754 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Betrug bei Corona Hilfen / Zuschüssen - Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Hausdurchsuchung
Betrug bei Corona Hilfen / Zuschüssen - Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Hausdurchsuchung
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Kurzarbeit wissentlich zu einer fehlerhaften Dokumentation seiner Arbeitszeiten beiträgt, in dem er sich gezielt früher ausstempelt, obwohl er seine Arbeitszeit tatsächlich in vollem Umfang ableistet. In Betracht kommt dann …
Arbeitgeber kündigt wegen Corona – was tun?
Arbeitgeber kündigt wegen Corona – was tun?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… in der aktuellen Situation mit den vielen staatlichen Finanzierungsbeihilfen und Neuregelungen zur Kurzarbeit kann es durchaus andere Möglichkeiten für den Arbeitgeber geben, die Kündigung zu vermeiden. Dabei kann auch die Frage einer Versetzung …
Corona-Krise: Anspruch auf Entschädigung bei behördlich angeordneter Betriebsschließung?
Corona-Krise: Anspruch auf Entschädigung bei behördlich angeordneter Betriebsschließung?
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
… nicht systemrelevanter Branchen ist auf behördliche Anordnung geschlossen. Alle reden daher jetzt von bereits staatlichen beschlossenen Sofortmaßnahmen und Hilfspaketen, von Kurzarbeit, Steuerstundung und von allgemeinen Sparmaßnahmen. Das Thema …
Kurzarbeitergeld und Provisionen
Kurzarbeitergeld und Provisionen
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Wir haben in unserer arbeitsrechtlichen Praxis, gerade im Zusammenhang mit der Corona-Krise, vermehrt Fragen erhalten, was mit variablen Provisionszahlungen wird, wenn Kurzarbeit angeordnet wird. Was ist mit variablen Provisionszahlungen …
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
Kündigung wegen Corona? Keine Panik!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… sind vor allem die Kurzarbeit und die Änderungskündigung. Ist die Einführung von Kurzarbeit im Betrieb möglich und realisierbar, ist diese für den Fall des vorübergehenden Arbeitsmangels während der Corona-Pandemie ein milderes Mittel. Hat …
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
Steuerrecht ermöglicht Engagement in Corona-Zeiten
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
… Es ist davon auszugehen, dass die Verluste im bezeichneten Zeitraum realisiert sein müssen. Aufstockung von Kurzarbeitergeld Steuerbegünstigte Organisationen dürfen ihren eigenen Beschäftigten, die sich in Kurzarbeit befinden …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Provisionen streichen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Provisionen streichen?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Während der Kurzarbeit streicht manch ein Arbeitgeber die Provision seiner Mitarbeiter. Ist das rechtens? Und: Macht es einen Unterschied, ob …
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… alle Register gezogen werden, um Kunden zu verunsichern und sie letztendlich davon abzuhalten, ihre Rechte geltend zu machen. Hierdurch werden Kunden Tausende von Euro vorenthalten, die diese gerade in Zeiten von Kurzarbeit und Quarantäne …
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… dass der Verbraucher als Arbeitnehmer infolge angeordneter Kurzarbeit Einnahmeausfälle hatte. Im Fall der Immobilienfinanzierung kann die Aussetzung der Miete durch die Mieter nach Art. 240 § 2 EGBGB ein berechtigter Grund für die Aussetzung der Kreditraten …
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Loewer
… demgegenüber Kurzarbeit angeordnet werden kann. Sie haben dann weiterhin Anspruch auf die Zahlung des regulären Entgelts. Wenig bekannt ist, dass der Gesetzgeber das Thema „Arbeit auf Abruf“ in § 12 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona
| 23.04.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit Die landläufige Annahme, dass während der Kurzarbeitsphase keine Kündigungen ausgesprochen werden könnten, ist ein Mythos und schlichtweg falsch. Auch während sich Arbeitnehmer in Kurzarbeit befinden …
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Anhebung des Kurzarbeitergeldes Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind hunderttausende Beschäftigte in Kurzarbeit. Die Bundesagentur für Arbeit ersetzt einen Teil des weggefallenen Nettoeinkommens: Bei kinderlosen …
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Schuldner nachzuweisen. Dies gelingt etwa mit Belegen über Umsatzrückgänge, Geschäftsschließungen, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, sowie schlicht mit Nachweisen über die wirtschaftliche Lage des Schuldners. Beschränkung der Kündigung von Miet …
FTI - Coronakrise und Pauschalreisen: Urlaubsguthaben von FTI annehmen? Unser Tipp
FTI - Coronakrise und Pauschalreisen: Urlaubsguthaben von FTI annehmen? Unser Tipp
| 22.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Prioritätenliste, da sie mit Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder sonstigen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben. Oder der Jahresurlaub ist schlicht schon für die Betreuung der Kinder verbraucht worden. Alles keine guten Voraussetzungen für eine schnelle …
Was ist mit meinem Urlaub in Corona-Zeiten?
