13.934 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
BAG: Voraussetzungen einer Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen
| 19.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das BAG hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, unter welchen Voraussetzungen an Arbeitnehmer vor Insolvenzeröffnung erfolgte Lohnzahlungen nach Insolvenzeröffnung vom Insolvenzverwalter angefochten und zurückverlangt werden können und …
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Nachdem die Frage nach den Möglichkeiten einer Kündigung während einer Krankheit bereits beantwortet wurde, soll in diesem Beitrag die Frage nach arbeitgeberseitigen Kündigungsmöglichkeiten wegen der Erkrankung eines Mitarbeiters …
Kettenarbeitsvertrag Teil 2
Kettenarbeitsvertrag Teil 2
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Kettenarbeitsvertrag Teil 2 Im Januar 2012 hatte der europäische Gerichtshof auf Vorlage des Bundesarbeitsgerichts geurteilt, dass die deutsche Regelung über befristete Arbeitsverträge grundsätzlich mit dem europäischen Recht vereinbar ist, …
Entscheidung des BAG zum Thema „Erhalt des Arbeitsplatzes bei gleichzeitiger Abfindungszahlung“
Entscheidung des BAG zum Thema „Erhalt des Arbeitsplatzes bei gleichzeitiger Abfindungszahlung“
| 10.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Es handelt sich im Beispiel um einen Fall der in erster Instanz beim LAG Hessen (6 Sa 83/12) anhängig war und zu dem das BAG unter Az.: 8 AZR 974/13 (vorab über Pressemitteilung PM 64/13) im Oktober 2013 entschieden hat. Kernthema war ein …
Outsourcing-Verträge – eine Falle für Dienstleister?
Outsourcing-Verträge – eine Falle für Dienstleister?
| 21.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Als das AÜG hinsichtlich der Überlassungsdauer noch nicht liberalisiert war, gab es dennoch den Bedarf - besonders bei großen Unternehmen - den Personaleinsatz flexibel und auftragsabhängig zu gestalten. Man suchte speziell nach Lösungen …
Rechtsschutzversicherungen drängen Angestellte zur Klage
Rechtsschutzversicherungen drängen Angestellte zur Klage
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wehrt sich ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung, muss er bei der Beauftragung eines Anwaltes genau aufpassen. Mehr und mehr Versicherer zahlen den Rechtsstreit nur, wenn der Anwalt sofort Klage einreicht. Tut er das nicht und versucht …
Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht :-)
Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht :-)
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
In der Zeit vor Weihnachten werden von vielen Betrieben und Unternehmen Weihnachtsfeiern ausgerichtet. Doch um die Weihnachtsfeier ranken sich viele arbeitsrechtliche Fragen und Fallstricke. Da bei einer Weihnachtsfeier auch Alkohol …
Galeria Karstadt Kaufhof schließt viele Filialen – Wichtiges für Arbeitnehmer
Galeria Karstadt Kaufhof schließt viele Filialen – Wichtiges für Arbeitnehmer
| 23.06.2020 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Viele Arbeitnehmer von Galeria Karstadt Kaufhof müssen sich auf den Verlust Ihres Arbeitsplatzes einstellen. In München sind die Filialen am Nordbad, im OEZ, am Stachus sowie Karstadt Sports in der Neuhauser Straße betroffen. Diese Begriffe …
Betriebsrat darf  Zustimmung zur nicht nur vorrübergehenden Einstellung von Leiharbeitnehmern verweigern
Betriebsrat darf Zustimmung zur nicht nur vorrübergehenden Einstellung von Leiharbeitnehmern verweigern
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Hinweis im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, wonach die Überlassung von Leiharbeitnehmern vorübergehend erfolgt, berechtigt nach Ansicht des Arbeitsgerichts Cottbus den Betriebsrat, die Zustimmung zur Einstellung von Leiharbeitnehmern mit …
Begriff „vorrübergehend“ im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz erfordert eine Rückkehrmöglichkeit
Begriff „vorrübergehend“ im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz erfordert eine Rückkehrmöglichkeit
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn dem Leiharbeitnehmer durch die Vertragsgestaltung zwischen Entleiher, Verleiher und Arbeitnehmer die Chance genommen ist, sich auf eine offene Stelle im Entleihbetrieb zu bewerben, stellt dies nach Ansicht des Arbeitsgerichts Offenbach …
Wenn der Matrose an Bord bleiben muss
Wenn der Matrose an Bord bleiben muss
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Vor einiger Zeit hatte das Bundesarbeitsgericht über eine Klage eines leitenden Ingenieurs auf einem Mehrzweckschiff zu entscheiden. Das Schiff befindet sich durchgehend im Einsatz. D. h., es ist 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag …
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
Da die Insolvenzordnung keinen selbständigen Kündigungsgrund enthält, verbleibt es dabei, dass das Kündigungsschutzgesetz auch bei einer Kündigung durch den Insolvenzverwalter zu beachten ist. Eine Betriebsstillegung kann eine Kündigung …
Pflege-Mindestlohn gilt sowohl für Vollarbeitszeiten als auch für Bereitschaftszeiten
Pflege-Mindestlohn gilt sowohl für Vollarbeitszeiten als auch für Bereitschaftszeiten
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Für Arbeitnehmer in der Pflegebranche gilt der in § 2 I PflegeArbbV (Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche) festgelegte Pflege-Mindestlohn. Die Frage, ob auch Bereitschaftszeiten mit diesem Mindestlohn zu …
Auswirkungen der fehlenden Tariffähigkeit der CGZP auf die Leiharbeitnehmeransprüche
Auswirkungen der fehlenden Tariffähigkeit der CGZP auf die Leiharbeitnehmeransprüche
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Leiharbeitnehmeransprüche unterliegen auch in den CGZP-Fällen einer wirksam vereinbarten arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist und der regelmäßigen dreijährigen Verjährungsfrist. Für den Beginn der Verjährung ist die rechtliche Bewertung der …
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der GmbH-Geschäftsführer kann sich auf zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbarte Ausschlussfristen berufen. Andernfalls könnte das Eingreifen der Ausschlussfristen dadurch umgangen werden, dass der Arbeitnehmer (auch) dessen …
Rechtfertigen einmalige sexuelle Handlungen eine außerordentliche Kündigung?
