213 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Online-Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Maßnahmen und Schutz im Medienrecht
Online-Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Maßnahmen und Schutz im Medienrecht
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die digitale Welt hat die Kommunikation revolutioniert, aber sie hat auch eine dunkle Seite in Gestalt von über das Internet ausgesprochenen Beleidigungen und Bedrohungen. Solche Vergehen können schwerwiegende Konsequenzen haben und das …
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung im Internet? Anwalt hilft!
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung im Internet? Anwalt hilft!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Der Erhalt einer Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung im Internet kann beunruhigend sein. Wenn Sie jedoch ruhig und besonnen reagieren, können Sie die rechtlichen Konsequenzen reduzieren oder - bei einer unberechtigten oder …
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung erhalten? Anwalt hilft!
Abmahnung wegen Fotourheberrechtsverletzung erhalten? Anwalt hilft!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Der unerwartete Erhalt einer Abmahnung wegen der (vermeintlichen) Verletzung von Fotorechten kann große Unsicherheiten auslösen. Umso wichtiger ist es, Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich …
Urheberrecht und Social Media: Was Sie über das Teilen und Veröffentlichen von Inhalten wissen sollten
Urheberrecht und Social Media: Was Sie über das Teilen und Veröffentlichen von Inhalten wissen sollten
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
In der digitalen Ära sind soziale Medien zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Das Teilen von Inhalten, sei es Fotos, Videos oder Artikeln, gehört für viele Menschen zum Alltag wie (hoffentlich) das Zähneputzen. Doch …
Abmahnungen wegen Bildnutzung: So vermeiden Sie teure Urheberrechtsverletzungen
Abmahnungen wegen Bildnutzung: So vermeiden Sie teure Urheberrechtsverletzungen
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
In der digitalen Welt ist die Verwendung von Bildern für Blogs, Websites oder Social-Media-Posts allgegenwärtig. Doch Vorsicht ist geboten: Die unerlaubte Nutzung von Bildern kann schnell zu kostspieligen Urheberrechtsverletzungen und …
Rechtliche Fallstricke in der Social-Media-Nutzung: Schützen Sie sich und Ihre Marke
Rechtliche Fallstricke in der Social-Media-Nutzung: Schützen Sie sich und Ihre Marke
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Nutzung von Social Media ist heutzutage allgegenwärtig und kaum noch wegzudenken, bietet sie doch zahlreiche Möglichkeiten, persönliche Botschaften zu teilen und Marken zu promoten. Allerdings lauern in der Social-Media-Nutzung auch …
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Umgestaltung und bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums führen häufig zu Streit innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft. Während die "Selbstnutzer" ein gesteigertes Interesse am Erhalt und einem entsprechenden optischen …
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Eigentümerversammlung ist nicht so gelaufen wie Sie sich erhofft haben? Es wurden Beschlüsse gefasst, mit deren Inhalt Sie nicht zufrieden sind? Als Eigentümer haben Sie mehrere Möglichkeiten, wie Sie auf Beschlüsse der …
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Der Alptraum vieler Vermieter. Plötzlich und unvermittelt bleiben die regelmäßigen Mietzahlungen der Mieter aus. Doch ab wann kommt eine Kündigung des Mietvertrages wegen Mietschulden überhaupt in Betracht? Kann sich der Mieter gegen die …
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Schätzungsweise 15 - 20 % aller Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) haben keinen bestellten Hausverwalter, sondern verwalten sich selbst. Dabei benötigt eine WEG einen Hausverwalter, um die Verwaltung und Organisation der gemeinsamen …
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
Kündigung wegen Sanierung der Wohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Kündigung eines Mietverhältnisses trifft viele Mieter völlig unerwartet. Deshalb sieht das Gesetz in § 573 BGB vor, dass eine Kündigung nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses möglich ist. Ein solches berechtigtes Interesse wird …
Systemwechsel im Unterhaltsrecht: Mehr Ehegattenunterhalt durch Abzug von Naturalunterhalt.
Systemwechsel im Unterhaltsrecht: Mehr Ehegattenunterhalt durch Abzug von Naturalunterhalt.
