren. Was den Bereich der Online-Medien betrifft, ist mittlerweile anerkannt, dass der Schuldner einer solchen Unterlassungserklärung weitreichende …
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… sind von dem Problem betroffen? Anders als von der FAZ Online dargestellt, stehen nicht nur Studienanfänger vor dem Problem, sondern auch viele Studenten, wie etwa Bachelorstudenten, die in den weiterführenden Masterstudiengang wechseln möchten …
German Pellets GmbH stellt Insolvenzantrag
German Pellets GmbH stellt Insolvenzantrag
11.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun scheint es amtlich zu sein. Wie verschiedene Medien berichten, hat die German Pellets GmbH am 10. Februar Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Schwerin muss den Antrag …
Persönlichkeitsrecht - Schutz vor „unwahren Tatsachenbehauptungen“ und „Schmähkritik“
Persönlichkeitsrecht - Schutz vor „unwahren Tatsachenbehauptungen“ und „Schmähkritik“
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Negative Berichte, Äußerungen und Bewertungen im Internet oder in sonstigen Medien können schnell eine Rufschädigung und andere gravierende Folgen für die Betroffenen haben. Allerdings ist nicht jede negative Berichterstattung, Äußerung …