1.283 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung wegen erheblicher Vertragsverletzungen und nachhaltiger Störung des Hausfriedens Auch sonstige Vertragsverletzungen, wie z.B. Beleidigungen des Vermieters oder seiner Angestellten, Straftaten zum Nachteil des Vermieters o.ä. kommen …
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
| 22.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Sie sich dabei keine Gedanken über gute Manieren! Ihr Gegenüber respektiert auch nicht Sie, sondern Ihr Geld. Sie können kommentarlos auflegen oder frei Ihre Meinung äußern. Nur beleidigen sollten Sie niemanden! Geben Sie am Telefon …
Beleidigung, § 185 StGB
Beleidigung, § 185 StGB
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Voraussetzungen Die Tathandlung, welche das Gesetz als Beleidigung umschreibt, besteht in einer Kundgabe der Missachtung bzw. Nichtachtung eines anderen Menschen. Kundgabe wiederum bedeutet, dass die Äußerung der Missachtung/Nichtachtung …
Rufschädigung und Beleidigung im Internet – was können Sie tun?
Rufschädigung und Beleidigung im Internet – was können Sie tun?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… zu sein, wie man es in einem persönlichen Gespräch nicht wäre. Das betrifft vor allem das Thema Beleidigung, „Hate Speech“ und Rufschädigung. Betroffene brauchen dann eine schnelle und versierte Lösung. Meinungsfreiheit oder Tatsachenbehauptung …
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… verbale Entgleisungen, Kraftausdrücke, wie all jene Formulierungen, derer wir uns auch in der täglichen Kommunikation nicht bedienen würden. Wo liegt die Grenze zwischen Beleidigung und sinnvoller Kritik? Eine zulässige Kritik hört …
„Ab wann sind Kommentare im Netz Cybermobbing? Anwältin klärt auf“
„Ab wann sind Kommentare im Netz Cybermobbing? Anwältin klärt auf“
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… ff. StGB). Darunter fallen u.a. die Beleidigung, die üble Nachrede und die Verleumdung. Handlung des Cybermobbings können aber weitere Tatbestände des Strafgesetzbuches erfüllen: Nötigung (§ 240 StGB) Bedrohung (§ 241 StGB) Erpressung (§ 253 …
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
| 23.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Stellt ein Gericht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, kann das die Bestrafung wegen einer gleichzeitig begangenen Straftat - hier einer Beleidigung - rechtlich unmöglich machen. Keine mehrfache Bestrafung wegen derselben Tat - so steht …
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… weitergeben. Das heiß: Kritik und Beleidigungen haben hier in der Regel keine Konsequenzen, selbst wenn sie dem Chef zu Ohren kommen. Das Landes-Arbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz erklärte in einem Urteil vom 24.07.2014 (Az. 5 Sa 55/14 …
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… drohen dem Hotel und dem Mitarbeiter, wenn die Vorwürfe nachweisbar sein sollten. Liegt nach den Schilderungen des Sängers eine Straftat vor? Wir diskutieren dabei insbesondere eine Strafbarkeit wegen Beleidigung und Volksverhetzung …
Negative ungerechtfertigte eBay-Bewertung: Welche Ansprüche stehen dem Verkäufer zu?
Negative ungerechtfertigte eBay-Bewertung: Welche Ansprüche stehen dem Verkäufer zu?
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… neben unwahren Aussagen auch noch beleidigende Äußerungen fallen. Die Rücknahme einer solchen Bewertung kann im Regelfall nur mit Zustimmung des Bewertenden erfolgen, welche im Streitfall nur schwer einzuholen sein wird. Rechtlich ist daher …
kununu – so funktioniert die Bewertungsplattform
kununu – so funktioniert die Bewertungsplattform
| 25.11.2019 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
… beziehen, nicht etwa ein Produkt oder die Personalvermittlung. Betriebsgeheimnisse dürfen nicht offenbart werden. Vorgesetzte, Kollegen oder sonstige Personen dürfen nicht namentlich genannt werden. Auch beleidigende, diskriminierende …
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Das Verhalten von Arbeitnehmer in sozialen Netzwerken wie Facebook ist immer Anlass zu arbeitsrechtlichen Streitigkeiten bis hin zu Kündigungen. In meinem Blog (http://blog.anwalt-bischof.de/kundigung-eines-azubi-nach-beleidigung
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
| 30.01.2012 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Beleidung zwar grundsätzlich geeignet sei, eine fristlose Kündigung auszusprechen. Im Rahmen der Interessenabwägung sei jedoch nach dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz auch die Dauer der Beschäftigung zu berücksichtigen. Dabei stellte es fest …
Fristlose Kündigung des Mietvertrags wegen Messerangriffs ist rechtswirksam
Fristlose Kündigung des Mietvertrags wegen Messerangriffs ist rechtswirksam
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… einer der Mitbewohner an, den Hausmeister ohne erkennbaren Grund an zu beleidigen. Der Mitbewohner begab sich dann in die Küche, holte dort ein ca. 30 cm langes Brotmesser und machte Hieb- und Stichbewegungen gegen den Hausmeister …
Vom Straftäter zum Staatsanwalt? - Ist eine juristische Karriere trotz Vorstrafen möglich?
