1.104 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Stürzt ein Patient von einer Behandlungsliege, hat er Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
Stürzt ein Patient von einer Behandlungsliege, hat er Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
… sind der Arzt oder das Krankenhaus verpflichtet, auch in der Zukunft eintretende Schäden zu ersetzen, die heute eventuell noch nicht erkennbar sind. Da die Ansprüche eines geschädigten Patienten drei Jahre nach Kenntnis vom Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen ärztlicher Behandlungsfehler
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… stehen dieser Situation macht- und hilflos gegenüber. Über die rechtlichen Möglichkeiten, welche den Betroffenen und deren Angehörigen zustehen, besteht oftmals Unkenntnis. Bei Nachweisbarkeit eines Behandlungsfehlers und eines hieraus …
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Wer Opfer eines ärztlichen Kunstfehlers oder Behandlungsfehlers (umgangssprachlich Ärztepfusch) wird, hat Anspruch auf Entschädigung. Doch wie stellen sich diese Ansprüche im Einzelnen dar? Geschädigten Patienten stehen im Regelfall …
Ärztepfusch? Was tun, wenn man beim Arzt oder im Krankenhaus fehlerhaft behandelt wurde?
Ärztepfusch? Was tun, wenn man beim Arzt oder im Krankenhaus fehlerhaft behandelt wurde?
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Behandlungsfehler Der sogenannte ärztliche Kunstfehler oder Behandlungsfehler, der umgangssprachlich oft auch als Ärztepfusch bezeichnet wird, bezeichnet ein fehlerhaftes Verhalten des Arztes oder des Pflegepersonals im Krankenhaus …
Arzthaftung: Was muss ein Patient bei einer Infektion mit MRSA-Keimen darlegen und beweisen?
Arzthaftung: Was muss ein Patient bei einer Infektion mit MRSA-Keimen darlegen und beweisen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Verhandlung (insbesondere Beweisaufnahme) und Entscheidung an das OLG Celle zurückverwiesen. Professionelle Beratung Gerne unterstütze ich Sie als geschädigte/n Patientin/en bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Behandlungsfehlern. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Das Hinterbliebenengeld – Schadensersatz in Todesfällen
Das Hinterbliebenengeld – Schadensersatz in Todesfällen
| 31.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
… den Bereich der Arzthaftung sind nach der Kalkulation des Gesetzgebers jährlich etwa 1.500 Todesfälle infolge ärztlicher Behandlungsfehler betroffen. Mit dem Gesetz hat der Gesetzgeber somit auch für die Arzthaftung eine Entschädigung …
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
| 29.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Behandlungsfehler anzulasten, dass der Tacrolimusspiegel nicht überwacht worden sei. Die Beklagte sei verpflichtet gewesen, dafür zu sorgen, dass sich der Tacrolimusspiegel im medizinisch fachgerechten Rahmen bewegte, um das Abstoßungsrisiko …
Zur Arzthaftung: die Aufklärung vor der Behandlung mit einer sog. Neulandmethode
Zur Arzthaftung: die Aufklärung vor der Behandlung mit einer sog. Neulandmethode
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… nicht den obigen Anforderungen, so ist die ärztliche Behandlung nicht von einer wirksamen Einwilligung des Patienten gedeckt – und damit rechtswidrig. Professionelle Beratung Gerne unterstütze ich Sie als geschädigte/n Patientin/en bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Behandlungsfehlern. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Wie verhalte ich mich bei einem ärztlichen Behandlungsfehler/Kunstfehler?
Wie verhalte ich mich bei einem ärztlichen Behandlungsfehler/Kunstfehler?
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Behandlungsfehler #Kunstfehler #Therapiefehler #Aufklärungsfehler #Arzthaftung #Schmerzensgeld 'Schdensersatz #Paientenanwalt #Fachanwalt Medizinrecht #Beweis #Gütersloh Haben Sie das Gefühl, im Krankenhaus oder bei einem niedergelassenen …
Arzt bricht OP an Archilles-Sehne ab: 8.000 Euro
Arzt bricht OP an Archilles-Sehne ab: 8.000 Euro
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
… behandlungsunabhängig. Wegen des Behandlungsfehlers konnte sie bis dahin maximal eine Gehstrecke von 50 Metern zurücklegen, ansonsten benötigte sie einen Rollstuhl. Es kam zu einer extrem langen postoperativen Wundheilung. Treppensteigen war …
Tierartzhaftung Pferderecht
Tierartzhaftung Pferderecht
| 15.04.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… Rechtsanwaltskosten gerichteten Klageantrag für gerechtfertigt. Der Beklagte legte Revision ein. Entscheidung: Unterläuft einem Tierarzt a ein grober Behandlungsfehler, darf die Beweislastumkehr, die bereits auch in der Humanmedizin gilt zugunsten …
Behandlungsfehler bei Brustkrebspatientin in zwei Instanzen bestätigt!
