1.062 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… es allerdings nicht. Der/Die Entsandte hat aber in jedem Fall das Recht, Einblick in die Unterlagen des Wahlvorstandes zu nehmen. Dem/Der Entsandte steht als Mitglied des Wahlvorstands der besondere Kündigungsschutz für Wahlvorstandsmitglieder …
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… 2.11.2020 – 1 BvR 2727/19 ) im Vormonat zur Entscheidung des Landesarbeitsgericht Düsseldorf deutlich gemacht, dass rassistische Äußerungen insbesondere auch nicht von der Meinungsfreiheit des Art. 5 GG gedeckt sind. II. Besonderer Kündigungsschutz
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
| 15.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… in der ersten Instanz beriefen sich die Richter dabei auf die lange, beanstandungslose Betriebszugehörigkeit, den bestehenden besonderen Kündigungsschutz und die Entschuldigung des Arbeitnehmers für den verbalen Ausfall. Fazit: rassistische …
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
14.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Mehr Kündigungsschutz in Firmen?! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten …
Kündigung erhalten – was nun?
Kündigung erhalten – was nun?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Höer
… Faktoren ab. Unterschieden wird hierbei zwischen dem allgemeinen Kündigungsschutz und dem besonderen Kündigungsschutz. Der allgemeine Kündigungsschutz ergibt sich aus dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Das Kündigungsschutzgesetz ist nur …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Eine Besonderheit ist zu berücksichtigen, wenn zB. mittels Tarifvertrag gem. § 3 BetrVG oder mittels Führungsvereinbarung betriebsratsfähige Einheiten zu einem Gemeinschaftsbetrieb zusammenfasst, oder umgekehrt solche Vereinbarungen …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Arbeitnehmer und ist die betroffene Person länger als sechs Monate beschäftigt, besteht Kündigungsschutz. Insofern brauchen Arbeitgeber einen Kündigungsgrund. Ein solcher Grund wäre beispielsweise in der Person des Arbeitnehmers begründet …
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ersichtlich, weswegen man sich mit einer Reise dorthin einem besonderen Risiko aussetzen würde. Deshalb verstößt der Arbeitnehmer mit einem Osterurlaub auf Mallorca nicht gegen arbeitsvertragliche Pflichten – sofern er nach der Reise pünktlich …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Bestellung
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Bestellung
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… dieser Verknüpfung der Wahlen ist für die Bestellung des Wahlvorstandes vom Ende derjenigen Vertretung auszugehen, deren Amtszeit zuerst endet. Vorzeitige Bestellung und Kündigungsschutz Da es sich bei der Frist in § 16 Abs. 1 BetrVG um …
Corona-Mobbing: Was ist das und wie schützt man sich dagegen?
Corona-Mobbing: Was ist das und wie schützt man sich dagegen?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder ablehnen, oder die Existenz des Coronavirus beziehungsweise die Bedrohungslage bestreiten. Diese Arbeitnehmer sind meiner Beobachtung nach am Arbeitsplatz einem verstärkten Mobbingrisiko ausgesetzt. 4. Gefährdet sind besonders ängstliche …
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Summe erzielen: Realistisch sind 1 – 3 Bruttomonatsgehälter, je nach Sachlage- auch bei kurzer Betriebszugehörigkeit. Bei besonderem Kündigungsschutz (z. B. Elternzeit!) kann es auch deutlich mehr sein! Gute Abfindungsrechner stellen daher …
Kündigung bei Insolvenz - Was nun?
Kündigung bei Insolvenz - Was nun?
| 07.03.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… und Tourismusbranchen sind besonders stark betroffen. In diesem Rechtstipp gehen wir der Frage auf den Grund, ob die Insolvenz ein Kündigungsgrund darstellen kann, wer im Insolvenzverfahren zum Ausspruch einer Kündigung befugt ist und wie die betroffenen …
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… z.B. Kündigungsschutz, Zusatzurlaub und Gleichstellung, um einen Arbeitsplatz zu erlangen oder zu behalten Arbeitstherapie und Belastungserprobung Eignungsabklärung und Arbeitserprobung Behinderung > Ausbildungsgeld Teilnahmekosten für …
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… erkannt haben, dass er Sie gegen Ihren Willen mit einer Kündigung kaum aus dem Unternehmen bekommt. Voraussichtlich genießen Sie einen einfachen oder besonderen Kündigungsschutz. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn: Sie länger als 6 Monate …
Kündigung wegen verweigerter Covid-19-Impfung?
