1.795 Ergebnisse für software-update

Suche wird geladen …

Amtlicher Rückruf für Opel – fast 75.000 Fahrzeuge allein in Deutschland betroffen
Amtlicher Rückruf für Opel – fast 75.000 Fahrzeuge allein in Deutschland betroffen
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… Diese Updates können erfahrungsgemäß aber mit neuen Problemen verbunden sein. In ähnlichen Fällen anderer Hersteller sind nach dem Update der Software erhebliche Probleme, von massivem Mehrverbrauch bis hin zu Motorschäden, aufgetreten. Ob …
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
VW kann sich im Abgasskandal nicht auf Verjährung ausruhen – OLG Stuttgart bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Sie habe zwar ein Schreiben – vermutlich von der Werkstatt erhalten – und habe deshalb Wochen oder Monate später das Software-Update im März 2017 aufspielen lassen. Auf Schadensersatz klagte sie erst 2020. OLG weist Einrede der Verjährung …
Opel: Dieselabgasskandal weitet sich aus
Opel: Dieselabgasskandal weitet sich aus
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Es kam in dem Zusammenhang bereits zu einem offiziellen Rückruf. Der Grund dafür: Mit einem Software-Update soll eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt werden Jetzt kommt der nächste Paukenschlag: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat …
Schadensersatz im Opel-Abgasskandal einklagen / KBA erlässt Rückruf für Astra, Corsa, Insignia
Schadensersatz im Opel-Abgasskandal einklagen / KBA erlässt Rückruf für Astra, Corsa, Insignia
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… als besonders sauber – ein Trugschluss. Seit vergangenem Jahr bietet Opel den Kunden ein freiwilliges Software-Update an. Bis Dezember 2021 hatten 19.000 der rund 100.000 Fahrzeuge in Deutschland das Update erhalten, erklärte ein Unternehmenssprecher …
Abgasskandal: Immer wieder die Audi AG wegen manipulierter Dieselmotoren in Porsche-Fahrzeugen!
Abgasskandal: Immer wieder die Audi AG wegen manipulierter Dieselmotoren in Porsche-Fahrzeugen!
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… in dem Rahmen ein Software-Update erhalten. Das Gericht bezieht sich in seinem Urteil dezidiert darauf, dass das streitgegenständliche Fahrzeug zumindest vor dem Update und damit zum Zeitpunkt des Erwerbs durch den Kläger mindestens …
Weiteres Urteil im Abgasskandal: OLG Schleswig bestätigt Haftung von Audi bei Porsche Cayenne S Diesel 4,2 l
Weiteres Urteil im Abgasskandal: OLG Schleswig bestätigt Haftung von Audi bei Porsche Cayenne S Diesel 4,2 l
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Gerade wenn man sich bewusst für ein hochpreisiges Fahrzeug aus dem Premiumsegment entschieden hat, möchte man sich natürlich nicht mit einem in seiner Wirkungsweise und seinen Folgen nicht genauer spezifizierten Software-Update abspeisen …
EuGH-Gutachten: DUH darf wohl gegen das KBA klagen und EA189-Rückrufe für Software-Updates verlangen
EuGH-Gutachten: DUH darf wohl gegen das KBA klagen und EA189-Rückrufe für Software-Updates verlangen
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… auch zuzutrauen, dass absichtlich auch bei den Software-Updates betrogen wurde.“ Thermisches Fenster unzulässig Nach Recherchen der DUH geben Millionen Autos mit Softwareupate zu viel NOX in die Umgebung ab. Korrekte Werte gibt es nur unter …
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes V 250 Diesel
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes V 250 Diesel
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… angeordnet. Der Kläger ließ das folgende Software-Update zwar aufspielen, machte aber auch Anspruch auf Schadenersatz geltend. Er führte aus, dass in dem Fahrzeug unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut seien. So werde u.a. im Prüfmodus …
Opel-Abgasskandal: Neue amtliche Rückrufe
Opel-Abgasskandal: Neue amtliche Rückrufe
03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Astra+ (Baujahr 2015-2018) · Astra Sports Tourer, Astra Sports Tourer+ (Baujahr 2015-2018) · Insignia (Baujahr 2015-2016) Bei allen vom Rückruf betroffenen Modellen handelt es sich um Dieselfahrzeuge der Euroklasse 6. Software-Update
Opel Abgasskandal: Aktueller, amtlicher Rückruf des KBA für rund 74.500 weitere Diesel Fahrzeuge
Opel Abgasskandal: Aktueller, amtlicher Rückruf des KBA für rund 74.500 weitere Diesel Fahrzeuge
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… sind circa 400.000 Fahrzeuge betroffen. Opel-Fahrer sollten sich nicht auf ein Software-Update verweisen, sondern Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Der Dieselskandal bei Opel weitet sich zunehmend aus. Opel versuchte bereits seit 2016 …
Disciples Liberation, Tropico 6 und Port Royal Abmahnung der Kalypso Media Group GmbH und Nimrod Rechtsanwälte
Disciples Liberation, Tropico 6 und Port Royal Abmahnung der Kalypso Media Group GmbH und Nimrod Rechtsanwälte
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Update zu Disciples Liberation, Tropico 6 und Port Royal Abmahnungen von NIMROD: ( Disciples Liberation, Tropico 6 und Port Royal ) ( Unvollständige NIMROD Abmahnungen der Daedalic Entertainment GmbH und der Kalypso Media Group GmbH …
BGH: Schadenersatzanspruch im Abgasskandal verjährt erst zehn Jahre nach Neuwagenkauf
BGH: Schadenersatzanspruch im Abgasskandal verjährt erst zehn Jahre nach Neuwagenkauf
23.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… musste, ließen sie das folgende Software-Update aufspielen. Klage auf Schadenersatz erhoben sie erst 2020. Zu spät, urteilten die Vorinstanzen. Grundsätzlich bestehe zwar ein Anspruch auf Schadenersatz, dieser sei allerdings verjährt. Die Kläger müssen …
