1.794 Ergebnisse für software-update

Suche wird geladen …

EuGH-Generalanwalt sieht Thermofenster als rechtswidrig an
EuGH-Generalanwalt sieht Thermofenster als rechtswidrig an
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
Software-Update hinzugefügt worden. Den meisten Eigentümern dieser Fahrzeuge war zuvor eine Nachbesserung der zuvor als illegal eingestuften ursprünglichen Abschalteinrichtungen versprochen worden. Die Funktionsweise der neu aufgespielten …
Anlagebetrug Warnliste 2024: betrügerische Broker?
Anlagebetrug Warnliste 2024: betrügerische Broker?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Ist Ihr Finanzdienstleister jedoch nicht auf der Anlagebetrug-Warnliste zu sehen, melden Sie den unseriösen Broker oder die betrügerische Trading-Plattform direkt bei mir. Update vom 13.06.2024 : Aus aktuellem Anlass verweise ich auf meinen Artikel …
Justizskandal im Abgasskandal am Stuttgarter Landgericht / Furcht vor neuer Klagewelle
Justizskandal im Abgasskandal am Stuttgarter Landgericht / Furcht vor neuer Klagewelle
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… versucht mit seiner jüngsten Rechtsprechung, den Skandal zu den Akten zu legen. Doch Dieselgate 2.0 ist bereits bei den Gerichten angekommen. VW beispielsweise soll als Software-Update zum Skandalmotor EA189 ein Thermofenster verwenden …
EuGH: Was bringt das Thermofenster-Urteil im Abgasskandal?
EuGH: Was bringt das Thermofenster-Urteil im Abgasskandal?
| 23.07.2022 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Softwareupdate verwende auch andere Autobauer wie Mercedes, BMW und Opel die Technik, sie ist in Millionen Diesel Pkw installiert. So führt der EuGH aus: „Dieses Thermofenster resultiert aus einem Update der Software der fraglichen …
Akku-Drosselung bei Tesla – Schadenersatzanspruch betroffener Kunden
Akku-Drosselung bei Tesla – Schadenersatzanspruch betroffener Kunden
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Reichweite ist beim Kauf von E-Autos ein wichtiges Kriterium. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Batterie schon deutlich vor den angegeben Werten schlapp macht oder nach einem Software-Update sogar an Leistung verliert. Das mussten Tesla …
Verbraucherzentrale klagt gegen Tesla
Verbraucherzentrale klagt gegen Tesla
22.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und nicht nur „versteckt“ im Umweltverträglichkeitsbericht auf der Webseite des Unternehmens, so der vzbv. Von Datenschutzproblemen bis hin zu Reichweitenverlusten durch Software-Updates steht die Kanzlei BRÜLLMANN Tesla-Kunden für eine kostenlose Erstberatung gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://bruellmann.de/
Einnahmeeinbußen durch defekte Kartenlesegeräte H5000 - Schadenersatzansprüche
Einnahmeeinbußen durch defekte Kartenlesegeräte H5000 - Schadenersatzansprüche
20.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… nicht gelöst. Offensichtlich sollen die Kunden zwischen Software-Update und Gerätetausch wählen können. Insbesondere mittelständische Betriebe, die in der Austauschkette eher weiter hinten standen, haben erhebliche Einnahmeeinbußen zu beklagen …
Abgasskandal bei Opel: Weitet sich der Schaden aus?
Abgasskandal bei Opel: Weitet sich der Schaden aus?
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Abweichung von Abgasvorschriften bezüglich der Prüfstandsmessung, also die Abweichungen von Abgasvorschriften auf dem Prüfstand. Diesen Zustand will der Hersteller durch ein Software-Update beheben. Das KBA überwacht den Rückruf. „Es wäre …
Abgasskandal EA 288 – LG Köln spricht Schadenersatz bei Audi A4 zu
Abgasskandal EA 288 – LG Köln spricht Schadenersatz bei Audi A4 zu
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… als unter normalen Betriebsbedingungen. Folge ist, dass der Stickoxid-Ausstoß im realen Straßenverkehr höher ist als im realen Straßenverkehr. Ein freiwilliges Software-Update ließ der Kläger nicht installieren und machte Schadenersatzansprüche …
Klage gegen AUDI wegen 23Z2 Aktionscode, aktuelle Urteile und News vom Anwalt, Verjährung beachten
Klage gegen AUDI wegen 23Z2 Aktionscode, aktuelle Urteile und News vom Anwalt, Verjährung beachten
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… 23Z2 ruft jedenfalls AUDI tausende Fahrzeuge zurück. Durch ein Software-Update sollen die Stickoxid-Emissionen reduziert werden. Der Rückrufcode 23Z2 gilt für verschiedene Modelle von Audi A4, A5, A 6/A7, A8, Q5, Q7 Fahrzeugen …
Abgasskandal: EuGH bestätigt Rechtswidrigkeit von VW-Abschaltsoftware
Abgasskandal: EuGH bestätigt Rechtswidrigkeit von VW-Abschaltsoftware
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Software-Updates", die bei der Abgasreinigung zwar nachbesserten, aber die Thermofenster-Software nicht grundsätzlich beseitigten, unzulässig sein. Somit kann man gegenüber den Herstellern entweder a) Schadensersatz verlangen und das Auto …
Trading Betrug? Anwalt für betrügerische Broker 2024!
