90 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem.  § 1686 BGB
Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem. § 1686 BGB
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung Nach der gesetzlichen Vorschrift des § 1686 BGB kann jeder Elternteil vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem Wohl des …
Reisende auf der MS VistaSun stranden in Bulgarien – Betroffene sollten Schadensersatz geltend machen
Reisende auf der MS VistaSun stranden in Bulgarien – Betroffene sollten Schadensersatz geltend machen
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Mirko Göpfert
Die Passagiere der MS VistaSun haben sich ihre Donaukreuzfahrt bestimmt anders vorgestellt. Nach einem Unfall war die bis zum 07.07.2022 geplante Reise bereits am 27.06.2022 im bulgarischen Vidin zu Ende. „In diesem Fall bestehen für …
Leitfaden zur Unfallregulierung
Leitfaden zur Unfallregulierung
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
Dieser Leitfaden beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten der Unfallregulierung nach einem Verkehrsunfall. Hinweise über das richtige Verhalten direkt an der Unfallstelle (Aufstellung Warndreieck, Organisation Abschleppung, …
Fahrradunfall mit Schädel-Hirn-Trauma - 20.000 € Schmerzensgeld
Fahrradunfall mit Schädel-Hirn-Trauma - 20.000 € Schmerzensgeld
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Was war passiert? Die Klägerin stürzte nach einer Kollision mit einem Auto. Der Autofahrer übersah beim Rechtsabbiegen auf einer Kreuzung die geradeaus fahrende Radfahrerin. Diese stürzte auf den Hinterkopf und verletzte sich schwer. Welche …
Selbstverschuldeter Unfall mit Mietfahrzeug – Muss stets die Polizei gerufen werden?
Selbstverschuldeter Unfall mit Mietfahrzeug – Muss stets die Polizei gerufen werden?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer
Ein selbstverschuldeter Unfall mit einem -oftmals neuwertigen- Mietfahrzeug lässt dem Fahrer meist ohnehin den „Schreck in alle Glieder fahren“ - gut, wenn man sich dann wenigstens ordentlich versichert weiß und seine eigene finanzielle …
Unfallflucht nach Beschädigung durch Einkaufswagen
Unfallflucht nach Beschädigung durch Einkaufswagen
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Riedl
Mit einer gut begründeter Entscheidung kommt das Amtsgericht Dortmund in einem Beschluss vom 01.09.2020, Az.: 723 Cs-268 Js 1007/20-276/20, zu dem Ergebnis, dass das Wegrollen eines Einkaufswagens beim Beladen des Fahrzeuges mit …
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Man wird älter. Man erleidet einen Unfall. Es ist einfach nicht mehr wie es früher/vorher war. Bei dem/der einen ist das früher, bei anderen später der Fall. Und es stellt sich dann die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, die Feststellung …
Einschlafen am Arbeitsplatz und die gesetzliche Unfallversicherung
Einschlafen am Arbeitsplatz und die gesetzliche Unfallversicherung
| 13.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Fällt jemand an seinem Arbeitsplatz vom Stuhl, weil er wegen Überarbeitung eingeschlafen ist und verletzt sich dabei, so besteht ein Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Nur dann, wenn das Einschlafen auf eine …
Muss man als Geschädigter eines unverschuldeten Verkehrsunfalls die eigene Kaskoversicherung in Anspruch nehmen?
Muss man als Geschädigter eines unverschuldeten Verkehrsunfalls die eigene Kaskoversicherung in Anspruch nehmen?
| 17.06.2021 von Rechtsanwältin Birgit Lischka
Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall hatten, ist die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zum finanziellen Ausgleich von Personen- und Sachschäden verpflichtet. Neben der Erstattung der Gutachter- und …
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Auch wenn Fragen des Homeoffice mit Corona deutliche Präsenz gewonnen haben, gab es schon vor der Pandemie derartige Konstellationen zu klären. Ein für alle, die im Homeoffice arbeiten, relevanter Fall wird demnächst das Bundessozialgericht …
Rechtliche Hinweise zu einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
Rechtliche Hinweise zu einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
18.05.2021 von Rechtsanwalt Arno Weyer
- Fertigen Sie nach einem Unfall immer Lichtbilder an, achten Sie darauf, keine Unbeteiligten ohne deren Einwilligung erkennbar zu fotografieren. Besonders wichtig ist - soweit möglich - von dem Unfallereignis ein Foto zu erstellen, worauf …
Auskunftsanspruch des Betriebsrats: Auch über Arbeitsunfälle des Fremdpersonals?
Auskunftsanspruch des Betriebsrats: Auch über Arbeitsunfälle des Fremdpersonals?
