402 Ergebnisse für weisungsrecht

Suche wird geladen …

Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
Die Sanierung des Gemeinschaftseigentums im Überblick
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
… ein Weisungspflicht (oder ein Weisungsrecht). Spiegelbildlich trifft den Beirat aber auch keine Haftung für ein Unterlassen der oben genannten (rechtlich nicht bestehenden) Pflichten. Anders kann sich die Situation aber darstellen …
Bürohund – darf man seinen Hund mit zur Arbeit nehmen?
Bürohund – darf man seinen Hund mit zur Arbeit nehmen?
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie die kurze und knappe Antwort und zusätzliche Informationen zum Thema Tiere am Arbeitsplatz. In Kürze vorweg: Ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Chefs darf man seinen Hund nicht mit zur Arbeit nehmen. Es gehört zum Weisungsrecht
Crowdworker sind keine Arbeitnehmer
Crowdworker sind keine Arbeitnehmer
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… nicht als Arbeitnehmer an. Es fehle an einem Arbeitsvertrag. Rechtsanwalt Guido Kluck erklärt: „Ein Arbeitsvertrag meint, dass eine Person weisungsgebunden und fremdbestimmt angestellt ist. Dieses Weisungsrecht umfasst Ort, Zeit, Inhalt …
Geschäftsführervertrag und Beratervertrag – Sozialversicherungspflicht?
Geschäftsführervertrag und Beratervertrag – Sozialversicherungspflicht?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… ist dies der Fall, wenn der Beschäftigte in den Betrieb eingegliedert ist und dabei einem Zeit, Dauer, Ort und Art der Ausführung umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegt. (...) Demgegenüber ist eine selbstständige Tätigkeit vornehmlich …
Freelancer und externe Arbeitskräfte – Ein reiner Kostenvorteil für das Unternehmen?
Freelancer und externe Arbeitskräfte – Ein reiner Kostenvorteil für das Unternehmen?
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… fremdbestimmte Leistungen in persönlicher Abhängigkeit erbringen. Hauptkriterien für die Abgrenzung zwischen Externen und Arbeitnehmern ist das arbeitsvertragstypische Weisungsrecht des Arbeitgebers und die Eingliederung in dessen …
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien – Teil 2: Verträge
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien – Teil 2: Verträge
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… Arbeitsorganisation eingegliedert und dem Weisungsrecht des italienischen Arbeitgebers unterstellt wird oder selbst Führungsverantwortung hat. Regelungen im Zusammenhang mit einem Auslandseinsatz in Italien: In arbeitsrechtlicher Hinsicht …
Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden?
Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden?
| 16.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… aus seiner arbeitsvertraglichen Nebenpflicht nicht zur Entgegennahme von privaten Paketen für seine Mitarbeiter verpflichtet ist. Seinem Weisungsrecht unterliegt damit auch die Entscheidung, ob er es seinen Mitarbeitern erlaubt private Paketsendungen …
Arbeitsrecht Quiz – Was darf der Arbeitgeber von mir verlangen?
Arbeitsrecht Quiz – Was darf der Arbeitgeber von mir verlangen?
| 04.11.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Verfassungsgerichtshof, Entscheidung vom 14. März 2019 – Vf. 3-VII-18). 4. Zusammenfassung Die oben geschilderten Beispielsfälle zeigen, dass Ihr Arbeitgeber oder Dienstherr allerhand von Ihnen Verlangen kann. Das Weisungsrecht ist aber keinesfalls …
BR-Tätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
BR-Tätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… BetrVG unterliegt dem Weisungsrecht des Arbeitgebers: „ Es stellt regelmäßig eine billigenswerte Erwägung dar, wenn der Arbeitgeber den Freizeitausgleich in eine Arbeitsschicht des Betriebsratsmitglieds legt, um arbeitszeitrechtlichen …
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… der Sozialgerichte bis zum Sommer 2012 es noch als ausreichend an, wenn der GF nachweisen konnte, dass er zwar grundsätzlich den Weisungen der Gesellschafterversammlung unterliegt, tatsächlich diese aber von ihrem Weisungsrecht aufgrund …
Muss der Chef ein Personalgespräch ankündigen?
Muss der Chef ein Personalgespräch ankündigen?
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Chef hat ein Weisungsrecht seinem Mitarbeiter gegenüber, und er kann sein Weisungsrecht nur ausüben, wenn er seinen Mitarbeiter am Arbeitsplatz anspricht und mit ihm über Themen redet, die relevant für die Arbeit sind. Etwas anderes gilt …
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… ein ziemlich weitreichendes Weisungsrecht. Grenzen des Direktionsrechts Dieses weitreichende Recht ist aber begrenzt durch das, was im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Gesetze. Insofern gilt …
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… dass der Arbeitnehmer nicht in anderer Weise eingesetzt werden soll (Umstandsmoment). Der reine Zeitablauf bewirkt noch keine vertragsändernde, das Weisungsrecht beschränkende Konkretisierung (vgl. BAG v. 11.04.2006 – 9 AZR 557/05; BAG v. 13.06.2007 – 5 AZR …
Sozialrechtlichen Status von freien Mitarbeitern nicht ohne Anwalt bewerten – hier SEM-Berater
Sozialrechtlichen Status von freien Mitarbeitern nicht ohne Anwalt bewerten – hier SEM-Berater
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Rentenversicherung hat – wie regelmäßig – argumentiert: Das Weisungsrecht des Auftraggebers in Bezug auf den Ort sowie Art und Weise der Tätigkeit ergebe sich aus dem jeweils erteilten Auftrag. Der Auftragnehmer sei in der Disposition …
Berichtsheft entgegen Arbeitgeberanweisung führen: Kündigung wirksam?
