481 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Ablauf und Vorteile einer einvernehmlichen ​(Online-)Scheidung
Ablauf und Vorteile einer einvernehmlichen ​(Online-)Scheidung
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Nahezu jede zweite Ehe in Deutschland wird geschieden. Doch nicht jede Scheidung endet im Rosenkrieg. Mit einer einvernehmlichen Scheidung kann man nicht nur jede Menge Anwaltskosten sparen, sondern auch das eigene Vermögen schonen …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… für die Scheidung braucht, die den Scheidungsantrag bei Gericht einreicht, da dafür Anwaltszwang besteht. Die andere Partei kann in einfach gelagerten Fällen, wenn etwa nur zur einvernehmlichen Scheidung zugestimmt werden soll und keine …
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sie einfach nur geschieden werden, handelt es sich um eine sogenannte einvernehmliche Scheidung. Einvernehmliche Scheidung bedeutet wiederum, dass einer der beiden Ehepartner durch einen Rechtsanwalt bei dem zuständigen Familiengericht …
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
| 21.09.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… vor, dass für die Zustimmung des anderen Ehegatten zur Scheidung keine anwaltliche Vertretung notwendig ist. Bei der so genannten einvernehmlichen Scheidung, bei der die Ehegatten außerhalb des gerichtlichen Scheidungsverfahrens sich über …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Irrtum 1: Eine einvernehmliche Scheidung kann auch ohne Anwalt durchgeführt werden. Auch wenn sich die Eheleute einig sind und einvernehmlich geschieden werden wollen, herrscht im deutschen Familienrecht der sogenannte Anwaltszwang …
Warum muss man für eine Scheidung bezahlen?
Warum muss man für eine Scheidung bezahlen?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wieso sich überhaupt mit ausnahmslos jeder Scheidung in Deutschland zwingend ein Gericht befassen muss. Wieso kann man nicht im Stillen einvernehmlich und vor allem gratis auseinandergehen? Warum redet bei jeder Scheidung das Gericht "ein Wörtchen …
Das Trennungsjahr im Rahmen der Scheidung
Das Trennungsjahr im Rahmen der Scheidung
| 16.07.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… gesprochen wird, entspricht dies nicht immer der tatsächlich einzuhaltenden Zeit im Rahmen des Getrenntlebens. Grundsätzlich werden verschiedene Konstellationen unterschieden: Möchten beide Ehepartner die Scheidung, sog. einvernehmliche
Mediationsverfahren
Mediationsverfahren
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… dass auch das zwischenmenschliche Verhältnis der Parteien für die Zukunft nicht verbessert wird. Die Mediation ist ein passendes Handwerkszeug zur Erreichung einer einvernehmlichen und vor allem außergerichtlichen Lösung eines Konfliktes …
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Scheidungsrate in Deutschland betrug im Jahr 2017 ungefähr 37 Prozent. Circa die Hälfte der geschiedenen Ehepaare hatte minderjährige Kinder. Erfahrungsgemäß leiden die Kinder stark unter der Trennung der Eltern. Geht die Scheidung
Lücken im Rentenverlauf schließen, Scheidung beschleunigen!
