407 Ergebnisse für weisungsrecht

Suche wird geladen …

Firmenlaptop mit Bedacht nutzen
Firmenlaptop mit Bedacht nutzen
| 18.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und deren Nutzung auf dem Arbeitscomputer oder umgekehrt die Nutzung von Firmensoftware auf dem privaten Computer oder PC. Zu solchen Vorgaben ist der Arbeitgeber aufgrund seines Weisungsrechts berechtigt. Schließlich geht es hier um den Schutz …
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kraft seines Weisungsrechts nur in Notfällen Überstunden anordnen und dann auch nur in einem für den Arbeitnehmer erträglichen Maß. Die Überstunden müssen grundsätzlich gezahlt werden. Arbeitsvertragliche Reglungen, dass alle Überstunden …
Sozialversicherungspflicht – GmbH-Geschäftsführer – Unternehmensberater als Fremdgeschäftsführer
Sozialversicherungspflicht – GmbH-Geschäftsführer – Unternehmensberater als Fremdgeschäftsführer
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… eingegliedert ist und er dabei einem Zeit, Dauer, Ort und Art der Ausführung umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegt. Demgegenüber ist eine selbstständige Tätigkeit vornehmlich durch das eigene Unternehmerrisiko …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Abmahnungen Beratung des Arbeitgebers bei innerbetrieblichem Mobbing, oder Mobbingvorwürfen des Arbeitnehmers Beratung zum Direktionsrecht (Weisungsrecht) und zu Versetzung, Änderungskündigung Beratung und Vertragsgestaltung zum Schutz …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Mobbingvorwürfen des Arbeitnehmers Beratung zum Direktionsrecht (Weisungsrecht) und zu Versetzung, Änderungskündigung Beratung und Vertragsgestaltung zum Schutz der Betriebsgeheimnisse Beratung zu (nachvertraglichen) Wettbewerbsverboten Vertretung …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z. B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt …
Gerichtsverhandlung vor dem Amtsgericht und Landgericht: Informationen & Tipps
Gerichtsverhandlung vor dem Amtsgericht und Landgericht: Informationen & Tipps
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… der befangene Staatsanwalt kraft dienstbehördlichen Weisungsrechts durch den Vorgesetzten abgelöst werden. Auch während der Verhandlung besteht kein Recht auf Ausschluss eines befangenen Staatsanwalts. Es besteht jedoch letztendlich …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt der Arbeitsvertrag eine solche Anordnung nicht zu, bleibt die Möglichkeit einer einvernehmlichen Änderung. Hierfür muss der Arbeitnehmer aber zustimmen. Weigert er sich, bleibt nur die Änderungskündigung …
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Das Weisungsrecht kann Inhalt, Durchführung, Zeit, Dauer und Ort der Tätigkeit betreffen. Arbeitnehmer ist derjenige Mitarbeiter, der nicht im Wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann. Dabei sind alle …
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist. Bei einer Beschäftigung in einem fremden Betrieb ist dies der Fall, wenn der Beschäftigte in den Betrieb eingegliedert ist und er dabei einem Zeit, Dauer, Ort und Art der Ausführung umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegt. Demgegenüber …
Arbeitsrecht – das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Arbeitsrecht – das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers ist nach § 106 S. 1, 2 GewO beschränkt auf „Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung” sowie auf „Ordnung und Verhalten im Betrieb”. In diesem Rahmen kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer …
Betriebliche Übung und deren Beseitigung
Betriebliche Übung und deren Beseitigung
| 12.01.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
In der betrieblichen Praxis entwickeln sich oft Gewohnheiten und Gebräuche, die den Arbeitgeber dazu veranlassen, entweder bestimmte Leistungen an die Arbeitnehmer zu erbringen, beispielsweise Weihnachtsgeld, oder sein Weisungsrecht
Versetzungsrecht des Arbeitgebers,- wie weit geht es?
Versetzungsrecht des Arbeitgebers,- wie weit geht es?
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Gewerbeordnung verpflichtet ist sein Weisungsrecht nach „billigem Ermessen" auszuüben. Wichtig! Man muss den Versetzungsvorbehalt strikt trennen von der Prüfung anderer Einsatzmöglichkeiten vor einer betriebsbedingten Kündigung. Vor Ausspruch …
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Deshalb ist die Beschäftigung von Familienangehörigen sorgfältig zu prüfen. Das Bundessozialgericht hat hierzu folgende Beurteilungskriterien entwickelt: der mitarbeitende Familienangehörige muss in den Betrieb eingegliedert sein, er muss dem Weisungsrecht
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… für mehrere Jahre ins Ausland schickt. Für diese Zeit bleibt das alte Arbeitsverhältnis bestehen, ruht aber. Der Arbeitnehmer wird in die ausländische Arbeitsorganisation eingegliedert und untersteht dem Weisungsrecht des ausländischen …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Arbeitsverhältnis bleibt bestehen, ruht aber für die Zeit der Entsendung. Der Arbeitnehmer wird in die ausländische Arbeitsorganisation eingegliedert und untersteht dem Weisungsrecht des ausländischen Arbeitgebers, oftmals einer Tochtergesellschaft …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
A. Inhalt und Umfang des Weisungsrechts Der Arbeitsvertrag bestimmt, welche Arbeitsleistung der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer verlangen kann. Regelmäßig wird die Leistungspflicht aber nur schlagwortartig umschrieben, etwa mit dem Berufsbild …
Direktionsrecht und Änderungskündigung
Direktionsrecht und Änderungskündigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… ist, gibt es wenige Gründe für den Arbeitgeber einen Ortswechsel zu verlangen. 2. Direktions- und Weisungsrecht Im Arbeitsvertrag finden sich meist so genannte „Öffnungsklauseln", wonach der Arbeitgeber dem Mitarbeiter andere Aufgaben übertragen …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt der Arbeitsvertrag eine solche Anordnung nicht zu, bleibt die Möglichkeit einer einvernehmlichen Änderung. Hierfür muss der Arbeitnehmer aber zustimmen. Weigert er sich, bleibt nur die Änderungskündigung …
Oberarzt - neue Eingruppierungsregeln: Oberarzt ist nicht gleich Oberarzt
Oberarzt - neue Eingruppierungsregeln: Oberarzt ist nicht gleich Oberarzt
| 15.12.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… ein Aufsichts- und eingeschränktes Weisungsrecht für das unterstellte medizinische Personal in dem zugewiesenen Teilbereich. Im Hinblick auf die allgemeine ärztliche Verantwortungsstruktur und die unterschiedlichen hierarchischen Ebenen …
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
| 13.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… oder Gesetz bereits festgelegt sind; außerdem können Weisungen zur Ordnung und dem Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb erfolgen. Das Weisungsrecht beinhaltet dagegen nicht die Befugnis, den Arbeitnehmer zur Teilnahme an einem Personalgespräch …
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Das Weisungsrecht beinhaltet jedoch nicht die Befugnis, den Arbeitnehmer zur Teilnahme an einem Personalgespräch zu verpflichten, in dem es ausschließlich um eine bereits abgelehnte Vertragsänderung (vorliegend zur Absenkung …
Das A und O für Geschäftsführer
Das A und O für Geschäftsführer
| 16.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und sonstigen Modalitäten einem arbeitsvertraglichen Weisungsrecht unterliegt. Die jüngere Rechtsprechung (BAG vom 12. Juli 2006) geht in eine andere Richtung. Das Bundesarbeitsgericht hat Geschäftsführern den Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit …