101 Ergebnisse für Versetzung

Suche wird geladen …

Stellenabbau bei Schaeffler – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Schaeffler – Tipps für Arbeitnehmer
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Abbau von bundesweit 4400 Arbeitsplätzen in den kommenden Jahren, dazu mögliche Werkschließungen: Diese Maßnahmen hat das Unternehmen …
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
17.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In manchen Abteilungen begegnet man Coronavirus-infizierten Personen öfter, als in anderen: In Krankenhäusern und Pflegeheimen etwa, …
Stellenabbau bei IBM – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei IBM – Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie bereitet man sich auf eine Kündigung vor? Wichtig zu wissen ist das für Arbeitnehmer, deren Job in Gefahr ist, weil der Arbeitgeber …
Beamtenrecht - Versetzung - Wie kann man sich wehren oder Anspruch aus Versetzung als Beamter?
Beamtenrecht - Versetzung - Wie kann man sich wehren oder Anspruch aus Versetzung als Beamter?
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Die Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte berät Sie bundesweit im Beamtenrecht. Unsere Anwälte für Verwaltungsrecht blicken auf mannigfache erfolgreich geführte Verfahren zurück. Was ist der Unterschied im Beamtenrecht zwischen Abordnung …
Anwalt für Schulrecht: Disziplinarmaßnahmen – was tun gegen Tadel, Schulverweis und Co
Anwalt für Schulrecht: Disziplinarmaßnahmen – was tun gegen Tadel, Schulverweis und Co
| 02.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz
In der Schule gelten Regeln und wer diese nicht einhält, muss mit Sanktionen rechnen. In den allermeisten Fällen können die Eltern sich über den Vorgang nur informieren, indem sie ihr Kind befragen. Zunächst liegt es in der Natur der Sache, …
Dieselgate: VW haftet für Skoda Yeti mit Software-Update
Dieselgate: VW haftet für Skoda Yeti mit Software-Update
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Mit Urteil des Landgerichts Neubrandenburg vom 3.07.2019, Az. 4 O 673/18 (nicht rechtskräftig), erhält unser Mandant den Kaufpreis für einen Skoda Yeti zzgl. Zinsen von der VW AG erstattet. Abgezogen wird lediglich ein Nutzungsvorteil für …
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Allgemeine Informationen Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es regelt die Rechte von Betroffenen im Falle von Diskriminierung am Arbeitsplatz, d. h. es sollen unzulässige …
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Grundsätzlich besteht kein Grund, vor dem Erlass einer einstweiligen Verfügung von einer Anhörung der Gegenseite abzusehen. So entschied das Bundesverfassungsgericht in den Beschlüssen vom 30.09.2018 (Az.: 1 BvR 1783/17 und 1 BvR 2421/17). …
Beamtenrechtliche Einordnung der „Causa Maaßen“ – Entlassung von Beamten
Beamtenrechtliche Einordnung der „Causa Maaßen“ – Entlassung von Beamten
| 01.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jessica Heun
19.09.2018 In der Öffentlichkeit wird diskutiert: Hätte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz eigentlich entlassen werden können? Ja, denn sog. politische Beamte können zumindest durch eine Verfügung des Bundespräsidenten …
ENERCON: Massiver Stellenabbau – Tipps für betroffene Arbeitnehmer/innen
ENERCON: Massiver Stellenabbau – Tipps für betroffene Arbeitnehmer/innen
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Laut Medienberichten möchte das Unternehmen ENERCON, welches in der Windkraftbranche etabliert ist, bis zu 700 Stellen abbauen. Zusätzlich 135 Stellen in …
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Raub stellt einen der wichtigsten Paragraphen des StGB dar. Seine Bedeutung darf gerade deshalb nicht unterschätzt werden, weil auch ein räuberischer Diebstahl oder eine räuberische Erpressung laut Gesetz „gleich einem Räuber“ zu …
Waldorf Frommer schützt „Grand Budapest Hotel“ von Twentieth Century Fox
Waldorf Frommer schützt „Grand Budapest Hotel“ von Twentieth Century Fox
| 03.03.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Aufgrund vielfältiger Verbreitung ihrer Werke auf Filesharing-Plattformen lassen sich diverse Medienunternehmen von der Münchener Anwaltssozietät Waldorf Frommer vertreten. So lässt auch Twentieth Century Fox ihre urheberrechtlich …
Rechtzeitige Vornahme aller zumutbaren Schritte zum Nachteilsausgleich