Rechtfertigen einmalige sexuelle Handlungen eine außerordentliche Kündigung?
| 14.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Kann auch eine einmalige sexuell bestimmte Verhaltensweise eine sexuelle Belästigung sein? Muss die Betroffene ihre ablehnende Haltung verdeutlichen? Reicht es, dass die Ablehnung erkennbar ist, um eine Pflichtverletzung anzunehmen? - Mit …
Uneinsichtigem Schwerbehinderten kann  bei schwersten Pflichtverstößen nur erschwert gekündigt werden
Uneinsichtigem Schwerbehinderten kann bei schwersten Pflichtverstößen nur erschwert gekündigt werden
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Jemanden, der erhebliche Schwierigkeiten hätte, eine neue Arbeitsstelle zu finden und der zudem die Tragweite seines Verhaltens kaum überschauen kann, kann auch bei schwerwiegenden Pflichtverstößen, Anfeindungen und Beleidigungen weder mit …
LSG Nordrhein-Westfalen: Krankengeld auch bei Krankschreibung am letzten Arbeitstag
LSG Nordrhein-Westfalen: Krankengeld auch bei Krankschreibung am letzten Arbeitstag
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Arbeitnehmer, die am letzten Tag ihres Arbeitsverhältnisses von einem Arzt krankgeschrieben werden, erhalten ab dem Folgetag Krankengeld, auch wenn mit dem Arbeitsverhältnis die Versicherung mit Anspruch auf Krankengeld endet. Das hat das …
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien- Teil I: Steuervergünstigungen
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien- Teil I: Steuervergünstigungen
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
Aktuell ist in steuerrechtlicher Hinsicht das in Kraft getretene Gesetz Nr. 58/2019, das sog. „ Decreto Crescita “ (Gesetz zur Förderung des Wachstums), besonders zu beachten. Ziel des Gesetzes ist es, Humankapital für Italien durch …
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien – Teil 2: Verträge
Tipps rund um die Beschäftigungsverhältnisse von Deutschen in Italien – Teil 2: Verträge
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
Die Erschließung italienischer Märkte ist für deutsche Unternehmen heutzutage ohne den Einsatz ihrer deutschen Mitarbeiter vor Ort in Italien häufig kaum denkbar. Der Einsatz kann dabei sowohl dem Arbeitgeber wie auch dem Arbeitnehmer viele …
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
Aufhebungsvertrag – Gebot fairen Verhandelns Mit dem Aufhebungsvertrag ist es so eine Sache: Nach § 623 BGB muss ein Vertrag zur einvernehmlichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses – Aufhebungsvertrag – beiderseits von den Parteien des …
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
| 03.12.2016 von SH Rechtsanwälte
Ist für die Beschäftigte die Rückkehr an ihren bisherigen Arbeitsplatz wegen Mobbings nicht möglich, kann trotz fortbestehendem Arbeitsvertrag ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I bestehen. Mit Urteil vom10. Oktober 2016 (Az.: S 31 AL 84/16) …
Grenzenlos befristet beschäftigt
Grenzenlos befristet beschäftigt
| 27.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
In 11 Jahren erhielt eine Beschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen 13-mal befristete Arbeitsverträge. Laut Europäischem Gerichtshof ist das zulässig, solange ein sachlicher Grund vorliege. Frau Kücük war von 1996 bis 2007 als …
Pflicht zur Übersetzung des Arbeitsvertrags?
Pflicht zur Übersetzung des Arbeitsvertrags?
| 07.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Arbeitgeber ist nicht dazu verpflichtet, den Arbeitsvertrag ungefragt für seinen – nicht deutschsprechenden – Mitarbeiter in dessen Muttersprache übersetzen zu lassen. Wird ein ausländischer Arbeitnehmer eingestellt, der kein Deutsch …