42 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mediation – Vermittlungsverfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung
Mediation – Vermittlungsverfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Die Mediation hat sich im Familienrecht besonders bewährt und stellt ein Instrument familienrechtlicher Streitschlichtung dar. Da die Kosten einer Mediation nicht gegenstandswertabhängig sind, ist zumindest bei höheren Gegenstandswerten …
Adoption nach Austragung durch eine Leihmutter nach Eizellspende
Adoption nach Austragung durch eine Leihmutter nach Eizellspende
| 10.05.2017 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
Für die Adoption eines – unter Verwendung einer Eizellspende von einer Leihmutter geborenen – Kindes des Ehegatten oder Lebenspartners durch den anderen Wunschelternteil genügt es, dass die Adoption dem Kindeswohl dient (OLG Düsseldorf, …
Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe
Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Sofern sich eine Partei keinen Anwalt und/oder Prozess leisten kann, gibt es das Prozesskostenhilfeverfahren bzw. im Familienrecht das Verfahrenskostenhilfeverfahren. Eine Partei erhält Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe nach …
Änderungen im UnterhaltsvorschussG doch nicht wie geplant zum 01.01.2017
Änderungen im UnterhaltsvorschussG doch nicht wie geplant zum 01.01.2017
| 04.01.2017 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
Die zum 01.01.2017 geplanten Änderungen im UnterhaltsvorschussG lassen auf sich warten. Zusammengefasst die derzeitige/bisherige Rechtslage Derzeit kann der das Kind betreuende Elternteil, sofern der andere, barunterhaltspflichtige …
Sorgerechtsentzug abwenden durch Vollmacht?
Sorgerechtsentzug abwenden durch Vollmacht?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Wenn gemeinsam sorgeberechtigte Eltern minderjähriger Kinder sich trennen, kann jeder von ihnen beantragen, dass ihm das Familiengericht die elterliche Sorge alleine überträgt. In der Regel sind die Eltern sich in diesen Fällen nicht einig, …
Einwilligung in künstliche Befruchtung mit Spendersamen begründet Unterhaltspflicht
Einwilligung in künstliche Befruchtung mit Spendersamen begründet Unterhaltspflicht
| 24.09.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
BGH: Einwilligung in künstliche Befruchtung der Lebensgefährtin mit Spendersamen begründet vertragliche Unterhaltspflicht für Kind BGH, Urteil vom 23.09.2015 - XII ZR 99/14 (Redaktion beck online) Ein Mann muss für den Unterhalt eines …
Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern
Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern
| 10.09.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
OLG Frankfurt: Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern Nach Trennung der Eltern nahm die Kindesmutter bei ihrem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung das Sparbuch mit und hob den vollen Betrag ab. Böse Überraschung, wenn …
Umgangsrecht mit Übernachtung
Umgangsrecht mit Übernachtung
| 01.07.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
Umgangsrecht mit Übernachtung – OLG Saarbrücken, Beschluss vom 23.01.2013, 6 UF 20/13. Das Umgangsrecht eines Elternteils steht ebenso wie die elterliche Sorge des anderen Elternteils unter dem Schutz des Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG. Diese …
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit Urteil vom 16.10.2014 (4 K 1976/14) hat das Finanzgericht Rheinland Pfalz den steuerlichen Abzug von Kosten der Scheidung (nicht: Kosten von Scheidungsfolgesachen, z.B. Unterhalt oder Zugewinnausgleich) bejaht. Hintergrund: Nach der ab …
Kindesumgang in der Trennung
Kindesumgang in der Trennung
| 28.04.2015 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Minderjährige Kinder sind bei Elternkonflikten häufig die Leidtragenden Es sind die Eltern, die sich trotz bestehender Elternkonflikte über die Belange der Kinder einigen müssen. Hierzu zählt auch die Frage des Umgangs. Das Gesetz definiert …
Müssen Detektivkosten im Unterhaltsstreit erstattet weden?
Müssen Detektivkosten im Unterhaltsstreit erstattet weden?
| 29.07.2014 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Nur, wenn diese Beweismittel im Rechtsstreit verwertet werden dürfen. Sofern ein umfassendes Bewegungsprofil durch einen GPS-Sender erstellt wurde, werden diese Kosten nicht erstattet. Denn hier schützt das Grundgesetzt Art. 2 Abs. 1 iVm …
Gemeinsame Elterliche Sorge
Gemeinsame Elterliche Sorge
| 28.07.2014 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Am 19.05.2013 ist das neue gesetzliche Leitbild in Kraft getreten, wonach die elterliche Sorge grundsätzlich auch bei nicht verheirateten Kindeseltern auf beide Eltern gemeinsam übertragen werden soll, wenn dies dem Kindeswohl nicht …
Verwirkung von Unterhalt
Verwirkung von Unterhalt
| 28.07.2014 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Wann kann ich den Unterhalt nicht mehr geltend machen, obwohl ich einen Titel habe? Der Titel verjährt doch erst in 30 Jahren! Das weiß doch jeder! Ja, aber ich kann trotzdem den Unterhalt nicht mehr geltend machen, wenn ich dies nicht …
Boni und Tantiemen in der Unterhaltsberechnung
Boni und Tantiemen in der Unterhaltsberechnung
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Rechtsanwälte von unterhaltsberechtigten Kindern oder Ehegatten gehen (naturgemäß) häufig zu großzügig an die Ermittlung des relevanten Einkommens eines Unterhaltsverpflichteten heran - mit der Folge, dass ein erheblich zu hoher Unterhalt …
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
02.06.2014 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit einer Gesetzesänderung hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr der Möglichkeit, Gerichts- und Anwaltskosten der Scheidung und damit verbundener Verfahren steuerlich abzusetzen, nun für die Steuerjahre ab 2013 einen Riegel …
Kostenfalle Auskunft vermeiden
Kostenfalle Auskunft vermeiden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Es ist ein gängiges Muster: Nach einer Trennung erhält man Post vom Anwalt des Ehegatten und wird aufgefordert, umfangreiche Auskünfte zu Einkommen und Vermögen zu erteilen und eine Vielzahl von Dokumenten vorzulegen. Oft erstrecken sich …
Die Änderungen des Sorgerechts für unverheiratete Eltern sind noch nicht in Kraft
Die Änderungen des Sorgerechts für unverheiratete Eltern sind noch nicht in Kraft
| 13.03.2013 von Bernard Korn & Partner Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Wie mittlerweile in nahezu allen Medien berichtet wurde, wird das Sorgerecht unverheirateter Eltern reformiert. Die Regelungen sind jedoch lediglich vom Bundestag beschlossen worden, haben aber noch keine Gesetzeskraft. Die Neuerungen sind …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
In Zeiten zunehmender Lebenserwartung und kleiner Renten nehmen die rechtlichen Probleme rund um das Thema Elternunterhalt spürbar zu. Immer häufiger kommt es dazu, dass die Renten- und Pflegeversicherungsleistungen nicht mehr ausreichen, …