Behandlungsfehler bei Brustkrebspatientin in zwei Instanzen bestätigt!
| 12.04.2019 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 06.10.2017, Az 4O 272/12; Bestätigt und erhöht durch OLG Hamm vom 12.10.2018, Az I-26 U 172/17 Zahlung eines Schmerzensgeldbetrages in Höhe von 40.000 € Aufgrund eines Befunderhebungsfehlers wurde ein …
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… zutreffend darauf hin, dass dieser Behandlungsfehler nicht hätte passieren dürfen. Weiter bestätigte dieser, dass die fraglichen Zähne durch Form, Größe und Gesamterscheinung deutlich voneinander zu unterscheiden sind. Aufgrund der bei Vornahme …
Hygieneverstoß im Krankenhaus – zur sekundären Darlegungslast der Behandlungsseite
Hygieneverstoß im Krankenhaus – zur sekundären Darlegungslast der Behandlungsseite
| 08.04.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… die die Krankenhausträger zur Einhaltung von Hygienebestimmungen und zur Infektionsprävention betreiben – was aus Sicht der Patienten zu begrüßen ist. Professionelle Beratung Gerne unterstütze ich Sie als geschädigte/n Patientin/en bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Behandlungsfehlern. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Haftung für Behandlungsfehler bei Dekubitus-Patient
Haftung für Behandlungsfehler bei Dekubitus-Patient
| 03.04.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Von immer größerer praktischer Bedeutung ist die Vernachlässigung von Pflichten vor allem bei geriatrischen Patienten durch Pflegefachkräfte. Der Fall: Klägerin ist die Tochter des verstorbenen Patienten, die ererbte Schadensersatzansprüche …
Lücken im Operationsbericht – wann gibt es Beweiserleichterungen?
Lücken im Operationsbericht – wann gibt es Beweiserleichterungen?
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Möglichkeit einer Sichtkontrolle nicht geboten gewesen. Professionelle Beratung Gerne unterstütze ich Sie als geschädigte/n Patientin/en bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Behandlungsfehlern. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Gallengang bei OP durchtrennt: 60.000 Euro
Gallengang bei OP durchtrennt: 60.000 Euro
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
… wonach bei Verletzung des Gallenganges kein Fehler anzunehmen sei. Die beiden Gerichte hatten in ihren Urteilen einen Behandlungsfehler bei Entfernung der Gallenblase verneint, obwohl auch dort ein Gallengang verletzt worden war …
Off-Label-Behandlung eines Kindes mit einem Schmerzmedikament, das nur für Erwachsene zugelassen ist
Off-Label-Behandlung eines Kindes mit einem Schmerzmedikament, das nur für Erwachsene zugelassen ist
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… beruhte, die mangels ordnungsgemäßer Aufklärung rechtswidrig war. Professionelle Beratung Haben Sie Fragen zu Ihrer Behandlung im Rahmen eines sog. Off-Label-Use? Gerne unterstütze ich Sie als geschädigte/n Patientin/en bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Behandlungsfehlern. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Daumenkuppe nach OP abgetrennt: 6.500 Euro
Daumenkuppe nach OP abgetrennt: 6.500 Euro
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Tisch die linke Daumenkuppe mit einer Schere oder einem Skalpell abgeschnitten zu haben. Hierbei handele es sich um einen nicht entschuldbaren, groben, voll beherrschbaren Behandlungsfehler. Das Operationsgebiet am Handgelenk habe …
Geburtsschaden – Fehler bei der Aufklärung vor einem Kaiserschnitt
Geburtsschaden – Fehler bei der Aufklärung vor einem Kaiserschnitt
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Graf
… wenn möglicherweise ärztliche Fehler bei der Aufklärung vor einem Kaiserschnitt passiert sind. Die Frage ist, wie oft der behandelnde Arzt die werdende Mutter aufklären muss und ob ihr und dem Kind bei einem Behandlungsfehler Schadensersatzansprüche …
Aufklärungspflichten des Tierarztes über Risiken der Aufwachphase
Aufklärungspflichten des Tierarztes über Risiken der Aufwachphase
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… am Sprunggelenk zu, die zu seinem Tod führte. Der Kläger begehrte nun Schadensersatz wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten im Vorfeld und Behandlungsfehlern während der Operation. Die Tierklinik verlangte ihrerseits die Zahlung …
Kann eine unterlassene Behandlung fehlerhaft sein, wenn der Patient die Behandlung verweigert hat?
Kann eine unterlassene Behandlung fehlerhaft sein, wenn der Patient die Behandlung verweigert hat?
| 11.02.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Beschluss vom 15.05.2018, VI ZR 287/17 Eigentlich gilt der Grundsatz, dass Ärzten kein Behandlungsfehler vorgeworfen werden kann, wenn der Patient die medizinisch gebotene Maßnahme abgelehnt hat. Ein Behandlungsfehler
Schmerzensgeld für Brustvergrößerung
Schmerzensgeld für Brustvergrößerung
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Claudia Petrikowski-Dau
… nicht mehr da, wo sie hingehören und oft kommt es zu einen sog. „Double-Bubble-Effekt“, von dem viele Patientinnen noch nicht einmal gehört haben, bevor sie ihn nicht traurig im Spiegel betrachten. Aufklärungsrüge, Behandlungsfehler, Schaden …
Weiterleitung von Befunden und Informationen durch den Hausarzt
Weiterleitung von Befunden und Informationen durch den Hausarzt
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… eines Behandlungsfehlers auf Schmerzensgeld und Schadensersatz verklagt. Allein diese hatte von einer Klinik erfahren, dass eine operativ entfernte Geschwulst ein bösartiger Tumor war und dies dem Patienten nicht mitgeteilt. Vom Bundesgerichtshof wurde …