549 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… 227/10, OLG Zweibrücken FamRZ 2014, 216, OLG Köln FamRZ 2012, 1731 ; konkreter Bedarf bei einem bereinigten Gesamteinkommen der Eheleute von über 5100 EUR (höchste Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle) nach Ziffer 15.3 der Leitlinien …
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
| 09.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… Eigenbedarf zu belassen ist (derzeit monatlich € 1.300,00 – vgl. Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016). Der sog. Bedarf des studierenden Kindes beträgt aktuell monatlich € 735,00, wenn es nicht im Haushalt eines Elternteils oder beider …
Mindestlohn und Mindestunterhalt
Mindestlohn und Mindestunterhalt
| 21.03.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… Der Mindestunterhalt laut aktueller Düsseldorfer Tabelle bemisst sich für ein Kind zwischen 0 und 5 Jahren auf 240,00 EUR, zwischen 6 und 11 Jahren auf 289,00 EUR und zwischen 12 und 17 Jahren auf derzeit 355,00 EUR. Kann ein Unterhaltsschuldner …
Die 3 größten Fehler bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle
Die 3 größten Fehler bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle
| 10.03.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Diese 3 Fehler tauchen am häufigsten bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle auf und haben zur Folge, dass über Jahre zu hoher oder zu niedriger Kindesunterhalt gezahlt wird, der dann nicht mehr rückwirkend gefordert werden kann bzw …
Unterhaltsrecht in Polen
Unterhaltsrecht in Polen
| 27.02.2016 von Anwalt Robert Majchrzak
… hier auch nicht die Düsseldorfer Tabelle. In der Praxis wird der Unterhalt meistens von 500 PLN bis zur 1.500 PLN monatlich zugesprochen (also von ca. 125 bis 375 Euro monatlich). Der Artikel 138 des KRiO sieht die Möglichkeit …
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… den sogenannten Mindestunterhalt (entspricht 100 % der Düsseldorfer Tabelle). Die Rechtsprechung geht davon aus, dass derjenige, der zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet ist, auch in der Lage ist, wenigstens die vorgenannten Beträge …
Änderungen beim Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016
Änderungen beim Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016
| 24.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Was hat sich geändert? Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wurden die Beträge der Düsseldorfer Tabelle, anhand derer die Gerichte in der Regel den zu zahlenden Kindesunterhalt berechnen, angehoben. Die Mindestunterhaltsbeträge …
Das Wechselmodell
Das Wechselmodell
| 22.02.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… eine oder mehrere Einkommensgruppen in der Düsseldorfer Tabelle erreichen. Das heißt: der Unterhaltspflichtige zahlt einen etwas geringeren Betrag aus der Düsseldorfer Tabelle, da er höhere Betreuungskosten hat als jemand, der beispielsweise einen Umgang mit dem Kind nur alle zwei Wochen am Wochenende hat. Dr. jur. Alexandra Kasten
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle und Unterhaltsleitlinien ab 01.01.2016 zu veranlassen? Die Düsseldorfer Tabelle und damit auch alle Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte haben sich ab 01.01.2016 geändert. Es hat …
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Düsseldorfer Tabelle, die seit dem Jahre 1962 zunächst von dem Landgericht Düsseldorf und seit dem 01.01.1979 von dem Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben wird. Sie besteht aus mehreren Teilen, zu denen unter anderem …
Weniger Unterhalt bei erhöhtem Umgang mit dem Kind?
Weniger Unterhalt bei erhöhtem Umgang mit dem Kind?