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Philipp Körblein
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 29.09.2021 (XII ZB 474/20) festgelegt, dass bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts in vielen Fällen der von der (meist) betreuenden Mutter geleistete Naturalunterhalt für das …
Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Seit dem 01.01.2018 sind mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) eine Reihe von Veränderungen zur Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge umgesetzt worden. Neben dem grundsätzlichen Anspruch eines jeden Mitarbeiters auf eine …
BAV zum Nulltarif in Zeiten steigender Inflation
BAV zum Nulltarif in Zeiten steigender Inflation
| 25.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Prinzip der bAV zum Nulltarif Betriebliche Altersversorgung zum Nulltarif ist nicht nur eine überaus effiziente Form der Vergütung, sondern für viele Unternehmen die einzige Chance, günstig den Arbeitnehmern Altersleistungen zukommen zu …
Rechtstipp – Revision im Strafrecht
Rechtstipp – Revision im Strafrecht
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
Während die Strafverteidigung in der ersten oder der Berufungsinstanz häufig schnelles Reaktionsvermögen und Kaltschnäuzigkeit erfordert, verlangt die Revision in Strafsachen andere Qualitäten. Das liegt daran, dass in dieser, der letzten, …
Hochwasser und Dürre - Schadensersatzansprüche von Eigentümern?
Hochwasser und Dürre - Schadensersatzansprüche von Eigentümern?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Die Starkregenereignisse der vergangenen Jahre haben zu enormen Schäden geführt, ganz zu schweigen von den Menschenleben, die diese Katastrophen gekostet haben. Aufgrund des Klimawandels dürften sich solche Ereignisse häufen, nicht nur im …
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Funktion und Prinzip der pauschaldotierten Unterstützungskasse Die pauschaldotierte Unterstützungskasse gehört zu den internen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung. Soweit die Mittel aus Entgeltumwandlung oder …
44-Euro-Sachbezug - Änderungen/ Nachforderungen bei Altfällen durch das Finanzamt
44-Euro-Sachbezug - Änderungen/ Nachforderungen bei Altfällen durch das Finanzamt
| 27.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Problematik und aktuelle Rechtslage In einem Urteil des 12. Senats vom 23.02.2021 hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf …
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Nach neueren Statistiken wurden trotz der vermehrten Kurzarbeit während der Corona-Pandemie von vielen Arbeitnehmern Überstunden geleistet. Während des Arbeitsverhältnisses wird dem allerdings häufig von beiden Seiten wenig Beachtung …
Achtung: Die faktische Ausübung eines Berufs spricht als Indiz gegen eine Berufsunfähigkeit
Achtung: Die faktische Ausübung eines Berufs spricht als Indiz gegen eine Berufsunfähigkeit
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Die faktische Ausübung eines Berufs wird oft als ein wichtiges Indiz gegen eine Berufsunfähigkeit betrachtet. Der Begriff "faktische Ausübung" bezieht sich auf die tatsächliche Ausführung einer beruflichen Tätigkeit, unabhängig von der …
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Nachteile der Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer 1.1. Nachteile der Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer In meinem Rechtstipp "Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter" (siehe: …
„Duplicate content“ als Kündigungsgrund für die außerordentliche Kündigung eines SEO-Vertrags?
„Duplicate content“ als Kündigungsgrund für die außerordentliche Kündigung eines SEO-Vertrags?
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Die Frage, ob Duplicate Content als außerordentlicher Kündigungsgrund im Rahmen eines SEO-Vertrages anzusehen ist, war Gegenstand eines Verfahrens vor dem Landgericht (LG) München, das mit Urteil vom 19.03.2021 (Az.: 22 O 14761/19) eine …
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
bAV oder betriebliche Altersversorgung ist in nahezu jedem Unternehmen anzutreffen. Je kleiner die Unternehmen, desto häufiger handelt es sich um versicherungsförmige Umsetzungen mittels Direktversicherung und Pensionsfonds. Je größer die …
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Coronakrise hat viele Unternehmen in Liquiditätsprobleme gebracht. Die Bedeutung von Liquidität als lebenswichtige Voraussetzung für ein jedes Unternehmen ist durch die Coranakrise gewachsen. Innenfinanzierung als internes Instrument …