1.793 Ergebnisse für software-update

Suche wird geladen …

Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der gesetzeswidrigen Software nicht geschlossen. Durch das Software-Update zur Entfernung der Abschalteinrichtungen werde kein ordnungsgemäßer Zustand hergestellt, da Folgeschäden an dem Fahrzeug drohten. Sie trägt ein Thermofenster, eine Aufheizstrategie …
Durchsuchungen bei Suzuki im Abgasskandal – Auch Verantwortliche von Fiat Chrysler im Fokus der Ermittlungen
Durchsuchungen bei Suzuki im Abgasskandal – Auch Verantwortliche von Fiat Chrysler im Fokus der Ermittlungen
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… zu erwartenden Software-Updates sind nicht unerhebliche Risiken verbunden. So berichteten viele Autobesitzer von negativen Auswirkungen nach Durchführung solcher Maßnahmen, wie etwa nachlassender Leistung, einem erhöhten Spritverbrauch bis hin …
BMW 5er-Baureihe und X3 von aktueller Rückrufaktion betroffen
BMW 5er-Baureihe und X3 von aktueller Rückrufaktion betroffen
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Verdachtsmomente für viele Motorentypen mit Euro 5- als auch Euro 6-Norm. Neben der Daimler AG und der Audi AG steht auch die deutsche Premiummarke BMW im Verdacht, durch Software-Updates auf die Reduzierung von Stickoxiden bei Dieselmotoren hingewirkt …
Schadenersatz für Mercedes C 220 Diesel im Abgasskandal
Schadenersatz für Mercedes C 220 Diesel im Abgasskandal
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… durch das KBA war das Fahrzeug des Klägers zwar nicht betroffen, allerdings führte Mercedes ein „freiwilliges“ Update durch, um den Stickoxid-Ausstoß zu reduzieren. Das Update wurde zuvor vom KBA geprüft und freigegeben. Im Rahmen des Updates
Suzuki im Abgasskandal unter Verdacht – Razzia der Staatsanwaltschaft Frankfurt
Suzuki im Abgasskandal unter Verdacht – Razzia der Staatsanwaltschaft Frankfurt
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… im südhessischen Bensheim untersuchen. Der Verdacht richtet sich nicht nur gegen Suzuki, sondern auch gegen Fiat Chrysler (inzwischen Stellantis) als Motorenhersteller und dem japanisch-italienischen Software-Zulieferer Marelli. Auch hier wurden …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz auch ohne verpflichtenden Rückruf
Audi Abgasskandal: Schadensersatz auch ohne verpflichtenden Rückruf
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… ist die Rechtslage, wenn der Hersteller für das Fahrzeug nicht gezwungenermaßen sondern freiwillig ein Software-Updates angeboten hat. Im entschiedenen Fall folgte das Landgericht Stuttgart aber der klägerischen Argumentation, wonach der freiwillig …
Restschadenurteil im Dieselskandal gegen Volkswagen AG wegen Vierzylinder-Diesel vom Typ EA189
Restschadenurteil im Dieselskandal gegen Volkswagen AG wegen Vierzylinder-Diesel vom Typ EA189
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… streitgegenständlichen Fahrzeug das von der Beklagten in Folge des Rückrufs angebotene Software-Update durchgeführt. Auch danach ist die Abgasrückführung nur in einem zwischen den Parteien streitigen Temperaturbereich mit 100 Prozent aktiv …
BMW Rückruf 0013450300: Prüfen auf unzulässige Abschalteinrichtung
BMW Rückruf 0013450300: Prüfen auf unzulässige Abschalteinrichtung
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Rugen
… und BMW X3. Hintergrund ist laut Schreiben ein drohender Fahrzeugbrand, der durch zündfähige Ablagerungen in der Sauganlage ausgelöst werden könnte. Als Lösung bietet BMW ein Software-Update an. Dabei muss das Steuergerät neu programmiert …
Opel Rückruf – Anspruch auf Schadenersatz im Abgasskandal
Opel Rückruf – Anspruch auf Schadenersatz im Abgasskandal
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt und ein Software-Update aufgespielt werden kann. Hintergrund für die Aktion ist ein verpflichtender Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wegen der Verwendung einer unzulässigen …
Musterverfahren gegen Mercedes im Abgasskandal beginnt am 12. Juli 2022
Musterverfahren gegen Mercedes im Abgasskandal beginnt am 12. Juli 2022
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… gekauft wurde. Auch wenn das Auto schon weiterverkauft wurde, ist die Teilnahme möglich. Zudem können Schadenersatzansprüche auch geltend gemacht werden, wenn das vom KBA angeordnete Software-Update bereits installiert wurde. Lediglich …
Dieselabgasskandal: Audi AG für manipulierten EA897 in A7 schadenersatzpflichtig!
Dieselabgasskandal: Audi AG für manipulierten EA897 in A7 schadenersatzpflichtig!
