882 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes E 220 leisten
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes E 220 leisten
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Mercedes E 220 CDI leisten. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden (Az.: 23 O 105/20). Der Kläger kann gegen Rückgabe des Fahrzeugs die Ersttung des Kaufpreises abzüglich …
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat zwei wichtige Entscheidungen zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen im VW-Abgasskandal getroffen und damit die geschädigten Autokäufer gestärkt. Demnach hängt der Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist …
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann sich im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge des Konzerns mit dem Dieselmotor EA 189 nicht auf Verjährung der Schadenersatzansprüche verlassen. Der Bundesgerichtshof hat den geschädigten Autokäufern den Rücken gestärkt. …
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz beim VW T5 zu
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz beim VW T5 zu
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal hat das OLG Köln mit Urteil vom 13. Juli 2021 dem Käufer eines VW T5 Schadenersatz zugesprochen (Az.: I-25 U 91/20). Damit hat das Oberlandesgericht das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Köln bestätigt, dass in dem VW …
Mercedes GLK 220 CDI Blue Efficiency – LG Stuttgart verurteilt Daimler zu Schadenersatz
Mercedes GLK 220 CDI Blue Efficiency – LG Stuttgart verurteilt Daimler zu Schadenersatz
28.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG ist im Abgasskandal ein weiteres Mal vom Landgericht Stuttgart zu Schadenersatz verurteilt worden. In dem Verfahren ging es um einen Mercedes GLK 220 CDI. Das LG Stuttgart entschied mit Urteil vom 21. Mai 2021, dass in dem …
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz beim VW Touareg zu
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz beim VW Touareg zu
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Köln hat der Käuferin eines VW Touareg im Abgasskandal Schadenersatz zugesprochen. Mit Urteil vom 7. Juli 2021 hat das OLG entschieden, dass VW als auch als die Konzerntochter Audi als Herstellerin des Dieselmotors in dem VW Touareg …
Abgasskandal BGH - Schadenersatz auch nach Verkauf
Abgasskandal BGH - Schadenersatz auch nach Verkauf
26.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal können auch dann noch Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, wenn das Auto, bei dem die Abgaswerte manipuliert worden waren, bereits weiterverkauft wurde. Das hat der BGH am 20. Juli 2021 mit zwei weiteren …
Wohnmobilen droht Rückruf im Abgasskandal – KBA prüft Schritte
Wohnmobilen droht Rückruf im Abgasskandal – KBA prüft Schritte
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wohnmobile auf Basis eines Fiat Ducato übersteigen zum Teil deutlich den Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß. Das haben Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ergeben. Das wird praktisch vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bestätigt. Wie die …
VW T6 California: LG Traunstein spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
VW T6 California: LG Traunstein spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW ist im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz bei einem „Bulli“ verurteilt worden. Das Landgericht Traunstein sprach dem Käufer eines VW T6 California 2,0 TDI mit Urteil vom 21. Juni 2021 Schadenersatz zu (Az.: 7 O 3398/20). Der …
Abgasskandal: Schadenersatz für Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato
Abgasskandal: Schadenersatz für Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Wohnmobil-Abgasskandal hat mit dem Landgericht Nürnberg-Fürth ein weiteres Gericht Fiat Chrysler (inzwischen Stellantis) zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 19 O 737/21). In dem Verfahren ging es um ein Wohnmobil des Typs Sun Ti 650 MF …
LG Tübingen spricht im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes GLK 220 zu
LG Tübingen spricht im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes GLK 220 zu
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz für einen Mercedes GLK 220 leisten. Das hat das Landgericht Tübingen mit Urteil vom 25. Juni 2021 entschieden (Az.: 7 O 244/20). Der Kläger hatte den Mercedes GLK 220 BlueTec 4Matic Ende 2015 als …
OLG Koblenz verurteilt Audi erneut im Abgasskandal
OLG Koblenz verurteilt Audi erneut im Abgasskandal
15.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi hat im Abgasskandal erneut eine Niederlage vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Koblenz entschied mit Urteil vom 17. März 2021, dass Audi Schadenersatz bei einem Audi A6 mit 3-Liter-Dieselmotor leisten muss (Az.: 5 U 1343/20). …
Daimler Abgasskandal: Chancen auf Schadensersatz bei Mercedes GLK und GLC steigen deutlich
Daimler Abgasskandal: Chancen auf Schadensersatz bei Mercedes GLK und GLC steigen deutlich
