46.332 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
| 17.06.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wer nach einem vermeintlichen Behandlungsfehler Schmerzensgeld beansprucht, sollte sich nicht zuletzt wegen den spezifischen Besonderheiten des Arthaftungsrechts professionell beraten lassen. Dem Schmerzensgeld kommt dabei neben …
Die Risiken strukturierter Finanzprodukte
Die Risiken strukturierter Finanzprodukte
| 17.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… stattfand, kommen Schadensersatzansprüche wegen Informationspflichtverletzungen grundsätzlich auch für institutionelle Investoren in Betracht. Hier wird es, wie regelmäßig, auf die Umstände des Einzelfalls, insbesondere auf die Bedeutung …
Darf der Hausverwalter im eigenen Namen klagen?
Darf der Hausverwalter im eigenen Namen klagen?
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Patrick Rubin
… benötigt. Diese Funktion darf er gewerbsmäßig nur unter bestimmten, besonderen Voraussetzungen ausüben. Im Einzelnen weist der Anwalt gerne den Weg zu der erforderlichen „Registrierung". Bei weiteren Fragen zu diesem Thema …
Insolvenz als Risiko und Chance
Insolvenz als Risiko und Chance
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… geprüft werden, welche Verfahrensart einschlägig ist: Verbraucherinsolvenz- oder Regelinsolvenzverfahren. Die Folgen sind zwar gleich: die Restschuldbefreiung nach Ablauf von sechs Jahren, der Weg ist aber unterschiedlich. Verbraucher …
„Geblitzt“ und Führerschein in Gefahr?
„Geblitzt“ und Führerschein in Gefahr?
| 16.06.2009 von GKS Rechtsanwälte
… gibt es ebenso Messungen, die sich lediglich auf ein Zeit-Wege-Verhältnis beschränken. Hier wird mittels der Induktionsschleife gemessen, wann die Vorderräder des Fahrzeuges jeweils den Beginn der Messstrecke und das Ende der Messstrecke …
Schönheitsreparaturen: Wie weit dürfen sog. Farbwahlklauseln bei lackierten Holzteilen gehen?
Schönheitsreparaturen: Wie weit dürfen sog. Farbwahlklauseln bei lackierten Holzteilen gehen?
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Patrick Rubin
… Der Mieter meint, die Überbürdung der Schönheitsreparaturen sei u.a. wegen des Farbdiktats in Bezug auf Holzteile unwirksam. Das sagt der BGH: Der BGH hält die „Hamburger Holzklausel" für wirksam. Die Formulierung „üblicherweise werden …
Betrunken Fahrrad gefahren – Führerschein weg!
Betrunken Fahrrad gefahren – Führerschein weg!
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… mit einem Auto oder „nur" mit einem Fahrrad unterwegs war. Dies hat jetzt das OVG Berlin-Brandenburg entschieden (AZ: 1 N 80.07). Im entschiedenen Fall war ein Fahrradfahrer mit einem Blutalkoholwert von 1,98 Promille wegen Trunkenheit …
Zeitliche Geltung des Markengesetzes
Zeitliche Geltung des Markengesetzes
| 15.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… beurteilt diese Frage nach den allgemeinen Vorschriften. Dabei gilt der Grundsatz, dass Schuldverhältnisse wegen ihres Inhalts und ihrer Wirkung stets dem Recht unterstehen, welches zur Zeit der Verwirklichung des Entstehungstatbestandes gegolten …
Beweise für die Urheberschaft an Fotos
Beweise für die Urheberschaft an Fotos
| 15.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… der fraglichen Fotos angesehen. Daneben spricht auch für die Urheberschaft, wenn andere Fotos vorgelegt werden können, die wegen ähnlichen Motiven und Lichtverhältnissen sowie der fortlaufenden Dateibenennung erkennbar aus einer Fotoserie stammen …
Befristung von Krankenunterhalt nach § 1578b BGB
Befristung von Krankenunterhalt nach § 1578b BGB
| 12.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Er arbeitete zuletzt als Maschinenführer. Seit 1998 ist er krankheitsbedingt nicht mehr erwerbsfähig und bezieht neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente wegen Erwerbsminderung. Nach erfolgter Scheidung begehrt …
Premium-SMS: Vorsicht ist besser als Nachricht
Premium-SMS: Vorsicht ist besser als Nachricht
| 10.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Dienste bereits vorab bezahlt, d.h. das Geld ist erst einmal weg und man kann nicht auf eine Weigerung der Bezahlung der Kosten zurückgreifen. Dennoch sollte man seine Rechte geltend machen, den Dienst sofort kündigen und die bezahlten Gebühren …
Insolvenz und Kündigung
Insolvenz und Kündigung
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ja Kündigungsschutzklage erheben können. Deshalb rate ich in diesen Fällen, um Problemen im Rahmen von Firmenübernahmen aus dem Weg zu gehen, welche ja in aller Munde sind, auf jeden Fall Kündigungsschutzklage zu erheben …
Urheberrechtlicher Schadensersatz mittels Lizenzanalogie
Urheberrechtlicher Schadensersatz mittels Lizenzanalogie
| 10.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wurden. Dabei sind aber an die Schätzungsgrundlagen wegen der Beweisschwierigkeiten im Urheberrecht nur geringe Anforderungen zu stellen. (BGH, Urteil vom 26.03.2009 - Az. I ZR 42/06) Mitgeteilt von RA Alexander Meyer anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte www.anwaltsbuero47.de - www.bildrechtskanzlei.de
BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Erstattungsanspruch der Kläger wegen ungerechtfertigter Bereicherung des Vermieters in Betracht kommt, weil die Kläger nach ihrem Vorbringen die von ihnen vorgenommenen Schönheitsreparaturen …
Betriebskostenabrechnung: Wann wahrt der Vermieter die Abrechnungsfrist?