Vom Straftäter zum Staatsanwalt? - Ist eine juristische Karriere trotz Vorstrafen möglich?
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… wegen Beleidigung nicht zwingend einen solchen Bezug zur Berufsausübung auf. Fazit Vorstrafen, gerade in großer Zahl, können das Berufsleben negativ beeinträchtigen. Dennoch sollten sich Betroffene nicht entmutigen lassen. In aller Regel …
Von A wie Avatar bis Z wie Zwitschern
Von A wie Avatar bis Z wie Zwitschern
| 10.05.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… absichtlich zu eigen macht. Netiquette und Fake Auch wenn es im Netz manchmal hoch emotional werden kann, Tweets sollten stets die Netiquette beachten. Denn Beleidigungen sind auch auf Twitter strafbar. Zwar herrscht im Netz der Grundsatz …
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorgesetzten) Mitarbeiter. Ausgangsfall: Im Ausgangsfall hatte eine Arbeitnehmerin gegen ihren Vorgesetzten Strafanzeige wegen Beleidigung und sexueller Belästigung gestellt und vom Arbeitgeber eine Zahlung von Schmerzensgeld wegen Mobbing verlangt …
Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht – welche Möglichkeiten habe ich?
Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht – welche Möglichkeiten habe ich?
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… schwer ist. verhaltensbedingte Gründe: Der Arbeitnehmer gibt durch sein Verhalten Anlass zur Kündigung (Verspätung, Beleidigung des Vorgesetzten, vorgetäuschte Krankheit etc.). Theoretisch ist auch eine Änderungskündigung aufgrund …
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
… ist. Wie schon erwähnt zeichnet Clubhouse die Audiomitschnitte temporär auf, um Rechtsverletzungen wie beispielsweise Beleidigungen (Stichwort „Hate Speech“) dokumentieren zu können. Wenn sich keine Beanstandungen ergeben, werden …
Scheidung in Kolumbien
Scheidung in Kolumbien
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… sind: Außereheliche sexuelle Beziehungen eines Ehepartners, schwere und ungerechtfertigte Nichterfüllung der ehelichen Pflichten, Beleidigungen und Demütigungen (einschließlich psychologische Gewaltanwendung), Trunkenheit im Eigenheim, Konsum …
Sexuelle Belästigung gemäß § 184 i StGB? Fachanwalt erklärt's und bietet schnelle Hilfe.
Sexuelle Belästigung gemäß § 184 i StGB? Fachanwalt erklärt's und bietet schnelle Hilfe.
| 22.04.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… jedoch allenfalls wegen Beleidigung gem. § 185 StGB in Betracht. Von § 184 i StGB ebenfalls nicht erfasst sind Gesten, Hinterherpfeifen, Anstarren, Fotografieren oder sexuelle Handlungen ohne körperlichen Kontakt vor einer Person. Unter …
Update 2024: Negative Jameda Bewertungen löschen lassen: Wir klären auf!
Update 2024: Negative Jameda Bewertungen löschen lassen: Wir klären auf!
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… haben. Seien Sie dabei ehrlich. Am einfachsten lassen sich Bewertungen löschen, wenn diese vier Jahre her sind, Beleidigungen enthalten, die Behandlungskosten kritisieren, Namen von Mitarbeitern genannt werden, schwere Vorwürfe enthalten …
Handynutzung, Handyverbote und Strafen wegen der Benutzung eines Handys in der Schule
Handynutzung, Handyverbote und Strafen wegen der Benutzung eines Handys in der Schule
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… der Ordnungsmaßnahmen wird man erst bei gravierenderen oder wiederholten Verstößen erreichen. Ordnungsmaßnahmen stehen dann im Raum, wenn Clips angefertigt wurden, dabei Mitschüler oder Lehrer in peinlichen Situationen zu sehen sind oder mit Beleidigungen
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
… Arbeitszeitbetrug Beleidigung des Arbeitgebers, von Mitarbeitern oder Kunden Andere Straftaten gegen entsprechende Personen (Betrug, Diebstahl, Veruntreuung, sexuelle Belästigung) Geschäftsschädigende Äußerungen Eigenmächtiger Urlaubsantritt Mobbing …