1.050 Ergebnisse für Verhaltensbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Stellenabbau bei MAN – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei MAN – Tipps für Arbeitnehmer
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Meiner Erfahrung nach suchen Unternehmen in dieser Lage verstärkt nach Gründen, Arbeitnehmern verhaltensbedingt, fristlos oder personenbedingt zu kündigen, denn: Kündigungen, die auf diesen Gründen beruhen, sind trotz Jobgarantie oder ähnlichen …
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… ist. Die soziale Rechtfertigung kann sich aus drei Gründen ergeben – und zwar aus personenbedingten, verhaltensbedingten und betriebsbedingten Gründen. Personenbedingte Kündigung Bei der personenbedingten Kündigung liegt der Kündigungsgrund …
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
29.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… relevante Bedeutung wie bei einer personen- oder verhaltensbedingten Kündigung. Ist im Unternehmen ein Betriebsrat vorhanden, ist eine Kündigung darüber hinaus nur wirksam, wenn der Betriebsrat umfassend informiert und angehört worden ist (§ 102 …
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
26.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… aus. Die fristlose Kündigung sei auch ohne vorherige Abmahnung wirksam, entschied das LAG Düsseldorf. Die Revision hat es nicht zugelassen. Gerade bei verhaltensbedingten Kündigungen kommt es aber immer auf den Einzelfall und die spezifischen Umstande …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Frank Freytag
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist zunächst für viele Arbeitnehmer ein Schock. Da die deutschen Gericht in der Regel arbeitnehmerfreundlich entscheiden, hat ein Arbeitnehmer gute Chancen sich erfolgreich gegen eine Kündigung
Kündigung wegen Corona: Rechtlich möglich oder Panik hierbei unbegründet?
Kündigung wegen Corona: Rechtlich möglich oder Panik hierbei unbegründet?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Verhaltensbedingte Kündigung Eine verhaltensbedingte Kündigung käme allenfalls in denjenigen Fällen in Betracht, in denen ein infizierter Mitarbeiter ohne auf seine Erkrankung hinzuweisen zur Arbeit erscheint. Hierin könnte unter Umständen …
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… von Kündigungsschutzklagen ist daher auch für den leitenden Angestellten möglich. Allerdings gelten einige Besonderheiten . Zunächst einmal kann der Arbeitgeber aufgrund der Sonderstellung von leitenden Angestellten leichter die verhaltensbedingte
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Zudem sind an eine Kündigung viele Wirksamkeitserfordernisse gestellt, die beachtet werden müssen. Erforderlich ist grds. immer eine vorherige Abmahnung (insbesondere bei einer verhaltensbedingten Kündigung), außer diese ist entbehrlich …
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
19.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine selbstschädigende Handlung sehen, auf die sich eine verhaltensbedingte oder fristlose Kündigung stützen ließe. Eine Kündigung wegen einer Corona-Impfung wäre deshalb unwirksam – vorausgesetzt man hat dagegen rechtzeitig …
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… II. Welche Auswirkungen hat eine Abmahnung? Eine wirksame Abmahnung ist für einen Arbeitgeber in der Regel notwendig, um eine ordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen auszusprechen. Eine ordentliche Kündigung beendet …
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
Möglichkeiten bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… Wiedereingliederung oder eine Umsetzung an einen angepassten Arbeitsplatz, kann bestehen Erfolgsaussichten einer Klage. c. Verhaltensbedingte Kündigung Für eine verhaltensbedingte Kündigung ist ein Verhalten notwendig, das eine Vertragspflichtverletzung …
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Kurzarbeit schützt Sie grundsätzlich nicht vor einer Kündigung. Allerdings können Arbeitgeber einige Fehler machen. Was Arbeitnehmer beachten sollten, erfahren Sie hier. 1. Kann während Kurzarbeit gekündigt werden? 2. Welche …
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vereinbarungen bergen so gut wie immer das Risiko einer Sperrzeit in sich. Jedenfalls sollte man sich vor solchen Vereinbarung immer anwaltlich beraten lassen! Im Fall einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung umgeht man …
Wann kann ich eine Aufhebungsvereinbarung erfolgreich anfechten?