Betriebskostenabrechnung: Wann wahrt der Vermieter die Abrechnungsfrist?
| 09.06.2009 von Rechtsanwalt Patrick Rubin
… das Kalenderjahr, so dass der Vermieter bis zum 31.12. des Folgejahres abgerechnet haben muss. Aber genügt es, wenn der Vermieter die Abrechnung bis zum 31.12. per Post versendet und die Abrechnung (z.B. wegen Postverzögerungen) dem Mieter …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 09.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Der Landesgesetzgeber hat bis 31.12.2009 eine Neuregelung zu treffen. § 2 Abs. 1 Nr. 8 NRSG bleibt bis zu einer verfassungsgemäßen Neuregelung wegen der hohen Bedeutung des Schutzes der Bevölkerung vor den Gefahren des Passivrauchens anwendbar. Das Rauchen in Gaststätten ist in Berlin weiterhin untersagt.
Steuerrecht / Umsatzsteuer: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht
Steuerrecht / Umsatzsteuer: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… des Einkommensteuergesetzes (EStG) fielen. Die dort genannten Repräsentationsaufwendungen (z.B. für Jagd, Fischerei, Segel oder Motorjacht) dürfen einkommensteuerlich wegen ihres Zusammenhangs mit der privaten Lebensführung nicht abgezogen werden …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Der Landesgesetzgeber hat bis 31.12.2009 eine Neuregelung zu treffen. § 2 Abs. 1 Nr. 8 NRSG bleibt bis zu einer verfassungsgemäßen Neuregelung wegen der hohen Bedeutung des Schutzes der Bevölkerung vor den Gefahren des Passivrauchens anwendbar. Das Rauchen in Gaststätten ist in Berlin weiterhin untersagt.
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Dresdner Bank 6.500, die HS Nordbank 1.000 und Sinn Leffers 1.000 Arbeitsplätze. Und laut Angaben des Bundesverbandes Zeitarbeit haben bislang bereits 250.000 Zeitarbeiter ihren Job verloren. Wegen der Wirtschaftskrise sind immer mehr …
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im Zusammenhang mit einer Kündigungsschutzklage wegen einer betriebsbedingten Kündigung getroffen. Hier reicht bereits die Androhung einer Kündigung aus, um einen den Versicherungsfall auslösenden Anspruch aus der Rechtsschutzversicherung …
Kurz und knapp 101 (Domainrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 101 (Domainrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Reiserecht)
| 03.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit dem EU-Führerschein unterwegs ist, kann sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar machen. Das gilt gemäß einem Beschluss des Oberlandesgericht Münchens sogar für den Fall, wenn der Autofahrer nach Ablauf der Sperrfrist …
"Frankfurter Turmcenter": OLG Frankfurt verurteilt Anlagevermittlungsgesellschaft
"Frankfurter Turmcenter": OLG Frankfurt verurteilt Anlagevermittlungsgesellschaft
| 03.06.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Frankfurter Turmcenter": OLG Frankfurt verurteilt Anlagevermittlungsgesellschaft wegen unterbliebener Plausibilitätsprüfung zu Schadensersatz Bremen, den 03.06.2009 Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat erneut ein positives Urteil …
Global Real Estate AG - Neue Hoffnung für Anleger
Global Real Estate AG - Neue Hoffnung für Anleger
| 03.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… ist zu der Überzeugung gelangt, dass dem Anleger ein Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Beratung bei den Vertragsverhandlungen die zur Zeichnung der Beteiligung geführt haben, zusteht. Dieser Schadensersatzanspruch ist gerichtet …
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
| 03.06.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Erstattungsanspruch der Kläger wegen ungerechtfertigter Bereicherung des Vermieters in Betracht kommt, weil die Kläger nach ihrem Vorbringen die von ihnen vorgenommenen Schönheitsreparaturen …