| 03.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… musste für seine beiden minderjähriger Kinder unter anderem 100 Prozent des Mindestunterhalts nach der Düsseldorfer Tabelle zahlen. Hiermit war er jedoch nicht einverstanden. So seien ihm zu Unrecht fiktive Einkünfte zugerechnet worden. Er habe …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2016 - Erhöhung gilt automatisch auch für alte dynamische Titel
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2016 - Erhöhung gilt automatisch auch für alte dynamische Titel
| 26.01.2016 von Rechtsanwältin Monika Ortlinghaus
Wenn zugunsten eines Kindes ein Unterhaltstitel existiert, der hinsichtlich der Höhe der Zahlbeträge an die Prozentsätze der Düsseldorfer Tabelle anknüpft („dynamischer“ Titel), umfasst dieser Titel automatisch auch die neueste Erhöhung …
Neue Düsseldorfer Tabelle, Stand 1.1.2016 – Die wichtigsten Änderungen
Neue Düsseldorfer Tabelle, Stand 1.1.2016 – Die wichtigsten Änderungen
| 26.01.2016 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… nicht enthalten. Ausblick auf 2017: Ab Januar 2017 wird es eine neue Düsseldorfer Tabelle geben. Dies ist in § 1 der Mindestunterhaltsverordnung geregelt. Ab Januar 2017 steigt der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder in der 1 …
Familienrecht: Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2016
Familienrecht: Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2016
12.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Trennungskinder haben in Zukunft Anspruch auf mehr Unterhalt. Wie das Oberlandesgericht Düsseldorf am 10.12.2015 mitteilte, wird die „Düsseldorfer Tabelle“ entsprechend geändert. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder beträgt danach ab …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sollen sie künftig innerhalb von 15 Tagen erhalten. Familie & Haushalt Neue Düsseldorfer Tabelle Seit Jahresbeginn gilt eine neue Düsseldorfer Tabelle. Wesentliche Gründe sind der 2016 gestiegene Kinderfreibetrag und eine neue Rechtsverordnung …
Wissenswertes zum Kindesunterhalt
Wissenswertes zum Kindesunterhalt
| 04.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… und der Unterhaltsbedarf (Alter) des Kindes. Anhaltspunkte zur Berechnung bietet die jeweils aktuelle Düsseldorfer Tabelle: http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_tabelle/index.php Der gesetzliche Mindestunterhalt (§ 1612 a BGB) orientiert …
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Ab Januar 2016 müssen Unterhaltspflichtige mehr für ihre Kinder zahlen, denn es gibt zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate eine neue Düsseldorfer Tabelle. Diese regelt die Höhe des Kindesunterhalts. Ausschlaggebend ist dabei …
Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
| 15.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Ab 01.01.2016 müssen Unterhaltsschuldner mehr Kindesunterhalt bezahlen Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate wurde die Düsseldorfer Tabelle geändert. Diese Tabelle regelt bundesweit die Höhe der Unterhaltsansprüche des Kindes …
Kinder haben Anspruch auf mehr Unterhalt
Kinder haben Anspruch auf mehr Unterhalt
13.12.2015 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Eine neue „Düsseldorfer Tabelle" ab dem 1. Januar 2016 Das Oberlandesgericht Düsseldorf gibt in regelmäßigen Abständen eine sog. „Düsseldorfer Tabelle“ heraus. Gerichte in Deutschland bemessen Unterhaltsansprüche von Kindern hiernach …
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016
| 11.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Beinahe jedes Jahr wird eine neue Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Zu beachten ist allerdings, dass sie weder ein Gesetz noch sonst ein verbindliches Regelwerk darstellt. Vielmehr ist sie eine unverbindliche Richtlinie …
Düsseldorfer Tabelle 2016: Wir kennen den neuen Mindestunterhalt!
Düsseldorfer Tabelle 2016: Wir kennen den neuen Mindestunterhalt!
10.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Heute wurde im Bundesgesetzblatt die Verordnung veröffentlicht, die den Mindestunterhalt minderjähriger Kinder ab 1.1.2016 regelt. In der Düsseldorfer Tabelle 2016 werden sich demnach laut aktueller Mindestunterhaltsverordnung folgende …
Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt - was ist das überhaupt?
Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt - was ist das überhaupt?
| 30.11.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Der sich aus den Sätzen der Düsseldorfer Tabelle ergebende Kindesunterhalt umfasst den notwendigen allgemeinen Lebensbedarf, den Elementarbedarf, des Kindes. Hierunter fallen z. B. Aufwendungen für Ernährung, Wohnen, Bekleidung, Bildung …
Unterhalt eines Kindes - Grenzen und Pflichten
Unterhalt eines Kindes - Grenzen und Pflichten
| 22.10.2015 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… Der andere Ehepartner wird dann meist barunterhaltspflichtig. Das ist die Beihilfe zur Versorgung in Form von Geld. Dazu dient die Düsseldorfer Tabelle als Richtwert. Bsp.: Lebt das Kind beim anderen Elternteil, so hat man die Pflicht …
Unterhaltsverpflichtung bei eigener Betreuung mehrerer Kinder
Unterhaltsverpflichtung bei eigener Betreuung mehrerer Kinder
21.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
… nach der Düsseldorfer Tabelle zu zahlen. Insofern gilt uneingeschränkt der Grundsatz, dass der Unterhaltsverpflichtete für seine vermeintlich nicht ausreichende Leistungsfähigkeit gegenüber dem minderjährigen Kind die volle Darlegungs …