Rechtzeitige Vornahme aller zumutbaren Schritte zum Nachteilsausgleich
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Das OVG Lüneburg hat mit Beschluss vom 10.10.2017 (Az.: 2 ME 1547/17) entschieden, dass ein Anspruch auf Notenschutz grundsätzlich ausgeschlossen ist, wenn vorher nicht alle zumutbaren Schritte unternommen worden sind, um einen …
EuGH zum Thema Urlaub: rückwirkender Urlaubsanspruch bei Scheinselbstständigkeit
EuGH zum Thema Urlaub: rückwirkender Urlaubsanspruch bei Scheinselbstständigkeit
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Thema Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers und dessen Verfall beschäftigt Gerichte regelmäßig. Nun …
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Nach aktuellen Pressemeldungen (u. a. Morgenpost und B.Z. Online vom 16.11.2017) drohen den Berliner Mitarbeitern von Siemens massive Einschnitte und ein …
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.10.2017 – 10 AZR 47/17. Einseitige Änderungen der …
Vergütungspflichtige Arbeitszeit: Computer hochfahren gehört dazu
Vergütungspflichtige Arbeitszeit: Computer hochfahren gehört dazu
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitszeit als Streitthema Immer wieder streiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Praxis darum, was eigentlich genau zur Arbeitszeit zählt. Das …
Zurruhesetzung ist rechtswidrig, wenn der Dienstherr seiner Suchpflicht nicht nachgekommen ist
Zurruhesetzung ist rechtswidrig, wenn der Dienstherr seiner Suchpflicht nicht nachgekommen ist
| 24.09.2017 von Rechtsanwalt Jan General
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Zurruhesetzungsverfahren entschieden, dass die Versetzung eines Lehrers in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit rechtswidrig ist, wenn der Dienstherr seiner Pflicht zur Suche nach …
Abweichung des Endzeugnisses vom Zwischenzeugnis
Abweichung des Endzeugnisses vom Zwischenzeugnis
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Der Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses ist im Gesetz (§ 109 GewO) nur für ein Endzeugnis festgelegt. Dennoch kann der Arbeitnehmer die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses auch im laufenden Arbeitsverhältnis verlangen, wenn …
Unangemessene Versetzung: Wann riskiert man die Kündigung?
Unangemessene Versetzung: Wann riskiert man die Kündigung?
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Darf sich ein Arbeitnehmer weigern, wenn man ihn aus Schikane versetzt in eine andere Stadt? Muss er zuerst vor dem Arbeitsgericht klagen und feststellen …
Nimrod Abmahnung zu Simulator Videospielen
Nimrod Abmahnung zu Simulator Videospielen
| 21.03.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Kanzlei Nimrod mahnt im Auftrag von Giants Software ab Abmahnungen und Filesharing im Softwarebereich sind Fachgebiete der Berliner Kanzlei Nimrod Rechtsanwälte. Regelmäßiger Mandant der Sozietät ist der Softwareentwickler und –vertreiber …
Familiengerichtliche Begutachtung zum Sorgerecht – Ablehnung des Sachverständigen wegen Befangenheit
Familiengerichtliche Begutachtung zum Sorgerecht – Ablehnung des Sachverständigen wegen Befangenheit
| 06.01.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg – Familiengericht – hat am 22.04.2013 zum Az: 160 F 16064/12 einen interessanten Beschluss zur Frage erlassen, wann ein Gutachter bzw. psychologischer Sachverständiger in einem Sorgerechtsverfahren als …
Kaffeekränzchen verursacht Geldverlust und lebensgefährliche Folgen – BGH-Urteil
Kaffeekränzchen verursacht Geldverlust und lebensgefährliche Folgen – BGH-Urteil
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Dieses Jahr wurde der objektive Zusammenhang von Nötigungsmitteln und Wegnahme beim Raub gemäß § 249 Abs.1 StGB stark thematisiert. Der Bundesgerichtshof hat sogar ganze zwei Leitentscheidungen diesbezüglich entschieden. In dem neueren …
Das Dienstunfallrecht kennt keinen Vorbehalt eines amts- oder polizeiärztlichen Gutachtens
Das Dienstunfallrecht kennt keinen Vorbehalt eines amts- oder polizeiärztlichen Gutachtens
| 13.11.2016 von Rechtsanwalt Jan General
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat in einem Verfahren um die Anerkennung von Unfallfolgen entschieden, dass anders als im Verfahren der vorzeitigen Ruhestandsversetzung das Dienstunfallrecht keinen Vorbehalt eines amts- oder …