Wann kann ich eine Aufhebungsvereinbarung erfolgreich anfechten?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… durch den Ausspruch einer fristgerechten verhaltensbedingten Kündigung beendet oder der Kläger entscheide sich, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. Während einer Unterbrechung des Gesprächs fertigte der Personalleiter …
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Verstoß gegen die Anzeigepflicht der AU
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Verstoß gegen die Anzeigepflicht der AU
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Grundsätzlich ist eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitgeber möglich, wenn der Arbeitnehmer mehrmals gegen diese Anzeigepflicht verstößt und der Arbeitnehmer vorher diesbezüglich abgemahnt worden ist. Das Gericht differenziert …
Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
Kündigung wegen angedrohtem Dienst nach Vorschrift?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht mehr so sehr ins Zeug legen zu wollen? Schließlich rechtfertigt die Drohung mit einer Krankschreibung – „Dann mache ich eben krank!“ – durchaus eine verhaltensbedingte, mitunter sogar eine fristlose Kündigung! Es gibt einen wichtigen …
Konflikte besser lösen – Wie geht das?
Konflikte besser lösen – Wie geht das?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… einzuschreiten. Im arbeitsrechtlichen Bereich würde auf ein klärendes Gespräch zunächst eine Ermahnung und später dann eine Abmahnung folgen. Wenn man aus einer Pflichtverletzung die Konsequenz der verhaltensbedingten Kündigung ziehen will …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… es sich um betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigungen handelt. Nach § 17 Absatz 1 Satz 2 KSchG sind auch Eigenkündigungen des Arbeitnehmers oder Aufhebungsverträge bei der Anzahl der Entlassungen einzurechnen …
Aufhebungsvertrag revisited - Tipps und Tricks
Aufhebungsvertrag revisited - Tipps und Tricks
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… aus wichtigem Grund fristlos oder verhaltensbedingt ordentlich kündigt - Wenn der Arbeitnehmer einen neuen Job im Konzern des Arbeitgebers annimmt - Oder gar: Wenn der Arbeitnehmer innerhalb von 6 Monaten nach dem Beendigungszeitpunkt (irgend …
Chaotische Kassenführung als Kündigungsgrund?
Chaotische Kassenführung als Kündigungsgrund?
| 30.12.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… kann das zur – verhaltensbedingtenKündigung durch den Arbeitgeber führen. Nicht immer reicht aber ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers aus, um eine Kündigung zu rechtfertigen. Nach § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist eine Kündigung wegen …
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
… in der Person des Arbeitnehmers ( personenbedingte Kündigung ) Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers ( verhaltensbedingte Kündigung ) Dringende betriebliche Erfordernisse ( betriebsbedingte Kündigung ) Fraglich ist, ob diese Kündigungsgründe duch …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - häufige Irrtümer
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
… Arbeitsunfähigkeit ist kein Kündigungsschutz. Ein krankgeschriebener Arbeitnehmer kann unter denselben Voraussetzungen gekündigt werden, wie alle anderen. 3. "Vor einer verhaltensbedingten Kündigung sind immer drei Abmahnungen erforderlich …
Ich wurde gekündigt, was muss ich beachten?
Ich wurde gekündigt, was muss ich beachten?
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Lindenberg
… wie es verschiedene Arten von Kündigungen, zum Beispiel die fristgemäße Kündigung, die außerordentliche Kündigung, die personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, betriebsbedingte Kündigung oder die Änderungskündigung gibt …
Kann ich während der Corona Krise gekündigt werden?
Kann ich während der Corona Krise gekündigt werden?
20.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Grundsätzlich muss zunächst einmal zwischen einer verhaltensbedingten und einer betriebsbedingten Kündigung unterschieden werden Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung? Eine verhaltensbedingte Kündigung ist auf ein Fehlverhalten …