BGH urteilt im Abgasskandal: Anspruch auf sog. Restschadenersatz verjährt in 10 Jahren nach Neuwagenkauf
BGH urteilt im Abgasskandal: Anspruch auf sog. Restschadenersatz verjährt in 10 Jahren nach Neuwagenkauf
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… ihre Fahrzeuge aufgrund der Abgasmanipulationen zurückgerufen wurden, ließen sie das Software-Update zwar aufspielen, Klage auf Schadenersatz erhoben sie 2020 . Zu spät, wie die Oberlandesgerichte Koblenz bzw. Oldenburg entschieden. Es habe zwar …
Neues BGH-Urteil im VW-Dieselskandal: Restschadensersatz möglich für Neuwagenkäufer
Neues BGH-Urteil im VW-Dieselskandal: Restschadensersatz möglich für Neuwagenkäufer
22.02.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… an die Öffentlichkeit, woraufhin erstmals über den betreffenden EA189-Motor in den Medien berichtet wurde. In der Folge entwickelte der Volkswagen-Konzern ein Software-Update für die vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeuge, welches die beiden …
OLG Schleswig: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Porsche Cayenne leisten
OLG Schleswig: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Porsche Cayenne leisten
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Software-Update zwar aufspielen, machte aber auch Schadenersatzansprüche geltend. Mit Erfolg. „Das Landgericht Kiel gab unserer Klage statt. Audi habe den Motor mit der unzulässigen Abschalteinrichtung in den Verkehr gebracht und sei wegen …
BGH bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz im Abgasskandal – Verjährung erst nach zehn Jahren
BGH bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz im Abgasskandal – Verjährung erst nach zehn Jahren
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… im September 2015 aufgeflogen war, ließen sie zwar das Software-Update aufspielen, unternahmen aber zunächst keine weiteren rechtlichen Schritte. Klage auf Schadenersatz erhoben sie erst 2020 und damit zu spät, wie die Vorinstanzen …
BGH Dieselskandal - Anspruch auf Restschaden noch nicht verjährt
BGH Dieselskandal - Anspruch auf Restschaden noch nicht verjährt
| 22.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… von einer Verjährung des Anspruchs aus § 826 BGB schon deshalb auszugehen, weil die Klägerin im Jahr 2016 über die konkrete Betroffenheit ihres Fahrzeugs durch ein Schreiben unterrichtet worden war und ein Software-Update hatte aufspielen lassen …
Abgasskandal – BGH bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz - VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21
Abgasskandal – BGH bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz - VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Software-Update ausspielen. Schadenersatzansprüche machten sie allerdings erst 2020 geltend. Das OLG Koblenz und das OLG Oldenburg wiesen die Klagen ab. Sie bestätigten zwar, dass die Kläger einen Schadenersatzanspruch wegen vorsätzlicher …
Abgasskandal – KBA-Rückruf für Opel Astra, Corsa und Insignia
Abgasskandal – KBA-Rückruf für Opel Astra, Corsa und Insignia
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und die Käufer können die Beseitigung des Mangels verlangen. Die unzulässige Abschalteinrichtung lässt sich vielleicht mit einem Software-Update entfernen, der Schaden, den die Käufer erlitten haben, jedoch nicht. Nach gängiger …
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi noch möglich
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi noch möglich
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
… eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, benötige ich nur: Kaufvertrag Fahrzeugschein Daten der Rechtsschutzversicherung Aufforderung zum Software Update 23x6 oder der Nachweis, dass es aufgespielt wurde Hatten Sie bei Kauf des Wagens keine …
Opel rutscht in Dieselskandal – Rückruf des KBA für Opel Astra, Insignia und Corsa
Opel rutscht in Dieselskandal – Rückruf des KBA für Opel Astra, Insignia und Corsa
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Abschalteinrichtung in den Verkehr gebracht und die Käufer dadurch geschädigt. Dieser Schaden ist schon beim Abschluss des Kaufvertrags entstanden und lässt sich nach gängiger Rechtsprechung nicht durch ein nachträgliches Software-Update beseitigen …
Abgasskandal: Diese Rechte haben Besitzer von manipulierten Autos
anwalt.de-Ratgeber
Abgasskandal: Diese Rechte haben Besitzer von manipulierten Autos
| 17.02.2022
… enthalten. Ist das der Fall, können Sie den Vertrag jederzeit widerrufen und den vollständigen Kaufpreis des Wagens zurückverlangen. Der bekannte „Widerrufsjoker“ gilt somit auch für Autokreditverträge. Sind Sie verpflichtet, das Software-Update
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi A7
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi A7
15.02.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… den Rückruf Anfang 2019. Er ließ das folgende Software-Update zwar aufspielen, machte aber auch Schadenersatzansprüche wegen der Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtung geltend. Die Klage hatte Erfolg. Das LG Bonn führte aus, dass Audi …
BGH: Kleiner Schadensersatz macht Klagen gegen Volkswagen weiter erfolgversprechend!
BGH: Kleiner Schadensersatz macht Klagen gegen Volkswagen weiter erfolgversprechend!
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… optimierten Modus wechselte. Nach Bekanntwerden des sogenannten Abgasskandals ließ der Kläger ein von der Beklagten entwickeltes Software-Update aufspielen. Zum 31. Dezember 2019 betrug die Laufleistung des Kraftfahrzeugs nach Angaben …