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Musterfeststellungsklage gegen Daimler gibt allen Einzelklagen wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen Auftrieb. Bei vorhandener Rechtsschutzversicherung rät Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte, Schadensersatzansprüche individuell geltend zu …
Abgasskandal EA 288 – LG Itzehoe spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
Abgasskandal EA 288 – LG Itzehoe spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW musste im Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor EA 288 eine weitere Niederlage hinnehmen. Das Landgericht Itzehoe entschied mit Urteil vom 24. Juni 2021, dass in einem VW Golf VII eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet …
BGH erhöht Druck auf Daimler im Abgasskandal – VI ZR 128/20
BGH erhöht Druck auf Daimler im Abgasskandal – VI ZR 128/20
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof macht im Mercedes-Abgasskandal weiter Druck. Liefert der Kläger hinreichend konkrete Hinweise auf die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung, müsse das Gericht dem nachgehen, machte der BGH mit Urteil vom …
Neuregelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) zum 01.01.2022
Neuregelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) zum 01.01.2022
13.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Produktsicherheit - Produkthaftung Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stuttgart goertz@goertz-legal.de www.goertz-legal.de Am 15.04.2021 hat der Bundestag dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes …
Abgasskandal: BGH-Urteil erhöht Chancen für Mercedeskunden auf Schadensersatz
Abgasskandal: BGH-Urteil erhöht Chancen für Mercedeskunden auf Schadensersatz
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
BGH hebt erneut klageabweisendes Urteil im Daimlerabgasskandal auf Wieder einmal ging heute unser Blick nach Karlsruhe. Aber auch viele unserer Mandanten haben das heutige Urteil des Bundesgerichtshofs mit Spannung erwartet. Zum zweiten Mal …
Keine Verjährung im Abgasskandal EA 189 – LG Halle bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal EA 189 – LG Halle bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Diesel-Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 können nach wie geltend gemacht werden. Nach zahlreichen anderen Gerichten hat auch das Landgericht Halle mit Urteil …
OLG Naumburg verurteilt am 18.09.2020 Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
OLG Naumburg verurteilt am 18.09.2020 Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
| 10.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat am 18.09.2020 – Az: 8 U 8/20 – gegenüber der Daimler AG Schadensersatz wegen Vorliegens einer unzulässigen Abschalteinrichtung zugesprochen. Daimler hat demzufolge potentielle Erwerber des …
Weiteres Urteil des BGH im Mercedes Abgasskandal – VI ZR 128/20
Weiteres Urteil des BGH im Mercedes Abgasskandal – VI ZR 128/20
09.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof wird sich im Abgasskandal erneut zum Thermofenster äußern, das Daimler bei vielen Mercedes-Modellen bei der Abgasreinigung einsetzt. Dabei deutete der BGH in der mündlichen Verhandlung vom 29. Juni 2021 bereits an, …
Dieselskandal: Kläger erhält für Audi A6 3.0 TDI 30.000 Euro Entschädigung
Dieselskandal: Kläger erhält für Audi A6 3.0 TDI 30.000 Euro Entschädigung
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
08.07.2021 - Für rund 30.000 Euro muss die Audi AG den Audi A6 3.0 TDI eines Mandanten der Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte zurücknehmen. Das hat kürzlich das Landgericht (LG) Osnabrück entschieden (Aktenzeichen: 7 O 1674/20). Der …
Verbraucherzentrale reicht Musterklage gegen Daimler im Abgasskandal ein
Verbraucherzentrale reicht Musterklage gegen Daimler im Abgasskandal ein
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Auf Daimler kommt im Abgasskandal eine „Sammelklage“ zu. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am OLG Stuttgart Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG eingereicht. Das Gericht soll feststellen, ob Daimler unzulässige …
Mercedes GLK 220 – LG Offenburg spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
Mercedes GLK 220 – LG Offenburg spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Juni 2019 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf für Modelle des Mercedes GLK 220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5 angeordnet, damit eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt wird. Das Landgericht Offenburg hat einem betroffenen …
Abgasskandal: Schadensersatz für gebraucht gekauften Audi Q5 Quattro 3.0 TDI
Abgasskandal: Schadensersatz für gebraucht gekauften Audi Q5 Quattro 3.0 TDI
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
02.07.2021 - Immer mehr Besitzer manipulierter Diesel-Fahrzeuge der Marke Audi bekommen vor Gericht Recht, wenn sie auf Schadensersatz klagen. In der Folge muss Audi die Autos gegen Zahlung einer Geldsumme zurücknehmen. Dabei ist es …