62 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Angehörigenschmerzensgeld - Was steht Hinterbliebenen von Opfern ärztlicher Behandlungsfehler zu?
Angehörigenschmerzensgeld - Was steht Hinterbliebenen von Opfern ärztlicher Behandlungsfehler zu?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Endlich hat das Bundeskabinett den Beschluss zu einem Gesetzesentwurf des BMJV zum Hinterbliebenengeld beschlossen. Die Hinterbliebenen von Mordopfern, von Opfern ärztlicher Behandlungsfehler oder Verkehrsopfern und Terroropfern sollen …
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
Medizinische Aufklärungsfehler vorbeugen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Im Medizinrecht verhält es sich so, dass der Patient die Beweislast für das Vorliegen eines Behandlungsfehlers trägt. Das heißt, der Patient muss beweisen, dass es sich um einen Fehler seitens des Arztes handelt, der zu einer …
Medikationsfehler vorbeugen
Medikationsfehler vorbeugen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Definition Von einem Medikationsfehler spricht man, wenn es durch einen Arzt, einen Pfleger, einen Patienten selbst oder einen Verbraucher bei der Verordnung, Zubereitung, Abgabe oder Verabreichung eines Medikaments zu Fehlern kam. Diese …
Krankenhäuser und der Umgang mit alten Menschen
Krankenhäuser und der Umgang mit alten Menschen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Man kann keinerlei Verständnis dafür haben, wie in manchen Krankenhäusern mit unseren rüstigen Rentnern umgegangen wird. Es gibt zahlreiche Fälle von geschädigten Patienten bzw. hinterbliebenen Angehörigen die wahre Horrorgeschichten erlebt …
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
PKV: Versicherer kann bei Tarifwechsel Mehrleistungen ausschließen Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung haben nach § 204 VVG das Recht, von ihrem Versicherer einen Wechsel in einen anderen Tarif zu verlangen. Meist …
Versicherer muss grundsätzlich für den Austausch von Brustimplantaten zahlen
Versicherer muss grundsätzlich für den Austausch von Brustimplantaten zahlen
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
PKV: Versicherer ist für den Austausch von Brustimplantaten einstandspflichtig Von Heiko Effelsberg, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht. Die Brustvergrößerung durch das Einbringen von Implantaten ist in der Regel …
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
Zum Rücktritt wegen vorvertraglicher Anzeigeverletzung in der privaten Krankenversicherung
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Versicherer kann auch bei nur grob fahrlässiger Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht vom privaten Krankenversicherungsvertrag zurücktreten. von Heiko Effelsberg, LL.M. , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht Die …
Schutz vor Krankenhauskeimen
Schutz vor Krankenhauskeimen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Blutflecken auf der Gardine, die das eine Bett vom anderen trennt, normal. Ein stechender Geruch nach Urin, Alltag. Ärzte, denen die Zeit für eine Desinfektion der Hände fehlt, gang und gebe. Nein, ich spreche nicht von ferngelegenen …
PKV: Zur Feststellungsklage bzgl. der Kostenübernahme
PKV: Zur Feststellungsklage bzgl. der Kostenübernahme
| 01.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
OLG Koblenz weist Feststellungsklage bzgl. der zukünftigen Behandlungsmaßnahmen der Ergotherapie und Logopädie ab Wenn es zwischen Patienten und privatem Krankenversicherer zu Unstimmigkeiten über die Erstattungsfähigkeit bestimmter …
PKV: Keine neue Gesundheitsprüfung bei Tarifwechsel nach § 204 VVG
PKV: Keine neue Gesundheitsprüfung bei Tarifwechsel nach § 204 VVG
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der private Krankenversicherer darf bei einem Tarifwechsel nach § 204 VVG Risikozuschläge nur auf Grundlage des Gesundheitszustands bei Vertragsschluss berechnen Private Krankenversicherungsverträge werden in der Regel (und sinnvollerweise) …
PKV: Keine rückwirkende Vertragsanpassung bei fehlerhafter Belehrung
PKV: Keine rückwirkende Vertragsanpassung bei fehlerhafter Belehrung
| 24.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der private Krankenversicherer kann den Vertrag wegen Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen nur rückwirkend anpassen, wenn er ordnungsgemäß belehrt hat In der gerichtlichen Praxis kommt es regelmäßig vor, dass ein privater …
Kostenerstattung für dendritische Zelltherapie
Kostenerstattung für dendritische Zelltherapie
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Dendritische Zelltherapie als medizinisch notwendige Heilbehandlung Ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen der Krankenversicherer die Kosten für eine neue Therapieform erstatten muss, ist regelmäßig Gegenstand gerichtlicher …