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… durch die Vorspiegelung zulässiger Emissionswerte getäuscht. Eine Nachbesserung sei dem Kläger wegen des manipulativen Verhaltens der Beklagten sowie aufgrund der erheblichen Risiken, die mit einem Software-Update einhergingen, unzumutbar …
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
08.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… wird. Der Kläger ließ das folgende Software-Update installieren, machte aber auch Schadenersatzansprüche geltend. In dem Fahrzeug seien mehrere unzulässige Anschalteinrichtungen verbaut. Die Motorsteuerungssoftware erkenne …
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Audi zu Schadenersatz bei Audi Q7
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Audi zu Schadenersatz bei Audi Q7
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… dass die Funktion unter normalen Betriebsbedingungen im realen Straßenverkehr überwiegend deaktiviert ist und der Stickoxid-Ausstoß steigt“, so Rechtsanwalt Dr. Gasser. Die Klägerin ließ das folgende Software-Update zwar aufspielen, machte …
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Euro weiterverkauft. Der Wagen unterliegt einem amtlichen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) und hat in dem Rahmen ein Software-Update erhalten. Und das Landgericht Ingolstadt hat die Audi AG dazu verurteilt (Urteil vom 22. Oktober 2021 …
Rückrufaktion bei Opel Insignia, Astra, Corsa mit Dieselmotor
Rückrufaktion bei Opel Insignia, Astra, Corsa mit Dieselmotor
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… nun ein Software-Update an, welches das Problem lösen soll. Es können jedoch Folgeprobleme für die Motorleistung des Fahrzeugs entstehen Betroffene Autobesitzer haben aufgrund eines massiven Wertverlustes Schadensersatzansprüche …
VW Abgasskandal – OLG Schleswig bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz gemäß § 852 BGB
VW Abgasskandal – OLG Schleswig bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz gemäß § 852 BGB
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… In dem Wagen ist der Dieselmotor des Typs EA 189 verbaut, der von den Abgasmanipulationen betroffen ist, wie sich im September 2015 zeigte, als der Dieselskandal aufflog. Der Kläger ließ das folgende Software-Update installieren. Erst im November …
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… In Deutschland betrifft dies etwa 74.500 Fahrzeuge. Dieselskandal: KBA-Rückruf zu bekanntem Opel-Problem Opel muss bei den betroffenen Dieselfahrzeugen ein Update der Motor-Software zur Verbesserung der Emissionswerte durchführen. Bereits …
Dieselskandal beim VW EA288 Motor – aktuelle Urteile und Rückrufe – Anwalt erklärt
Dieselskandal beim VW EA288 Motor – aktuelle Urteile und Rückrufe – Anwalt erklärt
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… sich bei Ihnen gemeldet haben und Ihnen durch freiwillig erfolgten Rückruf ein freiwilliges Software-Update anbieten, ist dies ein sicherer Hinweis dahingehend, dass ihr Dieselfahrzeug mit dem EA288-Motor ausgestattet ist. Aber auch ohne Erhalt …
Opel Abgasskandal: KBA stellt unzulässige Abschalteinrichtungen in Opel Insignia, Astra und Corsa fest
Opel Abgasskandal: KBA stellt unzulässige Abschalteinrichtungen in Opel Insignia, Astra und Corsa fest
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… gerne auch Ihnen zu Ihrem Recht! Fahrzeughaltern droht die Stilllegung Der Rückruf hat es für Autokäufer in sich. Betroffene Besitzer der Modelle Insignia, Corsa und Astra werden jetzt aufgefordert, ein Software-Update aufspielen lassen …
Abgasskandal: Probleme der Audi AG werden nicht geringer, im Gegenteil!
Abgasskandal: Probleme der Audi AG werden nicht geringer, im Gegenteil!
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtung zum Einsatz komme. Das KBA hatte ein Software-Update für das klägerische Fahrzeug freigegeben, das die beanstandeten Softwarefunktion aktualisieren und das Emissionsverhalten verbessern soll. Die Auswirkungen des Software-Updates
Opel Abgasskandal: Rückrufaktion E222115640 (22-C-013) für Zehntausende Fahrzeuge rollt an
Opel Abgasskandal: Rückrufaktion E222115640 (22-C-013) für Zehntausende Fahrzeuge rollt an
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… werden Opel -Fahrer unter der internen Nummer E222115640 (22-C-013) aktuell aufgefordert, ein Software-Update des Motorsteuergerätes aufspielen zu lassen, um eine Verringerung der Stickoxidemissionen zu bewirken. Betroffene …
Verjährungswelle im Audi Abgasskandal bei 3,0 Liter und 4,2 Liter Dieselmotoren baut sich auf
Verjährungswelle im Audi Abgasskandal bei 3,0 Liter und 4,2 Liter Dieselmotoren baut sich auf
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… 2022 ab. Jeder, der 2019 zur Durchführung eines Software-Updates aufgefordert worden ist, sollte daher möglichst bald handeln. Das gilt nicht nur angesichts der drohenden Verjährung. Hinzu kommt, dass der Schadensersatzanspruch wegen …
Amtlicher Rückruf für Opel – fast 75.000 Fahrzeuge allein in Deutschland betroffen
Amtlicher Rückruf für Opel – fast 75.000 Fahrzeuge allein in Deutschland betroffen
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… Diese Updates können erfahrungsgemäß aber mit neuen Problemen verbunden sein. In ähnlichen Fällen anderer Hersteller sind nach dem Update der Software erhebliche Probleme, von massivem Mehrverbrauch bis hin zu Motorschäden, aufgetreten. Ob …
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Sie habe zwar ein Schreiben – vermutlich von der Werkstatt erhalten – und habe deshalb Wochen oder Monate später das Software-Update im März 2017 aufspielen lassen. Auf Schadensersatz klagte sie erst 2020. OLG weist Einrede der Verjährung …