Kündigung wegen verweigerter Covid-19-Impfung?
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aus diesem gegenseitigen Fürsorge- und Treueverhältnis könnte sich unter Umständen eine Impfpflicht für den Arbeitnehmer herleiten lassen – das allerdings nur in besonders gefährdeten Berufen, wie etwa der stationären Altenpflege. Bejaht man eine solche …
Der Leitende Angestellte im Kündigungsschutzprozess
Der Leitende Angestellte im Kündigungsschutzprozess
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… nicht unbedeutend ist oder regelmäßig sonstige Aufgaben wahrnimmt, die für den Bestand und die Entwicklung des Unternehmens oder eines Betriebs von Bedeutung sind und deren Erfüllung besondere Erfahrungen und Kenntnisse voraussetzt, wenn er dabei …
Kurzarbeit in der Coronakrise: Fristlose Änderungskündigung zulässig?
Kurzarbeit in der Coronakrise: Fristlose Änderungskündigung zulässig?
| 21.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einem Vergleich beendet. Arbeitnehmertipp: Überlegen Sie es sich gut, einer Kurzarbeiterreglung zuzustimmen, besonders, wenn sie unbefristet ist. Arbeitnehmer, die einer unbefristeten Kurzarbeiterreglung zustimmen, müssen damit rechnen …
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
| 21.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… im Einzelfall dann Sinn machen, einen Elternzeitantrag zu stellen, da ab dem Zeitpunkt der Antragstellung Kündigungsschutz gilt, sofern man den Zeitpunkt richtig gewählt hat. Dazu bedarf es fachanwaltlicher Beratung. Wann und wie lange Sie Elternzeit …
Annahmeverzugslohn – Auskunft hinsichtlich anderweitigen Erwerbs
Annahmeverzugslohn – Auskunft hinsichtlich anderweitigen Erwerbs
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Durch die Corona-Pandemie ist viel Bewegung in das Thema Arbeitsrecht gekommen. Denken wir zum Beispiel an Homeoffice oder notwendige Kinderbetreuung und damit verbunden erhält auch das Thema Kündigungsschutz wieder mehr Brisanz …
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… durchführen zu können. Gesetzliche Vorgaben bei Kündigungen von Arbeitnehmern, die dem Kündigungsschutz unterfallen Will ein Arbeitgeber ordentlich kündigen, unterliegt er dabei vielfältigen Einschränkungen. Dies ist unter anderem dem besonderen
Kündigung – und was nun?
Kündigung – und was nun?
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung zu erheben. Dieser Nachweis wird in aller Regel nur sehr schwer zu führen sein. 4. Besonderer Kündigungsschutz Wenn Sie sich auf einen besonderen Kündigungsschutz wie z.B …
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… die dem besonderen Kündigungsschutz unterliegen ( Schwerbehinderte , Schwangere , Arbeitnehmer in Elternzeit), ohne, dass es der Zustimmung der hierfür zuständigen Behörde (Integrationsamt) bedarf. Lassen Sie sich von einem Fachanwalt für …
Kündigungsschutz für Führungskräfte und leitende Angestellte
Kündigungsschutz für Führungskräfte und leitende Angestellte
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Kündigungsschutz für Führungskräfte und leitende Angestellte Als Führungskraft oder leitender Angestellter sind Sie essentiell für Ihren Betrieb: Sie übernehmen Führungsaufgaben und Verantwortung, Sie bilden die Schnittstelle zwischen …
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Arbeitnehmer stehen während der Elternzeit unter besonderem Schutz. Ihnen darf grundsätzlich nicht gekündigt werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen kann der Arbeitgeber auch während der Elternzeit kündigen, dies aber nur …