Funktion des Schmerzensgeldes
Funktion des Schmerzensgeldes
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
§ 823 Abs. 1 BGB regelt: „Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden …
Versicherer haftet für fehlenden Hinweis auf günstigeren Tarif
Versicherer haftet für fehlenden Hinweis auf günstigeren Tarif
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Krankenversicherer muss von sich aus auf günstigeren Ausbildungstarif hinweisen Häufig stellen Versicherungsnehmer im Laufe des Versicherungsvertrags fest, dass der von ihnen eingedeckte Versicherungsschutz für sie nicht passt, entweder, …
Kündigung der Krankenversicherung wegen behaupteten Betrugs durch den Versicherungsnehmer wirksam
Kündigung der Krankenversicherung wegen behaupteten Betrugs durch den Versicherungsnehmer wirksam
| 25.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Kündigung durch privaten Krankenversicherer erfasst auch versicherte Personen Kündigungen der privaten Krankenversicherung befassen immer wieder die Gerichte, wobei insbesondere drei Fallkonstellationen Gegenstand der Verfahren sind. Die …
Medizinische Sachverständige und Gutachten
Medizinische Sachverständige und Gutachten
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Kein Thema des Medizinrechts bietet so viel Stoff für Diskussionen und Unmut wie das medizinische Gutachten. In einem Arzthaftungsprozess wird grundsätzlich ein medizinisches Sachverständigengutachten eingeholt. (Auch außergerichtlich gibt …
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für eine Liposuktion bei einem Lipödem
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für eine Liposuktion bei einem Lipödem
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
Dieser Beitrag befasst sich detailliert mit dem Krankheitsbild des Lipödems und der rechtlichen Frage der (oft abgelehnten) Kostenübernahme für eine sog. Liposuktion durch die Krankenkasse. Durch eine Gesetzesänderung können viele …
Patientenrechtegesetz - Mehr Rechte für den Patienten seit 2013?
Patientenrechtegesetz - Mehr Rechte für den Patienten seit 2013?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Mit Wirkung 26.02.2013 trat das Patientenrechtegesetz in Kraft. Das Bundesministerium für Gesundheit führt hierzu aus: „Die Rolle der Patientinnen und der Patienten in der Gesundheitsversorgung hat sich gewandelt. Sie sind nicht mehr nur …
Wann verjähren Ansprüche nach fehlerhafter ärztlicher Behandlung?
Wann verjähren Ansprüche nach fehlerhafter ärztlicher Behandlung?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Gerade die Verjährung ist immer wieder Gegenstand vor den Landgerichten. Definition Verjährung bedeutet, dass ein Anspruch (also ein Schadensersatzanspruch oder Schmerzensgeldanspruch nach einer ärztlichen fehlerhaften Behandlung) nicht …
Herausgabe der Behandlungsunterlagen
Herausgabe der Behandlungsunterlagen
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Jeder Patient hat einen Anspruch auf Herausgabe seiner Behandlungsunterlagen. Im Gesetz heißt es hierzu: § 630g BGB Einsichtnahme Patientenakte (1) Dem Patienten ist auf Verlangen unverzüglich Einsicht in die ihn betreffende Patientenakte …
Wo finden Patienten Hilfe bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Wo finden Patienten Hilfe bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Mit Sicherheit rechnen Sie nicht damit, dass wenn sie zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen, Opfer von Ärztepfusch werden. Umso größer das Erstaunen und die Panik, wenn es Sie doch trifft. Mit Sicherheit tauchen plötzlich viele Fragen auf: …
Erste Schritte bei einem Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler
Erste Schritte bei einem Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Noch heute genießen Ärzte und Krankenhäuser das volle Vertrauen des Großteils der Gesellschaft. Wir rechnen nicht damit, dass ihnen ein Fehler unterläuft. Andere Berufsgruppen haben es da deutlich schwieriger. Daher begeben wir uns zumeist …
Was tun bei Ärztepfusch?
Was tun bei Ärztepfusch?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Nach einer aktuellen Studie der AOK werden mehr Menschen Opfer eines Behandlungsfehlers, als eines Verkehrsunfalls. Das ist alarmierend und beängstigend. Wenn Sie Opfer eines Verkehrsunfalls werden, wissen Sie es sofort. Doch die Opfer …
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
| 15.07.2014 von Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
Die damals 37 Jahre alte Klägerin litt unter Zahn- und Kopfschmerzen. Sie begab sich 2003 in die Behandlung des beklagten Zahnarztes. Dieser versorgte die Klägerin im Juli 2003 mit einer Protrusionsschiene zur Korrektur einer …