Trading Betrug? Anwalt für betrügerische Broker 2024!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Wenn Sie zu den Betroffenen von einem Trading Betrug oder Broker Betrug gehören, sollten Sie einen spezialisierten Anwalt einschalten. Ihr Rechtsanwalt wird die für Ihren Fall notwendigen Maßnahmen ergreifen. Und zwar schnell. Update
Krypto Betrug: was tun? Geld zurück durch Anwalt?
Krypto Betrug: was tun? Geld zurück durch Anwalt?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… geschieht. Dennoch sollten Betroffene den Bitcoin Betrug melden und anzeigen. Wer ich bin - Anwalt für Krypto Betrug: Geld zurück möglich? Update vom 13.06.2024 : Durchschlagender Ermittlungserfolg gegen Anlagebetrug! Vor dem Landgericht …
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… und ein nachträgliches Software-Update zur Behebung der Abschaltvorrichtung erhielt, ein wirtschaftlicher Schaden nicht vorläge. Im Anschluss an die Entscheidung erhob der Kläger Revision vor dem Bundesgerichtshof. Entscheidung des BGH …
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… mit einem einfachen Software-Update ohne großes Aufsehen behoben werden. Diese Software enthält ein sog. Thermofenster, das eine wirksame Abgasreinigung nur bei Außentemperaturen zwischen 15 und 33 Grad zulässt. Außerhalb dieses Fensters …
Diesel-Abgasskandal: EuGH wertet Software-Update im VW-Diesel EA189 als illegal
Diesel-Abgasskandal: EuGH wertet Software-Update im VW-Diesel EA189 als illegal
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Dieselmotoren illegal ist. Damit ist aus Sicht des EuGH das Software-Update zum VW-Skandalmotor EA189 eine unzulässige Abschalteinrichtung (Az.: C-134/20). VW-Kunden sind mit dem Update ein zweites Mal getäuscht worden. Aus Sicht …
Abgasskandal: Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen - EuGH C-128/20 u.a.
Abgasskandal: Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen - EuGH C-128/20 u.a.
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… allein in Deutschland. Die unzulässige Abschalteinrichtung wurde entfernt und ein Software-Update aufgespielt. „Mit dem Software-Update wurde auch ein Thermofenster bei der Abgasreinigung installiert. Das bedeutet nach dem Urteil des EuGH …
EuGH: Thermofenster in Dieselfahrzeugen sind unzulässige Abschalteinrichtungen
EuGH: Thermofenster in Dieselfahrzeugen sind unzulässige Abschalteinrichtungen
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… ist, dass der Stickoxid-Ausstoß steigt und der zulässige Grenzwert überschritten wird. In einem Fall wurde bei einem VW mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 das Thermofenster mit dem Software-Update aufgespielt. Solche Software-Updates wurden …
EuGH – Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen
EuGH – Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… ein Software-Update erhalten haben, ist mit dem Update auch ein Thermofenster installiert worden. Die Fahrzeuge sind folglich erneut mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung unterwegs“, sagt Rechtsanwalt Andreas Schwering. Vor dem EuGH …
EuGH: Thermofenster unzulässig – Dieselkäufer erzielen Erfolg
EuGH: Thermofenster unzulässig – Dieselkäufer erzielen Erfolg
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… ist. Das Thermofenster ist in zahlreichen Fahrzeugen auch anderer Konzerne eingebaut und wohl auch im Update, mit dem VW die Schummelsoftware entfernen wollte. Hintergrund der Verhandlung sind drei Verfahren gegen Volkswagen und zwei …
EuGH erklärt Thermofenster in Dieselmotor für unzulässig, Auswirkungen auf Daimler-Thermofenster und EA288 Fälle
EuGH erklärt Thermofenster in Dieselmotor für unzulässig, Auswirkungen auf Daimler-Thermofenster und EA288 Fälle
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… zunächst Motoren des Volkswagen-Konzerns vom Typ EA 189 die ein Software-Update aufgespielt erhalten haben. Dieses erklärte der EuGH nun für unzulässig. Laut Rechtsanwalt Eser hat der EuGH (Az. C-128/20 u.a.) über den Einzelfall weiter …
Thermofenster in Dieselmotoren unzulässig - Fachanwalt rät zur Klage wegen EuGH Urteil
Thermofenster in Dieselmotoren unzulässig - Fachanwalt rät zur Klage wegen EuGH Urteil
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… auch fest, dass nicht einmal das VW Software Update, welches die erste Manipulation beseitigen sollte, etwas taugt. Was bedeutet das EuGH Urteil für Dieselbesitzer? In der mündlichen Verhandlung haben die Richter klargestellt, dass diese verbotene …
Anlagebetrug Kryptowährung: Bitcoins und Geld zurück?
Anlagebetrug Kryptowährung: Bitcoins und Geld zurück?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Ersteinschätzung anfordern. Sie erhalten unverzüglich eine konkrete Rückmeldung eines spezialisierten Rechtsanwalts. Update vom 13.06.2024 : Durchschlagender Ermittlungserfolg gegen Anlagebetrug! Vor dem Landgericht Göttingen wurden …
EuGH entscheidet im Abgasskandal: Ist das Software-Update im VW-Diesel EA189 illegal?
EuGH entscheidet im Abgasskandal: Ist das Software-Update im VW-Diesel EA189 illegal?
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Am Europäischen Gerichtshof könnte der Diesel-Abgasskandal am 14. Juli 2022 eine epochale Wende erhalten. Die oberste europäische Instanz entscheidet darüber, ob das Software-Update zum VW-Skandalmotor EA189 eine unzulässige …