Lücken im Rentenverlauf schließen, Scheidung beschleunigen!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… schwerfällt, die einvernehmliche Scheidung in Kooperation und Kommunikation anzustreben und beizubehalten. Einer von Ihnen spart sich dadurch eventuell sogar den eigenen Anwalt für die Scheidung. 4 Gründe, warum Ihr Rentenverlauf (noch) weniger …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Auch nach einer Trennung bzw. Scheidung haben beide Eltern das Recht und die Pflicht zu weiterem Umgang mit ihrem minderjährigen Kind. Bei der Regelung des Umgangs steht dabei immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. Können sich die Eltern …
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
Rückübertragungsklauseln beim notarielle Übergabevertrag im Wege vorweggenommener Erbfolge
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Risiken oder Ereignisse eintreten, die die Übertragung des Vermögens gefährden könnten, wie beispielsweise Insolvenz, Scheidung des Übernehmers oder dessen frühzeitiger Tod. Flexibilität: Sie ermöglichen dem Übergeber die Anpassung …
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… In vielen Lebenslagen ist es zwar klug, bei Streit gemeinsam nach einer einvernehmlichen Lösung zu suchen. Es gibt aber diese eine Situation, in der eigentlich jeder zum Anwalt gehen muss. Welche das ist, sagt der Kündigungsschutzexperte …
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beratung nach Trennung und Scheidung taucht häufig der Wunsch auf, für gemeinsame Kinder die elterliche Sorge zu bekommen. Was ist elterliche Sorge genau? Fachanwalt Dineiger: Das Thema ist nach einer Trennung oder Scheidung emotional hoch …
Einvernehmliche Scheidung Frankreich
Einvernehmliche Scheidung Frankreich
| 26.07.2022 von Maître Margot Felgenträger
Wir hatten bereits darauf aufmerksam gemacht, dass seit 2017, die einvernehmliche Scheidung in Frankreich eine private Scheidung ist, mit anderen Worten, nicht mehr von einem Richter ausgesprochen wird. Mittlerweile ist diese Art …
Die einvernehmliche Scheidung?
Die einvernehmliche Scheidung?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… es doch eine wiederkehrende Hoffnung: eine einvernehmliche Scheidung. In diesem Beitrag soll es darum gehen, was es bedeutet, wenn sich die Eheleute mit Blick auf die Scheidung und deren Folgen einig sind. Gerichtliches Scheidungsverfahren …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Regeln Sie alle mit der Scheidung verbundenen Fragen möglichst vor dem Gang zum Rechtsanwalt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung, die nur aus dem Scheidungsantrag der einen Seite und der Zustimmung zur Scheidung der anderen Seite besteht …
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Kristina Kuhnen
… ist, dass eine einvernehmliche Scheidung in der Regel schneller vollzogen werden kann, als eine streitige Scheidung. Bei einer einvernehmlichen Scheidung liegt die Dauer bei ca. vier bis sechs Monaten. Auch bei einer einvernehmlichen Scheidung
PRIVATE SCHEIDUNG - FRANKREICH
PRIVATE SCHEIDUNG - FRANKREICH
| 26.11.2021 von Maître Margot Felgenträger
Seit dem 1. Januar 2017 ist in Frankreich die einvernehmliche Scheidung eine private Scheidung. Sie wird nicht mehr von einem Gericht ausgesprochen, sondern der Scheidungsvertrag, der von zwei Rechtsbeiständen ausgearbeitet und von ihnen …
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 07.07.2017 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
Eine erste wichtige Voraussetzung für die Durchführung einer einvernehmlichen Scheidung ist, dass die Ehegatten seit mindestens einem Jahr getrennt leben. Das bedeutet, dass entweder einer der Ehepartner aus der gemeinsamen ehelichen …
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Simone Sperling
… erfolgen und dort werden dann alle notwendigen Daten erfragt und der Verfahrensgang umfassen erörtert. Sollte die Scheidung nicht so einvernehmlich ablaufen, wie gewünscht, ist es ebenfalls besser, persönliche Gespräche zu führen …
Scheidungsfolgenvereinbarungen
Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… einen Ehevertrag geschlossen zu haben, besteht für Sie die Möglichkeit, eine möglichst konfliktfreie und einvernehmliche Scheidung herbeizuführen. Für diesen Zweck sieht das deutsche Recht sogenannte Scheidungsfolgenvereinbarungen vor. Vorteile …
Onlinescheidung – wie geht das?
Onlinescheidung – wie geht das?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… aber im Vorfeld mit dem Anwalt der Onlinescheidung abgeklärt werden. Im Idealfall handelt es sich um eine einvernehmliche Scheidung, in diesem Fall ist ggf. auch nur ein Anwalt nötig. Bei Streitigkeiten, wie z. B. über Unterhalt, Sorgerecht …
Scheidung per E-Mail beantragen
Scheidung per E-Mail beantragen
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… konnten viele mündliche Scheidungstermine nicht stattfinden. Die Gerichte haben deshalb darauf zurückgegriffen, zumindest bei einvernehmlich verlaufenden Scheidungen, den mündlichen Scheidungstermin per Videokonferenzscheidung abzuhalten …