Was ist mit meinem Urlaub in Corona-Zeiten?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… ist dies schwieriger. Vielfach hat der Arbeitgeber schon entsprechende Vorkehrungen getroffen und gerade in jetzigen Zeiten, wo vielfach Kurzarbeit angeordnet wird, ist der Abbau von Urlaub im Interesse des Unternehmens. Insofern …
Kann der Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen?
Kann der Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
In Zeiten der Coronakrise und damit einhergehend einer oft geringen Beschäftigungslage stellt sich für viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen die Frage, ob der Arbeitgeber Kurzarbeit für seine Beschäftigten anordnen …
Strafbarkeit bei Kurzarbeit (Subventionsbetrug)
Strafbarkeit bei Kurzarbeit (Subventionsbetrug)
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Betriebsvereinbarungen/Tarifverträgen die Arbeitszeit vollständig („Kurzarbeit Null“) oder teilweise reduzieren. Der Arbeitgeber ist verpflichtet den Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit anzuzeigen. Danach kann er die von ihm …
Subventionsbetrug bei Corona?
Subventionsbetrug bei Corona?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… von Geldstrafe bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe . Hier kann bereits das Unterschreiben ohne genaues Durchlesen der Antragsbedingungen oder das Einholen von Informationen ausreichend sein. Kurzarbeit Auch die Beantragung von Kurzarbeitergeld …
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… eines Unterhaltstitels bei wesentlichen Einkommenseinbußen über mehrere Monate erforderlich. Da die Kurzarbeit zunächst bis zum 31.12.2020 befristet sein soll, würde sich das Kurzarbeitergeld nur für einen Zeitraum von höchstens neun Monaten auswirken …
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Frank Rose
Die derzeitige Krise stellt auch die Juristen in vielerlei Rechtsgebieten vor schwierige Aufgaben, da sich Rechtsfragen auftun, die bislang noch nie geklärt werden mussten. Eine dieser Rechtsfragen ist die, wie sich die Kurzarbeit wegen …
Auswirkungen eines Steuerklassenwechsels bei Erhalt von Kurzarbeitergeld
Auswirkungen eines Steuerklassenwechsels bei Erhalt von Kurzarbeitergeld
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise und den damit verbundenen Arbeitsausfällen sind viele Unternehmen gezwungen Kurzarbeit anzuzeigen und zu beantragen. Bei Vorliegen der betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen übernimmt …
Corona – wir sind für Sie da!
Corona – wir sind für Sie da!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… Fällen zu Ihrem Vorteil sind. Hierbei wurde das Gesetz zur Erleichterung der Kurzarbeit erlassen, das schnell und gezielt helfen soll, wenn Unternehmen mit ihren Beschäftigten durch das Coronavirus COVID-19 Arbeitsausfälle haben. Unternehmen …
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
Coronakrise und Pauschalreisen: TUI „Reiseguthaben“ – Annehmen oder Barauszahlung wählen?
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass viele Urlauber ihr Geld dieses Jahr erstmal zusammenhalten und nicht für einen teuren Urlaub ausgeben, da sie mit Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder sonstigen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben. Oder der Jahresurlaub ist schlicht schon …
Kurzarbeit: Was ist eigentlich die Nettoentgeltdifferenz beim Kurzarbeitergeld?
Kurzarbeit: Was ist eigentlich die Nettoentgeltdifferenz beim Kurzarbeitergeld?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
Wenn für Ihr Arbeitsverhältnis wirksam Kurzarbeit angeordnet worden ist und Ihr Arbeitergeber Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit angemeldet hat, bedeutet das für Sie, dass Sie lediglich 60 % Ihrer Nettoentgeltdifferenz oder, falls …