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Britta Göppert
Der Betriebsrat ist verpflichtet, sich für den betrieblichen Arbeitsschutz und die Unfallverhütung einzusetzen. Daher kann er vom Arbeitgeber Auskunft über Arbeitsunfälle verlangen, die sich bei der Nutzung der betrieblichen Infrastruktur …
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Die Regulierung von Verkehrsunfällen und die Geltendmachung von Schadenersatz und Schmerzensgeld sind ein unvorstellbar weites Feld und es existieren ganze Bibliotheken nur zu diesem Thema. Das Wichtigste: Den Anwalt zahlt der …
Die gesetzliche Unfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Eine Verletzung, die im Zusammenhang mit der Arbeit auftritt, ist von der Berufsgenossenschaft abgesichert. Nicht jeder Arbeitsunfall führt aber zu Leistungen der Berufsgenossenschaft. Ein Unfall ist dabei ein von außen wirkendes Ereignis, …
Abwicklung eines Verkehrsunfalls
Abwicklung eines Verkehrsunfalls
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Geschädigte eines Verkehrsunfalls sollten keinesfalls den Schaden durch die Versicherung des Unfallverursachers regulieren lassen. Diese verfolgt dabei lediglich eigene Interessen und möchte Kosten sparen. Sie ist nicht den Interessen des …
Brauche ich eine Risikolebensversicherung?
Brauche ich eine Risikolebensversicherung?
| 02.05.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Grundsätzlich dient die Risikolebensversicherung dafür, die Familie im Todesfall finanziell abzusichern. Banken nutzen eine Risikolebensversicherung, um Kredite abzusichern. Im Versicherungsvertrag wird eine bestimmte Summe vereinbart, …
Gibt es ein Mitverschulden des Beifahrers?
Gibt es ein Mitverschulden des Beifahrers?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Vorgebeugte Sitzhaltung des Beifahrers kann bei einem Unfall zu einem Mitverschulden des Beifahrers führen Das OLG München hatte sich mit dem Fall zu befassen, dass das Fahrzeug, in dem die Beifahrerin saß und die gerade dabei war, in …
Drohnen drohen!
Drohnen drohen!
| 01.02.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Drohnen sind unbemannte Luftfahrzeuge. Sie werden mit Rotoren angetrieben und inzwischen überall angeboten. Schon jetzt sind Drohnen in Deutschland ein Problem. Sie sind nämlich nutzbar für allerlei Einsatzgebiete. Mit Drohnen könnte man …
Vollautomatisiertes Fahren
Vollautomatisiertes Fahren
| 02.01.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Automatisiertes und autonomes Fahren ist ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft. Der Gesetzgeber ist inzwischen beim automatisierten Fahren aktiv geworden. Seit 21.06.17 gibt es neue Regeln. Das neue Gesetz schafft die …
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
| 26.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Wer am Straßenverkehr teilnimmt, weiß, dass man ganz schnell einiges falsch machen kann. Ein zu geringer Sicherheitsabstand auf der Autobahn und eine Geschwindigkeitsbegrenzung sind schnell übersehen und auch ein Unfall ist schnell …
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Viele Versicherer prüfen mittlerweile sämtliche nach Unfällen eingereichten Schadensgutachten nach. Gerade wenn man auf Gutachtensbasis abrechnen will, kommt es häufig zu Abzügen von einigen hundert Euro. Der Reparaturweg wird überprüft, …
Verkehrsunfall in Italien
Verkehrsunfall in Italien
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Nach einem Verkehrsunfall in Italien mit einem italienischen Verkehrsteilnehmer müssen die Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche grundsätzlich nach italienischem Recht abgewickelt werden. Zur Durchsetzung dieser Ansprüche werden diese …
Pferderecht – was ist das?
Pferderecht – was ist das?
| 08.08.2017 von Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB
Rund 1,6 Millionen Menschen betreiben regelmäßig Pferdesport mit ca. 1,2 Millionen Pferden in Deutschland (60 Millionen Pferde weltweit!). Dabei hat sich auch für Rechtsstreitigkeiten ein großer Spezialbereich entwickelt, der nur mit …
Welche Fristen muss ich bei der privaten Unfallversicherung beachten? Frist verpasst?
Welche Fristen muss ich bei der privaten Unfallversicherung beachten? Frist verpasst?
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Bei einem möglichen Anspruch auf Invaliditätsleistung aus einer privaten Unfallversicherung sind immer die vertraglich vereinbarten Versicherungsbedingungen zu prüfen. Regelmäßig ist formell die Einhaltung der drei folgenden Fristen zu …