Berichtsheft entgegen Arbeitgeberanweisung führen: Kündigung wirksam?
| 07.08.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… wirksam. Fazit Ein Arbeitgeber ist aufgrund seines Weisungsrechts berechtigt, dem Arbeitnehmer Vorgaben zu machen, wie ein Berichtsheft zu führen ist. Weigert sich der Arbeitnehmer, das Heft entsprechend auszufüllen, oder führt er es nur …
Scheinselbstständigkeit aus der Sicht des Scheinselbstständigen
Scheinselbstständigkeit aus der Sicht des Scheinselbstständigen
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… persönlich abhängig ist. Merkmal ist hierfür u. a. eine Eingliederung in den Betrieb und die Unterordnung unter ein Zeit, Dauer, Ort und Art der Arbeitsausführung umfassendes Weisungsrecht des Arbeitgebers. Der Arbeitnehmer trägt kein eigenes …
Homeoffice-Arbeitsplatz
Homeoffice-Arbeitsplatz
| 26.06.2019 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… Kostentragung : Einrichtungskosten, laufende Kosten, Fahrtkosten Vergütung des Arbeitnehmers Weisungsrecht des Arbeitgebers Aus Arbeitgebersicht ist bei der Gewährung von Homeoffice ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Vorschriften …
Sozialrechtlicher Status eines freien Mitarbeiters – Buchhalter für eine Steuerberatungsgesellschaft
Sozialrechtlicher Status eines freien Mitarbeiters – Buchhalter für eine Steuerberatungsgesellschaft
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… und dem Weisungsrecht der Klägerin zu 2) aus. Inh)alt des Vertrags ist die Hilfestellung in Steuersachen (§ 1 (1) des Vertrages. Der Kläger zu 1) wurde darin als Auftragnehmer von der Klägerin zu 2) als Auftraggeberin umfassend beauftragt …
Ablehnung von Telearbeit kein Kündigungsgrund
Ablehnung von Telearbeit kein Kündigungsgrund
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bei Zuweisung von Telearbeit ist keine außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung zulässig Der Arbeitgeber darf dem Arbeitnehmer nicht aufgrund seines arbeitsvertraglichen Weisungsrechts Telearbeit einseitig zuweisen. So …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitszeitverstößen
Die Abmahnung im Arbeitsrecht, insbesondere bei Arbeitszeitverstößen
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… des Weisungsrechtes des Arbeitgebers. Jede Vertragspartei hat auch Rücksichtnahmepflichten gemäß § 241 Abs. II BGB, wozu etwa gehört, keine Unruhe im Betriebsklima zu stiften. Zusammengefasst kommt es für die Frage, ob einer Kündigung …
Versicherungssituation und Haftungsausschluss des Pächters gegenüber dem Jagdgast: Mustererklärung
Versicherungssituation und Haftungsausschluss des Pächters gegenüber dem Jagdgast: Mustererklärung
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Josef Mühlenbein
… und Weisungsrecht des Jagdunternehmers unterliegen (z. B. Treiber). Mitversichert sind aber einzelne Revierarbeiten, die nicht unmittelbar mit Jagdausübung verbunden sind. Voraussetzung ist eine arbeitnehmerähnliche Tätigkeit, also …
Umorganisationsverlangen des BU-Versicherers bei Selbstständigen als Inhaber von Kleinstbetrieben
Umorganisationsverlangen des BU-Versicherers bei Selbstständigen als Inhaber von Kleinstbetrieben
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… dem Weisungsrecht des Arbeitgebers unterworfen ist und regelmäßig keinen Anspruch darauf hat, für sich Arbeitserleichterungen einzufordern, die ihm eine Leistungserbringung von jedenfalls 50 % z. B. durch Anwendung niedrigerer Leistungsmaßstäbe …
Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
Weisungsrechts berechtigt, dem Arbeitnehmer Telearbeit zuzuweisen. Auch wenn der Arbeitnehmer im Hinblick auf Familie und Beruf in der Regel durchaus Interesse an einer Telearbeit hat, ändert dies nichts daran, dass diese Form der Arbeit …
Kein erzwungenes Homeoffice
Kein erzwungenes Homeoffice
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… arbeitsvertraglich verpflichtet, in dem Betrieb der Arbeitgeberin tätig zu sein. Eine Änderung des Arbeitsortes – die möglicherweise von dem Weisungsrecht der Arbeitgeberin hätte gedeckt sein können, Anmerkung des Verfassers – wurde …